Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Script für automatisches Backup steuerbar durch VIS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[Vorlage] Script für automatisches Backup steuerbar durch VIS

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
283 Beiträge 29 Kommentatoren 54.5k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    mguenther
    schrieb am zuletzt editiert von
    #249

    Hallo Zusammen,

    bei mir wird das Backup nicht mehr ausgeführt, warum weiß und verstehe ich nicht. Die auf dem Pi abgelegtem Backups wurden auch auf den NAS kopiert, aber seit dem 30. wird das Backup nicht mehr erstellt.

    anbei einige Screenshots

    ! 6305_backup_objekte.png

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      mguenther
      schrieb am zuletzt editiert von
      #250

      VIS:

      ! 6305_backup_einstellung.png

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        mguenther
        schrieb am zuletzt editiert von
        #251

        im Verzeichnis:

        ! 6305_backup_fehler.png

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • PeoplesP Offline
          PeoplesP Offline
          Peoples
          schrieb am zuletzt editiert von
          #252

          Weil in den Uhrzeit Datenpunkten Sekunden drin stehen und das ist falsch.

          Format muss HH:mm sein

          Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            mguenther
            schrieb am zuletzt editiert von
            #253

            @peoples:

            Weil in den Uhrzeit Datenpunkten Sekunden drin stehen und das ist falsch.

            Format muss HH:mm sein `
            hmmm, aber das ist über die Schieberegler nicht umsetzbar. Es öffnet sich bei mir keine Tastatur oder ähnliches…

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • PeoplesP Offline
              PeoplesP Offline
              Peoples
              schrieb am zuletzt editiert von
              #254

              Seite 12, müsste der 13te Beitrag von oben sein

              Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                mguenther
                schrieb am zuletzt editiert von
                #255

                @peoples:

                Seite 12, müsste der 13te Beitrag von oben sein `

                hast ja recht…

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • PeoplesP Offline
                  PeoplesP Offline
                  Peoples
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #256

                  Ich dachte damals weil es bei dem Widget den Hacken bei keine Sekunden gab, dass die dann auch nicht gesetzt werden aber leider ist dem nicht so.

                  Hab für das neue Vis ein anderes Widget verwendet. Schreib nur noch die Anleitung fertig.

                  Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • smartboartS Offline
                    smartboartS Offline
                    smartboart
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #257

                    Hallo,

                    möchte mich nochmal mit einer Frage zu dem Thema an euch wenden….Das mit dem Backup und der Vis klappt mittlerweile prima...Aber das Restore bekomme ich nicht hin....

                    folgendes wird angezeigt... wahrscheinlich mache ich was falsch...Bin mir sicher ihr könnt mir helfen...

                    root@tinkerboard:/opt/iobroker# tar -xzvf backupiobroker_komplettAutobackup-2018_04_03-04_00_00.tar.gz -C /

                    tar (child): backupiobroker_komplettAutobackup-2018_04_03-04_00_00.tar.gz: Cannot open: No such file or directory

                    tar (child): Error is not recoverable: exiting now

                    tar: Child returned status 2

                    tar: Error is not recoverable: exiting now

                    root@tinkerboard:/opt/iobroker# "tar -xzvf backupiobroker_komplettAutobackup-2018_04_03-04_00_00.tar.gz -C /"

                    -bash: tar -xzvf backupiobroker_komplettAutobackup-2018_04_03-04_00_00.tar.gz -C /: No such file or directory

                    root@tinkerboard:/opt/iobroker# "tar -xzvf backupiobroker_komplettAutobackup-2018_04_03-04_00_00.tar.gz -C /"

                    -bash: tar -xzvf backupiobroker_komplettAutobackup-2018_04_03-04_00_00.tar.gz -C /: No such file or directory

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • PeoplesP Offline
                      PeoplesP Offline
                      Peoples
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #258

                      @smartboart:

                      Hallo,

                      möchte mich nochmal mit einer Frage zu dem Thema an euch wenden….Das mit dem Backup und der Vis klappt mittlerweile prima...Aber das Restore bekomme ich nicht hin....

                      folgendes wird angezeigt... wahrscheinlich mache ich was falsch...Bin mir sicher ihr könnt mir helfen...

                      root@tinkerboard:/opt/iobroker# tar -xzvf backupiobroker_komplettAutobackup-2018_04_03-04_00_00.tar.gz -C /

                      tar (child): backupiobroker_komplettAutobackup-2018_04_03-04_00_00.tar.gz: Cannot open: No such file or directory

                      tar (child): Error is not recoverable: exiting now

                      tar: Child returned status 2

                      tar: Error is not recoverable: exiting now

                      root@tinkerboard:/opt/iobroker# "tar -xzvf backupiobroker_komplettAutobackup-2018_04_03-04_00_00.tar.gz -C /"

                      -bash: tar -xzvf backupiobroker_komplettAutobackup-2018_04_03-04_00_00.tar.gz -C /: No such file or directory

                      root@tinkerboard:/opt/iobroker# "tar -xzvf backupiobroker_komplettAutobackup-2018_04_03-04_00_00.tar.gz -C /"

                      -bash: tar -xzvf backupiobroker_komplettAutobackup-2018_04_03-04_00_00.tar.gz -C /: No such file or directory `

                      Gibt es diese Datei und wo liegt sie? : backupiobroker_komplettAutobackup-2018_04_03-04_00_00.tar.gz

                      Weil die Meldung sagt ja dass es diese nicht gibt. Hast du mal versucht das ganze mit einem voran gestellten sudo zu probieren obwohl du als root eingeloggt bist?

                      Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • smartboartS Offline
                        smartboartS Offline
                        smartboart
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #259

                        hallo, mh leider nicht …mittlerweile habe ich alles neu installiert und die SD Karte nach Fertigstellung geklont... Wenn es mir wieder abschmiert, probiere ich es mal mit dem sudo

                        Die Datei habe ich wie beschrieben im root Verzeichnis abgelegt...

                        die Eingabe an sich war bzw. ist aber so korrekt, oder?

                        root@tinkerboard:/opt/iobroker# tar -xzvf backupiobroker_komplettAutobackup-2018_04_03-04_00_00.tar.gz -C /

                        mit sudo

                        root@tinkerboard:/opt/iobroker# sudo tar -xzvf backupiobroker_komplettAutobackup-2018_04_03-04_00_00.tar.gz -C /

                        oder felt hier noch irgendein Zeichen oder Leerstelle oder ne Leerstelle zuviel?

                        Danke sehr vorab…

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • PeoplesP Offline
                          PeoplesP Offline
                          Peoples
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #260

                          Wenn du Autobackup als Zusatzname hast dann sollte das passen

                          Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P Offline
                            P Offline
                            passuff
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #261

                            Hallo zusammen.

                            Bei mir hat sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen:

                            Wenn ich das Backup über die VIS zu einer bestimmten Uhrzeit starten lassen möchte, wird nicht wie konfiguriert auf dem FTP eine Datei erstellt, sondern local auf dem Raspi im ioBroker/backups/ Verzeichnis. Führe ich den Befehl manuell aus, funktioniert es aber:

                            bash backup.sh "minimal||10|192.168.178.20|Raspberry|raspberry|password" –-> OK

                            var Backup = []; // Array für die Definition der Backuptypen und deren Details

                            Backup[0] = [];

                            Backup[0][0] = 'minimal'; // Backup Typ (nicht verändern)

                            Backup[0][1] = ''; // Names Zusatz, wird an den Dateinamen angehängt bspw. Master/Slave (falls gewünscht, ansonsten leer lassen)

                            Backup[0][2] = '10'; // Alte Backups löschen nach X Tagen (falls gewünscht, ansonsten leer lassen)

                            Backup[0][3] = '192.168.178.20'; // FTP-Host

                            Backup[0][4] = 'Raspberry'; // genaue Verzeichnissangabe bspw. /volume1/Backup/ auf FTP-Server (falls gewünscht, ansonsten leer lassen)

                            Backup[0][5] = 'raspberry'; // Username für FTP - Verbindung

                            Backup[0][6] = 'password'; // Passwort für FTP - Verbindung

                            –>NOK

                            Leider sehe ich im Log lediglich den Eintrag:

                            javascript.0 2018-04-06 00:42:00.085 info script.js.common.Backup: exec: bash /opt/iobroker/backup.sh minimal 10 Raspberry

                            Weitere Details oder Fehlermeldungen werden mir nicht angezeigt.

                            Was könnte der Grund dafür sein?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L Offline
                              L Offline
                              lesiflo
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #262

                              So wie ich das verstanden habe wird das Backup immer auf dem Raspi angelegt und dann erst per FTP transferiert. Das Backup wird nicht direkt auf dem externen Laufwerk angelegt.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P Offline
                                P Offline
                                passuff
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #263

                                Danke für den Hinweis. Nichts desto trotz wird bei mir nichts auf den ftp transferiert.

                                EDIT: Habe den Fehler gefunden. Ich habe mich auf dem NAS beim Ordner verschrieben… Das minimal Backup läuft jetzt durch und wird auch auf den NAS kopiert. Leider läuft das komplett Backup nicht. Es wird leider erst gar nicht erstellt.

                                Hier das Log:

                                javascript.0 2018-04-06 09:38:59.417 info --- Backup-File FTP-Upload ---

                                javascript.0 2018-04-06 09:38:59.417 info --- Alte Backups entfernen ---

                                javascript.0 2018-04-06 09:38:59.417 info --- Backup Erstellt ---

                                javascript.0 2018-04-06 09:38:59.417 info --- Es wurde ein Komplettes Backup gestartet ---

                                javascript.0 2018-04-06 09:38:59.417 info script.js.common.Backup: exec: komplett||10|undefined|undefined|undefined|undefined

                                javascript.0 2018-04-06 09:35:00.492 info script.js.common.Backup: exec: bash /opt/iobroker/backup.sh komplett 10 undefined

                                Woher kommt das "undefined"? Die Einstellungen sind die selben wie beim minimal (copy paste zur Sicherheit ;) )

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L Offline
                                  L Offline
                                  lesiflo
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #264

                                  Hallo

                                  ich habe hier zwei Raspi's im Multihostbetrieb. Was muss ich machen um mit dem Script beide Raspi's zu sichern?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    Kueppert
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #265

                                    @lesiflo:

                                    Hallo

                                    ich habe hier zwei Raspi's im Multihostbetrieb. Was muss ich machen um mit dem Script beide Raspi's zu sichern? ` Habe ich auch schon Mal gefragt… Mit dem Script hier geht es nicht... Müsstest m.E. auf jeden rpi3 ein separates Backup erstellen soviel ich weiß :-S

                                    Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                                    UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      Kueppert
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #266

                                      @passuff:

                                      Danke für den Hinweis. Nichts desto trotz wird bei mir nichts auf den ftp transferiert.

                                      EDIT: Habe den Fehler gefunden. Ich habe mich auf dem NAS beim Ordner verschrieben… Das minimal Backup läuft jetzt durch und wird auch auf den NAS kopiert. Leider läuft das komplett Backup nicht. Es wird leider erst gar nicht erstellt.

                                      Hier das Log:

                                      javascript.0 2018-04-06 09:38:59.417 info --- Backup-File FTP-Upload ---

                                      javascript.0 2018-04-06 09:38:59.417 info --- Alte Backups entfernen ---

                                      javascript.0 2018-04-06 09:38:59.417 info --- Backup Erstellt ---

                                      javascript.0 2018-04-06 09:38:59.417 info --- Es wurde ein Komplettes Backup gestartet ---

                                      javascript.0 2018-04-06 09:38:59.417 info script.js.common.Backup: exec: komplett||10|undefined|undefined|undefined|undefined

                                      javascript.0 2018-04-06 09:35:00.492 info script.js.common.Backup: exec: bash /opt/iobroker/backup.sh komplett 10 undefined

                                      Woher kommt das "undefined"? Die Einstellungen sind die selben wie beim minimal (copy paste zur Sicherheit ;) ) ` Hi, irgendwo in Skript musst du was falsch haben… Ich würde einfach das Skript nochmal neu Kopieren und im Notepad+ deine korrekten Daten eintragen. Dein altes Skript löschen, auch die Objekte, dann das neue Skript reinkopieren und starten.

                                      Bei mir läuft das Skript inkl. Transfer auf meine syno, wenn es läuft, korrekt...

                                      Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                                      UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P Offline
                                        P Offline
                                        passuff
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #267

                                        @Kueppert:

                                        .. `

                                        Danke für den Tipp. Hat aber leider nicht geholfen:

                                        1. Objekte gelöscht

                                        2. Script neu eingefügt

                                        3. FTP Einstellungen eingetragen

                                        4. BackupStellen() auskommentiert & Skript gestartet

                                        5. BackupStellen() kommentiert & Skript gestartet

                                        6. minimal Backup angestoßen –> OK

                                        7. großes Backup angestoßen --> NOK

                                        Habe ich was falsch gemacht bzw vergessen?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • PeoplesP Offline
                                          PeoplesP Offline
                                          Peoples
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #268

                                          Die backup.sh auf dem rpi3 hat die richtigen rechte?

                                          Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          812

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe