Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Backup - Script in der 2ten Version

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Vorlage] Backup - Script in der 2ten Version

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
132 Beiträge 18 Kommentatoren 22.4k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • simatecS Offline
    simatecS Offline
    simatec
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4

    Super Arbeit von dir …

    Lasse die neuste Version mal auf meiner Testumgebung durchlaufen und werde hier berichten.

    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    • Besuche meine Github Seite
    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
    • HowTo Restore ioBroker
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Q Offline
      Q Offline
      quorle
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5

      Hab gerade das neue Script und die Shell hinzugefügt, jedoch fehlt mir irgendwie die VIS dazu :o

      Oder ich bin einfach zu blind um sie herunter zu laden :lol:

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • PeoplesP Offline
        PeoplesP Offline
        Peoples
        schrieb am zuletzt editiert von
        #6

        Ne die hab ich vergessen :-) mach ich gleich

        Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Q Offline
          Q Offline
          quorle
          schrieb am zuletzt editiert von
          #7

          Nun muss ich mich noch einmal einklinken, aber das VIS kann man leider nicht importieren.

          Störausgabe im VIS:

          Cannot render view Backup_V2\. Invalid settings
          
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • PeoplesP Offline
            PeoplesP Offline
            Peoples
            schrieb am zuletzt editiert von
            #8

            @quorle:

            Nun muss ich mich noch einmal einklinken, aber das VIS kann man leider nicht importieren.

            Störausgabe im VIS:

            Cannot render view Backup_V2\. Invalid settings
            ```` `  
            

            Das ist kein View Export sondern ein Widget Export. Das hast du gesehen oder?

            Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Q Offline
              Q Offline
              quorle
              schrieb am zuletzt editiert von
              #9

              UPS, da habe ich jetzt gar nicht aufgepasst und es vollkommen überlesen.

              Das ist mir jetzt wirklich peinlich und ich entschuldige mich dafür.

              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Q Offline
                Q Offline
                quorle
                schrieb am zuletzt editiert von
                #10

                So, nun funktioniert das in VIS.

                Da es mit dem Copy and Paste ja nicht so gut funktioniert, habe ich wohl nun einen Fehler.

                Habe den Button für minimal gedrückt, jedoch erscheint folgender Fehler im Log:

                javascript.0 script.js.common.System.Backup_Version_2: /opt/iobroker/backitup.sh: line 235: syntax error: unexpected end of file
                

                Es scheint etwas mit dem Ende des Bash-Scriptes nicht zu stimmen.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L Offline
                  L Offline
                  ludino
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #11

                  Hier ist noch ein kleiner fehler drin

                  backupit.sh

                  Backup umbenennen

                  mv /opt/$datum-$stunde*_komplett.tar.gz /opt/iobroker/backups/backupiobroker_komplett$NAME_ZUSATZ-$datum-$uhrzeit.tar.gz

                  <u>Iobroker restart</u>

                  cd /opt/iobroker

                  iobroker start

                  echo –- IoBroker gestartet ---

                  meiner meinung ist die # falsch

                  Gruß

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • PeoplesP Offline
                    PeoplesP Offline
                    Peoples
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #12

                    @quorle:

                    So, nun funktioniert das in VIS.

                    Da es mit dem Copy and Paste ja nicht so gut funktioniert, habe ich wohl nun einen Fehler.

                    Habe den Button für minimal gedrückt, jedoch erscheint folgender Fehler im Log:

                    javascript.0 script.js.common.System.Backup_Version_2: /opt/iobroker/backitup.sh: line 235: syntax error: unexpected end of file
                    

                    Es scheint etwas mit dem Ende des Bash-Scriptes nicht zu stimmen. `

                    Kann ich leider nicht nachstellen

                    Was hast du copy und Paste gemacht das Javascript, die Vis oder die backup.sh?

                    Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • PeoplesP Offline
                      PeoplesP Offline
                      Peoples
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #13

                      @ludino:

                      Hier ist noch ein kleiner fehler drin

                      backupit.sh

                      Backup umbenennen

                      mv /opt/$datum-$stunde*_komplett.tar.gz /opt/iobroker/backups/backupiobroker_komplett$NAME_ZUSATZ-$datum-$uhrzeit.tar.gz

                      <u>Iobroker restart</u>

                      cd /opt/iobroker

                      iobroker start

                      echo –- IoBroker gestartet ---

                      meiner meinung ist die # falsch

                      Gruß `

                      Also ich brauche nicht in das iobroker Verzeichnis wechseln um iobroker start ausführen zu können ist das bei dir anders?

                      Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L Offline
                        L Offline
                        ludino
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #14

                        Dann sagen wir es mal anders

                        die # macht da keinen Sinn….

                        @peoples:

                        Iobroker restart `

                        das I ist groß geschrieben, bei mir kommt da ein fehler wenn Iobroker groß geschrieben ist, für mich macht das mehr sinn wenn der restart gehaschtag ist!

                        Aber ich habe auch nur rudimentäre linux kenntnisse

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L Offline
                          L Offline
                          ludino
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #15

                          @ludino:

                          Dann sagen wir es mal anders

                          die # macht da keinen Sinn….

                          @peoples:

                          Iobroker restart `

                          das I ist groß geschrieben, bei mir kommt da ein fehler wenn Iobroker groß geschrieben ist, für mich macht das mehr sinn wenn der restart gehaschtag ist!

                          Aber ich habe auch nur rudimentäre linux kenntnisse `

                          Aber vielen dank für Deine ganze arbeit das script läuft sehr schön, und selbst ich mit meinem DAU wissenstand habe es hinbekommen.

                          Daumen Hoch

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • PeoplesP Offline
                            PeoplesP Offline
                            Peoples
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #16

                            Da hast du recht iobroker muss klein sein!

                            Danke für den Hinweis, habs gleich geändert und hochgeladen

                            Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Q Offline
                              Q Offline
                              quorle
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #17

                              @peoples:

                              @quorle:

                              So, nun funktioniert das in VIS.

                              Da es mit dem Copy and Paste ja nicht so gut funktioniert, habe ich wohl nun einen Fehler.

                              Habe den Button für minimal gedrückt, jedoch erscheint folgender Fehler im Log:

                              javascript.0 script.js.common.System.Backup_Version_2: /opt/iobroker/backitup.sh: line 235: syntax error: unexpected end of file
                              

                              Es scheint etwas mit dem Ende des Bash-Scriptes nicht zu stimmen. `

                              Kann ich leider nicht nachstellen

                              Was hast du copy und Paste gemacht das Javascript, die Vis oder die backup.sh? `

                              Grundsätzlich habe ich alles per copy & paste eingefügt. Und im Anschluss überprüft.

                              Den Fehler mit dem Rautezeichen hatte ich auch bemerkt und schon ausgebessert. Aber er mosert immer bei der letzten Zeile des backitup.sh Script. Ich interpretiere meine Störmeldung so, dass das Script keinen gültigen Abschluss hat. Werde heute Nachmittag mal einen Screenshot hochladen.

                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • PeoplesP Offline
                                PeoplesP Offline
                                Peoples
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #18

                                Einer der jenigen die im Vorlauf das Script immer mit getestet hatten hätte den Fehler dass nicht alle Adapter Instanzen wieder richtig gestartet sind deswegen restart.

                                Deswegen soll iobroker restart keine Raute davor haben denn wie ich gesagt bekommen habe ist Restart unter Umständen besser als nur start deswegen habe ich Restart rein gemacht und den Start nachgeschoben diesen könnte man auskommentieren. Man könnte die Raute vor dem Verzeichnis Wechsel auch entfernen was jedoch bei mir nicht nötig war.

                                Bei der backitup.sh darfst du den Inhalt nicht Copy und Paste kopieren, es zeigte sich dass einige dadurch "whitespace" in das Script bekommen.

                                Kannst du prüfen indem du sudo nano backitup.sh in der Konsole machst und schaust ob du da "bunte Bereiche" findest.

                                Entpacke das zip-file und kopiere die Datei in dein Verzeichnis.

                                Habe das gestern nochmal in meiner Testumgebung gemacht und hatte funktioniert. Aber den Fehler bei dir finden wir!

                                Bis denn

                                Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • W Offline
                                  W Offline
                                  web4wasch
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #19

                                  Hallo zusammen, Hallo peoples….

                                  Erstmal ziehe ich meinen Hut für die tolle Arbeit ;)

                                  habe heute mal etwas Luft gehabt und das Script in Vis eingebaut und getestet ----> erstes Fazit nach ein paar Stunden...

                                  Meine Umgebung: Master auf Ubuntu LTS Server (admin 3.3.9), Slave auf PI (admin 3.3.9), RaspberryMatic auf PI ( v2.31.25.20180225)

                                  MySQL auf Synology

                                  Standard Backup - funktioniert über Button und wird auch auf meine NAS in den Ordner richtig verschoben.

                                  Komplett Backup - gestartet mit Button, habe ich nach 1 1/2 Stunden mit iobroker restart abgebrochen (vllt liegts an meiner Ordnergröße von knapp nen GB). Werde es evtl morgen Abend noch mal probieren!

                                  Automatisches Standard Backup - Vorlaufzeit 30 min, Backup nicht gestartet. für heute Nacht nochmals eingestellt, evtl zu kurze Zeitspanne

                                  RaspberryMatic Backup - per Button gestartet, keine Datei auf dem NAS.

                                  MySql Datenbank Backup - macht das Script anscheinend mit dem Raspberrymatic Backup. Datenbank bleibt im Backup Ordner auf dem Master System liegen.

                                  Habe eigentlich alles richtig eingestellt, doppelt und dreifach kontrolliert. SSH Zugang auf Raspberrymatic eingestellt, Datenzugriffe müssten alle gegeben sein... ;-)

                                  Zwei kleine Bildchen aus der Log bzw Objekte...

                                  Hoffe ich kann biem Testen helfen, danke nochmals!

                                  Grüsse

                                  Marcus
                                  3615_backup_01.png

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • W Offline
                                    W Offline
                                    web4wasch
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #20

                                    ;) wollte wohl nicht mit.

                                    Und ja, das Script macht das MySql Backup mit dem Raspberrymatic Backup, lässt es im opt/iobroker/backups Ordner und löscht das letzte Backup.
                                    3615_backup_02.png

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • PeoplesP Offline
                                      PeoplesP Offline
                                      Peoples
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #21

                                      @web4wasch:

                                      Meine Umgebung: Master auf Ubuntu LTS Server (admin 3.3.9), Slave auf PI (admin 3.3.9), RaspberryMatic auf PI ( v2.31.25.20180225)

                                      MySQL auf Synology

                                      ….

                                      Grüsse

                                      Marcus `

                                      Hi Marcus,

                                      ich habe keine Ahnung ob das Script generell in der Lage ist eine Multihost-Umgebung zu sichern!

                                      Aber das finden wir raus :lol:

                                      Hast du mal folgende Versuche probiert:

                                      • in der Shell mal den Iobroker stop, restart und start auskommentieren durch voranstellen der #?

                                      • den Beefehl direkt über die Konsole zu starten?

                                      • mit dem tar -Befehl aus dem Shell script ein Backup deiner Installation gestartet?

                                      • in der Konsole versucht das Backup der Raspberrymatic manuel auf die Synology zu schieben?

                                      Nur ergänzend der Schedule sollte auch mit einem vorlauf von einer Minute funktionieren. Vielleicht liegt es wirklich am Multihost aber das finden wir bestimmt raus wenn du genug durchhaltevermögen hast :mrgreen:

                                      Kanns leider nur nicht alleine testen da ich so eine Zusammenstellung bei mir nicht habe

                                      Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • W Offline
                                        W Offline
                                        web4wasch
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #22

                                        @peoples:

                                        Aber das finden wir raus :lol:

                                        Hast du mal folgende Versuche probiert:

                                        • in der Shell mal den Iobroker stop, restart und start auskommentieren durch voranstellen der #?

                                        • den Beefehl direkt über die Konsole zu starten?

                                        • mit dem tar -Befehl aus dem Shell script ein Backup deiner Installation gestartet?

                                        • in der Konsole versucht das Backup der Raspberrymatic manuel auf die Synology zu schieben? `
                                          Guten Morgen Steffen,

                                        sodalla… bin noch am probieren und schon a bisserl weiter gekommen ;)

                                        • lass erstmal das komplette Backup aussen vor.

                                        • die schedule funktioniert leider nicht! Hast du evtl noch ein anderes Script als trigger laufen? ...leider :roll:

                                        konzentriere mich mal auf RaspberryMatic ->

                                        • bis jetzt hat es noch nicht funktioniert. Habe mal über die *.sh Datei geguckt - und in der Konsole vom IOBroker die Befehle dafür ausgeführt und siehe da ohne

                                        <u>apt-get install sshpass</u> (auf IOBroker System)

                                        geht da erstmal gar nichts!

                                        • jetzt funktioniert schonmal die Konsolenvariante vom IOBroker System.

                                        • unter VIS noch nicht probiert.

                                        Was bis jetzt funktioniert:

                                        • minimal Backup per Button mit verschieben auf NAS

                                        • NUR von IOBroker Konsole (Ordner /tmp/bkp auf Raspberrymatic anlegen, Backup machen, in /opt/iobroker/backups verschieben und Ordner auf Raspberrymatic /tmp/bkp leeren)

                                        • MySql Datenbank Backup in /opt/iobroker/backups, leider nicht auf NAS verschieben <–--- geht NICHT! legt zwar ne Datei an, aber natürlich ohne Inhalt bzw siehe Screenshot.

                                        EDIT: MySQl kann natürlich bei mir auch nicht gehen!!!!! Ist ja...

                                        a) nicht auf IOBroker SYStem installiert

                                        b) die Datei *.sh verweisst ja nicht auf meinen Server hin

                                        Denke nicht das es am Multihost SYStem liegt, da er ja beim minimal Backup fast alles sauber macht und hier die ssh befehle (nach ...install sshpass) in der Konsole funktionieren was Raspberrymatic betrifft.

                                        Danke schonmal, Grüsse

                                        Marcus
                                        3615_backup_03.png

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • simatecS Offline
                                          simatecS Offline
                                          simatec
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #23

                                          Probiere den Script nochmal neu zu starten oder einen kompletten Neustart von ioBroker.

                                          Hatte bei mir geholfen.

                                          Danach liefen die Timer …

                                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                          • Besuche meine Github Seite
                                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                          • HowTo Restore ioBroker
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          702

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe