Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Http requests via Alexa an Denon Receiver senden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Http requests via Alexa an Denon Receiver senden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • dslraser
      dslraser Forum Testing Most Active last edited by

      @BBTown:

      @dslraser:

      0=Standby

      1=Deepstandby

      2=Reboot

      3=Restart Enigma2

      mit der 116 sollte die Box aus dem Standby wieder aufwachen, macht sie bei mir aber nicht, geht bei mir nur mit der 0 ` bei der Dreambox DM8000 in Verbindung mit Enigma ist eigntlich

      newstate=5 (standby)

      newstate=4 (einschalten)

      [EDIT]

      der komplette http Befehl lautet dann:

      http://<ip_der_box>/web/powerstate?newstate=4

      z.B.: http://192.168.178.33/web/powerstate?newstate=4</ip_der_box> ` Danke Dir.[emoji106]

      4 und 5 funktioniert bei mir auf einer VU Solo2.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        thronis last edited by

        So kann jetzt auch einmal testen.

        Also die Befehle funktionieren wenn ich sie im Browser benutze. das ist schon einmal super, allerdings wie muss ich diese

        hier eingeben, damit der Receiver auch aus geht.
        2597_bildschirmfoto_2018-04-26_um_19.32.53.png

        Momentan geht er nämlich via alexa nur an und nicht aus.

        bzw. geht er bei an an und bei an auch aus 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BBTown
          BBTown last edited by

          @thronis:

          Also die Befehle funktionieren wenn ich sie im Browser benutze. das ist schon einmal super, allerdings wie muss ich diese hier eingeben, damit der Receiver auch aus geht. ` schau doch mal hier im Parallel-Thread vorbei viewtopic.php?f=17&t=1739&p=145803#p145803

          [Nachtrag - und Klugscheissermodus = an]

          Wenn Du dir diesen gesamten Thread hier noch einmal durchliest, dann waren wir an genau diesem Punkt schon einmal vor 8/9 Tagen … aber wer keine Hilfe will ... 8-)

          [Klugscheissermodus = aus]

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            thronis last edited by

            ok 🙂

            Ich versuche mich mal daran, aber habe schon die erste Frage 🙂

            Wo/wie lege ich einen Datenpunkt an? 🙂

            pls ignore. gefunden^^

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BBTown
              BBTown last edited by

              @thronis:

              Wo/wie lege ich einen Datenpunkt an? 🙂 ` Wenn Du nicht langsam anfängst Dokus zu lesen, wirst Du nicht weit kommen!!

              Unter Objekte markierst Du den Bereich unterhalb dessen Du ein Objekt anlegen willst (z.B. javascript.0) und über das "+" Symbol kannst Du ein neues Objekt anlegen. Obacht: Ein Gerät (Device) wird nur verwendet wenn man unterhalb diesen Objektes weitere Datenpunkte anlegen will. Ansonsten ist immer "Datenpunkt" die erste Wahl!!
              1917_objekt_anlegen.jpg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                thronis last edited by

                Vielen Dank 🙂

                Jetzt hat es auch bei mir klick gemacht und ich habe genau jetzt erst verstanden was man Blockly

                alles machen kann :lol:

                Ja cool funktioniert auf jeden Fall endlich wie ich es möchte.

                Danke an alle für die Hilfe und sorry wenn ich ab und an mal auf dem Schlauch stand, aber diese Materie ist

                relativ neu für mich und die ha bridge war da etwas simpler gestrickt

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • dslraser
                  dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                  @BBTown:

                  @thronis:

                  Wo/wie lege ich einen Datenpunkt an? 🙂 ` Wenn Du nicht langsam anfängst Dokus zu lesen, wirst Du nicht weit kommen!!

                  Unter Objekte markierst Du den Bereich unterhalb dessen Du ein Objekt anlegen willst (z.B. javascript.0) und über das "+" Symbol kannst Du ein neues Objekt anlegen. Obacht: Ein Gerät (Device) wird nur verwendet wenn man unterhalb diesen Objektes weitere Datenpunkte anlegen will. Ansonsten ist immer "Datenpunkt" die erste Wahl!! ` in normalen Scripten habe ich mir angewöhnt, wenn ein Datenpunkt benötigt wird, diesen gleich im Script mit an zu legen. Ob das mit Blockly geht weiß ich aber nicht ?

                  Hat den Vorteil, wenn mal was sein sollte, einfach das Script neu starten und der benötigte Datenpunkt ist auch wieder da.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BBTown
                    BBTown last edited by

                    @dslraser:

                    in normalen Scripten habe ich mir angewöhnt, wenn ein Datenpunkt benötigt wird, diesen gleich im Script mit an zu legen. ` Sorry, aber ein Normalsterblicher - und da zähle ich mich mit zu - hat Null Ahnung von javascript und weiss schon gar nicht wie man darüber Objekte anlegt, erst recht nicht welche Optionen hierbei zu setzen sind.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • dslraser
                      dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                      @BBTown:

                      @dslraser:

                      in normalen Scripten habe ich mir angewöhnt, wenn ein Datenpunkt benötigt wird, diesen gleich im Script mit an zu legen. Sorry, aber ein Normalsterblicher - und da zähle ich mich mit zu - hat Null Ahnung von javascript und weiss schon gar nicht wie man darüber Objekte anlegt, erst recht nicht welche Optionen hierbei zu setzen sind.

                      Dein Blockly als Script sollte dann so aussehen…

                      PS: ...und es funktioniert auch[emoji6]

                      ! createState("Dreambox.Dreambox", {
                      ! name: 'Dreambox',
                      ! role: 'switch',
                      ! type: 'boolean',
                      ! desc: 'Dreambox ein/ausschalten',
                      ! read: true,
                      ! write: true,
                      ! def: false,
                      ! "smartName": {
                      ! "de": "Dreambox"
                      ! }
                      ! });
                      ! on({id: 'javascript.0.Dreambox.Dreambox', change: "ne"}, function (obj) {
                      ! var value = obj.state.val;
                      ! var oldValue = obj.oldState.val;
                      ! if (getState("javascript.0.Dreambox.Dreambox").val === true) {
                      ! try {
                      ! require("request")('http://192.168.180.3/web/powerstate?newstate=4').on("error", function (e) {console.error(e);});
                      ! } catch (e) { console.error(e); }
                      ! } else {
                      ! try {
                      ! require("request")('http://192.168.180.3/web/powerstate?newstate=5').on("error", function (e) {console.error(e);});
                      ! } catch (e) { console.error(e); }
                      ! }
                      ! });

                      Gruß Heiko

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BBTown
                        BBTown last edited by

                        Danke, das ist nett.

                        Und ich könnte das nun mit "copy`n paste" übernehmen.

                        Aber Du nimmst jetzt nicht wirklich an, dass ich das nächste Script selbst erstellen könnte, oder ? 😉

                        Daher mag ich Screenshots und Pfeile und die Herleitung wohin ich geklickt habe, in der Hoffnung das nächste mal kann der neue ioBroker Anwender das ganze völlig alleine "herleiten" und verinnerlichen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • dslraser
                          dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                          Ich kann da selbst nicht sehr viel, aber wenn Du im Blockly auf Zeige Code klickst sieht man das Script, das hilft mir dann z.B. mehr Verständnis dafür zu bekommen.

                          Im Blockly selbst habe ich übrigens nur unter System "Zustand erzeugen" gefunden. Das erstellt zwar einen Datenpunkt, aber nicht mit allen gewünschten Werten.![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201804 ... 1292cd.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180426/79765b0f091945f5ef158277f21292cd.jpg</link_text>" />![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201804 ... 29ac09.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180426/cbf56f7a101d9d715a5de5e2e429ac09.jpg</link_text>" />~~~~

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • BBTown
                            BBTown last edited by

                            ja, das weiss ich und das kenne ich, aber es ist dann immer noch ein weiter Weg diese Sprache auch zu sprechen!!

                            Ich weiss, Du meinst es gut 😉 😄

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • E
                              exmerci @dslraser last edited by

                              Hallo,

                              ich habe mal wieder die Suche benutzt und deshalb diesen alten Thread ausgegraben.
                              Genau wie der damalige Ersteller möchte ich ein http Befehl über Alexa an den ioBroker schicken um eine Aktion auszulösen.
                              Aber wenn ich mir dieses Bild ansehe bin ich schon wieder überfordert. Wenn ich meine Cloud Instanz aufmache, kann ich dort diese Überschriften nicht finden und somit auch kein Gerät hinzufügen. Verstehe ich irgendwas falsch?

                              ![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201804 ... 6e72fd.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180417/11a1f76fd629c860f2729313536e72fd.jpg</link_text>" />

                              DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • DJMarc75
                                DJMarc75 @exmerci last edited by DJMarc75

                                @exmerci sagte in Http requests via Alexa an Denon Receiver senden:

                                Wenn ich meine Cloud Instanz aufmache, kann ich dort diese Überschriften nicht finden und somit auch kein Gerät hinzufügen

                                Du bist Dir bewusst dass dieser Screenshot schon 6 Jahre alt ist und aus einer steinalten Version stammt ? 😉

                                edit: der Adapter "iot" ist Dein Freund

                                E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • E
                                  exmerci @DJMarc75 last edited by

                                  @djmarc75

                                  Ok. Dann war ich auf dem richtigen Weg. In IOT habe ich jetzt auch ein Gerät angelegt. Aber Alexa findet das Gerät nicht.

                                  DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • DJMarc75
                                    DJMarc75 @exmerci last edited by

                                    @exmerci sagte in Http requests via Alexa an Denon Receiver senden:

                                    Ok. Dann war ich auf dem richtigen Weg. In IOT habe ich jetzt auch ein Gerät angelegt. Aber Alexa findet das Gerät nicht.

                                    Zur vernünftigen Nutzung vom IOT ist ein PRO-Account empfehlenswert (für wenige Befehle pro Tag tuts auch der normale), natürlich musst Du auch in der AlexaAPP den IOT-Skill aktivieren und mit Deinem Account verbinden.
                                    Hast Du denn das gemacht ?

                                    E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • E
                                      exmerci @DJMarc75 last edited by

                                      @djmarc75

                                      Ich brauche den Befehl vll. 2-3 mal die Woche.
                                      Ich habe den Skill hier schon vor langer Zeit mal aktiviert:
                                      Bildschirmfoto 2024-01-09 um 15.56.30.png

                                      Und habe hier das Gerät APITesla angelegt:
                                      Bildschirmfoto 2024-01-09 um 15.54.02.png

                                      Ist das richtig so?

                                      DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • DJMarc75
                                        DJMarc75 @exmerci last edited by DJMarc75

                                        @exmerci sagte in Http requests via Alexa an Denon Receiver senden:

                                        Ist das richtig so?

                                        keine Ahnung, zeig mal als WAS Du das Gerät angelegt hast:

                                        Screenshot 2024-01-09 160442.png

                                        edit: bitte in der APP kontrollieren ob der Skill richtig verbunden ist, nicht im Internet nachsehen - auf der SmartphoneAPP

                                        E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • E
                                          exmerci @DJMarc75 last edited by exmerci

                                          @DJMarc75

                                          In der App ist alles ok. Angelegt habe ich es erstmal als LIGHT.
                                          Vielleicht sollte ich mal die Zertifikate erneuern.

                                          PS. Ich habe das Zertifikat erneuert und den Skill reaktiviert. Jetzt hat er es gefunden.

                                          Ich kann es jetzt in der Alexa App ein und aus schalten. Aber wie schicke ich jetzt damit einen http Befehl? Naja, ich probiere mal ein wenig rum.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          502
                                          Online

                                          31.9k
                                          Users

                                          80.1k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          6
                                          97
                                          9453
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo