Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Probleme beim Wandeln von RGB zu HEX

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Probleme beim Wandeln von RGB zu HEX

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
18 Beiträge 2 Kommentatoren 2.3k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Offline
    R Offline
    rom.wagner80
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3

    Ui… die Werte R, G und B scheinen sich doch zu ändern (s. Screenshot) Die Quelle für diese Werte ist der YAHKA-Adapter

    Der Quellcode sieht folgendermaßen aus:

    var h = getState("javascript.0.Geraete.YAHKA.hue").val / 360; 
    var s = getState("javascript.0.Geraete.YAHKA.saturation").val / 100;
    var v = getState("javascript.0.Geraete.YAHKA.dimmer").val / 100;
    
    function HSVtoRGB() {
        var r, g, b, i, f, p, q, t;
        i = Math.floor(h * 6);
        f = h * 6 - i;
        p = v * (1 - s);
        q = v * (1 - f * s);
        t = v * (1 - (1 - f) * s);
        switch (i % 6) {
            case 0: r = v, g = t, b = p; break;
            case 1: r = q, g = v, b = p; break;
            case 2: r = p, g = v, b = t; break;
            case 3: r = p, g = q, b = v; break;
            case 4: r = t, g = p, b = v; break;
            case 5: r = v, g = p, b = q; break;
        }
    
    setState ("javascript.0.Geraete.YAHKA.r1"/*r1*/, Math.round(255 * r));
    setState ("javascript.0.Geraete.YAHKA.g1"/*g1*/, Math.round(255 * g));
    setState ("javascript.0.Geraete.YAHKA.b1"/*b1*/, Math.round(255 * b));     
    
    } // Ende der Funktion
    
    HSVtoRGB();  // Aufruf bei Skriptstart 
    
    on("javascript.0.Geraete.YAHKA.hue", function(dp) {
       h = dp.state.val / 360;
       HSVtoRGB();  // Aufruf bei Änderung von hue
    });
    on("javascript.0.Geraete.YAHKA.saturation", function(dp) {
       s = dp.state.val / 100;
       HSVtoRGB();  // Aufruf bei Änderung von saturation
    });
    on("javascript.0.Geraete.YAHKA.dimmer", function(dp) {
       v = dp.state.val / 100;
       HSVtoRGB();  // Aufruf bei Änderung von dimmer
    });
    

    Die Objekte, die durch setState erzeugt werden (und die in der Wandlung von RGB zu HEX ja auch genutzt werden) zeigen allerdings (optisch) keine Änderung
    2476_errorlog_1.jpeg

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4

      Das Skript RGB zu Hex funktioniert wie es soll. Logge mal im Quellskript in der Funktion HSVtoRGB() die Werte h, s und v.

      function HSVtoRGB() {
          log('h: ' + h + ' s: ' + s + ' v: ' + v);
      
      

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Offline
        R Offline
        rom.wagner80
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5

        @paul53:

        Das Skript RGB zu Hex funktioniert wie es soll. Logge mal im Quellskript in der Funktion HSVtoRGB() die Werte h, s und v.

        function HSVtoRGB() {
            log('h: ' + h + ' s: ' + s + ' v: ' + v);
        
        ```` `  
        

        Die gefühlten zehn Stellen hinterm Komma machen mir ein wenig sorgen. Ansonsten ist das eine Fließende Funktion, da ich ja mit dem Finger über den Bildschirm streiche (s. Bild). Allerdings sollte der Letzte ausgegebene Wert ja auch die zuletzt Angefahrene Farbe sein, oder ?

        Log im Screenshot, Quellcode dazu hier :

        var h = getState("javascript.0.Geraete.YAHKA.hue").val / 360; 
        var s = getState("javascript.0.Geraete.YAHKA.saturation").val / 100;
        var v = getState("javascript.0.Geraete.YAHKA.dimmer").val / 100;
        
        function HSVtoRGB() {
             log('h: ' + h + ' s: ' + s + ' v: ' + v);
            var r, g, b, i, f, p, q, t;
            i = Math.floor(h * 6);
            f = h * 6 - i;
            p = v * (1 - s);
            q = v * (1 - f * s);
            t = v * (1 - (1 - f) * s);
            switch (i % 6) {
                case 0: r = v, g = t, b = p; break;
                case 1: r = q, g = v, b = p; break;
                case 2: r = p, g = v, b = t; break;
                case 3: r = p, g = q, b = v; break;
                case 4: r = t, g = p, b = v; break;
                case 5: r = v, g = p, b = q; break;
            }
        
        setState ("javascript.0.Geraete.YAHKA.r1"/*r1*/, Math.round(255 * r));
        setState ("javascript.0.Geraete.YAHKA.g1"/*g1*/, Math.round(255 * g));
        setState ("javascript.0.Geraete.YAHKA.b1"/*b1*/, Math.round(255 * b));     
        
        } // Ende der Funktion
        
        HSVtoRGB();  // Aufruf bei Skriptstart 
        
        on("javascript.0.Geraete.YAHKA.hue", function(dp) {
           h = dp.state.val / 360;
           HSVtoRGB();  // Aufruf bei Änderung von hue
        });
        on("javascript.0.Geraete.YAHKA.saturation", function(dp) {
           s = dp.state.val / 100;
           HSVtoRGB();  // Aufruf bei Änderung von saturation
        });
        on("javascript.0.Geraete.YAHKA.dimmer", function(dp) {
           v = dp.state.val / 100;
           HSVtoRGB();  // Aufruf bei Änderung von dimmer
        });
        

        2476_errorlog_2.jpeg
        2476_img_bc9853b9a5f5-1.jpeg

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Offline
          R Offline
          rom.wagner80
          schrieb am zuletzt editiert von
          #6

          Hab noch was versucht :

          Es gibt im HomeKit die Möglichkeit, Farben direkt anzufahren. da sollte also eigentlich nur ein Wert raus kommen.

          Dem ist aber nicht so wie man im Log sieht…
          2476_img_e2e2b677e6cf-1.jpeg
          2476_errorlog_3.jpeg

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            schrieb am zuletzt editiert von
            #7

            Stabilisieren sich die Werte nach einer bestimmten Zeit ? Dann kann man mit Verzögerung arbeiten.

            var timer = null;
            
            function HSVtoRGB() {
               if(timer) clearTimeout(timer);
               timer = setTimeout(HSV2RGB, 1000); // seit 1 s keine Änderung mehr
            }
            
            HSVtoRGB();  // Aufruf bei Skriptstart
            
            

            Die ursprüngliche Funktion HSVtoRGB() umbenennen in HSV2RGB() !

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Offline
              R Offline
              rom.wagner80
              schrieb am zuletzt editiert von
              #8

              Meinst du so ?

              var h = getState("javascript.0.Geraete.YAHKA.hue").val / 360; 
              var s = getState("javascript.0.Geraete.YAHKA.saturation").val / 100;
              var v = getState("javascript.0.Geraete.YAHKA.dimmer").val / 100;
              
              function HSV2RGB() {
                   log('h: ' + h + ' s: ' + s + ' v: ' + v);
                  var r, g, b, i, f, p, q, t;
                  i = Math.floor(h * 6);
                  f = h * 6 - i;
                  p = v * (1 - s);
                  q = v * (1 - f * s);
                  t = v * (1 - (1 - f) * s);
                  switch (i % 6) {
                      case 0: r = v, g = t, b = p; break;
                      case 1: r = q, g = v, b = p; break;
                      case 2: r = p, g = v, b = t; break;
                      case 3: r = p, g = q, b = v; break;
                      case 4: r = t, g = p, b = v; break;
                      case 5: r = v, g = p, b = q; break;
                  }
              
              setState ("javascript.0.Geraete.YAHKA.r1"/*r1*/, Math.round(255 * r));
              setState ("javascript.0.Geraete.YAHKA.g1"/*g1*/, Math.round(255 * g));
              setState ("javascript.0.Geraete.YAHKA.b1"/*b1*/, Math.round(255 * b));     
              
              } // Ende der Funktion
              var timer = null;
              
              function HSVtoRGB() {
                 if(timer) clearTimeout(timer);
                 timer = setTimeout(HSV2RGB, 1000); // seit 1 s keine Änderung mehr
              }
              
              HSV2RGB();  // Aufruf bei Skriptstart 
              
              on("javascript.0.Geraete.YAHKA.hue", function(dp) {
                 h = dp.state.val / 360;
                 HSV2RGB();  // Aufruf bei Änderung von hue
              });
              on("javascript.0.Geraete.YAHKA.saturation", function(dp) {
                 s = dp.state.val / 100;
                 HSV2RGB();  // Aufruf bei Änderung von saturation
              });
              on("javascript.0.Geraete.YAHKA.dimmer", function(dp) {
                 v = dp.state.val / 100;
                 HSV2RGB();  // Aufruf bei Änderung von dimmer
              });
              

              Das scheint nicht zu wirken (s. Log)
              2476_errorlog_4.jpeg

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                schrieb am zuletzt editiert von
                #9

                Du solltest nur den Namen der Funktion selbst, nicht deren Aufruf ändern (wollte Dir unnötigen Aufwand ersparen). Richtig:

                HSVtoRGB();  // Aufruf bei Skriptstart 
                
                on("javascript.0.Geraete.YAHKA.hue", function(dp) {
                   h = dp.state.val / 360;
                   HSVtoRGB();  // Aufruf bei Änderung von hue
                });
                on("javascript.0.Geraete.YAHKA.saturation", function(dp) {
                   s = dp.state.val / 100;
                   HSVtoRGB();  // Aufruf bei Änderung von saturation
                });
                on("javascript.0.Geraete.YAHKA.dimmer", function(dp) {
                   v = dp.state.val / 100;
                   HSVtoRGB();  // Aufruf bei Änderung von dimmer
                });
                

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  rom.wagner80
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #10

                  @paul53:

                  Du solltest nur den Namen der Funktion selbst, nicht deren Aufruf ändern (wollte Dir unnötigen Aufwand ersparen). Richtig:

                  HSVtoRGB();  // Aufruf bei Skriptstart 
                  
                  on("javascript.0.Geraete.YAHKA.hue", function(dp) {
                     h = dp.state.val / 360;
                     HSVtoRGB();  // Aufruf bei Änderung von hue
                  });
                  on("javascript.0.Geraete.YAHKA.saturation", function(dp) {
                     s = dp.state.val / 100;
                     HSVtoRGB();  // Aufruf bei Änderung von saturation
                  });
                  on("javascript.0.Geraete.YAHKA.dimmer", function(dp) {
                     v = dp.state.val / 100;
                     HSVtoRGB();  // Aufruf bei Änderung von dimmer
                  });
                  ```` `  
                  

                  Okay. Das wird morgen getestet.

                  Vielen Dank erstmal und gute Nacht [emoji42]

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Offline
                    R Offline
                    rom.wagner80
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #11

                    @paul53:

                    Du solltest nur den Namen der Funktion selbst, nicht deren Aufruf ändern (wollte Dir unnötigen Aufwand ersparen). Richtig:

                    HSVtoRGB();  // Aufruf bei Skriptstart 
                    
                    on("javascript.0.Geraete.YAHKA.hue", function(dp) {
                       h = dp.state.val / 360;
                       HSVtoRGB();  // Aufruf bei Änderung von hue
                    });
                    on("javascript.0.Geraete.YAHKA.saturation", function(dp) {
                       s = dp.state.val / 100;
                       HSVtoRGB();  // Aufruf bei Änderung von saturation
                    });
                    on("javascript.0.Geraete.YAHKA.dimmer", function(dp) {
                       v = dp.state.val / 100;
                       HSVtoRGB();  // Aufruf bei Änderung von dimmer
                    });
                    ```` `  
                    

                    Nach erfolgter Änderung bekomme ich nur noch ein Ergebnis aus der Funktion HSVtoRGB. Allerdings immer noch zwei Ergebnisse bei der Funktion RGB zu Hex…Logs werde ich nachher noch nachreichen, wenn ich zuhause bin.

                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      rom.wagner80
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #12

                      Hier jetzt mal der Log es sind sogar drei Ergebnisse aus der RGB zu Hex Funktion
                      2476_errorlog_5.jpeg

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #13

                        @rom.wagner80:

                        Hier jetzt mal der Log es sind sogar drei Ergebnisse aus der RGB zu Hex Funktion `
                        Es sind 3 setState() die <u>nacheinander</u> ausgeführt werden. Erst der letzte setState() sorgt für das endgültige Ergebnis (255, 21, 0).

                        EDIT: Wenn beide Wandlungen in <u>einem</u> Skript erfolgen würden, könnte man das Verhalten vermeiden.

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R Offline
                          R Offline
                          rom.wagner80
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #14

                          @paul53:

                          @rom.wagner80:

                          Hier jetzt mal der Log es sind sogar drei Ergebnisse aus der RGB zu Hex Funktion `
                          Es sind 3 setState() die <u>nacheinander</u> ausgeführt werden. Erst der letzte setState() sorgt für das endgültige Ergebnis (255, 21, 0).

                          EDIT: Wenn beide Wandlungen in <u>einem</u> Skript erfolgen würden, könnte man das Verhalten vermeiden. `

                          Das Mag sein und wird über kurz oder lang auch die Endlösung sein. Warum wird für den Wert der Farbe nicht der letzte Wert angenommen sondern der mittlere ? (s.Bilder) würde er tatsächlich den letzten nehmen, passt alles.
                          2476_errorlog_6.jpeg
                          2476_objekte.jpeg

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • paul53P Offline
                            paul53P Offline
                            paul53
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #15

                            @rom.wagner80:

                            würde er tatsächlich den letzten nehmen, passt alles. `
                            Der Empfänger der Hex-Werte ist wahrscheinlich mit der zu schnellen Übermittlung von 3 Werten überfordert.

                            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R Offline
                              R Offline
                              rom.wagner80
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #16

                              @paul53:

                              @rom.wagner80:

                              würde er tatsächlich den letzten nehmen, passt alles. Der Empfänger der Hex-Werte ist wahrscheinlich mit der zu schnellen Übermittlung von 3 Werten überfordert.

                              Das klingt plausibel. Aber wodurch werden denn die drei Hexadezimalen werte erzeugt? Ich übergebe doch nur einmal die Werte aus der HSV Funktion …

                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • paul53P Offline
                                paul53P Offline
                                paul53
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #17

                                @rom.wagner80:

                                wodurch werden denn die drei Hexadezimalen werte erzeugt? `

                                setState ("javascript.0.Geraete.YAHKA.r1"/*r1*/, Math.round(255 * r));
                                setState ("javascript.0.Geraete.YAHKA.g1"/*g1*/, Math.round(255 * g));
                                setState ("javascript.0.Geraete.YAHKA.b1"/*b1*/, Math.round(255 * b));     
                                
                                

                                siehe erster Beitrag. Auf jeden Wert wird im 2. Skript getriggert.

                                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R Offline
                                  R Offline
                                  rom.wagner80
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #18

                                  @paul53:

                                  @rom.wagner80:

                                  wodurch werden denn die drei Hexadezimalen werte erzeugt? `

                                  setState ("javascript.0.Geraete.YAHKA.r1"/*r1*/, Math.round(255 * r));
                                  setState ("javascript.0.Geraete.YAHKA.g1"/*g1*/, Math.round(255 * g));
                                  setState ("javascript.0.Geraete.YAHKA.b1"/*b1*/, Math.round(255 * b));     
                                  
                                  

                                  siehe erster Beitrag. `

                                  Okay. Dann werde ich mal schauen, wie ich das Problem elegant gelöst bekomme. Werde mich dann hier wieder melden, wenn das Problem behoben ist oder ich neue Probleme habe [emoji6] Dank dir erstmal für deine Hilfe - wieder mal [emoji51]

                                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  Antworten
                                  • In einem neuen Thema antworten
                                  Anmelden zum Antworten
                                  • Älteste zuerst
                                  • Neuste zuerst
                                  • Meiste Stimmen


                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  226

                                  Online

                                  32.4k

                                  Benutzer

                                  81.4k

                                  Themen

                                  1.3m

                                  Beiträge
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                  ioBroker Community 2014-2025
                                  logo
                                  • Anmelden

                                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                  • Erster Beitrag
                                    Letzter Beitrag
                                  0
                                  • Home
                                  • Aktuell
                                  • Tags
                                  • Ungelesen 0
                                  • Kategorien
                                  • Unreplied
                                  • Beliebt
                                  • GitHub
                                  • Docu
                                  • Hilfe