Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Http requests via Alexa an Denon Receiver senden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Http requests via Alexa an Denon Receiver senden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      thronis last edited by

      Danke für den Tipp, werde ich versuchen

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        thronis last edited by

        So habe ich mal versucht, bekomme es natürlich nicht hin 🙂

        2597_bildschirmfoto_2018-04-17_um_15.57.20.png

        Habe es so eingegeben. Habe echt keinen Plan davon sorry….

        Muss ich noch irgendwas einstellen? unter alexa.amazon.de findet er diese Aktion auch nicht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dutchman
          Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

          Dus musst erst ein objecten erstellen und dieses in den Cloud-Adapter aufnehmen damit Alexa ihn sieht.

          Dam Brauch dein Script auch nog einen Trigger Baustein das es ausgelöst wird wen du das Objekt änderst

          –-----------------------

          Send from mobile device

          Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

          Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BBTown
            BBTown last edited by

            @thronis:

            Habe es so eingegeben. Habe echt keinen Plan davon sorry….

            Muss ich noch irgendwas einstellen? unter alexa.amazon.de findet er diese Aktion auch nicht. ` Regel Nummer 1: Scripte werden <u>N I E M A L S</u> unter "global" abgespeichert (außer Du weißt was du tust)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BBTown
              BBTown last edited by

              @thronis:

              So habe ich mal versucht, bekomme es natürlich nicht hin 🙂 ` alles was ich sehen kann ist, das wohl Du einen http-request absetzen willst der bei dir "Lautsprecher" heißt.

              Du erwähnst weiterhin, dass irgendetwas in einer Alexa-App nicht auftaucht, daraus schließe ich, Du hast folgendes vor:

              "Alexa, schalte Lautsprecher"

              und darufhin wird ein http-rquest abgesetzt … was auch immer "Lautsprecher" bewirkt 8-)

              ab hier beschlägt meine Glaskugel gerade plötzlich und ich bin raus :lol:

              Du siehst also, Du musst uns schon sehr genau sagen was Du vor hast.

              So eine hhtp request ist wie Fernbedienungsknopf ... du drückst ihn und es passiert etwas, aber auch nur genau das was diese eine Taste kann.

              Du kannst diese "Taste" natürlich auch immer wieder drücken.

              Du kannst diese "Taste/Befehl" nun über den Cloud-Adapter auch an die Alexa-App übergeben.

              Dafür legst Du im Cloud-Adapter eine neues Smart-Gerät an und gibst diesem "Gerät" eiinen Namen der dem Alexa-Kommando entspricht.

              Diese Smart Gerät verweist z.B. auf dieses Blockly-Script (simuliert also den vorher geschilderten Tastendruck) .

              So ist die Vorgehensweise

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BBTown
                BBTown last edited by

                schau dir mal das folgende Thema an … lies ab dem Punkt ruhig ein paar Seiten weiter 🙂

                viewtopic.php?f=24&t=5461&hilit=broadli … =60#p77911

                hieraus sollte die Vorgehensweise "Wie bekomem ich einen Datenpunkt (oder auch Script) aus ioBroker über den cloud-Adapter in Alexa abgebildet und entsprechend gesteuert" hervorgehen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  thronis last edited by

                  Also mein Ziel ist es zu sagen "Alexa dimme Lautsprecher auf 50" z.B. dann würde die Lautstärke des Verstärkers auf

                  50 gehen, Werte von 1 - 80 sind bei dem Verstärker möglich.

                  So war es auf jeden Fall bei der ha bridge. Dort wird halt emuliert das "die Lampe" auf 50% gestellt werden soll, stattdessen wird

                  halt die Lautsprecher Lautstärke auf 50 gestellt.

                  Werde mir mal den Link anschauen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BBTown
                    BBTown last edited by

                    Und dein hhtp-request kann einen variablen Wert übergeben?

                    also einen "Parameter" enhalten?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      thronis last edited by

                      http://192.168.200.36/MainZone/index.put.asp?cmd0=PutMasterVolumeSet/${intensity.math((X/2.55)-80)}
                      

                      Wie gesagt bei ha bridge geht das damit.

                      Dort kann man halt on, dimm und off Befehle geben

                      2597_bildschirmfoto_2018-04-17_um_17.49.27.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BBTown
                        BBTown last edited by

                        @thronis:

                        http://192.168.200.36/MainZone/index.put.asp?cmd0=PutMasterVolumeSet/${intensity.math((X/2.55)-80)}
                        ```` `  was übergibst Du in deinem Beispiel?
                        

                        ist "-80" am ende des http-request hier der zu übergebene Wert / Parameter / Lautstärke?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          thronis last edited by

                          Ne das ist nur die Formel.

                          Den Wert zieht er sich dann selbst, der wird wenn ich es richtig verstanden habe errechnet

                          Habe das damals auch nur aus einem anderen Forum kopiert… 😞

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • BBTown
                            BBTown last edited by

                            dann ist "x" der Wert?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              thronis last edited by

                              Gehe ich von aus ja

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • BBTown
                                BBTown last edited by

                                folgendes könnte funktionieren …

                                Du legst einen Datenpunkt vom Typ "Zahl" als rolle "level" (ich habe ihn "level.audio" genannt" für die Lautsärke deines Denon an.

                                Wichtig ist, das der Zahlen (ich habe mal 0 - 100 unterstellt) kennt.

                                Dann legst Du ein Smartgerät im Cloud Adapter mit einem Namen an, der dem Alex Befehl entspricht

                                Ich habe dem "Lautärke Denon" genannt

                                "Alexa, stelle Lautsärke Denon auf 35%"<<

                                in den Cloud Einstellungen bin ich von einer Normallautstärke von 30% ausgegangen.
                                1917_denon_0.png
                                1917_denon_1.png
                                1917_denon_2.png

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • BBTown
                                  BBTown last edited by

                                  Wenn Du nun über Alexa nach neuen Geräten suchst, dann sollte die ALexa App diesen Datenpunkt finden und auch drauf reagieren.

                                  Das kannst Du auch gleich ausprobieren in dem Du einen Wert an Alexas übergibst:

                                  "Alexa. stelle Lautsärke Denon auf 60%"<<

                                  Der Datenpunkt "Denon_Lautstärke" sollte sich entsprechend auf 60% aktualisieren, das müßtest Du in ioBroker sofort sehen können … mehr passiert bis hierhin aber noch nicht!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    thronis last edited by

                                    sry aber ich verstehe nur bahnhof 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • BBTown
                                      BBTown last edited by

                                      @thronis:

                                      sry aber ich verstehe nur bahnhof 🙂 ` ich hatte dir ein paar Antworten weiter oben einen Link empfohlen … <u>LIES</u> und versuche zu verstehen.

                                      Dann kommst Du wieder hierher zurück und ich könnte mir vorstellen, das es bei dir "klick" macht …. Grundvoraussetung ist allerdings, das Du mitmachst, anfängst zu lesen und zu verstehen!

                                      Frage: Wenn Du Alexa sagst: "stelle die Lautsärke auf 50"

                                      Wo ist denn denn dann diese ominöse "50"?

                                      Wo lässt Du diese?

                                      Wo schreibst Du die hin?

                                      Und was passiert wenn Du das nächste mal etwas etwas anderes als "50" sagst?

                                      Also benötigen wir als Erstes mal einen Datenpunkt wo diese "Variable bzw. Lautstärke bzw. "Wert zwischen 0 und 100" hinlegen, und das ist eben der Datenpunkt den wir soeben angelegt haben.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        thronis last edited by

                                        oki doki werde ich machen. guck mir das heute abend mal an.

                                        Muss jetzt nur nochmal weg.

                                        Melde mich später, hoffe dann hat es klick gemacht 🙂

                                        Aber auf jeden fall schonmal vielen dank für deine hilfe

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • BBTown
                                          BBTown last edited by

                                          Was jetzt noch benötigt wird ist ein Script, welches prüft ob sich die Lautstärke über den von Alexa angesprochenen Datenpunkt verändert hat.

                                          Falls ja, soll das script nun letztendlich den http Befehl an den Receiver schicken.

                                          Da ich keinen Denon Receiver habe, weiss ich nicht was genau von dem http-befehl alles mitgeschickt weren muß, dass mußt Du ausprobieren:

                                          Gemäß der Formel wäre bei "Lautstärke = 20%" der zu übergebene Wert "-72"

                                          (20 / 2.55) - 80 = -72

                                          Folgendes würde ich an Deiner Stelle mal ausprobieren:

                                          nur Wert

                                          http://192.168.200.36/MainZone/index.pu … umeSet/-72

                                          oder Wert mit vorangestellten "$"-Zeichen)

                                          http://192.168.200.36/MainZone/index.pu ... meSet/$-72

                                          oder mit Funktion(?)

                                          http://192.168.200.36/MainZone/index.pu ... .math(-72)}

                                          Code zum blockly import

                                          ! ````
                                          <block xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" type="request" id="hWq]a^0,RR/{G*/zvL%*" x="-187" y="-137"><mutation with_statement="false"></mutation>
                                          <field name="WITH_STATEMENT">FALSE</field>
                                          <field name="LOG">log</field>
                                          <value name="URL"><shadow type="text" id="!J6#5n3%ohYbM|e2r]/i"><field name="TEXT">http://192.168.200.36/MainZone/index.put.asp?cmd0=PutMasterVolumeSet/$-72</field></shadow></value></block>

                                          [1917_denon_3.png](/assets/uploads/files/1917_denon_3.png)
                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • BBTown
                                            BBTown last edited by

                                            Und das wäre ein Vorschlag um den Blockly Code zusammenzubauen

                                            ! ````
                                            <block xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" type="on_ext" id="UOdt?(t{Z=~|8j`o/t#d" x="-212" y="-137"><mutation items="1"></mutation>
                                            <field name="CONDITION">ne</field>

                                            <value name="OID0"><shadow type="field_oid" id="O^i|+{HHFGg}oA#NT@G"><field name="oid">MultiMedia.0.Denon.Lautstärke_Denon</field></shadow></value> <statement name="STATEMENT"><block type="request" id="hWq]a^0,RR/{G*/zvL%*"><mutation with_statement="false"></mutation> <field name="WITH_STATEMENT">FALSE</field> <field name="LOG">log</field> <value name="URL"><shadow type="text" id="!J6#5n3%ohYbM|e2r]/i"><field name="TEXT">text</field></shadow> <block type="text_join" id="%kc/v;oE/EWZs*v%LG{x"><mutation items="2"></mutation> <value name="ADD0"><block type="text" id="8DU{-Vb7b1ebG@^fA;2K"><field name="TEXT">http://192.168.200.36/MainZone/index.put.asp?cmd0=PutMasterVolumeSet/$</field></block></value> <value name="ADD1"><block type="math_round" id=".!2WtTVAm#,3j4si-au"><field name="OP">ROUND</field>
                                            <value name="NUM"><shadow type="math_number" id="o@jdd6w#hn52KFHG6mFb"><field name="NUM">3.1</field></shadow>
                                            <block type="math_arithmetic" id="!KX5E8BoqHRCku[99m%~"><field name="OP">MINUS</field>
                                            <value name="A"><shadow type="math_number" id="8H2QIQr@!fml({/w(10"><field name="NUM">1</field></shadow>
                                            <block type="math_arithmetic" id="L5pq5jsBY7W#yOLp,X3
                                            "><field name="OP">DIVIDE</field>
                                            <value name="A"><shadow type="math_number" id="_Y_ap==mVi7yAC:oLo31"><field name="NUM">1</field></shadow>
                                            <block type="convert_tonumber" id="!gTxu5O34YyX~dU!VM)e"><value name="VALUE"><block type="get_value" id=":@J?uHW[L32WTNj33a`M"><field name="ATTR">val</field>
                                            <field name="OID">MultiMedia.0.Denon.Lautstärke_Denon</field></block></value></block></value>
                                            <value name="B"><shadow type="math_number" id="4OdVW+Plb[8U~+sWGF9x"><field name="NUM">2.55</field></shadow></value></block></value>
                                            <value name="B"><shadow type="math_number" id="x#/f%42-;#^^|{~4+C}0"><field name="NUM">80</field></shadow></value></block></value></block></value></block></value></block></statement></block>

                                            [1917_denon_4.png](/assets/uploads/files/1917_denon_4.png)
                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            767
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            97
                                            9429
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo