Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. H801 RGBWW mit VIS und Alexa

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    H801 RGBWW mit VIS und Alexa

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      knopers1 last edited by

      Hi Ple,

      die H801 halten nach Spannung Aus/Ein die letzte Einstellung fest. Damit kein Problem.

      Der Kontroller hat fünf Ausgänge. RGB Kalt & Warmweiss.

      Du kannst separat den Weiß oder Kalt Kanal bedienen. Aus den RGB Farben lassen sich auch ein Kaltweiß oder Warmweiß herstellen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        ple last edited by

        Ah ok, ich besorg erst mal noch Netzteile.

        Welche LEDs stripe müsste ich denn nehmen, die von warm bis kalt könnten?

        Hue kann das ja, die hab ich im Wohnzimmer, Mi-Light hat diese rgb cct.

        Hast du da vielleicht einen Vorschlag, oder doch lieber kalt oder warm direkt bestellen.

        Ein einstellen wäre da schon cool, da kann Frau dann selber entscheiden was sie möchte.

        Oder gibt es vielleicht auch rgb mit warm bis kaltweiss?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          knopers1 last edited by

          ich kaufe beim Ali…

          https://de.aliexpress.com/item/LED-Stri ... autifyAB=0

          ganz genau die RGBWW SMD5050 mit 60 LED´s/m und 12V. Die kannst Du mit IP65 oder IP20 kaufen. Die farben lassen sich zB. mit Colorpicker einstellen.

          Drei Schieber tun genau das gleiche! Kannst Du Dir aussuchen was du besser findest...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • HomeZecke
            HomeZecke last edited by

            Hallo,

            ich habe zwei Espurna geflashte 801er. Funktioniert grundsätzlich alles ganz gut. Kann sogar die white chanels mit mqtt steuern. Die set-Datenpunkte muss man manuell anlegen.

            Probleme habe ich allerdings zwei:

            1.: ab und zu kann ich nicht mehr auf die Website der Module. Komischerweise zeitgleich auf beide nicht mehr. Url Api Aufrufe gehen auch nicht mehr. MQTT geht allerdings. Um das zu beheben muss ich die Teile vom Strom nehmen.

            2.:Ab und zu fangen die Kanäle an zu flackern, wechseln schnell die Farbe oder Helligkeit. Habe es mit URL API Ansteuerung und MQTT probiert, kein Unterschied.

            Kennt jemand einen Lösungsansatz?

            Grüsse..

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              knopers1 last edited by

              hmm, welche Firmwareversion hast Du geflasht? Ich habe vor einigen Monaten die 1.9.5 drauf gemacht, und das Teil rennt seit dem ohne Probleme…

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • HomeZecke
                HomeZecke last edited by

                Also ich habe die aktuelle 1.12.4 drauf. Hmm vielleicht probier ich mal ne alte…

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  knopers1 last edited by

                  Versuch ist es wert… Ich habe die neue Firmware nicht probiert, die alte 1.9.5 ohne Probleme läuft.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    ple last edited by

                    @knopers1:

                    Hi Ple,

                    die H801 halten nach Spannung Aus/Ein die letzte Einstellung fest. Damit kein Problem.

                    Der Kontroller hat fünf Ausgänge. RGB Kalt & Warmweiss.

                    Du kannst separat den Weiß oder Kalt Kanal bedienen. Aus den RGB Farben lassen sich auch ein Kaltweiß oder Warmweiß herstellen. `

                    So, die Controller sind nun da, sowie die warm+kalt weiß led streifen.

                    Mal schauen wann ich Zeit habe die zu flashen. Hoffe ich kann dann warm und kalt mischen damit ich ein schönes Flurlicht hinbekomme. Erst mal reicht an und aus.

                    Wenn das soweit alles klappt werde ich den Umbau mal starten. Von Lampe zu Lampe liegen noch 3x1,5 die werde ich dann mal weiternutzen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      Arnulf last edited by

                      ich habe so den Eindruck, dass wir hier in drei Threads parallel das eigentlich gleiche Thema diskutieren, oder?

                      viewtopic.php?p=134829

                      viewtopic.php?f=8&t=12723

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        knopers1 last edited by

                        nicht ganz, hier geht es um den H801!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          Arnulf last edited by

                          schon klar. 🙂

                          Ich habe hier viele Gemeinsamkeiten gesehen.

                          War nur eine Idee

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            jack99n last edited by

                            Hallo knopers1

                            Du hast ja erfolgreich den H801 mit Espurna und den MQTT Adapter zum laufen bekommen. Das Flashen habe ich auch hinbekommen,aber bei mir verliert der MQTT Adapter immer wieder die Verbindung also die Ampel schaltet auf Gelb 😢

                            Hast du vielleicht noch andere Einstellungen im Adapter gewählt?

                            7080_e12128a5-ad2e-4ee4-9a2f-677ddb8f2f8a.jpeg
                            7080_c89f67c0-968e-401d-b0bb-699c0d4d1cbb.jpeg
                            7080_53e5248e-dc0d-4eb1-868e-790cc2750cca.jpeg
                            7080_a46e5fdf-070c-4520-b661-1e3d0f11de1f.jpeg

                            Gruß jack99n

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              knopers1 last edited by

                              Hi Jack,

                              warte bis zum Abend, ich klebe hier ein paar Screeanshots meiner Konfiguration.

                              Bei mir läuft das Teil problemlos.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                jack99n last edited by

                                Hallo Knoppers,

                                Konntes du deine Einstellungen schon vergleichen?

                                Gruß Jack

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  knopers1 last edited by

                                  bei mir sieht es etwas anderes aus, nutze aber noch die ältere 1.9.5 Firmware!
                                  1526_unbenannt1.png
                                  1526_unbenannt.png
                                  1526_unbenannt3.png
                                  1526_unbenannt2.png

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    jack99n last edited by

                                    Super dann werde ich es mal mit deinen Einstellungen versuchen.

                                    Gruß Jack

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Z
                                      zahnheinrich last edited by

                                      Guten Morgen in die Runde,

                                      ich möchte auch den H801 flashen, scheitere jedoch schon zu Beginn:

                                      RX und TX getauscht, GRND und +3.3V verbunden.

                                      Beim Anschluss an die serielle Schnittstelle leuchten rote und grüne LED auf dem H801 Board permanent, Schnittstelle wird erkannt.

                                      Beim flashen bekomme ich dann einen timeout.

                                      Wie bekomme ich den H801 in den Flashmodus, keine Taste, kein freier Pin? 😞

                                      Vielen Dank im Voraus und einen schönen Tag.

                                      Ulrich

                                      EDIT: J3 neben RX/TX/GRND/+3,3V beim Start zu schliessen bringt auch keinen Fortschritt, ausser dass beide LED´s auf dem Board aus bleiben.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        knopers1 last edited by

                                        Hi

                                        Beim ersten Flashen müsst ihr über die serielle Schnittstelle (im Bild unten blau) gehen. Später könnt ihr auch "over the air" flashen.

                                        Um den ESP in den Flashmodus zu bekommen müsst ihr die Kontakte (im Bild unten rot) verbinden und dann die Stromversorgung anschließen. Kurz nachdem die ihr die Spannung angelegt habt, könnt ihr die Brücke wieder entfernen.

                                        Ihr könnt den H801 entweder über die grünen Anschlüsse mit 5-24 V versorgen oder ihr gebt im über die serielle Schnittstelle 3,3V (Achtung der USB hat 5V).
                                        1526_image2017-2-24_18_38_0.png

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          podruzjasne last edited by

                                          Danke für den Tip.

                                          Nachdem ich nun wusste, daß ich mit dem J3 in den Flashmodus komme, hab ich gefunden, daß im Gegensatz zu Sonoff hier TX und RX NICHT getauscht werden.

                                          Damit ging's.

                                          Ulrich

                                          Gesendet von meinem SM-J700H mit Tapatalk

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            Tefi last edited by

                                            Ich habe jetzt auch einen H801 erhalten.

                                            Ist dem tatsächlich so, die Brücke einlöten und mit FlashESP8266.exe das ESPURNA Binary flashen …. und gut ist?

                                            Danach über das Webinterface konfigurieren?

                                            Grüsse, Tefi

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            589
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            19
                                            83
                                            12842
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo