Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Adapter: Worx Landroid v2.x.x

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter: Worx Landroid v2.x.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      StefanH 0 last edited by

      Nimm mal das Widget „Basic - number“ und setze das Attribute „Zeichen nach Komma“ auf 0 und das Attribute „Multiplikation“ auf 0.001, dann stimmt alles.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Webranger
        Webranger last edited by

        Aber minus 9?

        Oder zeigt er nicht die gesamte laufleistung sonder nur die meter vom aktuellen mähgangs?

        Gruss

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          StefanH 0 last edited by

          Wenn du das so machst, wie ich beschrieben hab, brauchst du nicht mehr -9 rechnen. Die Wert der von Adapter geliefert wird steht wohl für Milimeter und nicht für Meter.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Webranger
            Webranger last edited by

            Minus 9 ist der Wert der im datenpunkt steht wenn der landi in der ladestation steht.

            Deswegen die frage ob nicht gesamt strecke sondern nur die aktuelle strecke zwischen zwei Ladungen angezeigt wird

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              StefanH 0 last edited by

              Ja, das ist so! Es wird immer die Strecke des aktuellen Mähzyklus angezeigt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                andyb last edited by

                Ich hab die Steuerung meines Landroid S so realisiert das ich über VIS direkt auf die Datenpunkte landroid-s.0.calendar zugreife und dort Dauer und Startzeit setze.

                Nun würde ich gerne noch die Vorhersage aus DasWetter und den Regenmesser von Netatmo einbinden und dadurch ggf die Mähzeit anpassen.

                Hat das jemand realisiert?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Webranger
                  Webranger last edited by

                  Spam?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • dslraser
                    dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                    @ringdingringding:

                    Spam? ` alles voll…überall...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Webranger
                      Webranger last edited by

                      Dürfte ich evtl Eure Aufmerksamkeit auf diesen Beitrag lenken!?

                      viewtopic.php?f=30&t=13748

                      Evtl kann mir ja jemand von euch da helfen. Suche ein Widget um mein Landroid per VIS zu Starten/Stopen

                      Gruß Danyel

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Webranger
                        Webranger last edited by

                        @ldittmar:

                        ….....Ich bin zwar noch lange nicht fertig, aber hier ist mein Code...

                        https://github.com/ldittmar81/ioBroker.landroid

                        Zu Glück habe ich bis zum Frühling Zeit alles fertig zu machen, denn die meistern Rasenmäher sind noch im Winterschlaf. 😉 Zur Zeit tut mein Adapter einfach nur ein paar Daten auslesen. Es kommen noch ein paar Daten dazu und dann noch die Möglichkeit es zu steuren.

                        Na dann... Wenn Fragen/Wünschen usw.. sein sollten, einfach her damit!

                        Grüße,

                        ldittmar

                        P.S.: Es handelt sich hier um eine ALPHA-Version `

                        Hallo @ldittmar,

                        Ich habe seit ein paar Wochen einen Landorid der M serien im Garten am laufen.

                        Dein Adapter läuft soweit erstmal ganz gut allerdings wundert es mich das einige daten nicht in den Datenpunkten angezeigt werden.

                        Z.b. Laufzeit komplett und zurückgelegten meter komplett

                        Bei mir wird die Strecke z.b. immer wieder auf null gesetzt aber in den Logs vom worx steht es ja drin.

                        Ich denke du ziehst die Daten auch teilweise aus:

                        http://192.168.xxx.xx/log.html oder http://192.168.xxx.xx/debugPage.html

                        in den Logs steht bei mir z.b. folgendes:````
                        Total statistics: 48018m, 3001min, blade on time: 2647min 4498
                        3 2018-5-2 21:01:02 Current cut statistics: 668m, 39min, blade on time: 38min

                        
                        Auch die Akku Temperatur wird bei mir nicht angezeigt
                        
                        Ist das so bei allen so oder nur ein Problem mit meinem Adapter?
                        
                        Gruß Danyel
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Jack01 last edited by

                          So, seit 2 Wochen dreht der Mäher jetzt seine Runden und ich habe ein wenig mehr Zeit, mich mit der Einbindung des Adapters zu beschäftigen. Zum Anzeigen von "Status" und "Error" nehme ich das Widget "Basic Valuelist HTML Style". Ein großer Teil der Meldungen wird dann auch entsprechend angezeigt. Meldungen, wie z. B. "Kantenschneiden" aber nicht. Ich habe gesehen, dass der Adapter hierzu den Wert "32" sendet. Ich habe meine Wertsanzahl im Widget bis auf 32 erweitert und den Entsprechenden Text eingegeben. Er wird aber nicht angezeigt.

                          Fragen: Kann das Widget bis auf 32 (und mehr) erweitert werden (in der Hilfe steht, dass max 8 Werte verfügbar sind. 12 Werte funktionieren aber auch)? Kann der Adapter diese Werte auswerten (wenn ich in ioBroker - Admin - Objekte den Landroid-s.0 - status auswähle, sehe ich, dass unter "states" nur die Werte 0-12 angegeben sind). Das gilt entsprechend auch für den Punkt "Error".

                          Für Hilfe währe ich dankbar.

                          Gruß

                          Hans-Jürgen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            Jack01 last edited by

                            Moin liebes Forum,

                            habe jetzt mehrere Tage nach Lösungen zum Anzeigen aller Status- und Fehlermeldungen gesucht und auch ein paar Einstellungen im Rahmen meiner Kenntnisse versucht. Leider bisher ohne Erfolg.

                            Hier muß man dann wohl mithilfe der Auswertung der Rohdaten arbeiten. Da bin ich aber noch völlig ohne Erfahrung. Kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen?

                            Gruß

                            Hans-Jürgen

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Meistertr
                              Meistertr Developer last edited by

                              @Jack01:

                              Moin liebes Forum,

                              habe jetzt mehrere Tage nach Lösungen zum Anzeigen aller Status- und Fehlermeldungen gesucht und auch ein paar Einstellungen im Rahmen meiner Kenntnisse versucht. Leider bisher ohne Erfolg.

                              Hier muß man dann wohl mithilfe der Auswertung der Rohdaten arbeiten. Da bin ich aber noch völlig ohne Erfahrung. Kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen?

                              Gruß

                              Hans-Jürgen ` Schau mal weiter oben, da wurden schon einige widgets gepostet

                              Gesendet von meinem Handy

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                Jack01 last edited by

                                Hallo Meistertr,

                                vielen Dank für Deine Antwort. Wenn Du das Widget "tplValueListHtml8" meinst, damit geht es nicht. Ich habe meine View mal angehängt. Die Widgets "e00001" und "e00031" zeigen den Status- und den Error-Code an. Allerdings werden beim Status die Values 30 und 32 nicht angezeigt.

                                Gruß

                                Hans-Jürgen
                                2271_view_rasenm_her.txt

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • C
                                  cybersell last edited by

                                  Hallo Zusammen,

                                  bin neu im Forum und im Erlernen von iobroker. Bin durch Youtube auf dieses Tool mit seinen vielen Möglichkeiten gestoßen. Hab mich, soweit es ging jetzt im Umgang belesen.

                                  Nun wollte ich meinen ersten Adapter in Alexa via Cloud einbinden.

                                  Ich habe einen Worx Landroid M. Habe mir die aktuelle Version des Cloud-und Worx-Adapters gedownloaded und installiert. Stehe nun vor dem Problem, dass ich den Landroid als Smart-Gerät nicht in die Cloud hinzufügen kann. Ich kann den button "start" zwar finden, sobald ich aber "Wählen" anklicke wird es nicht in die Smart-Geräteliste der Cloud übernommen. Habe bereits diverse Versionen des Cloud-Adapters heruntergladen und installiert, jedoch habe ich keinen Erfolg. Andere Smart-Geräte habe ich leider nicht. Kann also nicht sagen ob dies ein generelles Problem mit dem Cloud-Adapter ist oder nicht.

                                  Kann hier jemand einem Newbie vielleicht weiterhelfen?

                                  Herzlichen Da :?: nk und Gruß

                                  cabersell

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • coyote
                                    coyote Most Active last edited by

                                    @Meistertr würdest du dein aktuelles Widget/Script für den Mähplan zur Verfügung stellen? Mein View ist soweit fertig bis auf den Mähplan. Ich habe dein Widget zwar in einem anderen Thread gefunden, schätze aber das es nicht mehr aktuell ist, da zu der Zeit dein Adapter noch nicht fertig war oder?

                                    Übrigens vielen Dank für den Adapter 8-)

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      Krankugel last edited by

                                      @cybersell:

                                      Hallo Zusammen,

                                      bin neu im Forum und im Erlernen von iobroker. Bin durch Youtube auf dieses Tool mit seinen vielen Möglichkeiten gestoßen. Hab mich, soweit es ging jetzt im Umgang belesen.

                                      Nun wollte ich meinen ersten Adapter in Alexa via Cloud einbinden.

                                      Ich habe einen Worx Landroid M. Habe mir die aktuelle Version des Cloud-und Worx-Adapters gedownloaded und installiert. Stehe nun vor dem Problem, dass ich den Landroid als Smart-Gerät nicht in die Cloud hinzufügen kann. Ich kann den button "start" zwar finden, sobald ich aber "Wählen" anklicke wird es nicht in die Smart-Geräteliste der Cloud übernommen. Habe bereits diverse Versionen des Cloud-Adapters heruntergladen und installiert, jedoch habe ich keinen Erfolg. Andere Smart-Geräte habe ich leider nicht. Kann also nicht sagen ob dies ein generelles Problem mit dem Cloud-Adapter ist oder nicht.

                                      Kann hier jemand einem Newbie vielleicht weiterhelfen?

                                      Herzlichen Da :?: nk und Gruß

                                      cabersell `

                                      Hallo,

                                      bin auch Anfänger und kann das Problem nachvollziehen. Ich habe bei Objekte den Typ von Start und Stopp von button auf text geändert (siehe Anhang). Damit werden im iobroker smarte Geräte angelegt. Wenn man "Landroid-status" verwendet klappt es auch. Leider werden bei mir die Geräte von Alexa noch nicht erkannt. Ich hoffe ich lerne es mit Unterstüzung des Forums. Viel Aufwand - aber es macht Spaß. Mein Landroid rammelt beim Start immer gegen den Rollladen der Garage, weil es noch nicht ganz offen ist. Das Problem möchte ich mit iobroker lösen (Start verzögern bis Rolladen ganz auf ist).

                                      Gruß Krankugel 7404_iobroker_landroid_m_start.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        mellus last edited by

                                        Hallo in das Forum der iobroker-Experten.

                                        Bin ebenfalls Anfänger und würde gern den Landroid L mit Alexa bedienen. Der Cloud-Adapter und der Landroid Adapter von idittmar für die M und L Modelle sind installiert.

                                        Ich habe die Rolle des start Befehls von "button" auf state geändert und konnte dann ein neues smarthome Gerät erzeugen. Leider erkennt Alexa das Gerät nicht.

                                        Was mache ich verkehrt? Über einen Lösungsvorschlag würde ich mich sehr freuen.

                                        7372_landroid1.png
                                        7372_iobroker_landroid.png

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          redkev last edited by

                                          moin, mein neuer landroid wr-106-si hat schon total Distance 225km und 12std total time… ist das ab werk schon so?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • lobomau
                                            lobomau last edited by

                                            Ab Werk kam meiner mit 0km und 0h.

                                            Bei dir passt aber nicht das Verhältnis, wären ja ca. 20km/h.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            538
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            121
                                            1194
                                            337018
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo