Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. [Vorlage] Stromverbrauch protokollieren - (etwas optimiert)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Vorlage] Stromverbrauch protokollieren - (etwas optimiert)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
455 Beiträge 81 Kommentatoren 116.6k Aufrufe 36 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Offline
    A Offline
    afroasiate
    schrieb am zuletzt editiert von
    #19

    Danke hat geklappt.

    Grüße

    Afro

    ` > Hi Afro,

    wenn ich das richtig sehe, hat gerade der Kanal 2, bei dem der CURRENT Wert steht, keinen sprechenden Namen, sondern den, der am Anfang gesetzt wird durch die CCU.

    Spricht etwas dagegen, diesen zu ändern?

    Edit:

    Aktiviere mal das logging und poste die Ausgabe. `

    R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      dering
      schrieb am zuletzt editiert von
      #20

      Ich benötige Vorschläge, wie wir die Speicherung vorheriger Werte realisieren sollen.

      Möglichkeit 1:

      Am Ende des Tages/des Monats/… wird der aktuelle Wert (jeweils von Verbrauch, Kosten, Zählerstand) in eine zusätzliche Variable kopiert.

      Diese Variante, denke ich, wäre für die passend die history einsetzen. Es könnte die zusätzliche Variable einfach geloggt werden.

      Möglichkeit 2:

      Am Ende des Tages/des Monats/... wird der aktuelle Wert (jeweils von Verbrauch, Kosten, Zählerstand) in eine zusätzliche Variable kopiert.

      Zusätzlich:

      Für die letzten 30 Tage werden die alten Werte gespeichert.

      Für die letzten 4/5 Wochen werden die alte Werte gespeichert.

      Für die letzten 4 Quartale werden die alten Werte gespeichert.

      Für das letzte Jahr werden die alten Werte gespeichert.

      Wie viel Tage/Wochen/Monate/... in die Vergangenheit gespeichert werden sollen, kann natürlich über eine Variable gesteuert werden.

      Kosten

      Strom.Küche.Kühlschrank.Kosten.Tag

      Strom.Küche.Kühlschrank.Kosten.Tag_1

      Strom.Küche.Kühlschrank.Kosten.Tag_2

      Strom.Küche.Kühlschrank.Kosten.Tag_3

      Strom.Küche.Kühlschrank.Kosten.Tag_n

      Strom.Küche.Kühlschrank.Kosten.Woche_1

      Strom.Küche.Kühlschrank.Kosten.Woche_2

      Strom.Küche.Kühlschrank.Kosten.Woche_3

      Strom.Küche.Kühlschrank.Kosten.Monat_1

      Strom.Küche.Kühlschrank.Kosten.Monat_2

      …

      Verbrauch

      Strom.Küche.Kühlschrank.Verbrauch.Tag

      Strom.Küche.Kühlschrank.Verbrauch.Tag_1

      Strom.Küche.Kühlschrank.Verbrauch.Tag_2

      Strom.Küche.Kühlschrank.Verbrauch.Tag_3

      Strom.Küche.Kühlschrank.Verbrauch.Tag_4

      Strom.Küche.Kühlschrank.Verbrauch.Tag_n

      …

      Diese Variante, denke ich, wäre für die passend die kein history einsetzen.

      Habt ihr andere Vorschläge?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Offline
        D Offline
        dering
        schrieb am zuletzt editiert von
        #21

        Version 1.0.7 ist nun online:

        https://github.com/hdering/homematic_st … okollieren

        1.0.7 (2018-03-07)

        (hdering) Wenn eine History Instanz verfügbar ist, kann man im Skript die Instanz angeben. Es wird dann bei allen Objekten die History aktiviert.

        (hdering) Bei jedem Tages/Wochen/Monats/...-wechsel wird nun der aktuelle Verbrauch/die aktuellen Kosten in einer zusätzlichen Variable abgespeichert

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • eric2905E Online
          eric2905E Online
          eric2905
          schrieb am zuletzt editiert von
          #22

          Hi,

          habe das Script jetzt auch mal in Betrieb genommen - sieht gar nicht übel aus.

          Eine Frage:

          Bin ich zu doof es zu finden, oder gibt es (noch) keine Möglichkeit, den Zählerstand der letzten Ablesung anzugeben und es wird der Verbrauch seit der letzten Ablesung berechnet?

          Ansonsten lasse ich es jetzt mal ein paar Tag gelaufen und schaue mal, was mir so auffällt.

          Gruß,

          Eric

          Roses are red, violets are blue,

          if I listen to metal, my neighbours do too

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            dering
            schrieb am zuletzt editiert von
            #23

            @eric2905:

            Hi,

            habe das Script jetzt auch mal in Betrieb genommen - sieht gar nicht übel aus.

            Eine Frage:

            Bin ich zu doof es zu finden, oder gibt es (noch) keine Möglichkeit, den Zählerstand der letzten Ablesung anzugeben und es wird der Verbrauch seit der letzten Ablesung berechnet?

            Ansonsten lasse ich es jetzt mal ein paar Tag gelaufen und schaue mal, was mir so auffällt.

            Gruß,

            Eric `

            Hi Eric,

            die Möglichkeit gibt es nicht. Ich hab mal darüber nachgedacht, wie man das Abbilden könnte.

            Nehmen wir an dein Zählerstand hat 91000,00 kWh jetzt in dieser Minute.

            Der Zähler in der CCU hat 59986.60 Wh und ein neuer Wert kommt rein 59998.10 Wh (kann ja unter Umständen sein, weil z.B. die Batterie beim Stromzähler leer geworden ist).

            Wie kann ich da was berechnen?

            Ich weiß nicht ab wann der Wert 59986.60 Wh gezählt wird.

            Oder habe ich einen Denkfehler?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • cvidalC Offline
              cvidalC Offline
              cvidal
              Forum Testing
              schrieb am zuletzt editiert von
              #24

              Hey danke für das Skript,

              mit meinem HM-ES-TX-WM läuft es echt super.

              Mein Wunsch wäre so ein Skripte mal als Adapter umzusetzen,

              hoffe jemand kann dir bei der Umsetzung helfen.

              Ich habe noch Sonoff und Tp-Link Zwischenzähler, diese manuell zu zufügen wäre auch sehr geil, wäre das machbar?

              Gruß Christian

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • eric2905E Online
                eric2905E Online
                eric2905
                schrieb am zuletzt editiert von
                #25

                Moin,

                @dering:

                Wie kann ich da was berechnen?

                Oder habe ich einen Denkfehler? `
                ich denke, wir reden aneinander vorbei 🙂

                Ich denke an einen weiteren Datenpunkt „Zaehlerstand_letzte_Ablesung“.

                Dieser wird durch den User manuell befällt (mit den Angaben von der Rechnung oder weil er selber abliest).

                Dann ein weiterer Datenpunkt „Verbrauch_seit_letzter_Ablesung“

                Im Script wird einfach zyklisch dieser neue DP berechnet (Aktueller Zählerstand - Zaehlerstand_letzte_Ablesung = Verbrauch_seit_letzter_Ablesung“).

                Verbrauch seit Jahresbeginn, usw. wird ja ähnlich berechnet, nur kann ich damit nichts anfangen, da bei mir die Ablesung im Mai geschieht.

                Gruß,

                Eric

                Roses are red, violets are blue,

                if I listen to metal, my neighbours do too

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  dering
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #26

                  @eric2905:

                  Moin,

                  @dering:

                  Wie kann ich da was berechnen?

                  Oder habe ich einen Denkfehler? `
                  ich denke, wir reden aneinander vorbei 🙂

                  Ich denke an einen weiteren Datenpunkt „Zaehlerstand_letzte_Ablesung“.

                  Dieser wird durch den User manuell befällt (mit den Angaben von der Rechnung oder weil er selber abliest).

                  Dann ein weiterer Datenpunkt „Verbrauch_seit_letzter_Ablesung“

                  Im Script wird einfach zyklisch dieser neue DP berechnet (Aktueller Zählerstand - Zaehlerstand_letzte_Ablesung = Verbrauch_seit_letzter_Ablesung“).

                  Verbrauch seit Jahresbeginn, usw. wird ja ähnlich berechnet, nur kann ich damit nichts anfangen, da bei mir die Ablesung im Mai geschieht.

                  Gruß,

                  Eric `

                  Hi Eric,

                  muss bei dieser Berechnung "Aktueller Zählerstand - Zaehlerstand_letzte_Ablesung = Verbrauch_seit_letzter_Ablesung" nicht vorausgesetzt sein, das der aktuelle Zählerstand seit der letzten Ablesung durchläuft und nicht resetet wurde (z.B. Batterie leer)?

                  Oder man muss beide Werte eingeben:

                  "Zaehlerstand_letzte_Ablesung" und "Aktueller Zählerstand"

                  Ab dann wird zyklisch einfach der neue Wert gehört und dazu addiert.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • eric2905E Online
                    eric2905E Online
                    eric2905
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #27

                    Moin,

                    @dering:

                    muss bei dieser Berechnung "Aktueller Zählerstand - Zaehlerstand_letzte_Ablesung = Verbrauch_seit_letzter_Ablesung" nicht vorausgesetzt sein, das der aktuelle Zählerstand seit der letzten Ablesung durchläuft und nicht resetet wurde (z.B. Batterie leer)? `
                    berechtigter Einwand.

                    Du triggerst ja eh auf "neuer Wert da". Kannst Du nicht den letzten Wert in einen sep. DP sichern und bei einem neuen Wert einen Vergleich auf >= machen?

                    Wenn der Wert kleiner ist, stimmt was nicht und DU gibst eine entspr. Warnmeldung raus

                    @dering:

                    Oder man muss beide Werte eingeben:

                    "Zaehlerstand_letzte_Ablesung" und "Aktueller Zählerstand"

                    Ab dann wird zyklisch einfach der neue Wert gehört und dazu addiert. `
                    Soll der DP "Aktueller Zählerstand" dann nur im Falle eines "Ausfalls" (Batteriewechsel, o.ä.) manuell gefüllt werden?

                    Gruß,

                    Eric

                    Roses are red, violets are blue,

                    if I listen to metal, my neighbours do too

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      dering
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #28

                      @eric2905:

                      Du triggerst ja eh auf "neuer Wert da". Kannst Du nicht den letzten Wert in einen sep. DP sichern und bei einem neuen Wert einen Vergleich auf >= machen?

                      Wenn der Wert kleiner ist, stimmt was nicht und DU gibst eine entspr. Warnmeldung raus `

                      Das war früher so (in dem alten Skript). Das war aber viel zu umständlich. So wie es jetzt geprüft wird, ist es geschickter und es ist egal, ob die CCU neugestartet wird oder die Batterie leer ist.

                      Es wird schon geprüft, ob der neue Wert größer als der alte Wert ist, aber einmalig ignoriert. Danach läuft es weiter wie immer.

                      @eric2905:

                      Moin,

                      @dering:

                      @dering:

                      Oder man muss beide Werte eingeben:

                      "Zaehlerstand_letzte_Ablesung" und "Aktueller Zählerstand"

                      Ab dann wird zyklisch einfach der neue Wert gehört und dazu addiert. `
                      Soll der DP "Aktueller Zählerstand" dann nur im Falle eines "Ausfalls" (Batteriewechsel, o.ä.) manuell gefüllt werden?

                      Gruß,

                      Eric

                      Wer denkt schon daran den Zählerstand einzutragen, wenn die Batterie leer ist, ich nicht :). Ich will einfach, dass es läuft. Vielleicht passiert es auch gerade, wenn man im Urlaub ist.

                      Ich würde es nicht zu komplex machen.

                      Wenn man das Skript in Betrieb nimmt, müssen diese beiden Werte eingegeben werden ("Zaehlerstand_letzte_Ablesung" und "Aktueller Zählerstand") und den Rest soll das Skript machen, vorausgesetzt man benötigt überhaupt diese Informationen. Ansonsten Skript einfach starten und zählen lassen.

                      oder?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        dering
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #29

                        @cvidal:

                        Mein Wunsch wäre so ein Skripte mal als Adapter umzusetzen,

                        hoffe jemand kann dir bei der Umsetzung helfen. `

                        Meiner auch. Wenn mir jemand Beispiele geben kann oder durchleiten kann, dann würde ich das machen.

                        @cvidal:

                        Ich habe noch Sonoff und Tp-Link Zwischenzähler, diese manuell zu zufügen wäre auch sehr geil, wäre das machbar? `

                        Mach mal Screenshots von den Objekten in ioBroker. Am besten die ganze Baumstruktur aufklappen, damit man sieht, welchen Wert man mitloggen muss.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • eric2905E Online
                          eric2905E Online
                          eric2905
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #30

                          Hi,

                          @dering:

                          Wenn man das Skript in Betrieb nimmt, müssen diese beiden Werte eingegeben werden ("Zaehlerstand_letzte_Ablesung" und "Aktueller Zählerstand") und den Rest soll das Skript machen, vorausgesetzt man benötigt überhaupt diese Informationen. Ansonsten Skript einfach starten und zählen lassen. `
                          so kann man anfangen … und dann ggf. erweitern (wer Lust hat).

                          Ich habe diese Info schon gerne im Blick, daher die Nachfrage 😉

                          Gruß,

                          Eric

                          Roses are red, violets are blue,

                          if I listen to metal, my neighbours do too

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D Offline
                            D Offline
                            dering
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #31

                            @eric2905:

                            Hi,

                            @dering:

                            Wenn man das Skript in Betrieb nimmt, müssen diese beiden Werte eingegeben werden ("Zaehlerstand_letzte_Ablesung" und "Aktueller Zählerstand") und den Rest soll das Skript machen, vorausgesetzt man benötigt überhaupt diese Informationen. Ansonsten Skript einfach starten und zählen lassen. `
                            so kann man anfangen … und dann ggf. erweitern (wer Lust hat).

                            Ich habe diese Info schon gerne im Blick, daher die Nachfrage 😉

                            Gruß,

                            Eric `

                            Ich überleg mir mal was 🙂 und stelle eventuell ein Testskript bereit.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • cvidalC Offline
                              cvidalC Offline
                              cvidal
                              Forum Testing
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #32

                              @dering:

                              Mach mal Screenshots von den Objekten in ioBroker. Am besten die ganze Baumstruktur aufklappen, damit man sieht, welchen Wert man mitloggen muss. `

                              Danke für die Rückmeldung,

                              ich hoffe damit kannst du Arbeiten 🙂

                              TP-Link HS110:
                              2113_hs110.png

                              Sonoff POW:
                              2113_hs110.png
                              Gruß Christian

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                dering
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #33

                                @cvidal:

                                @dering:

                                Mach mal Screenshots von den Objekten in ioBroker. Am besten die ganze Baumstruktur aufklappen, damit man sieht, welchen Wert man mitloggen muss. `

                                Danke für die Rückmeldung,

                                ich hoffe damit kannst du Arbeiten 🙂

                                TP-Link HS110:

                                HS110.PNG

                                Sonoff POW:

                                HS110.PNG

                                Gruß Christian `

                                Hi Christian,

                                das sind zweimal die gleichen Bilder oder?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • N Offline
                                  N Offline
                                  Nepomukl
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #34

                                  Hallo Gemeinde,

                                  kann es sein das da irgendwo ein Fehler im Script ist.

                                  2 mal meckert er mich an mit 'var message = geraetename + ….' das message schon definiert ist.

                                  das ist aber nicht das schlimmste.

                                  Ab Zeile 434 sagt er Zu viele Fehler, 64 % gescannt.

                                  Dadurch läuft das Script nicht.

                                  Hab es schon mehrfach neu geladen. Wo kann der Fehler liegen?

                                  Gruß Andreas

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D Offline
                                    D Offline
                                    dering
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #35

                                    @Nepomukl:

                                    Hallo Gemeinde,

                                    kann es sein das da irgendwo ein Fehler im Script ist.

                                    2 mal meckert er mich an mit 'var message = geraetename + ….' das message schon definiert ist.

                                    das ist aber nicht das schlimmste.

                                    Ab Zeile 434 sagt er Zu viele Fehler, 64 % gescannt.

                                    Dadurch läuft das Script nicht.

                                    Hab es schon mehrfach neu geladen. Wo kann der Fehler liegen?

                                    Gruß Andreas `

                                    Hi Andreas,

                                    das ist nur eine Warnung, daran sollte es nicht liegen, warum es nicht läuft.

                                    Aktiviere mal das logging und schau was dort angezeigt wird. Du kannst auch gerne den Inhalt posten und ich schau nach:

                                    var logging = true;
                                    

                                    PS:

                                    In der nächsten Version ändere ich es ab, dass keine Warnung mehr kommt 🙂

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • N Offline
                                      N Offline
                                      Nepomukl
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #36

                                      Das mit den Warnungen von message hab ich auch so gesehen.

                                      Also logging war an und es sagt nix. Ganz normal nur die Startausgabe, wenn ich das Script Stoppe

                                      wird es mir auch mitgeteilt, dazwischen nix.

                                      An Objekten legt er auch unter Strom nur den Preis an. Weiter kommt nix.

                                      An dieser Stelle sagt er dann To many errors (64 % scanned)
                                      847_to_many_errors.jpg

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • wendy2702W Online
                                        wendy2702W Online
                                        wendy2702
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #37

                                        Zum Thema "too many errors" –> viewtopic.php?f=8&t=7139&hilit=too+many+errors

                                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • cvidalC Offline
                                          cvidalC Offline
                                          cvidal
                                          Forum Testing
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #38

                                          @dering:

                                          Hi Christian,

                                          das sind zweimal die gleichen Bilder oder? `

                                          Ja, sorry.

                                          Hier nochmal die Sonoff POW Objekte:
                                          2113_sonoffpow.png
                                          Gruß Christian

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          486

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe