Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Iobroker und Broadlink pro

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Iobroker und Broadlink pro

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ralla66
      Ralla66 Most Active last edited by

      Auf deine Frage zu Antworten,

      ein Fuchs nicht, habe aber Jahre lang trockene Normen gelesen und viele Streams zerlegt.

      Dem entsprechend wurde auch das richtige Equipment angeschafft.

      Oskar , Logicanalyser , Software usw.

      Solange Protokolle nicht Verschlüsselt sind ist das eigentlich sehr einfach bei z.B Funksteckdosen.

      Leider Zeit aufwendig. Zumal sich im Bereich 433 MHZ viel aufhält.

      Um das sauber zu Analysieren kommst du an einer Statemachine nicht vorbei.

      Hatte nirgendwo was über RF-Link geschrieben , schon gar nicht von ersetzen!

      Nur davon was technisch möglich ist, und da geht vieles.

      Ob das Sinnvoll ist muß jeder für sich entscheiden.

      Zum RM, die eigentliche Zerlegung kann man Googeln mit Broadlink smart home devices complete protocol.

      Wobei da der 0x279d nicht betrachtet ist. Dem Entsprechend ist die Routine neu zu proggen.

      Die Probleme beim anlernen sind bekannt was aber mit hoher Wahrscheinlichkeit an der neuen

      Soft im RM33 liegt. Dem entsprechend muß erst die Soft im Broadlink 2.0 angepasst werden.

      Die Abrüche im W-Lan Netz müssen auch erst einmal Tiefenanalysiert werden.

      Da hilft eben Wireshark.

      Wenn Repeater im Einsatz sind schaue wo der BL sich anmeldet.

      Möglich hier der BL weiß nicht wo er sich anmelden soll.

      Für Android mal den kostenlosen Wifi Analyser installieren.

      Prüfe mal ob der Kanal im 2,4 GHZ überlastet ist.

      Dann Kanal in der Fritz ändern oder auf 5 Ghz gehen.

      Zitat: Mit dem Ergebnis das ich nicht alleine diese Probleme habe, dazu brauch ich kein Wireshark.

      Destination / Source sagt dir was ?

      Warum es sich selbst so schwer machen ?

      Dann mußt du warten bis ein anderer User das Problem gelöst hat.

      Oder du machst ein auf Self Made Men und löst deine Probleme selbst.

      Scheint nicht deine Vorgehensweise zu sein.

      Deswegen ist ja der Broadlink nicht schlecht.

      Respekt an die Leute die Tiefenanalyse betreiben und so tolle Adapter entwickeln.

      Manches braucht seine Zeit.

      Und das ist bei vielen Freizeit.

      Ralla

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Z
        Zipkart last edited by

        @ralla69

        @nepomukl

        Ich würde euxh beide bitten euch nicht gegenseitig mit Argumenten zu bombardieren.

        Es kann jeder sein System benutzen.

        Ich persönlich bin auch etwas enttäuscht vom RM Pro und werde ihn wohl wieder ersetzen.

        Ich freue mich auch weiterhin auf gegenseitigen Unterstützung

        Gruß Stefan

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          Nepomukl last edited by

          Hi Ralle,

          das ist die original Frage von Zipkart.
          @Zipkart:

          Als drittes Problem noch folgende Frage:

          Kann man über den RM Pro auch Temperaturen von 433MHz Sendern bzw. Schaltimpulse von 433MHz Lichtschaltern bzw. BWM empfangen?

          Dann könnte ich meinen RF LInk eventuell komplett ersetzen.

          Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

          Er wollte den RFLink mit dem RM ersetzen. Das der RM solche Signale technisch empfangen könnte steht ausser Frage.

          Das WLan Problem sitze ich erst einmal aus und warte auf eine neue Firmware.

          Bei mir gibt es keine Repaeter, die scheiden schon aus. WLan Kanal wurde auch schon gewechselt.

          Die Auslastung auf dem Band ist auch nicht sehr hoch, habe genug Platz rund herum 😉

          5 GHz Band geht nicht bei den Broadlinks, die sind alle nur für 2,4

          So noch einen schönen Abend, muss noch bissl was tun.

          Andreas

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Eny
            Eny last edited by

            Lese ich das richtig das ich mit der S/N RM342200….. pech habe ?

            Das würde meine Nerven die ich gestern verlohren hab , inks Iobroker neu installiert hab erklären .

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              sts-teltow last edited by

              Hi

              ich blicke nicht mehr durch. Habe mich durch alle möglichen BL Themen gegraben, eine für mich richtige Antwort aber nicht gefunden.

              Ich habe eine BL pro+ mit der SN: RM3422000XXXX

              IoBroker habe ich gerade zwei laufen. Einen auf Raspi, einen im Docker.

              Beide mit Admin 3.3.9.

              Broadlink lässt sich ins Netz nehmen und erkennt auch zuverlässig 433 Devices.

              Installation von BL Adapter und erzeugung Instanz ebenfalls ohne Probleme. Trotzdem

              erhalte ich folgende Darstellung, der BL wird also wohl nicht erkannt:

              Evtl. hat ja dazu jemand noch eine Idee (Vor dem Rückversand).

              Lieben Gruß und schönen Abend

              Paul
              2284_bl1.jpg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Quarksack
                Quarksack last edited by

                Moin moin Zusammen,

                da ich auch schon durch so ziemlich jeden Broadlink2.0 Thread durchforstet habe und noch keine Lösung gefunden haben, schreib ich hier mal mein Problem.

                Der BL2.0 Adapter findet meinen BL (warum auch immer zweimal). Allerdings werden keinerlei angelernten Geräte angezeigt. Siehe Screenshot.

                2824_controller.jpg

                Kann mir wer weiterhelfen?

                Viele Grüße

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • 4
                  4-Real last edited by

                  @Quarksack:

                  Moin moin Zusammen,

                  da ich auch schon durch so ziemlich jeden Broadlink2.0 Thread durchforstet habe und noch keine Lösung gefunden haben, schreib ich hier mal mein Problem.

                  Der BL2.0 Adapter findet meinen BL (warum auch immer zweimal). Allerdings werden keinerlei angelernten Geräte angezeigt. Siehe Screenshot.

                  Controller.JPG

                  Kann mir wer weiterhelfen?

                  Viele Grüße `

                  Moin, ich hatte auch das Problem das mein BL mehrmals erkannt wurde unter verschiedenen Namen..Habe sie dann eben erstmal aus dem Adapter nochmals gelöscht, BL resettet und noch aus der Fritzbox gelöscht.

                  Welche Angelernten Geräte meinst du? Du musst deine Geräte mit Learn oder LearnRF anlernen und dann wird ein neuer Ordner bzw Datenpunkt als Button angelegt.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Quarksack
                    Quarksack last edited by

                    @4-real:

                    Danke für den Tipp mit dem Reset. Werde ich heute Abend gleich mal durchführen.

                    Ich hatte die Geräte mit der APP auf dem BL angelernt. Ich dachte das der Adapter die Geräte dann ausliest.

                    Grüßla

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Z
                      Zipkart last edited by

                      @Quarksack:

                      @4-real:

                      Ich hatte die Geräte mit der APP auf dem BL angelernt. Ich dachte das der Adapter die Geräte dann ausliest.

                      Grüßla `

                      Das hatte ich auch gehofft. Leider klappt es so nicht. Du musst sie über iobroker neu Anlernen.

                      Hat mich zwar nerven gekostet, aber immerhin schaltet er jetzt zuverlässig.

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • 4
                        4-Real last edited by

                        @Quarksack:

                        @4-real:

                        Danke für den Tipp mit dem Reset. Werde ich heute Abend gleich mal durchführen.

                        Ich hatte die Geräte mit der APP auf dem BL angelernt. Ich dachte das der Adapter die Geräte dann ausliest.

                        Grüßla `

                        Solltest du auch mal machen, hat bei mir geholfen. aber du musst am besten den BL erst offline nehmen dann aus der FritzBox löschen, aus dem Adapter noch die alle BL löschen und dann beim nächsten Anschliessen direkt den BL Resetten.

                        Nein der Adapter liest keine Daten aus. Musst du alle Per Hand neu in IoBroker anlernen.
                        @Zipkart:

                        @Quarksack:

                        @4-real:

                        Ich hatte die Geräte mit der APP auf dem BL angelernt. Ich dachte das der Adapter die Geräte dann ausliest.

                        Grüßla `

                        Das hatte ich auch gehofft. Leider klappt es so nicht. Du musst sie über iobroker neu Anlernen.

                        Hat mich zwar nerven gekostet, aber immerhin schaltet er jetzt zuverlässig.

                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                        Nein die App hat damit gar nichts zu tun. Die Datenpunkte werden nicht ausgelesen. Sie müssen eigenhändig In IoBroker eingelesen bzw angelernt werden. Dafür funktioniert es aber meiner Meinung nach total zuverlässig.

                        Learn ist nur für Infrarot Geräte, LearnRF für 433 MHZ Geräte.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        906
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        11
                        33
                        10302
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo