Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. PiVCCU

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    PiVCCU

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • HAL
      HAL last edited by

      Das all-in-one Image lief einigen Wochen ziemlich stabil auf meinem Raspi 3. Dann wurden ohne erkennbaren Grund einige CCU programme nicht mehr ausgeführt. Der Systemlog der ccu zeigte nichts verdächtiges. Als ich dann vom iobroker ein Backup machen wollte, wurde der gestartet , kam aber nicht zum Ende. Darauf hin habe ich den Raspi remote gebootet. Danach lief sowohl der Backup, als auch wieder die ccu programme.

      Frage: wäre ein automatischer reboot ( z.B. Q x pro Woche) sinnvoll ? Einen Fehler kann ich nicht finden. Oder sont noch einen Tipp ?

      VG Uwe

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        deimos last edited by

        Hi,

        möglicherweise ist der RAM voll- bzw. übergelaufen und das System hat angefangen zu swappen?

        Viele Grüße

        Alex

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • HAL
          HAL last edited by

          Hallo Alex,

          available RAM war noch 100mb. Den swapp parameter hatte ich noch nicht anzeigen lassen. Baue ich jetzt in meiner view ein und beobachte das mal.

          VG Uwe

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • HAL
            HAL last edited by

            Nach Umzug auf Tinkerboard scheint jetzt alles problemlos zu funktionieren. Ich vermute der Raspi war überfordert.

            VG Uwe

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              Fox1985 last edited by

              Hallo,

              ich habe anscheinend ein blöden Fehler gemacht 😐

              und zwar hatte ich bis eben zwei raspberry im einsatz. einer mit raspberrymatic und den anderen mit dem iobroker, nun wollte ich alles nur noch auf einem laufen lassen. und zwar mit dem all in one raspi paket.

              der iobroker läuft auch super nach dem zurückspielen des backup. nun habe ich mich an homematic begeben, leider habe ich vergessen vorher die addons zu löschen. nun startet pivccu nicht mehr und ich komme auch nicht per putty auf die ip.

              könnt ihr mir helfen, pivccu wieder herzustellen, ohne die sd neu bespielen zu müssen.

              viele grüße

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                mafe68 last edited by

                Habe mal ein Frage zu dem Thema! Kann man dazu auch einen CUL v2 USB auch dazu nehmen und den in piVCCU einbinden? Momentan habe ich noch den CUL unter Fhem laufen, würde aber lieber alles auch einem System zusammen haben. Fhem ist in ioBroker eingebunden per Adapter.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 last edited by

                  @mafe68:

                  Kann man dazu auch einen CUL v2 USB auch dazu nehmen und den in piVCCU einbinden? Nein, [https://github.com/alexreinert/piVCCU](https://github.com/alexreinert/piVCCU) schreibt dazu > Support for

                  HM-MOD-RPI-PCB (HmRF+HmIP),

                  RPI-RF-MOD (HmRF+HmIP, LEDs, Pushbutton and RTC are not supported inside CCU Container)

                  HmIP-RFUSB (HmIP only)

                  HM-LGW-O-TW-W-EU (HmRF only) `
                  Einzige mir bekannte Alternative: https://doc.homegear.eu/data/homegear-homematicbidcos/configuration.html#communication-modules.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mafe68 last edited by

                    Danke für die Info, dann lasse ich weiter mein Fhem läufen so wie gehabt. Lauft schon einige Jahre problemlos ohne das ich mal was machen musste daran. 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      lars10 last edited by

                      Mir ist noch nicht ganz klar, ob nun die Verwendung eines CUL USB Sticks in dem piVCCU Container mit cuxD nun funktioniert oder nicht? Ich habe da widersprüchliches gelesen und hätte gern mal eine Antwort dazu.

                      Im Moment erscheint bei mir immer, trotz korrekter Konfiguration in cuxD:

                      USB 7-1 - NANO CUL [FF] - no tty - Fri Dec 21 09:55:00 2018

                      Kein TTY-Device connected!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        deimos last edited by

                        Hi,

                        du kannst den CUL Stick bei piVCCU wunderbar in CuXD nutzen. Allerdings musst du erst dafür sorgen, dass der im CCU Container erreichbar ist. Wie das geht, ist auf der Github Seite von piVCCU dokumentiert. Bitte aufpassen, je nachdem, ob du piVCCU oder piVCCU3 benutzt, ist das etwas unterschiedlich.

                        Viele Grüße

                        Alex

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          lars10 last edited by

                          Vielen Dank Alex,

                          DAs hat mein Problem gelöst 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          918
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          23
                          123
                          23393
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo