Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. KNX Adapter überholt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

KNX Adapter überholt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.0k Beiträge 123 Kommentatoren 395.1k Aufrufe 26 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    szimpel
    schrieb am zuletzt editiert von
    #530

    Hallo zusammen,

    wollte nur mal ein kurzes Feedback zu der Version 1.0.7 geben.

    Läuft jetzt bei mir seit ein paar Tagen "ganz ok", nur habe ich auch das Problem das Aktoren teilweise nicht ordentlich geschaltet werden.

    Hier sieht man das ganz gut (der Status vom Schalter wird per Skript gesetzt).
    6215_knx.png

    In den Fällen wo es nicht klappt, passt Typ, DPT und Info auch nicht.

    IP Interface ist von MDT.

    Freue mich auf das nächste Update 😉

    Frohe Ostern!

    Stefan

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G Offline
      G Offline
      Goldblaster
      schrieb am zuletzt editiert von
      #531

      Hallo und Frohe Ostern Stefan und allen anderen,

      ja so sieht es bei mir auch aus, muss in manchen Fällen dann meinen Befehl an der Vis oder über Alexa mehrfach starten bis er ausgeführt wird.

      Bekomme allerdings zur Zeit bei nicht ausführen keinen negativen Log Eintrag.

      Das war zu beginn meiner versuche noch anders, allerdings habe ich mittlerweile die meisten Statusmeldungen in der ETS eingerichtet und den Aktoren zugewiesen. Dies hat definitiv zu einer Verbesserung geführt.

      Grüße WJ

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        szimpel
        schrieb am zuletzt editiert von
        #532

        Noch eine kleine Anmerkung.

        Mir ist auch aufgefallen das der Status einzelner Objekte nicht immer aktuell ist und sich erst nach einem Neustart von dem Adapter aktualisiert.

        Das hat natürlich den Nebeneffekt, dass Skripte nach dem Neustart ausgeführt werden weil Sie durch einen geänderten Status getriggert werden.

        Stefan

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • chefkoch009C Offline
          chefkoch009C Offline
          chefkoch009
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #533

          Hallo und frohe Ostern an alle,

          @Goldblaster:

          Dein erster Post: => Versuche mal einen anderen Browser zu testen, bzw. prüfe einmal die Einstellungen des Browsers. Desweiteren zeigt er in der Fehlermeldung, dass er keine Verbindung zum Bus hat. Bitte prüfe dies einmal.

          Dein zweiter Post: => Der Umstand mit der Anzeige der Schaltzustände bezogen auf den "ACK" ist mir bekannt und wird in der nächsten Version behoben sein. Vermutlich kommt die Schnittstelle nicht mit der Menge der Anfragen pro Zeiteinheit klar. (Was eigentlich kein Problem der Schnittstelle sein sollte). Auch da bin dran (nächste Version)

          @Opelpower: Wenn Du nur KNX nutzen möchtest, dann benötigst Du den "admin"-Adapter und den "knx"- Adapter und je nachdem was Du damit anstellen willst den "vis" Adapter und eventuell etwas für die Logik also "node-red" oder "javascript".

          @szimpel:

          Dein erster Post: => Mir wurde von dem Problem berichtet, jedoch schaffe ich es nicht, dies bei mir nachzustellen. Somit gestaltet sich die Fehlersuche in diesem Fall etwas schwierig, aber ich bin da am Ball.

          Dein zweiter Post: => natürlich müssen die Statusmeldungen in der Aktorik aktiviert und in der ETS verknüpft sein. Dabei gibt es in der ETS Flags am KO die gesetzt sein müssen, sonst funktioniert das nicht. I.d.R sind das "K" (das MUSS gesetzt sein), dann "L" sonst kann der Adapter den Zustand nicht abfragen und zu guter Letzt das "Ü" Flag (dann darf der Aktor seine Zustandsänderung selber auf den Bus senden).

          VG

          chefkoch009

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • G Offline
            G Offline
            Goldblaster
            schrieb am zuletzt editiert von
            #534

            Hallo Chefkoch,

            Danke für deine Rückmeldung, ich habe es mit verschiedenen Browsern schon getestet, dies hat leider keine Änderung bewirkt.

            Ich habe nun den Adapter auf die Version 0.8.6 gebracht, damit kann ich Schalten nach Herzenslust ohne dass es fehlende Reaktionen an meinen Aktoren gibt. Auch das Dimmen funktioniert sehr schön. Nun ist mir bei den gesendeten IST und SOLL Temperaturen meiner Raumthermostate allerdings aufgefallen das diese Werte immer als 12 angegeben werden. Wenn ich die Werte in der ETS über den Busmonitor auslese werden mir die richtigen Werte angezeigt.

            Kann es sein das ich hier etwas in der Einstellung der Objekte im IOBroker ändern muss? Da ist mir aufgefallen das die Min und Max Werte auf 0 und 1 stehen.

            Oder gab es in der Adapter Version hier noch Probleme? Wenn ich das noch hinbekommen würde dann wäre ich echt Glücklich.

            Ich nutze gerne noch die Gelegenheit, um allen die an den Adaptern arbeiten und sie immer wieder auf den neuesten Stand und zu unseren Bedürfnissen bearbeiten zu danken, ist echt Klasse was ihr (Chefkoch) hier leistet.

            Danke und eine schöne gute Nacht.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Offline
              D Offline
              dangar
              schrieb am zuletzt editiert von
              #535

              Hallo Zusammen,

              habe heute angefangen mein KNX in IOBroker einzubinden, generell bin ich super überrascht wie leicht das gesamte Set Up (Raspberry, Image drauf, IOBroker drauf, KNX Adapter installieren) von der Hand geht. Natürlich kommt irgendwann das erste Problem, anscheinend habe ich wie einige hier das Problem, dass ich nicht sauber auf den BUS schreiben kann.

              • KNX Adaper –> alles grün!

              • Statusänderungen die durch bedienen im Taster erfolgen sind in IOBroker sofort sichtbar --> läuft!

              • Licht schalten über IOBroker ging zu erst nicht, nachdem ich rausgefunden hatte, dass ich die Flags L/A noch aktivieren musste ging auch das...

              ABER! Licht schalten geht nur alle 3-7mal oder ich starte den Adapter, schalte 3mal und dann hat er die Verbindung verloren.

              Ist das nun ein bekannter Bug? Muss ich nochmal zurück auf die Version 0.8.6?? Und wenn ja, wie geht das? Im IOBroker installiert er mir direkt die 1.0.7

              Besten Dank!

              Gruß

              Daniel
              6762_knx_iobroker.jpg

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • chefkoch009C Offline
                chefkoch009C Offline
                chefkoch009
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #536

                Hallo @all,

                ich habe die Version 1.0.8 herausgebracht. Ich würde mich riesig freuen, wenn Ihr diese Version auch so akribisch testen und mir ein feedback geben würdet.

                VG

                chefkoch009

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  dangar
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #537

                  Hi Chefkoch,

                  bin gerade auf die 0.8.6 runter 😄 Die läuft super, habe jetzt ein bisschen Angst die 1.0.8 zu testen 😛

                  Bin gerade neu in der Materie, kann ich die 1.0.8 als zweiten Adapter installieren und parallel testen?

                  Ist das Problem von mir (zwei Posts vorher) in der 1.0.8 vermutlich behoben?

                  Gruß

                  Daniel

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • chefkoch009C Offline
                    chefkoch009C Offline
                    chefkoch009
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #538

                    Hallo Daniel,

                    Leider kann man nicht mehrere Versionen nebeneinander installieren, gleichwohl aber mehrere Instanzen. Wovor hast du Angst?

                    Du hast Recht mit deiner Beobachtung dass im 0.8.6 einige Werte nicht richtig angezeigt werden.

                    Mittlerweile haben sich hier im Forum viele Profis eingefunden, sodass du relativ schnell sehr gute Antworten auf deine Fragen erhältst.

                    VG

                    chefkoch009

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G Offline
                      G Offline
                      Goldblaster
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #539

                      Hallo,

                      gerne Teste ich den Adapter in der Version 1.0.8, allerdings habe ich dazu eine Frage:

                      Genügt es den Vorhandenen Adapter zu Updaten? Oder muss ich den Vorhandenen deinstallieren und den neuen Installieren und dann nochmal das KNX Projekt rein?

                      Grüße WJ

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T Offline
                        T Offline
                        TheBigS
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #540

                        Hallo chefkoch009,

                        erstmal vielen Dank für die neue Version. Ich hab mich natürlich gleich ans testen gemacht und muss Dir leider sagen, dass bei mir der KNX-Projekt-Upload immer noch nicht funktioniert. Ich habe wieder diese Fehlermeldung erhalten:

                        2018-04-04 21:43:43.405  - error: knx.0 message messagebox.system.adapter.knx.0 [object Object] Cannot read property 'nodeType' of undefined
                        2018-04-04 21:43:43.407  - error: knx.0 TypeError: Cannot read property 'nodeType' of undefined
                            at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:87:2168
                            at _0x3dcb50 (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:87:470)
                            at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:87:212
                            at null.matches (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:87:1807)
                            at Function._0x214d0f.(anonymous function) [as applyStep] (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:87:59731)
                            at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:87:60152
                            at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:87:1116
                            at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:87:681
                            at _0x3dcb50 (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:87:470)
                            at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:87:1055
                        
                        

                        Hattest Du Dir meine Beispiel KNX-Projekt-Datei mal angeschaut? Liegt das evtl. an der Datei selbst?

                        Aber ich kann Dir zumindest sagen, dass ich eine Verbindung mit meinem Gateway hinbekomme. 😉

                        Wichtigste Adapter: KNX, Phillips Hue, z-wave, Unifi

                        Host: Individueller Homeserver mit Proxmox, ioBroker in einem LXC-Container

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • chefkoch009C Offline
                          chefkoch009C Offline
                          chefkoch009
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #541

                          Hallo TheBigS,

                          natürlich habe ich mir Deine Datei angeschaut. Bei mir ging sie auch zu importieren. Wie viele Adapter hast Du laufen? Deaktiviere mal bitte alle bis auf dem Admin und den KNX und versuche es dann nocheinmal. Ich würde Dir auch anbieten, bei Dir einmal draufzuschauen.

                          VG

                          chefkoch009

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            Micheagle
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #542

                            Hallo zusammen,

                            auch von mir ein Willkommen und eine kurze Vorstellung:

                            Ich habe sowohl einen KNX Bus (GIRA X1 und TUL (TPUART von Busware) und einen Raspberry Pi 3B sowie KNXD installiert.

                            Direkte Befehle (Groupswrite über KNXTool) laufen sauber. Sowohl über KNXD als auch über den Raspberry Pi.

                            Unter KNX Adapter Versio

                            n 1.0.7 habe ich es zwar bereits geschafft meine Lampen an und auszuschalten, aber wie bei vielen anderen auch ist das nur Zufall.

                            Der Status der Lampen wird aber stets sauber angezeigt.

                            In der ETS 5 im Bus Monitor kann ich sehen, dass war ein Befehl mit der passenden Gruppenadresse gesendet wird, der gesendete Wert entspricht aber meistens nicht der 00 oder 01, sondern er sendet irgendwas, bspw. 02 oder so.

                            Nach der Installation der 1.0.8 hat sich leider das Verhalten nicht verbessert.

                            Die Installation der V1.0.8 ergab folgende Meldung:

                            pi@ioBroker-Pi:/opt/iobroker $ sudo iobroker install knx@1.0.8
                            NPM version: 3.10.10
                            npm install iobroker.knx@1.0.8 --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                            host.ioBroker-Pi Adapter directory "null" does not exists
                            Cannot parse null/io-package.json:Error: ENOENT: no such file or directory, open 'null/io-package.json'
                            

                            Jetzt hoffe ich, dass dort mein Fehler liegt, und mir jemand sagen kann, wie ich das beheben kann.

                            @chefkoch009:

                            Mein Bedürfnis nach einem fantastischen Support kommst du wirklich nach, ich habe mir die ganzen 27 Seiten reingetan, um halbwegs auf Stand zu sein.

                            Auch ich freue mich, wenn ich dir bei der Verbesserung und der Fehlersuche helfen kann.

                            Daher meine Frage an dich:

                            Welche Informationen brauchst du, was kann ich dir zusätzlich melden, damit wir dem "möglichen Bug" (es kann ja auch an einer falschen Installation meinerseits liegen) auf die Schliche kommen?

                            Ich habe übrigens auch versucht auf die 0.8.6 umzustellen, dann läuft aber auf meinem Bus nix mehr.

                            Viele Grüße

                            Michael

                            Bus: KNX, 1-wire

                            Host-Machine: Raspberry Pi 3B

                            Interface: KNXD über GIRA X1 oder auch Busware TPUART

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • chefkoch009C Offline
                              chefkoch009C Offline
                              chefkoch009
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #543

                              Hallo Micheagle,

                              irgendwie läuft bei der Installation des Adapters etwas schief. Hast Du einmal versucht, den Adapter zu deinstallieren und neu zu installieren?

                              Wenn Du nicht weiter kommst, dann melde Dich bitte mal per PN.

                              VG

                              chefkoch009

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                Micheagle
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #544

                                Hi chefkoch009,

                                flotte Antwort. Und so habe ich noch ne kleine Nachtschicht eingelegt. Motivation 🙂

                                Über das iobroker AdminTool konnte ich den Adapter deinstallieren (ohne Fehlermeldung) und anschließend auch neu installieren (1.0.8).

                                Ebenfalls ohne Fehlermeldung.

                                Neue Instanz eingestellt/installiert.

                                KnxProj. Datei neue eingelesen (ging erst im zweiten Versuch).

                                Nun sind meine Lampen nicht mehr als Switch, sondern als level eingetragen.

                                Verbindung zum Bus klappt.

                                Status der Lampen wird immer sauber auf der Vis/ Weboberfläche angezeigt. Das läuft, ging aber auch schon vorher.

                                Schalten der Lampen klappt immer noch nicht stabil.

                                Allerdings habe ich den Eindruck, dass es nun etwas häufiger klappt.

                                Was benötigst du noch an Rückmeldung?

                                Soll ich mich morgen mal per PN melden?

                                Kann ich etwas über das Terminal auslesen?

                                Update:

                                Es scheint, als würde das Einschalten einer Lampe häufiger funktionieren, als das Ausschalten der Lampe.

                                Eine Umstellung der meines eingelesenen KNX Lampen-Objektes von Level auf Switch hilft ebenfalls nicht weiter.

                                Das System verhält sich bei beiden Gateways (GIRA X1 also auch Busware TPUART) gleich.

                                Heißt aktuell: Einschalten geht häufiger als ausschalten.

                                Es funktioniert etwas häufiger als mit der 1.0.7, aber immer noch nicht stabil.

                                Im iobroker LOG habe ich keine Fehlermeldungen.

                                Viele Grüße

                                Michael

                                Bus: KNX, 1-wire

                                Host-Machine: Raspberry Pi 3B

                                Interface: KNXD über GIRA X1 oder auch Busware TPUART

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  Micheagle
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #545

                                  Hi chefkoch009,

                                  gleiches Spiel wie bei einem anderen Forenmitglied viel früher in diesem Thread, ich habe noch nicht genug Einträge, um dir eine private Nachricht zu schreiben.

                                  Heute habe ich Alexa mit ins Boot geholt.

                                  Interessanterweise klappt da nach etwas hin und her das Dimmen einer meiner KNX Lampen zuverlässig.

                                  Eine weitere dimmbare Lampe allerdigs funktioniert nicht. Die Namen sind von der Struktur her gleich,

                                  trotzdem hat es beim Import unterschiedliche Zuordnungen gegeben.

                                  Ebenfalls - so schätze ich - gibt es einen wiederkehrenden Fehler beim Import der Gruppenadressen für normale Lampenschaltungen.

                                  Wenn es hilft, kann ich dir mein KNX Projekt und auch die Raw Daten der importierten Gruppenadressen bereitstellen.

                                  Vielleicht gelingt es uns dann gemeinsam, den Fehler beim Import der Gruppenadressen ausfindig zu machen.

                                  Einen meiner Rolladen über die Prozentwerte zu steuern gelingt übrigens ebenfalls.

                                  So, ich hoffe, dass dir die Informationen helfen, um dem Krabbeltier auf die Schliche zu kommen.

                                  Viele Grüße

                                  Michael

                                  Bus: KNX, 1-wire

                                  Host-Machine: Raspberry Pi 3B

                                  Interface: KNXD über GIRA X1 oder auch Busware TPUART

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • chefkoch009C Offline
                                    chefkoch009C Offline
                                    chefkoch009
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #546

                                    Hallo,

                                    Über die KNX Projekt Dateien würde ich mich freuen.

                                    VG

                                    chefkoch009

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      Micheagle
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #547

                                      Wie kann ich dir die Datei zukommen lassen?

                                      PN geht ja noch nicht.

                                      Bin gespannt, ob es an den Attributen der Gruppenadressen liegt.

                                      So als Vorschlag:

                                      Für zwei oder drei Adressen können wir dann das Importergebnis vergleichen.

                                      Grüße

                                      Michael

                                      Bus: KNX, 1-wire

                                      Host-Machine: Raspberry Pi 3B

                                      Interface: KNXD über GIRA X1 oder auch Busware TPUART

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • chefkoch009C Offline
                                        chefkoch009C Offline
                                        chefkoch009
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #548

                                        Wie groß ist deine Projekt Datei?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          Micheagle
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #549

                                          Moin chefkoch009,

                                          unter 3MB,

                                          Du hast eine PN.

                                          Grüße

                                          Micheagle

                                          Bus: KNX, 1-wire

                                          Host-Machine: Raspberry Pi 3B

                                          Interface: KNXD über GIRA X1 oder auch Busware TPUART

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          764

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe