Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. [SKRIPT] Alexa über ioBroker Steuern -> Kommandos an Alexa

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[SKRIPT] Alexa über ioBroker Steuern -> Kommandos an Alexa

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Cloud Dienste
261 Beiträge 82 Kommentatoren 94.1k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • N Offline
    N Offline
    Nikoxx
    schrieb am zuletzt editiert von
    #189

    Also meine beiden Echo Show werden gefunden und ich kann die auch ansprechen … zumindest Radio klappt auf jeden fall

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F Offline
      F Offline
      fisch
      schrieb am zuletzt editiert von
      #190

      Habe jetzt auch das Skript von Hauke am laufen …Super Sache!!!!

      Was mir aufgefallen ist, ist das der CurrentState bei Sprachsteuerung " Alex, aus" gesetzt wird.

      Starte ich wieder über " Alexa, fortsetzen" wird der State bzw. kein Update des Devices ausgeführt und der CurrenState bleibt weiterhin auf PAUSED.

      Könnte man das nicht irgendwie auch automatisieren, dass geprüft wird, wan Alexa wieder fortgesetzt wurde?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • haselchenH Offline
        haselchenH Offline
        haselchen
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #191

        Hat niemand seit ca. Donnerstag diesen Fehler im Skript von Hauke?

        Vor allem, was bedeutet er? :?:

        Edit: Problem gelöst. Im Skript stand javascript.1 als Instanz, habe ich es auf 0 geändert.

        Jetzt geht es.

        Lustigerweise habe ich null Komma null an dem System geändert.
        3723_unbenannt7.png

        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F Offline
          F Offline
          fisch
          schrieb am zuletzt editiert von
          #192

          nein, hier läuft es..keine Fehlermeldungen…

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Matten MattenM Offline
            Matten MattenM Offline
            Matten Matten
            schrieb am zuletzt editiert von
            #193

            @Matten Matten:

            Moin, Ich hab die Version v0.1.6 am laufen, Die Steuerung und Rückmeldung für die DOTs einzeln funktionieren Super,

            jedoch Hab ich mir alle auf eine Gruppe angelegt (als Multiroom)

            Multiroom wird auch erkannt und ausgewertet, aber wenn ich ein TUNE IN Sender Setze setzt sich plötzlich die Lautstärke auf 50,

            wenn ich die Lautstärke herunter setze wird die Lautstärke auch verringert, aber nach dem "Update Device" wieder auf 50 gesetzt.

            Wie kann ich das beheben?

            im alten Skript von Version: v0.3.3 von ruhr70 tritt das nicht auf. (da wird ALEXA auch noch nicht ausgelesen)

            Gruß Matten

            LOG:

            javascript.0	2018-03-05 15:08:27.676	warn	script.js.ALEXA.ECHO_DOT_V_0_1_6: HEADERS: {"server":"Server","date":"Mon, 05 Mar 2018 14:08:27 GMT","content-type":"application/json","content-length":"54","connection":"close","x-amzn-requestid":"a
            javascript.0	2018-03-05 15:08:27.676	warn	script.js.ALEXA.ECHO_DOT_V_0_1_6: Gesendetes Kommando: {"type":"VolumeLevelCommand","volumeLevel":50}
            javascript.0	2018-03-05 15:08:27.675	warn	script.js.ALEXA.ECHO_DOT_V_0_1_6: Negative Rückmeldung von Alexa: 404: ** Not Found ** (Kommando im Kontext des Geräts sinnvoll?)
            ```` `  
            

            Moin, Gibt es da schon eine Lösung?

            Ich musste jetzt die Lautstärkeregelung im Skript auskommentieren und habe zusätzlich das alte Skript von ruhr70 zum steuern der Lautstärke am laufen.

            meine Vis mit Mediola AIO NEO.
            3476_screenshot_20180326-160012x.png

            ioBroker auf Beelink mit WIN10 home|CCU3 (Raspberrymatic)|Neato BotVac D3|HYPERION Ambilight auf RPI3 und RPI ZeroW|HA-Bridge|Milight LED|Nodered&Redmatic|VU Duo2 & Solo se V2

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C Offline
              C Offline
              csamaggi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #194

              Ich hatte das Problem auch,

              bei mir half es das Skript neu zustarten manchmal misse ich aber auch die JavaInstanz neustarten,

              @MattenMatten Sehr coole VIS.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Matten MattenM Offline
                Matten MattenM Offline
                Matten Matten
                schrieb am zuletzt editiert von
                #195

                @csamaggi:

                Ich hatte das Problem auch,

                bei mir half es das Skript neu zustarten manchmal misse ich aber auch die JavaInstanz neustarten,

                @MattenMatten Sehr coole VIS. `

                mit neustarten ist es bei mir leider erfolglos. sobald ich die Lautstärke vom MULTIROOM Device ändern will und "javascript.1.Alexa.update" betätige haut er mir die Lautstärke wieder auf 50%

                Gruß Matten

                ioBroker auf Beelink mit WIN10 home|CCU3 (Raspberrymatic)|Neato BotVac D3|HYPERION Ambilight auf RPI3 und RPI ZeroW|HA-Bridge|Milight LED|Nodered&Redmatic|VU Duo2 & Solo se V2

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HALH Offline
                  HALH Offline
                  HAL
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #196

                  Mal ne dumme Frage.

                  Ich habe bei Amazon immer "Zwei-Faktor-Authentifizierung" eingeschaltet. Wenn ich jetzt den Adapter aktiviere, kann ich nirgendwo den Sicherheitscode eingeben. Oder mache ich da etwas falsch ?

                  VG Uwe

                  Alle Raspberry ( 5 ) gegen NUC (N100, 16GB Ram und 500GB M2 SSD, extern 2TB SSD ) mit Proxmox 8.3.3 gewechselt. Läuft absolut super !
                  (Iobroker, Grafana, Teslalogger, Nextcloud, go2rtc, PiHole, IOB-VIS2, Teslamate, homeassistant nur als test)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    sebastian.eberle
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #197

                    @Erti1337:

                    Das war aber nicht auf mich bezogen oder ? :)

                    Also bei mir geht seit einem TAG kein remote Alexa mehr.

                    Skript neustart , Alexa neustart, alles hinter mir.

                    Wenn ich Objekt Play button nutze bekomme ich Fehler 400 ^^

                    Gehts bei irgendwem aktuell ? `

                    Hi Erti,

                    habe dasselbe Problem. Konntest du es lösen? Ich kann zwar per Play, Pause etc. steuern, die Rückmeldung wie z.B. Lautstärke etc. funktioniert nicht. STatus auch 400

                    Danke!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • E Offline
                      E Offline
                      Erti1337
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #198

                      Nein bei mir kommt und geht der Fehler wie er will ….....

                      Manchmal spinnt glaub einfach Amazon.....

                      Grüße

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • E Offline
                        E Offline
                        Erti1337
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #199

                        Ich nochmal :

                        Also ERGEBNISSE :

                        Es liegt an Tunein…...........

                        setz einfach mal ne andere Radiostation :)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • E Offline
                          E Offline
                          eXTreMe
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #200

                          @HAL:

                          Mal ne dumme Frage.

                          Ich habe bei Amazon immer "Zwei-Faktor-Authentifizierung" eingeschaltet. Wenn ich jetzt den Adapter aktiviere, kann ich nirgendwo den Sicherheitscode eingeben. Oder mache ich da etwas falsch ?

                          VG Uwe `

                          den 2 faktor code musst du ans passwort hintendran hängen dann klappts.

                          ich habe den adapter aber bisher noch nicht benutzt, könnte mir aber vorstellen, dass du sobald der cookie abgelaufen ist erneut dein PW und den 2FA Code in den Adaptereinstellungen eingeben musst damit du einen neuen cookie bekommst.

                          Der Adapter eignet sich auch nur für grob gesagt "play und pause", also musiksteuerung. Das Script von Hauke kann deutlich mehr.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • _Marv__ Offline
                            _Marv__ Offline
                            _Marv_
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #201

                            Hi,

                            ich habe gerade angefangen mich mit dem IoBroker zu beschäftigen und habe mir alles durchgelesen und befolgt.

                            Nun habe ich folgende Ausgabe erhalten.

