Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. [gelöst]Philips Hue Motion Sensor + Amazon Echo

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst]Philips Hue Motion Sensor + Amazon Echo

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Damich last edited by

      Hi @all,

      ich brauche Unterstützung.

      Ich möchte sobald der Philips Hue Sensor eine Bewegung erkennt nicht nur die Lampen einschalten sondern auch, dass auf dem Amazon Echo automatisch Musik gespielt wird (z.B. Radio von TuneIn).

      Wie man Sensorwerte entnimmt habe ich schon in einem anderen Beitrag gefunden.

      viewtopic.php?t=11751

      Leider habe ich keinen Ansatz wie ich den "alert" Wert von dem Motion Sensor so weiter verarbeiten kann das der Echo Musik spielt.

      Ich bin auf eure Ideen gespannt.

      Vielen Dank vorab

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 last edited by

        Schau mal hier

        viewtopic.php?f=37&t=6035&hilit=alexa+steuern

        viewtopic.php?t=9237

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jey Cee
          Jey Cee Developer last edited by

          Thema in ein passender es Unterforum verschoben.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • E
            eXTreMe last edited by

            wenn der motion sensor immer eine lampe anschaltet dann nimm den „.on“ datenpunkt der lampe als trigger, das geht schneller als auf die statusänderung der api per schedule script für den melder zu warten.

            und das radio schaltest du ein indem du den tunein datenpunkt auf die entsprechende senderID setzt. ein play oder so musst du nicht ausführen.

            sinngemäß müsste dein script so aussehen:

            on lampeXY.on change true

            setstate echoXY.tunein s12345678

            das musst du jetzt nurnoch in sauberes javascript übersetzen, das bekomm ich gerade von unterwegs nicht aus dem kopf hin

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • wendy2702
              wendy2702 last edited by

              Ach,

              gibt auch noch den inoffiziellen Alexa Adapter… allerdings ohne Support:

              https://github.com/soef/ioBroker.alexa

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                Damich last edited by

                @eXTreMe:

                wenn der motion sensor immer eine lampe anschaltet dann nimm den „.on“ datenpunkt der lampe als trigger, das geht schneller als auf die statusänderung der api per schedule script für den melder zu warten.

                und das radio schaltest du ein indem du den tunein datenpunkt auf die entsprechende senderID setzt. ein play oder so musst du nicht ausführen.

                sinngemäß müsste dein script so aussehen:

                on lampeXY.on change true

                setstate echoXY.tunein s12345678

                das musst du jetzt nurnoch in sauberes javascript übersetzen, das bekomm ich gerade von unterwegs nicht aus dem kopf hin `

                Danke für deine Info. Hast du zufällig ein Script dafür oder eine Vorlage ?

                Gruß Damich

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  eXTreMe last edited by

                  @Damich:

                  @eXTreMe:

                  wenn der motion sensor immer eine lampe anschaltet dann nimm den „.on“ datenpunkt der lampe als trigger, das geht schneller als auf die statusänderung der api per schedule script für den melder zu warten.

                  und das radio schaltest du ein indem du den tunein datenpunkt auf die entsprechende senderID setzt. ein play oder so musst du nicht ausführen.

                  sinngemäß müsste dein script so aussehen:

                  on lampeXY.on change true

                  setstate echoXY.tunein s12345678

                  das musst du jetzt nurnoch in sauberes javascript übersetzen, das bekomm ich gerade von unterwegs nicht aus dem kopf hin `

                  Danke für deine Info. Hast du zufällig ein Script dafür oder eine Vorlage ?

                  Gruß Damich `
                  Ist ganz simpel:

                  Wenn Lampe Badezimmer_Decke an geht (über hue sensor) dann schalte gerät xxxxxx auch an:

                  on({id: 'hue.0.Philips_hue.Badezimmer_Decke.on', val: true}, function (obj) {
                    setState("xxxxxxxxxxxx", true);
                  });
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    Damich last edited by

                    Danke 😉

                    Hatte ich dann auch schon herausgefunden.

                    Gruß

                    Damich

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BBTown
                      BBTown last edited by

                      @Damich:

                      Hatte ich dann auch schon herausgefunden. ` Wow … na ja, warum auch die Lösung für andere hier reinstellen, wenn man es auch für sich behalten kann .. und warum dann auch das Thema auf "gelöst" setzen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        Damich last edited by

                        @BBTown:

                        @Damich:

                        Hatte ich dann auch schon herausgefunden. Wow … na ja, warum auch die Lösung für andere hier reinstellen, wenn man es auch für sich behalten kann .. und warum dann auch das Thema auf "gelöst" setzen.

                        Ein Hinweis "Bitte dran denken, wenn möglich die Lösung posten." hätte auch gereicht. 😉

                        if (compareTime("08:00", "23:30", "between")) {  //zwischen 08:00 und 23:30 Uhr wird Alexa eingeschalten
                        }
                        on({id: 'hue.0.Philips_hue.Hue_color_lamp_2.on', val: true}, function (obj) {  //trigger per Lampe -> Datenpunkt anpassen
                          var value = obj.state.val;
                          var oldValue = obj.oldState.val;
                          setStateDelayed('javascript.0.AlexaControl.Devices.Badezimmer.control.play', true, true, parseInt(0, 10), true); // Play | Datenpunkt anpassen
                          setStateDelayed('javascript.0.AlexaControl.Devices.Badezimmer.control.volume', 25, true, parseInt(0, 10), false); //Lautstärke beim Einschalten | Datenpunkt anpassen
                        });
                        on({id: 'hue.0.Philips_hue.Hue_color_lamp_2.on', val: false}, function (obj) { //trigger per Lampe -> Datenpunkt anpasse
                          var value = obj.state.val;
                          var oldValue = obj.oldState.val;
                          setStateDelayed('javascript.0.AlexaControl.Devices.Badezimmer.control.pause', true, true, parseInt(0, 10), false); //Pause | Datenpunkt anpassen
                        });
                        
                        

                        Gruß

                        Damich

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • BBTown
                          BBTown last edited by

                          @Damich:

                          Ein Hinweis "Bitte dran denken, wenn möglich die Lösung posten." hätte auch gereicht. 😉 ` Eigentlich sollte man gar nicht darauf hinweisen müssen.

                          Ein User nimmt sich für deine Frage Zeit

                          Er überlegt sich einen Lösungsansatz

                          Er erstellt einige Zeilen Code - und testet diese ggf.

                          Dann schreibt er eine Antwort

                          … um sich anschließend anzuhören, das der Fragesteller schon selbst auf eine Lösung gekommen ist!

                          Also ICH wüßte mit meiner Lebens-/Freizeit mehr anzufangen als sich für einen Fremden den Kopf zu zerbrechen, wenn dieser doch nur einen kurzen Hinweis hätte geben müssen, das sich die Frage erledigt hat.

                          Findest Du nicht?

                          [EDIT] (und jetzt lege ich den Oberlehrerton auch wieder ab)

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            tommy536 last edited by

                            Hallo Leute,

                            mit Begeisterung habe ich gesehen, dass hier der gewünschte Anwendungsfall schon besprochen wird 🙂

                            Erst mal DANKE an alle, die hier ihre Lösungen und Skripte veröffentlichen!

                            Dein Skript Damnich ist genau das, was auch bei mir ausgeführt werden sollte. Aber, wo wird dieses Skript platziert? Bin da noch sehr grün hinter den Ohren 🙂

                            Danke für eine Hilfestellung!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              tommy536 last edited by

                              Ich habe nun den JS Adapter zu ioBroker hinzugefügt. Dort dann drei Scripte eingefügt:

                              • AlexaLogOn

                              • AlexaControl

                              • Steuerscript wenn Bad Lampe an > Echo im Bad soll Musik spielen (Danke an Damich!) - Script auf meine Konfig angepasst.

                              Die Scripte habe ich entsprechend angepasst. Der LogOn scheint aber nicht zu funktionieren. Es werden keine Geräte angelegt.

                              Muss man die Scripte noch irgendwie anstoßen/aktivieren. Grün sind sie.

                              Wie habt ihr dieses Vorgehen gelöst? Kann mir jemand kurz auflisten was benötigt wird an Adaptern Scripten? Ich suche mir das dann selbst zusammen.

                              Danke!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • haselchen
                                haselchen Most Active last edited by

                                Log on und Control brauchst Du nicht mehr durch den neuen Alexa 2.0 Adapter.

                                Der Adapter legt alle möglichen Datenpunkte an, die Du dann mit einem Script oder Blockly verwenden kannst.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                447
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.1k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                7
                                14
                                2765
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo