Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Sonoff mit iobroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Sonoff mit iobroker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
240 Beiträge 33 Kommentatoren 82.8k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Offline
    K Offline
    knopers1
    schrieb am zuletzt editiert von
    #222

    hier nachzulesen: https://github.com/arendst/Sonoff-MQTT- … tton-usage

    Bis zu 7 verschiedene Modi sind möglich, mehr dazu in Arends Wiki.

    Dich interessiert aber:

    3 x Taste kurz drücken und eine Smartconfig wird gestartet und die SSID und das Passwort kann über diese Android App eingegeben werden.

    4 x Taste kurz drücken und man bringt den Device in den Access Point Mode mit der IP-Adresse 192.168.4.1.

    3 x Taste kurz drücken und eine Smartconfig wird gestartet und die SSID und das Passwort kann über diese Android App eingegeben werden.

    4 x Taste kurz drücken und man bringt den Device in den Access Point Mode mit der IP-Adresse 192.168.4.1.

    Versuche die Taste 4 mal zu betätigen und warte auf den AccesPoint

    HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Offline
      K Offline
      klassisch
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #223

      @sveni_lee redet von ESPEASY, was ich nicht kenne.

      @knopers1 redet von Tasmota, was ich zumindest nutze. Wirklich kennen wäre übertrieben.

      Habe gestern wieder einen Sonoff Basic mit Tasmota geflasht.

      Habe festgestellt, dass sogar WPS unterstützt wird und meine Fritzbox das auch wieder kann.

      D.h. das Aufspannen des eigenen APs wird u.U. gar nicht mehr gebraucht. Zumindest lief es bei mir gestern mit WPS durch. Bin zwar kein Freund von WPS aber für diese Sache ist es die eleganteste Methode. Ich deaktiviere hinterher WPS immer bei der Fritzbox.

      Hier mein persönlicher quick and dirty Leitfaden dazu:

      ! ! There exists an experimental SonOTA to perform an direct OTA update of an unmodified Sonoff. https://github.com/mirko/SonOTA ! But this requires Phyton 3.5 and on my computer is the version 2.7 for a specfic reason. ! So here is the method using an Serial USB converter. Add the pin headers Connect Serial USB converter (3.3V!!!!!) crossing Rx and Tx (RxSonoff -> TxConverter; TxSonoff -> RxConverter Start Sonoff and check with termial program (e.g. Termite) if we can receive the output. The original Sonoff FW talks to you (e.g. SonoffPow). ! Dowload precompiled file from https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/releases ! And the newest version of esptool.exe from https://dl.espressif.com/dl/esptool-4dab24e-windows.zip E.g. this was Version 2.1 ! How To flash !!!!!! Do not connect mains !!!!!!!!!!!!! USB Serial Converter only. Switch USB/Serial to 3.3V !!!!!!! ! https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/issues/169 ! Check which COM port, e.g. using Termite. The original sonoff sends data in normal mode. In the following it was COM4 ! For all devices except Sonoff Touch or Sonoff 4CH ! 1.1 Press flash button and keep button pressed 1.2 Put the Serial Converter (3.3V!!!!!) into the same USB port 1.3 perform in command-line esptool.exe --port COM4 erase_flash ! ends with a hard reset ! So we have to enter flash mode again 2.1 Press flash button and keep button pressed 2.2 Put the Serial Converter (3.3V!!!!!) into the same USB port 2.3 perform in command-line esptool.exe --port COM4 write_flash -fm dio -fs 1MB 0x0 sonoff.bin ! generates: esptool.py v2.1 Connecting.... Detecting chip type... ESP8266 Chip is ESP8266 Uploading stub... Running stub... Stub running... Configuring flash size... Flash params set to 0x0220 Compressed 488080 bytes to 337379... Wrote 488080 bytes (337379 compressed) at 0x00000000 in 29.8 seconds (effective 131.2 kbit/s)... Hash of data verified. ! Leaving... Hard resetting... ! Remove all the serial USB stuff. Most USB/serial converters are not able tomdrive enough current for WiFi activities close the enclosure Connect to mains Start the sonoff ! Method 1 {press the button 3 times (not too fast try several times if necessary) look for the sonoff Wifi connect you computer to the sonoff wifi normally after 10 sec or so, your browser will automatically open sonoffss main page. If not, surf to 192.168.4.1 Enter your credentials. I used the same for both AP} // end Method 1 ! Method2 WPS { Connect sonoff to mains Press nothing Start WPS at router Wait until WPS is done If not working start WPS on router first and sonoff later }// end Method 2 ! Look in the router for the IP Address, fix the IP-Adress/MAC-combination ! surf to this address. You can configure the device. ! Example to configure for the ioBroker sonoff adapter: http://forum.iobroker.net/download/file.php?id=15393&mode=view ! Port 1500 Passwort: own PWD ! quiescent power: 0.7W with relay off; 1.1W with relay on ! Sonoff Pow: Not very precise: 229.4V -> 215V => -6.2% error. Good enough for checking if a unit (e.g. fridge, dryer, washing machine) is currently running !

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        sveni_lee
        schrieb am zuletzt editiert von
        #224

        ich hatte es mit ESPEasy versucht… aber das klappt nicht. die S20 wird nicht angezeigt in

        meinem Netzwerk...

        Dann werde ich wohl noch einmal mit Tasmota testen...

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K Offline
          K Offline
          klassisch
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #225

          Zu ESPEasey kann ich leider nichts sagen.

          Ich flashe derzeit mit einem USB-Serial-Adapter aus der original -Sonoff-SW heraus, wie oben beschrieben. Direkt das bin-File, ohne vorheriges Prozessieren per Arduino. Dann per WPS ins Netzwerk einbinden.

          Der ioBroker Sonoff-Adapter unterstützt Tasmota. Keine Ahnung, ob er auch ESPEasy unterstützt. Aber das würde wahrscheinlich über den MQTT Adapter gehen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K Offline
            K Offline
            klassisch
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #226

            Ach ja, ich nehme immer die Englische FW-Version.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              mc_givertechnik
              schrieb am zuletzt editiert von
              #227

              Hallo!

              Jetzt habe ich mir alle 12 Seiten durchgelesen und bin noch nicht ganz schlau daraus geworden… :oops:

              Zur Problematik:

              Neuer Raspi 3 B+, ioBroker läuft. Homematic auf einem zweiten Raspi 3 B+ läuft auch und kommuniziert mit ioBroker.

              Nach langem hin und her läuft nun auch MQTT.

              Meine SonOff Module habe ich auf TASMOTA via SonOTA geflasht. Zwei Basic, ein 4CH und ein TH10.

              Für zwei der SonOffs habe ich MQTT0 und MQTT1 angelegt.

              Ich scheitere jetzt an der Konfig des SonOff Modules und der Einstellung unter MQTT im ioBroker. Die reden schon miteinander, aber irgendwie stimmt der Benutzer und das Passwort nicht. Ich vermute, ich habe am SonOff Modul falsche Einstellungen getroffen.

              Gibt es eine gute Anleitung für die Konfig unter Tasmota-MQTT-ioBroker. Ich kann auch via G**gle nichts gscheites finden :(

              Bin absoluter Neuling und versuche gerade meine Hausautomation aufzubauen. Bitte verzeiht mir bei evtl. Fehlern, bin ein absoluter Windows-User.

              Grüße,

              Peter

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Offline
                K Offline
                klassisch
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #228

                Es gibt 2 Möglichkeiten:

                • MQTT-Adapter

                • Sonoff-Adapter. Dieser Thread hier gehört genau zu diesem Adapter.

                Tasmota in der Englischen Version verwenden.

                Das Beispiel an dem ich mich orientiert habe steht hier:

                http://forum.iobroker.net/download/file … &mode=view

                Host: IP-Adresse des ioBroker

                Port: 1500 als funktionierendes Beispiel. Muss so auch im ioBroker Sonoff-Adapter hinterlegt werden. Die 1883 wird typischerweise schon vom MQTT Adapter verwendet

                Client: Frei wählbarer Name

                User DVES_USER

                Password: eigenes Passwort, das so auch im ioBroker Sonoff Adapter hinterlegt werden muss

                Topic: sonoff

                Full topic: alles so lassen wie vorgeschlagen

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  mc_givertechnik
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #229

                  Hallo!

                  Danke, werde ich so einmal probieren.

                  Grüße,

                  Peter

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • SchubiS Offline
                    SchubiS Offline
                    Schubi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #230

                    Habe eine kurze Anleitung verfasst.

                    Alles ohne Gewähr - musste auch vieles durch try&error herausfinden. Tasmota ist zwar genial, eine ausführliche Beschreibung gibts aber leider nicht.

                    Wie gesagt bei mir funktioniert es so - sollte jemandem ein Fehler auffallen bitte melden!

                    LG Schubi
                    1904_tasmota_einstellungen.pdf

                    / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • K Offline
                      K Offline
                      kubikoehn
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #231

                      Herzlichen Dank Schubi. Nun hat die lange Bastelei ein Ende ! Etwas frech : hast du auch ein soo einfaches Rezept um dann das Ganze für die Steuerung über Vis zu konfigurieren…( ähnlich des Posts vom 04.06..2017 von ccc.ggg73 für ESP) ?

                      Nochmals vielen Dank.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SchubiS Offline
                        SchubiS Offline
                        Schubi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #232

                        Nein - leider noch nichts brauchbares.

                        Ich schick dir was als PN. Das sind nur Notizen als Gedächtnisstütze.

                        Darin sind Grafiken von anderen Websites enthalten - also nur zum privaten Gebrauch.

                        LG

                        / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K Offline
                          K Offline
                          kubikoehn
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #233

                          Herzlichen Dank für den super schnellen Service. Hab ich doch wieder was zu "basteln".

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J Offline
                            J Offline
                            Joshude
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #234

                            Hallo zusammen!

                            ich habe seit einigen Tagen Probleme mit meinem sonoff-Adapter. Der funktionierte schon mal problemlos, ich habe nichts bewusst geändert.

                            Die MQTT-Settings sind noch korrekt, ich habe diese auch noch mal bewusst angepasst/verändert (Port, Name, Username, Passwort), das führte leider zu keinem Erfolg.

                            Bekomme im Log nur folgendes:

                            host.newhostname 2018-06-12 22:35:49.985 info Restart adapter system.adapter.sonoff.0 because enabled

                            host.newhostname 2018-06-12 22:35:49.985 error instance system.adapter.sonoff.0 terminated with code 0 (OK)

                            host.newhostname 2018-06-12 22:35:49.985 error Caught by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:438:3) code: 'MODULE_NOT_FOUND' }

                            host.newhostname 2018-06-12 22:35:49.984 error Caught by controller[0]: at tryModuleLoad (module.js:446:12)

                            host.newhostname 2018-06-12 22:35:49.984 error Caught by controller[0]: at Module.load (module.js:487:32)

                            host.newhostname 2018-06-12 22:35:49.984 error Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (module.js:579:10)

                            host.newhostname 2018-06-12 22:35:49.984 error Caught by controller[0]: at Module._compile (module.js:570:32)

                            host.newhostname 2018-06-12 22:35:49.984 error Caught by controller[0]: at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/through2/node_modules/readable-stream/lib/_stream_readable.js:50:14)

                            host.newhostname 2018-06-12 22:35:49.983 error Caught by controller[0]: at require (internal/module.js:20:19)

                            host.newhostname 2018-06-12 22:35:49.983 error Caught by controller[0]: at Module.require (module.js:497:17)

                            host.newhostname 2018-06-12 22:35:49.983 error Caught by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:417:25)

                            host.newhostname 2018-06-12 22:35:49.983 error Caught by controller[0]: at Function.Module._resolveFilename (module.js:469:15)

                            host.newhostname 2018-06-12 22:35:49.982 error Caught by controller[0]: { Error: Cannot find module './internal/streams/stream'

                            sonoff.0 2018-06-12 22:35:49.818 info starting. Version 2.1.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sonoff, node: v6.12.0

                            host.newhostname 2018-06-12 22:35:48.022 info instance system.adapter.sonoff.0 started with pid 5465

                            Wo ich den "newhostname" sehe.. ich habe nur versucht über putty den Hostname meines iobrokers zu ändern.</anonymous>

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • arteckA Offline
                              arteckA Offline
                              arteck
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #235

                              @Schubi:

                              Habe eine kurze Anleitung verfasst.

                              Alles ohne Gewähr - musste auch vieles durch try&error herausfinden. Tasmota ist zwar genial, eine ausführliche Beschreibung gibts aber leider nicht.

                              Wie gesagt bei mir funktioniert es so - sollte jemandem ein Fehler auffallen bitte melden!

                              LG Schubi `

                              im ersnt https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki gehts wohl wicht

                              oder meinst du die Einbindung im iobroker..

                              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                StyleForceOne
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #236

                                ich habe auf meinem sonoff leider die FW 1.8.1 drauf… mit alexa geht es schon super, doch ích will ihn auch in meinen iobroker einbinden...

                                dafür muss ich das jetzt irgendwie über usb flashen mit löten usw?..

                                geht das nicht wie bei xiaomi, yeelight usw einfach über die cloud.. wäre doch viel einfacher...

                                mit aktuellen sonoff also nur noch über usb flash möglich sie in iobroker einzubinen habe ich das richtig verstanden?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • DutchmanD Offline
                                  DutchmanD Offline
                                  Dutchman
                                  Developer Most Active Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #237

                                  Jup, wen die Firmware > 1.6 ist geht OTA flash nicht mehr und muss per USB Ran.

                                  Löten muss aber nicht sein, ich habe zB 4 Stifte in einem Block und halte diesen während des flashvorgangs einfach gegen die Kontakte.

                                  Sent from my iPhone using Tapatalk

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    kzfx
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #238

                                    Mir gehts wie "StyleForceOne",

                                    Hab mir n 10ner Pack SonOff Basics gekauft und jetzt dass… alle Software 1.8 drauf.

                                    Hab auch keine Stifte in den Platinen oder ähnliches...
                                    7964_sonoff_basic__software_1.8_.jpg
                                    also muss ich doch löten. Zumindest die Stifte? oder versteh ich das was falsch…?

                                    Hab mich auch gefragt, ob ich nicht einfach den IOBroker (Raspberry mit Raspbian Stretch) dazu nützen kann, das ganze auf den SonOff zu flaschen.

                                    Was mir vor allem aufgefallen ist - das die neuen SonOff Geräte (Software >1.8) anders blinken, wenn Sie in den Pairing Mode gehen... und ich glaube, dass hier das Problem liegt....

                                    Mit neuer SonOff Software gibts ggfs. gar keinen AccessPoint mehr, sondern "nur" noch Pairing mit der eWeLink App.

                                    Was mich zur Frage zurück bringt... Kann ich das nicht über das Verbundene WLAN (also original SonOff Software) mit der Linux Software "Terminal" irgendwie über einen Befehl "sudo….." flashen?

                                    Das Gerät ist bei mir auf jeden Fall im Wlan integriert und ich kanns ja über eWeLink steuern - also warum der Schritt mit dem Acccess Point?

                                    Grüße..

                                    Auf Bayrisch: kzfx

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • DutchmanD Offline
                                      DutchmanD Offline
                                      Dutchman
                                      Developer Most Active Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #239

                                      Nein! Du musst per USB Kabel flashen.

                                      Brauchst keine Stifte zu löten kaufe dir Patch Kabel Male-female und halte die einfach dagegen

                                      Sent from my iPhone using Tapatalk

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H Offline
                                        H Offline
                                        hjschlager
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #240

                                        Hallo,

                                        Ich brauche dringend Hilfe da ich einfach nicht mehr weiterkomme!

                                        habe vor einiger Zeit ein Sonoff 4CH mit TASMOTA via SonOTA geflasht und konnte ihn auch mit dem Sonoff Adapter in den ioBroker einbinden, alle Datenpunkte sind auch vorhanden.

                                        Vor ein paar Tage habe ich zwei Basic Module geflasht die ich auch mit dem Browser über die IP konfigurieren und bedienen kann, nur werden sie von dem Sonoff Adapter nicht erkannt, in der Konsole wird immer wieder der Fehler ausgegeben.

                                        17:32:19 MQT: Verbindungsversuch…

                                        17:32:25 MQT: Verbindung fehlgeschlagen aufgrund von 192.168.10.220:1883, rc -2. Wiederversuch in 10 sek

                                        Ich bin mir eigentlich sicher dass die MQTT-Einstellungen richtig sind.

                                        Grüße

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        Antworten
                                        • In einem neuen Thema antworten
                                        Anmelden zum Antworten
                                        • Älteste zuerst
                                        • Neuste zuerst
                                        • Meiste Stimmen


                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        767

                                        Online

                                        32.4k

                                        Benutzer

                                        81.5k

                                        Themen

                                        1.3m

                                        Beiträge
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                        ioBroker Community 2014-2025
                                        logo
                                        • Anmelden

                                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                        • Erster Beitrag
                                          Letzter Beitrag
                                        0
                                        • Home
                                        • Aktuell
                                        • Tags
                                        • Ungelesen 0
                                        • Kategorien
                                        • Unreplied
                                        • Beliebt
                                        • GitHub
                                        • Docu
                                        • Hilfe