                            javascript.0	2018-04-08 20:37:20.957	error	at script.js.common.Alexa.AlexaControl:82:16
                            javascript.0	2018-04-08 20:37:20.957	error	script.js.common.Alexa.AlexaControl: TypeError: Cannot read property 'replace' of null
                            javascript.0	2018-04-08 20:37:20.957	warn	at script.js.common.Alexa.AlexaControl:81:14
                            javascript.0	2018-04-08 20:37:20.956	warn	getState "javascript.0.AlexaLogon.cookie" not found (3)
                            javascript.0	2018-04-08 20:37:20.956	warn	at script.js.common.Alexa.AlexaControl:80:14
                            javascript.0	2018-04-08 20:37:20.956	warn	getState "javascript.0.AlexaLogon.csrf" not found (3)
                            javascript.0	2018-04-08 20:37:20.954	info	Start javascript script.js.common.Alexa.AlexaControl 
                            

                            In dem Post von Plasmachef -> viewtopic.php?p=132056#p132056 steht, dass ihm das AlexaLogon fehlte. Dieses Script habe ich installiert und lief ohne Probleme durch.

                            Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Danke :mrgreen:

                            Cheers, Marv

                            –---------------------------------------------------------------

                            Orange Pi Plus2, Echo Dot (2\. Gen), Broadlink RM Pro +

                            [colo…

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              spraxel
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #202

                              Das Script kann deine Datenpunkte zu den AlexaLogon.cookie sowie AlexaLogon.csrf nicht finden.

                              Schau mal im Alexa Logon nach welche Datenpunkte angelegt worden sind oder poste sie hier einmal.

                              Hatte das auch damals gehabt aber dann einfach in AlexaControl die Datenpunkte dem LogOn Script entsprechend angepasst und dann lief es.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • _Marv__ Offline
                                _Marv__ Offline
                                _Marv_
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #203

                                Ich habe jetzt in AlexaControl folgende Werte

                                var idCookie 	= "javascript.0.AlexaLogon.cookie";
                                var idCsrf 		= "javascript.0.AlexaLogon.csrf";
                                

                                gegen diese aus dem AlexaLogOn ausgetauscht

                                var idCookie 	= "productive.alexalogon.cookie";
                                var idCsrf 		= "productive.alexalogon.csrf";
                                

                                und nun funktioniert es.

                                Vielen lieben Dank für deinen Hinweis :D

                                Cheers, Marv

                                –---------------------------------------------------------------

                                Orange Pi Plus2, Echo Dot (2\. Gen), Broadlink RM Pro +

                                [colo…

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • MicM Offline
                                  MicM Offline
                                  Mic
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #204

                                  @Matten Matten:

                                  @Matten Matten:

                                  Moin, Ich hab die Version v0.1.6 am laufen, Die Steuerung und Rückmeldung für die DOTs einzeln funktionieren Super,

                                  jedoch Hab ich mir alle auf eine Gruppe angelegt (als Multiroom)

                                  Multiroom wird auch erkannt und ausgewertet, aber wenn ich ein TUNE IN Sender Setze setzt sich plötzlich die Lautstärke auf 50,

                                  wenn ich die Lautstärke herunter setze wird die Lautstärke auch verringert, aber nach dem "Update Device" wieder auf 50 gesetzt.

                                  Wie kann ich das beheben?

                                  im alten Skript von Version: v0.3.3 von ruhr70 tritt das nicht auf. (da wird ALEXA auch noch nicht ausgelesen)

                                  Gruß Matten

                                  LOG:

                                  javascript.0	2018-03-05 15:08:27.676	warn	script.js.ALEXA.ECHO_DOT_V_0_1_6: HEADERS: {"server":"Server","date":"Mon, 05 Mar 2018 14:08:27 GMT","content-type":"application/json","content-length":"54","connection":"close","x-amzn-requestid":"a
                                  javascript.0	2018-03-05 15:08:27.676	warn	script.js.ALEXA.ECHO_DOT_V_0_1_6: Gesendetes Kommando: {"type":"VolumeLevelCommand","volumeLevel":50}
                                  javascript.0	2018-03-05 15:08:27.675	warn	script.js.ALEXA.ECHO_DOT_V_0_1_6: Negative Rückmeldung von Alexa: 404: ** Not Found ** (Kommando im Kontext des Geräts sinnvoll?)
                                  ```` `  
                                  

                                  gibt es noch jemand der das Problem hat? `

                                  Ja, ich habe es wie folgt gelöst (Script v0.1.6 von Hauke - https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=37&p=127877#p127659):

                                  1.) Zeile 214 auskommentiert

                                  // setState(controlPath + ".volume", parseInt(deviceState.volume));
                                  

                                  2.) Zeile 687 auskommentiert

                                  //		createDeviceControlState(controlPath + ".volume",			parseInt(deviceState.volume),	forceCreation,   {name:"Volume in Prozent(0-100)",				type:"number",	role:"level.volume"});
                                  

                                  3. Unter der auskommentierten Zeile 687 folgender Code:

                                      var volStateID = controlPath + ".volume";
                                      if(getObject(volStateID)) {
                                          // Hier machen wir nichts, wenn der State bereits vorhanden ist. Denn sonst wird die Volume auf 50% gesetzt.
                                      } else {
                                        createDeviceControlState(volStateID,			parseInt(deviceState.volume),	forceCreation,   {name:"Volume in Prozent(0-100)",				type:"number",	role:"level.volume"});
                                      }
                                  
                                  
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Matten MattenM Offline
                                    Matten MattenM Offline
                                    Matten Matten
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #205

                                    @Mic

                                    Vielen Dank! Ich werde das die Tage mal testen

                                    ioBroker auf Beelink mit WIN10 home|CCU3 (Raspberrymatic)|Neato BotVac D3|HYPERION Ambilight auf RPI3 und RPI ZeroW|HA-Bridge|Milight LED|Nodered&Redmatic|VU Duo2 & Solo se V2

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Matten MattenM Offline
                                      Matten MattenM Offline
                                      Matten Matten
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #206

                                      Umlaute & Sonderzeichen Dekodierung?

                                      Hallo Leute,

                                      gibt es eine Möglichkeit mit Blockly bzw mit Java Umlaute und Sonderzeichen zu dekodieren?

                                      Aus folgenden Hintergrund:

                                      Ich möchte den aktuellen Interpreten und Titel in jeweils eine CCU2 Systemvariable als Zeichenkette schreiben, sobald einäöüoder sonderzeichen wie````
                                      ó

                                      
                                      Wenn ich bspw ein
                                      

                                      ä

                                      Anstatt ein````
                                      ä
                                      

                                      Eintrage wird das auch in die Systemvariable übernommen. (HTML encode)

                                      https://encoder.mattiasgeniar.be/index.php

                                      Hat einer eine Idee oder eine Lösung wie ich das umsetzen kann? Vielleicht ein Java Skript im Blockly Skript oder so?

                                      ioBroker auf Beelink mit WIN10 home|CCU3 (Raspberrymatic)|Neato BotVac D3|HYPERION Ambilight auf RPI3 und RPI ZeroW|HA-Bridge|Milight LED|Nodered&Redmatic|VU Duo2 & Solo se V2

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L Offline
                                        L Offline
                                        Lars89
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #207

                                        Hallo, ich habe seit gestern Abend folgende Fehler die von diesem oder von dem Alexa LogOn Skript kommen.

                                        Habe nix am System verändert mir ist es nur aufgefallen weil sich mein Echo auf einmal nicht mehr steuern lies.

                                        4189_2018-05-20.png

                                        Hat jemand eine Idee was da passiert ist :?: :?: :?:

                                        Bin für jeden Lösungsvorschlag Dankbar.

                                        LG Lars

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • _Marv__ Offline
                                          _Marv__ Offline
                                          _Marv_
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #208

                                          Moiners,

                                          ich kann seit heute die von "Lars89" zuvor beschriebenen Fehler ebenfalls feststellen.

                                          6819_iobroker_alexalogon_error.png

                                          Edit: Ich denke, dass es was mit dem Cookie zu tun haben muss, der der nicht mehr valide zu sein scheint.

                                          Ursula(Schwester von Edit): Script läuft temporär wieder, dank dieser Lösung. https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=37&t=9237&start=80#p151032 (Wichtig: 6 mal im AlexaLogon Script ändern!)

                                          Cheers, Marv

                                          –---------------------------------------------------------------

                                          Orange Pi Plus2, Echo Dot (2\. Gen), Broadlink RM Pro +

                                          [colo…

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          795

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe