Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: Radar

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Adapter: Radar

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
350 Beiträge 59 Kommentatoren 80.8k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Offline
    R Offline
    rh1212
    schrieb am zuletzt editiert von
    #179

    Danke Rainer,

    Ich versuch jetzt welche Werte passen am besten, ich warte noch auf mein G Tags dann brauch ich mein Handy nicht mehr.

    Allerdings habe jetzt ein Problem mit Zeit zwischen die Scans, stand 60, habe das auf 30 eingestellt (Minimum glaub ich), aber der macht das manchmal alle 2.5 min oder 2 min aber immer länger als 2 min.

    Was kann das Problem hier sein?

    Tut mir leid das ich viele Fragen habe!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T Offline
      T Offline
      theone
      schrieb am zuletzt editiert von
      #180

      @theone:

      Nun kommt aber das nächste Problem: Radar blockiert scheinbar durch die dauerhaften Scans die Schnittstelle. Es ist somit nicht möglich z.B. meinen Xiaomi Temperatur-Feuchte-Sensor per gatttool auszulesen. Schalte ich Radar ab, so funktioniert die Abfrage problemlos. Der btmon zeigt auch ständig Aktivität, wenn Radar läuft.

      Das Abfrageintervall in Radar habe ich auch mal verlängert, ändert aber nichts. Eh ich mich jetzt in radar.js genauer einlese - kann ich die Abfrage von Radar so einstellen, dass nur zum Zeitpunkt der Abfrage gescannt wird? `

      Kann mir damit noch jemand helfen? :oops:

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Offline
        R Offline
        rh1212
        schrieb am zuletzt editiert von
        #181

        Also scanning ist immer noch länger als 30 sek wie eingegeben( beim Adapter neustart geht für wenige Zeit und dann wieder länger als 30).

        Allerdings habe ich jetzt and ein andere größere Problem, wenn der Adapter aktiv ist, wurde mein Netzwerk belastet, Internet wird langsam, Streamen zu Chromecast oder Apple tv unterbricht sehr oft. Das Problem steht seit ich dem Adapter nutze. Zuerst habe ich mein OS gelöscht und alles auf mein Pi wieder installiert. Backup (bevor Radar installiert wurde) wiederhergestellt. Internet, Chromecast streaming …usw. geprüft und alles lief Normal. Danach habe ich alles anderes wieder installiert, aber Probleme waren wieder da.

        Ich habe der einzelnen Adapter bei mir deaktiviert und jedes Mal verschiedene Sachen geprüft wie z.B Chromecast streaming.

        Nur wenn Radar Adapter aktiv ist, passieren die Probleme.

        Momentan gibt es nur 1 BT Gerät unter diesem Adapter. Ich weiß es nicht was gerade passiert oder warum ist das so, aber nur wenn der Adapter.

        Hatte jemand schon so ein Problem? oder hat man Ideen warum ist das so?

        **Edit: Alexa Kommunikation mit ioBroker wird auch sehr langsam, und bekomme ich öfter mal die Meldung "Gerät" reagiert nicht. Wenn Radar nicht aktiv ist dann läuft wieder normal.
        5935_radar_4.png

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Offline
          R Offline
          RappiRN
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #182

          Scanst du alle 30sek? Meine Erfahrung ist, dass das zu oft ist. Ich habe ein Gerät noch im WZ zu liegen, das nur zwei Bluetooth-Geräte scant und da kann man gut erkennen, dass dieser Scan über 30 sek dauert. Du hast auch eine Meldung drin, so in etwa "already running", das lässt mich vermuten (!) dass da noch ein Scan läuft, wenn ein weiterer starten soll.

          Stell doch mal das Scannen auf 90 (hab ich!) oder sogar 120 sek hoch, ob sich dann was verbessert.

          Enrico

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Offline
            R Offline
            rh1212
            schrieb am zuletzt editiert von
            #183

            @RappiRN:

            Scanst du alle 30sek? Meine Erfahrung ist, dass das zu oft ist. Ich habe ein Gerät noch im WZ zu liegen, das nur zwei Bluetooth-Geräte scant und da kann man gut erkennen, dass dieser Scan über 30 sek dauert. Du hast auch eine Meldung drin, so in etwa "already running", das lässt mich vermuten (!) dass da noch ein Scan läuft, wenn ein weiterer starten soll.

            Stell doch mal das Scannen auf 90 (hab ich!) oder sogar 120 sek hoch, ob sich dann was verbessert.

            Enrico `

            Danke nochmals Enrico für deine Hilfe.

            Also ich habe irgendwo gelesen dass jemand für iPhones alle 30 sek scannt und nach 6 mal wurde die Person als Abwesend gemeldet, deswegen nutze ich 30.

            Ich habe das jetzt auf 120 umgestellt, sofort wenn ich der Adapter starte, fangen die Probleme beim Streamen an. Wie gesagt gestern habe ich gesagt einfach mal alles löschen und backup wiederherstellen, aber hat leider nicht funktioniert. Ich hoffe dass ich vielleicht eine Lösung finden kann bevor ich alles neu installieren muss ohne Backup wiederherzustellen, da das viel Zeit braucht.

            Danke nochmals!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Offline
              R Offline
              RappiRN
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #184

              Sehen die logs immer noch so aus? Zeig mal bitte her! :D

              Und zeige bitte auch mal die Einstellungen deines Adapters!

              Enrico

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Offline
                R Offline
                rh1212
                schrieb am zuletzt editiert von
                #185

                Also ich habe das nochmal getestet. Bei 120 kriege wird mein stream unterbrochen oder kriegt es Probleme genau alle 2 minuten, also bie jeder Scan Beginn so zu sagen.

                Das Problem ist, ich wollte z.B Flur licht an haben wenn ich ankomme. Mit 120 oder 90, ist das nicht mehr möglich. Kann sein das ich schon da bin und braucht der Adapter erst 2 Minuten bevor er reagiert.

                Sehe Time Stamps. So habe ich gemacht, Adapter gestartet und nach 10 sekunden mein BT angeschaltet, hcitool scan Meldung kam nahc ca. 2 min, und die Werte im Objekt erst 1.5 min danach. Das heißt dann dass Licht im Flur erst nach 3.5 min an geht wenn ich ankomme.

                Ungefähr so oder?

                Deswegen wollte ich die Scan öfter haben.
                5935_radar_5.png

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  rh1212
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #186

                  ich lade 2 Dateien hoch aber wurde nur eine angezeigt also hier ist die 2.
                  5935_radar_6.png

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Offline
                    R Offline
                    RappiRN
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #187

                    Da ist immer eine Meldung bei, "cant connect …l2ping". Ich habe nicht viel Ahnung von der Funktion des Adapters.

                    Ich weiß jetzt nicht mehr genau, wie oder was ich konfigurieren musste, damit der Adapter ping und BT scant. Ich bin der Meinung, dass mit dem l2ping ein Problem besteht, das dir das Netzwerk lahmlegt. Wenn ich dein log richtig lese, dann wird der Befehl

                    l2ping -c1
                    

                    ausgeführt. Kannst du mal probieren, diesen Befehl in der Konsole, Putty o.ä., auszuführen? Da müsste doch eigentlich auch was kommen. Vorher aber den Adapter deaktivieren. Ich würde vermuten, dass da auch ein Fehler kommt. Bin aber auch kein Linux-Profi, eher Anfänger mit ein paar Kenntnissen! :)

                    Enrico

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      rh1212
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #188

                      l2ping -c1 in putty.
                      5935_radar_7.png

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Offline
                        R Offline
                        RappiRN
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #189

                        @RappiRN:

                        l2ping -c1
                        ```` `  
                        

                        und nicht:

                        @RappiRN:

                        l2ping -cl
                        ```` `  
                        

                        Hast du dich im Post verschrieben oder hast du falsch abgeschrieben?? Am Besten copy&paste deshalb hab ich es in Code-Tags geschrieben. :)

                        Enrico

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R Offline
                          R Offline
                          rh1212
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #190

                          Im post verschrieben.

                          Ich habe das jetzt auch nochmal mit mein BT Mac probiert, und sofort passieren die Probleme beim Streamen und andere Sache im Netzwerk.

                          Also du hast Recht, l2ping ist das Problem, aber warum habe ich auch leider keine Ahnung. Warum dieser Befehl mein Netzwerk lahmlegt….
                          5935_radar_8.png

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R Offline
                            R Offline
                            RappiRN
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #191

                            Ab hier kann ich dir leider nicht mehr weiter helfen. Du kannst ja mal googlen wie man l2ping "bedienen" kann. Vielleicht macht es auch Sinn, l2ping mal zu entfernen und dann wieder zu installieren. Frag jetzt nicht wie! :?

                            Ich vermute mal (vielleicht noch ein "sudo" davor?):

                            apt-get remove l2ping
                            

                            dann wieder ein

                            apt-get install l2ping
                            

                            aber wie schon geschrieben, bin leider nicht so bewandert in Linux!

                            Enrico

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R Offline
                              R Offline
                              rh1212
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #192

                              Ich versuch es jetzt.

                              Danke sehr, du hast schon viel geholfen!

                              Wenn jemand das gleiche Problem oder weitere Ideen/Lösungen hat bin ich dafür auch dankbar!

                              VG

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • chucky666C Online
                                chucky666C Online
                                chucky666
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #193

                                Hallo

                                Ist es möglich mit dem Adapter einen Repeater zu überwachen ?

                                Wenn er keine Verbindung besteht soll er mir eine Nachricht über Telegram schicken

                                Gruß

                                Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R Offline
                                  R Offline
                                  rh1212
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #194

                                  @chucky666:

                                  Hallo

                                  Ist es möglich mit dem Adapter einen Repeater zu überwachen ?

                                  Wenn er keine Verbindung besteht soll er mir eine Nachricht über Telegram schicken

                                  Gruß

                                  Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro `

                                  sollte klappen über IP (glaube dass dein Repeater kein BT signal sendet) und mit ein Skript.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R Offline
                                    R Offline
                                    rh1212
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #195

                                    Update zu meinem Netzwerk Problem:

                                    Radar nutzt der Befehl l2ping -c1. Wenn ich dieser Befehl eingebe mit BT Mac für mein iPhone kriege ich Netzwerk Probleme da mein Pi 3 mit WLAN verbunden ist. Wenn mein Pi 3 mit Kabel verbunden ist dann läuft alles Normal und der Befehl/Adapter macht keine Probleme für mein Netzwerk (auch bei scannen alle 30s).

                                    Jetzt nutze ich nur LAN mit Pi3 ist aber nicht optimal wegen der Platz. Leider kann ich nicht sagen warum das passiert, aber ich weiß jetzt dass das nur passiert wenn mein Pi3 über WLAN verbunden ist.

                                    Ich glaube also dass das Problem nicht mit dem Adapter direkt ist sondern mit Raspberry Pi 3.

                                    Kann jemand, der Pi 3 benutzt, das vielleicht testen über WLAN und das Problem bestätigen?

                                    Danke!!!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R Offline
                                      R Offline
                                      RappiRN
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #196

                                      Sind denn die anderen Streaming-Geräte, von denen du Probleme während des Scannens berichtet hast, auch per WLAN verbunden? Dann könnte es sein, dass diese ping-Anfrage das WLAN "überlastet". Empfohlen wird immer, dass alle ioBroker Hosts per LAN verbunden sind. Solltest du ne Steckdose in der Nähe haben, was ja eigentlich sein müsste, wegen Netzteil für den pi, dann teste doch mal ne Powerline-Verbindung oder wie die ganzen Teile heißen (d-LAN usw.). Vielleicht hast du ja sowas auch schon zu Hause.

                                      Enrico

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R Offline
                                        R Offline
                                        rh1212
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #197

                                        @RappiRN:

                                        Sind denn die anderen Streaming-Geräte, von denen du Probleme während des Scannens berichtet hast, auch per WLAN verbunden? Dann könnte es sein, dass diese ping-Anfrage das WLAN "überlastet". Empfohlen wird immer, dass alle ioBroker Hosts per LAN verbunden sind. Solltest du ne Steckdose in der Nähe haben, was ja eigentlich sein müsste, wegen Netzteil für den pi, dann teste doch mal ne Powerline-Verbindung oder wie die ganzen Teile heißen (d-LAN usw.). Vielleicht hast du ja sowas auch schon zu Hause.

                                        Enrico `

                                        Also Probleme sind überall auch mein PC beim ohne Chromecast streamen und Allgemein war mein Internet langsamer als Radar aktiviert ist. Jetzt nicht mehr.

                                        Alle Ethernet Ports auf mein Router sind belegt, um mein Pi zu testen ist jetzt mein NAS nicht verbunden, habe aber gerade ein Switch bestellt, der mein Problem lösen soll.

                                        Danke nochmals!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Offline
                                          R Offline
                                          rh1212
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #198

                                          Hallo!

                                          Hat jemand schon Gigaset Keeper mit Radar benutzt (über Pi 3)?

                                          Wie finde ich die MAC vom Gigaset Keeper? mein Pi findet das nicht bei der suche über "hcitool scan".

                                          Danke im Voraus!

                                          PS: Gigaset Keeper, Gtag oder TILE Mate? Nutzt jemand einer der 3 mit Radar?

                                          VG

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          673

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe