Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. [gelöst] Blocky löst bei Änderung eines Objektes nicht aus

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    [gelöst] Blocky löst bei Änderung eines Objektes nicht aus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kuddel last edited by

      EDIT: Mods, bitte verschieben. Hab mich beim Forum vertan ^^. Bitte nach "ioBroker Skripten" verschieben. Danke

      Hallo zusammen,

      ich habe bei mir unter Javascript.0.sontiges das Objekt "nas_backup".

      Dieses Objekt wird per Powershell auf True bzw. nach dem Backup auf False gesetzt.

      DIe Änderung wird am Objekt selber auch korrekt registriert (Zeitstempel letzte Änderung).

      Leider löst mein Blockly-Shutdown-Skript für mein Windows-Server nicht aus, wenn das Objekt per Powershell geändert wird.

      Wenn ich das Objekt per Hand ändere, lost das Skript auch aus.

      Jemand eine Idee, was das Problem sein könnte?

      Zum testen habe ich folgendes BLockly Skript erstellt:
      3467_skript.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mariohbs last edited by

        Moin,

        also ich würde erst einmal die "falls" Abfrage rausnehmen, und das Debug direkt unter den Trigger setzten. Dann würdest du erst einmal sehen ob der Trigger überhaupt reagiert. Falls ja ist es die "falls" Abfrage die "unwahr" nicht erkennt.

        Alternativ kannst du den Trigger auch noch auf "wurde aktualisiert" umstellen. Dann würde das Skript zwar auch bei einer Aktualisierung mit dem gleichen Wert starte, das kannst du ja aber über die "falls" abfrage abfangen.

        Gruß

        Mario

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kuddel last edited by

          Ich hab nochmal ein wenig rumprobiert. Es scheint so als wird der Wert des Objekte "nas_backup" nicht als Logikwert erkannt, sondern als String.

          Wenn ich die Falls-Abfrage mir einem Textbaustein und "false" einfüge, dann wird der Wert von "nas_backup" korrekt erkannt

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @Kuddel:

            Es scheint so als wird der Wert des Objekte "nas_backup" nicht als Logikwert erkannt, sondern als String. `
            und was sagt die Konfiguration des Datenpunktes dazu?

            Reiter Objekte - im Datenpunkt auf den Bleistift ganz rechts - Reiter RAW - Inhalt posten

            Gruß

            rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Kuddel last edited by

              3467_nas_backup.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 last edited by

                Und wie wird der Wert des Datenpunktes gesetzt ?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  Kuddel last edited by

                  Ich hab einen Windows-File Server auf dem ein Powershell backup Skript ausgeführt wird.

                  In diesem Skript wird der Wert der Variable wie folgt geändert:

                  plink.exe -ssh root@192.168.4.30 -P 22 -pw ******** iobroker state set javascript.0.sonstige.nas_backup true | Out-Null
                  
                  

                  EDIT: Vllt. muss ich als Wert $true übergeben ?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 last edited by

                    Dann prüfe doch erstmal, welcher Typ geliefert wird.

                    493_blockly_typeof_nas_backup.jpg

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      Kuddel last edited by

                      Okay, da haben wir wohl den Fehler: "Typ: string"

                      Dann muss ich meine Checks einfach von Logikwerten auf Strings umstellen.

                      Scheint wohl so, als wenn ich per Powershell nur Strings setzen kann

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Kuddel last edited by

                        Ich habe jetzt meine größtes Problem gefunden:

                        Ich habe in der VIS einen Schalter, der die Variable auch ändern kann.

                        Dann ändert sich aber der Typ wieder auf Boolean und ist nicht mehr String…

                        Der Button muss alos geänert werden, da das setzen per Befehl von Boolean Objekten irgendwie nicht funktioniert

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        656
                        Online

                        32.1k
                        Users

                        80.7k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        10
                        1936
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo