Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Frage] Wasserzähler - wie realisieren ?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Frage] Wasserzähler - wie realisieren ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • bahnuhr
      bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

      Guten Morgen,

      ich möchte das Thema "Wasserzähler - einbinden in ioB" irgendwie einfach realisieren.

      Dazu gibt es hier und auch im Homematic Forum einige Threads.

      Weiterhin gibt es die Seite von Eugen (stall.biz) der ja auch einen Impulszähler gebaut hat.

      Diese Lösungen sind mit Leuchtdioden realisiert und mit viel "gefummel" damit es letztendlich läuft.

      Was möchte ich:

      Gibt es ein System was relativ einfach zu installieren ist und dann zuverlässig funktioniert.

      Gerne auch eine neue Wasseruhr (könnte ich ja privat dahinter hängen) mit Impulsausgang.

      Nur mit welchem System wird dies dann eingebunden (raspi, arduino, etc.).

      Habt ihr da mal Ideen / Lösungen für mich ?

      mfg

      Dieter

      Ach ja:

      Als Wasseruhr hab ich eine solche:
      1540_20180228_175725.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 last edited by

        Hi Dieter,

        ich wollte mal meine S0 Zähler auslesen und habe mir damals dafür bei Eugen einen dieser Homeduinio gekauft aber dann nie benutzt.

        Zumindest der hier hat 4 S0 Eingänge.

        https://www.stall.biz/project/homeduino … automation

        Würde aber mal vermuten das man das auch mit einem PI machen kann.

        Gruß

        Mirko

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 last edited by

          AM besten einen Wasserzähler (oder aufsatz für deinen?) mit MBus nehmen … Adapter dazu gibts bald 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Jey Cee
            Jey Cee Developer last edited by

            Ich hab erst gestern(?) auch mal wieder kurz nach einer Möglichkeit gesucht um so etwas zu realisieren.

            Dabei habe ich zwei interessante Möglichkeiten gefunden:

            1: induktiv-magnetische Durchflussmesser, sehr Komplizierter Aufbau daher nix für den Eigenbau. Fertig einfach zu teuer.

            2. Ultraschall Durchfluss Messung, ebenfalls sehr teuer wenn man es kauft. Aber technisch gesehen relativ einfach und kann einfach von außen am Rohr erfolgen.

            Da werde ich demnächst mal schauen welcher Ultraschall Sensor taugt um durch Metall zu senden und empfangen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 last edited by

              Das ist cool … Wenn das tut und "robust ist" wäre das vllt interessant. Ich hab im Garten en Abzweigung meiner Wasserpumpe zum Nachbarn und aktuell rechne ich ab weil ich grob weiss wann ich beregne und wann er 🙂 Durchfluss wäre natürlich auch cool 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hanisoft last edited by

                Hallo,

                ich hab das mit dem Energiezähler HM-ES-TX-WM für die Homematic gelöst. Als Aufsatz habe ich den Gaszähler genommen und einen Wasserzähler mit Impulsanschluss. Am Gaszähleraufsatz den Magnetkontakt entfernt und dort die beiden Litzen des Wasserzähler angelötet.

                Dann muss nur noch der Energiezähler auf den Wasserzähler (siehe dortigen Aufdruck was genau ein Impuls ist) angepasst werden. Angezeigt werden dann Kubikmeter… passt ja auch für Wasser

                ich messe meinen Poolwasserverbrauch damit 😉

                Gruß

                Hannes

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • bahnuhr
                  bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                  @hanisoft:

                  … Wasserzähler mit Impulsanschluss. `

                  Welches Modell hast du da?

                  mfg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • bahnuhr
                    bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                    @apollon77:

                    AM besten einen Wasserzähler (oder aufsatz für deinen?) mit MBus nehmen … Adapter dazu gibts bald 🙂 `

                    Hast du mal einen Link bzgl. "Aufsatz für deinen mit MBus"

                    Hast du den Adapter gerade in Arbeit?

                    Wann wäre dieser fertig ?

                    Ich teste auch gerne, wenn gewünscht ?

                    mfg

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hanisoft last edited by

                      @bahnuhr

                      Wasserzähler mit 1l/Impuls Zählung z.B. https://www.energie-zaehler.com/epages/ … Z-15-110I1 gibts aber wie Sand am Meer 😉

                      Gruß

                      Hannes

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        RappiRN Most Active last edited by

                        @hanisoft:

                        @bahnuhr

                        Wasserzähler mit 1l/Impuls Zählung z.B. https://www.energie-zaehler.com/epages/ … Z-15-110I1 gibts aber wie Sand am Meer 😉

                        Gruß

                        Hannes `

                        Damit müsste doch auch eine Messung (Impulszählung) mit einem Wemos machbar sein, ich habe momentan solch eine Zählung als Test am Gaszähler, Hersteller ist glaub ich Elster und dazu habe ich den originalen Reedkontakt, der dann mit einem Wemos ausgelesen wird. Klappt eigentlich ganz gut und ist preiswert. 😄

                        Enrico

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          SchimmerMediaHD last edited by

                          Hi Leute,

                          Ein Freund von mir würde sich für dieses Projekt etwas näher interessieren, da er wiederum Freunde hat die in Spanien ein Haus haben, die gerne ihren Wasserverbrauch von Deutschland aus im Überblick haben wollen. kannst du das Projekt mit dem oben verlinktem Geräte Mal genauer erläutern, vielleicht auch den Blockly Aufbaue oder welche Software auf dem WeMos drauf ist etc. ?

                          würde mich über weiteren Input sehr freuen 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            RappiRN Most Active last edited by

                            @bahnuhr:

                            http://www.homewizard.de/pulssensor-voor-watermeter-elster.html gibt es einen Impulsaufsatz für diese Wasseruhr, vom Preis her ganz schön happig, vielleicht gibt's das noch irgendwo günstiger. :shock: Aber dafür wäre die Anwendung einfach zu realisieren mit einem Impulszähler per Wemos. Großer Vorteil: die Wasserleitung brauch nicht für einen weiteren Zähler geöffnet werden. Möglicher Nachteil: beim regelmäßigen Tausch der Wasseruhr, könnte es passieren, dass ein anderer Typ eingebaut wird und der Sensor nicht mehr passt.

                            Enrico

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • bahnuhr
                              bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                              @RappiRN:

                              @bahnuhr:

                              http://www.homewizard.de/pulssensor-voor-watermeter-elster.html gibt es einen Impulsaufsatz für diese Wasseruhr, vom Preis her ganz schön happig, vielleicht gibt's das noch irgendwo günstiger. :shock: Aber dafür wäre die Anwendung einfach zu realisieren mit einem Impulszähler per Wemos. Großer Vorteil: die Wasserleitung brauch nicht für einen weiteren Zähler geöffnet werden. Möglicher Nachteil: beim regelmäßigen Tausch der Wasseruhr, könnte es passieren, dass ein anderer Typ eingebaut wird und der Sensor nicht mehr passt.

                              Enrico `

                              Hallo Enrico,

                              Danke für den Link.

                              Da bei mir die Wasseruhr schon ewig nicht mehr getauscht wurde, wäre das durchaus eine einfache Lösung.

                              Ich bräuchte jetzt nur noch Infos, wie man dies mit dem Wemos machen könnte (Script, etc.)

                              Habe auch noch mehrere Raspi hier rumliegen. Würde es damit auch gehen.

                              Wenn ja, wie.

                              Könnt ihr hier mir noch ein paar links senden.

                              Danke.

                              Vielleicht ist aber auch apollon mit dem Adapter schon weiter. Könnte ja dann mit diesem auch gehen.

                              Aber auch da brauch ich glaube ich einen raspi; analog Realisierung Strom mit dem smartmeter.

                              mfg

                              Dieter

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                RappiRN Most Active last edited by

                                Also Impulse zählen sollte mit einem Raspi und rpi2-Adapter gehen. Was ich allerdings nicht weiß, wie schnell die Impulse maximal kommen dürfen, dass sich der Adapter nicht verschluckt. Aber das kannst du ja probieren, den Impulssensor bräuchtest du ja für andere Anwendungen möglicherweise auch und den Rapsi hast du schon da.

                                Oder einfach mal nen Taster an einen GPIO ranhängen und mal probieren, wie schnell das gehen könnte. Ich weiß auch nicht, mit welcher Geschwindigkeit Wasser, in einem EFH oder einer Wohnung, so durch eine Uhr läuft.

                                Enrico

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  klassisch Most Active last edited by

                                  @bahnuhr:

                                  Diese Lösungen sind mit Leuchtdioden realisiert und mit viel "gefummel" damit es letztendlich läuft. `
                                  Ich habe in einen passenden Sensor investiert (derzeit ca. 35 EUR) und die Sache war recht schnell justiert und läuft noch immer zuverlässig. Derzeit noch über Homematic CUxD, könnte man aber auch direkt zum ioBroker schicken (via simpleApi).

                                  https://homematic-forum.de/forum/viewto … 23c2344d4c

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 last edited by

                                    Falls jemand M-Bus hat, der Adapter wäre jetzt da: viewtopic.php?f=36&t=12534

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      knopers1 last edited by

                                      @klassisch:

                                      @bahnuhr:

                                      Diese Lösungen sind mit Leuchtdioden realisiert und mit viel "gefummel" damit es letztendlich läuft. `
                                      Ich habe in einen passenden Sensor investiert (derzeit ca. 35 EUR) und die Sache war recht schnell justiert und läuft noch immer zuverlässig. Derzeit noch über Homematic CUxD, könnte man aber auch direkt zum ioBroker schicken (via simpleApi).

                                      https://homematic-forum.de/forum/viewto … 23c2344d4c `

                                      Hej Klasisch, wo gibt es die Sensoren für 35€???

                                      Die Suche nach einem SunX EX-26 spuckt ein Preis zwischen 114 und 130€

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        Brati last edited by

                                        Hallo,

                                        von Elster gibt es einen Impulszähler, den kannst du mittels WeMos auslesen.

                                        siehe hier:

                                        viewtopic.php?t=3226#p44314

                                        Grüße

                                        Brati

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          RappiRN Most Active last edited by

                                          Das ist das gleiche Teil, dass ich auch verlinkt hatte, wie teuer wars?

                                          Enrici

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            Brati last edited by

                                            Ich hatte das hier gekauft, war glaub ich 10€ billiger.

                                            http://www.homewizard.de/pulssensor-voo … lster.html

                                            Ist ja dein Link 😉

                                            Grüße Brati

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            862
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            29
                                            9777
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo