Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Amazon-Dash Button Einrichtungsproblem: PCAP Problem?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Amazon-Dash Button Einrichtungsproblem: PCAP Problem?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • 2
      2000ede last edited by

      Hallo,

      ich habe das Problem, dass bei mir nicht alles installiert ist. Das gleiche Problem wurde hier beschrieben:

      __>>> Hat dein Rechner, auf dem ioBroker läuft eventuell mehrere Netzwerkadapter? Wenn ja, dann kannst du den passenden Adapter in den Einstellungen festlegen.

      Sind ioBroker und Dash-Button im gleichen LAN? Sprich ist der WLAN Router eventuell in einem anderen Netz?

      ioBroker fängt die ARP-Requests ab, diese müssen also von ioBroker empfangen werden können

      Gib mal ifconfig auf der Konsole ein und trag den Namen des Interfaces ein, welches die richtige IP hat … Das DefaultInterface ist eth0, deshalb findet er bei dir nichts ...

      Hi, wie gesagt, dann trage

      wlan0 <<<__

      ( http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=3635&start=80 )

      ja, ich habe LAN und WLAN im Einsatz und bewusst getrennt.

      Leider finde ich in IO-Broker nirgendwo die Einstellung PCAP ändern kann. Ich habe nur zwei Felder: Für den Namen und die MAC Adresse.

      Wer kann helfen?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • 2
        2000ede last edited by

        Nachtrag:

        Hier ist von dem anderen User ein Bild. Genau die Einstellung finde ich nicht:

        http://forum.iobroker.net/download/file … &mode=view

        http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=3635&start=80
        6334_123.jpg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • arteck
          arteck Developer Most Active last edited by

          du bist der erste der diese Einstellung nutzen will..

          ich habe diese damals ausgebaut.. da es mehr Fragen dazu gab els nutzen…

          du kannst im Adapter selbst.. im Code diese anpassung machen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • 2
            2000ede last edited by

            Hallo arteck,

            oh, das verwundert mich, zumal ich Anfänger bin.

            Was ist der Hintergrund? Ich nutze den Pi um meiner Heizung Daten zu "klauen". Diese sendet Daten den Hersteller (eine bestimmte URL).

            Das ist hier ein wenig beschrieben: http://www.loxwiki.eu/pages/viewpage.ac … Id=6259380

            Dafür musste ich das LAN Netz vom WLAN Netz trennen. Dies hat ein Bekannter von mir eingerichtet.

            Ich muss mal gucken, ob ich das hinbekomme, was Du geschrieben hast. Wie gesagt, ich bin Anfänger. Wenn es dazu eine Beschreibung gibt, gerne einen Link dazu. Oder auch Stichwörter. Vielen Dank!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active last edited by

              aktuellen adapter installieren

              adapter stoppen

              per console auf den pi

              sudo nano /opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash/main.js
              

              oder mit winscp .. egal.. auf jeden Fall musst du die main.js zeile 75 editieren

              
              adapter.config.interface = "hierändern";
              var pcap_session = pcap.createSession(adapter.config.interface, "arp");
              

              füge eine Zeile davor .. und bei "hierändern" trägst du das was du haben willst zwischen die ""

              speichern

              adapter neustarten

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • 2
                2000ede last edited by

                Vielen Dank nochmal, das war des Rätsels Lösung!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  polarqualle last edited by

                  Hallo zusammen,

                  will auch den Amazon-Dash-Button Adapter in Betrieb nehmen, aber ich bekomme den Adapter einfach nicht zum Laufen. Installation geht soweit, aber wenn der Adapter starten will kommt folgendes im Log:

                  2018-03-24 09:24:49.234 - info: amazon-dash.0 starting. Version 0.2.8 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash, node: v6.12.2
                  2018-03-24 09:24:49.414 - info: amazon-dash.0 terminating
                  2018-03-24 09:24:49.436 - error: Caught by controller[0]: { Error: Cannot find module './build/Release/pcap_binding'
                  2018-03-24 09:24:49.437 - error: Caught by controller[0]: at Function.Module._resolveFilename (module.js:469:15)
                  2018-03-24 09:24:49.437 - error: Caught by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:417:25)
                  2018-03-24 09:24:49.438 - error: Caught by controller[0]: at Module.require (module.js:497:17)
                  2018-03-24 09:24:49.438 - error: Caught by controller[0]: at require (internal/module.js:20:19)
                  2018-03-24 09:24:49.439 - error: Caught by controller[0]: at Object. (/opt/iobroker/node_modules/pcap/pcap.js:3:21)
                  2018-03-24 09:24:49.439 - error: Caught by controller[0]: at Module._compile (module.js:570:32)
                  2018-03-24 09:24:49.439 - error: Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (module.js:579:10)
                  2018-03-24 09:24:49.440 - error: Caught by controller[0]: at Module.load (module.js:487:32)
                  2018-03-24 09:24:49.440 - error: Caught by controller[0]: at tryModuleLoad (module.js:446:12)
                  2018-03-24 09:24:49.440 - error: Caught by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:438:3) code: 'MODULE_NOT_FOUND' }
                  2018-03-24 09:24:49.440 - error: host.raspberrypi-iobroker instance system.adapter.amazon-dash.0 terminated with code 0 (OK)
                  2018-03-24 09:24:49.441 - info: host.raspberrypi-iobroker Restart adapter system.adapter.amazon-dash.0 because enabled
                  2018-03-24 09:25:19.466 - info: host.raspberrypi-iobroker instance system.adapter.amazon-dash.0 started with pid 27054
                  2018-03-24 09:25:20.696 - error: amazon-dash.0 uncaught exception: Cannot find module './build/Release/pcap_binding'
                  2018-03-24 09:25:20.711 - error: amazon-dash.0 Error: Cannot find module './build/Release/pcap_binding'
                  

                  Hat das schon mal jemand gehabt und weiß eine Lösung? Liegt es am Node?

                  Danke schon mal für eure Hilfe!

                  Grüße

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • 2
                    2000ede last edited by

                    ohne groß von mir zu gucken…. das hast du installiert, richtig?

                    sudo apt-get install libpcap-dev

                    sonst geht es nicht.

                    @polarqualle:

                    Hallo zusammen,

                    will auch den Amazon-Dash-Button Adapter in Betrieb nehmen, aber ich bekomme den Adapter einfach nicht zum Laufen. Installation geht soweit, aber wenn der Adapter starten will kommt folgendes im Log:

                    2018-03-24 09:24:49.234 - info: amazon-dash.0 starting. Version 0.2.8 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash, node: v6.12.2
                    2018-03-24 09:24:49.414 - info: amazon-dash.0 terminating
                    2018-03-24 09:24:49.436 - error: Caught by controller[0]: { Error: Cannot find module './build/Release/pcap_binding'
                    2018-03-24 09:24:49.437 - error: Caught by controller[0]: at Function.Module._resolveFilename (module.js:469:15)
                    2018-03-24 09:24:49.437 - error: Caught by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:417:25)
                    2018-03-24 09:24:49.438 - error: Caught by controller[0]: at Module.require (module.js:497:17)
                    2018-03-24 09:24:49.438 - error: Caught by controller[0]: at require (internal/module.js:20:19)
                    2018-03-24 09:24:49.439 - error: Caught by controller[0]: at Object. (/opt/iobroker/node_modules/pcap/pcap.js:3:21)
                    2018-03-24 09:24:49.439 - error: Caught by controller[0]: at Module._compile (module.js:570:32)
                    2018-03-24 09:24:49.439 - error: Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (module.js:579:10)
                    2018-03-24 09:24:49.440 - error: Caught by controller[0]: at Module.load (module.js:487:32)
                    2018-03-24 09:24:49.440 - error: Caught by controller[0]: at tryModuleLoad (module.js:446:12)
                    2018-03-24 09:24:49.440 - error: Caught by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:438:3) code: 'MODULE_NOT_FOUND' }
                    2018-03-24 09:24:49.440 - error: host.raspberrypi-iobroker instance system.adapter.amazon-dash.0 terminated with code 0 (OK)
                    2018-03-24 09:24:49.441 - info: host.raspberrypi-iobroker Restart adapter system.adapter.amazon-dash.0 because enabled
                    2018-03-24 09:25:19.466 - info: host.raspberrypi-iobroker instance system.adapter.amazon-dash.0 started with pid 27054
                    2018-03-24 09:25:20.696 - error: amazon-dash.0 uncaught exception: Cannot find module './build/Release/pcap_binding'
                    2018-03-24 09:25:20.711 - error: amazon-dash.0 Error: Cannot find module './build/Release/pcap_binding'
                    

                    Hat das schon mal jemand gehabt und weiß eine Lösung? Liegt es am Node?

                    Danke schon mal für eure Hilfe!

                    Grüße `

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      polarqualle last edited by

                      Ja das habe ich zuvor installiert. Habe den Adapter nochmals gelöscht und neu installieren wollen, dabei ist mir in der Logfile folgendes aufgefallen:

                      pi@raspberrypi-iobroker:~ $ sudo npm i iobroker.amazon-dash
                      npm WARN lifecycle iobroker.amazon-dash@0.2.8~preinstall: cannot run in wd %s %s (wd=%s) iobroker.amazon-dash@0.2.8 apt-get install libpcap-dev -y || true /home/pi/node_modules/.staging/iobroker.amazon-dash-c68c26a5
                      /home/pi
                      └── iobroker.amazon-dash@0.2.8 
                      

                      Das wird mein Problem sein, sodass der Adapter nicht vollständig installiert wird. Aber wie behebe ich dieses Problem? Hast du eine Idee?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • 2
                        2000ede last edited by

                        -> 1. amazon dash button ÜBER Amazon APP bis zur Produktauswahl einrichten

                        -> im Router MAC Adresse lesen und merken

                        -> im Router Dash Button sperren

                        Raspi

                        -> sudo apt-get install libpcap-dev

                        -> ioBroker Adapter installieren

                        -> Dash Button drücken

                        = jetzt sollte alles fertig sein

                        Sonderfall ist wenn du LAN und WLAN getrennt betreibst, dann muss noch etwas eingestellt werden (dies war mein Problem):

                        Vorgehensweise ist hier im Tread enthalten (arteck » 09.03.2018, 09:10)

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          thobastian last edited by

                          und wenn ich folgende Fehlermeldung bekomme ?

                          "Cannot write files: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/../../../../iobroker-data/files/amazon-dash.admin/_data.json: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/"

                          Ich habe versucht, einen Button dazuzufügen. Ist mir aber nicht gelungen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • arteck
                            arteck Developer Most Active last edited by

                            dann stimmt was nicht mit deinem directory..

                            ist das die einzige Fehlermeldung ??

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            797
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            4
                            12
                            1264
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo