Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. H801 RGBWW mit VIS und Alexa

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    H801 RGBWW mit VIS und Alexa

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      knopers1 last edited by

      ich mit FlashESP8266.exe

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        bigd-73 last edited by

        @knopers1:

        ich mit FlashESP8266.exe `

        danke, muss ich mir auch mal anschauen. Mittlerweile hats auch mit PlatformIO geklappt.

        Mal sehen wie sich das Ding im Alltag verhält …

        sg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          knopers1 last edited by

          Hast Du Tasmota drauf bekommen?

          Bei mir läuft das Teil seit paar Wochen ohne Probleme. Habe dazu parallel noch ein RGB-Selbstbau Teil am laufen. Hierbei kann ich beim EIN/AUS schön das Licht ausfaded. Gefällt mir sogar besser als der H801. Aber für den Preis braucht man nicht selbst den Lötkolben rauszuholen… Unter dem Strich, hat mein Selbstbauteil mehr gekostet als der H801.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bigd-73 last edited by

            Im Moment läuft Espurna. Tasmota hab ich noch nicht getestet. War dann schon spät gestern :shock:

            Tasmota werde ich am Wochenende mal testen.

            Die Sache mit dem "faden" klingt interessant. Du hast dazu selber ein Platine designed und die Sofware dazu geschrieben?

            sg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              knopers1 last edited by

              so in der Art,

              hier kannst Du es nachlesen! Sollten alle Informationen drin sein.

              http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=35&t=7122

              Schau Dir mal an, wie es funktioniert.

              Video https://www.youtube.com/watch?v=AsZIbslp1aE
              1526_img_20170808_210756.jpg
              1526_img_20170808_210907.jpg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                bigd-73 last edited by

                schaut gut aus „Daumen hoch“

                Bei mir funktionert im Moment alles über den MQTT Adapter ausser dem Aus- und Einschalten!

                Das Schalten geht im Moment nur über das Original Webinterface. Habs auch direkt in den Objekten

                unter „Relay“ mit setzen auf 1 versucht. Keine Funktion. Schalte ich im Webinterface wechselt der State in den Objekten sauber mit. Nur raus geht nichts. Sehr merkwürdig …

                Mario

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  knopers1 last edited by

                  ja, bei mir genau so…. Ich habe deshalb ein Blockly geschrieben um das Teil AN/Aus schalen zu können. Rest geht über den MQTT. siehe Spoiler

                  Pass dort deine IP und apikay an, nach Import kannst Du dann den H801 schalten.

                  ! ````
                  <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><block type="on_ext" id="7WWds/LW5pt;tKehle7." x="38" y="238"><mutation items="1"></mutation>
                  <field name="CONDITION">any</field>

                  <value name="OID0"><shadow type="field_oid" id="3kfjLzd|_/HHsYU0@Yq,"><field name="oid">mqtt.0.H801.switch.H801_1.relay.RGBW</field></shadow></value> 
                  <statement name="STATEMENT"><block type="controls_if" id="kpGHu#CpD5u:c)Jy^sXd"><mutation elseif="1"></mutation>
                      <value name="IF0"><block type="logic_compare" id="b(.w}t9-(CMkyW=;IP4q"><field name="OP">EQ</field>
                          <value name="A"><block type="get_value" id="JFsZDm0,h`c8.[%O,fYo"><field name="ATTR">val</field>
                              <field name="OID">mqtt.0.H801.switch.H801_1.relay.RGBW</field></block></value> 
                          <value name="B"><block type="logic_boolean" id="MVoG@`_i:Lp3~g;D1GrG"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value></block></value> 
                      <statement name="DO0"><block type="request" id="3MJW#~t@[Mw2kYt1lDQO"><mutation with_statement="false"></mutation>
                          <field name="WITH_STATEMENT">FALSE</field>
                          <field name="LOG">log</field>
                          <value name="URL"><shadow type="text" id="}Me^H;*!W%#tKwIQfWv/"><field name="TEXT">http://192.168.1.154/api/relay/0?apikey=CF462xxxxxxxxx&value=1</field></shadow></value></block></statement> 
                      <value name="IF1"><block type="logic_compare" id="a3HAa4sKX0TY6NWGm#0)"><field name="OP">EQ</field>
                          <value name="A"><block type="get_value" id="_nMr1`;FFlleZ}W.%Km("><field name="ATTR">val</field>
                              <field name="OID">mqtt.0.H801.switch.H801_1.relay.RGBW</field></block></value> 
                          <value name="B"><block type="logic_boolean" id="fp|bZxBRfDB]usSU1/Q;"><field name="BOOL">FALSE</field></block></value></block></value> 
                      <statement name="DO1"><block type="request" id="79%{MA:+HC,91p[m4-NO"><mutation with_statement="false"></mutation>
                          <field name="WITH_STATEMENT">FALSE</field>
                          <field name="LOG">log</field>
                          <value name="URL"><shadow type="text" id="~_SbO_}yUR90|`IS*Xcm"><field name="TEXT">http://192.168.1.154/api/relay/0?apikey=CF4629DxxxxxxxC&value=0</field></shadow></value></block></statement></block></statement></block></xml> 
                  
                  [1526_unbenannt.png](/assets/uploads/files/1526_unbenannt.png)
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    bigd-73 last edited by

                    @knopers1:

                    ja, bei mir genau so…. Ich habe deshalb ein Blockly geschrieben um das Teil AN/Aus schalen zu können. Rest geht über den MQTT. siehe Spoiler

                    Pass dort deine IP und apikay an, nach Import kannst Du dann den H801 schalten.

                    ! ````
                    <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><block type="on_ext" id="7WWds/LW5pt;tKehle7." x="38" y="238"><mutation items="1"></mutation>
                    <field name="CONDITION">any</field>

                    <value name="OID0"><shadow type="field_oid" id="3kfjLzd|_/HHsYU0@Yq,"><field name="oid">mqtt.0.H801.switch.H801_1.relay.RGBW</field></shadow></value> 
                    <statement name="STATEMENT"><block type="controls_if" id="kpGHu#CpD5u:c)Jy^sXd"><mutation elseif="1"></mutation>
                        <value name="IF0"><block type="logic_compare" id="b(.w}t9-(CMkyW=;IP4q"><field name="OP">EQ</field>
                            <value name="A"><block type="get_value" id="JFsZDm0,h`c8.[%O,fYo"><field name="ATTR">val</field>
                                <field name="OID">mqtt.0.H801.switch.H801_1.relay.RGBW</field></block></value> 
                            <value name="B"><block type="logic_boolean" id="MVoG@`_i:Lp3~g;D1GrG"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value></block></value> 
                        <statement name="DO0"><block type="request" id="3MJW#~t@[Mw2kYt1lDQO"><mutation with_statement="false"></mutation>
                            <field name="WITH_STATEMENT">FALSE</field>
                            <field name="LOG">log</field>
                            <value name="URL"><shadow type="text" id="}Me^H;*!W%#tKwIQfWv/"><field name="TEXT">http://192.168.1.154/api/relay/0?apikey=CF462xxxxxxxxx&value=1</field></shadow></value></block></statement> 
                        <value name="IF1"><block type="logic_compare" id="a3HAa4sKX0TY6NWGm#0)"><field name="OP">EQ</field>
                            <value name="A"><block type="get_value" id="_nMr1`;FFlleZ}W.%Km("><field name="ATTR">val</field>
                                <field name="OID">mqtt.0.H801.switch.H801_1.relay.RGBW</field></block></value> 
                            <value name="B"><block type="logic_boolean" id="fp|bZxBRfDB]usSU1/Q;"><field name="BOOL">FALSE</field></block></value></block></value> 
                        <statement name="DO1"><block type="request" id="79%{MA:+HC,91p[m4-NO"><mutation with_statement="false"></mutation>
                            <field name="WITH_STATEMENT">FALSE</field>
                            <field name="LOG">log</field>
                            <value name="URL"><shadow type="text" id="~_SbO_}yUR90|`IS*Xcm"><field name="TEXT">http://192.168.1.154/api/relay/0?apikey=CF4629DxxxxxxxC&value=0</field></shadow></value></block></statement></block></statement></block></xml> 
                    

                    ```` `

                    daaaanke, funktioniert jetzt perfekt. Darauf wäre ich sicher nicht so schnell gekommen.

                    Habe übrigens kurzfrisitg Tasmota auf dem 801 laufen gehabt. Absolut unbrauchbar dafür. Kaum Datenpunkte vorhanden.

                    Bin dann sofort wieder zurück zu Espurna …

                    Mario

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      knopers1 last edited by

                      freut mich….

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        ple last edited by

                        Gibt es noch ein paar neue Infos zu den h801?

                        Ich wollte demnächst ein paar Leuchtstoffröhren austauschen gegen weiß LEDs.

                        Am besten wäre es, wenn die kalt und warm weiß könnten.

                        Dazu habe ich mir mal 2 von den h801 bestellt um damit die Lichter zu Faden.

                        Wie ist das eigentlich wenn die spannungslos geschaltete werden, halten die ihre alte Einstellung?

                        Für andere Alternativen wäre ich auch noch offen, zigbee wäre auch noch was aber die hue sind zu teuer.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          knopers1 last edited by

                          Hi Ple,

                          die H801 halten nach Spannung Aus/Ein die letzte Einstellung fest. Damit kein Problem.

                          Der Kontroller hat fünf Ausgänge. RGB Kalt & Warmweiss.

                          Du kannst separat den Weiß oder Kalt Kanal bedienen. Aus den RGB Farben lassen sich auch ein Kaltweiß oder Warmweiß herstellen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            ple last edited by

                            Ah ok, ich besorg erst mal noch Netzteile.

                            Welche LEDs stripe müsste ich denn nehmen, die von warm bis kalt könnten?

                            Hue kann das ja, die hab ich im Wohnzimmer, Mi-Light hat diese rgb cct.

                            Hast du da vielleicht einen Vorschlag, oder doch lieber kalt oder warm direkt bestellen.

                            Ein einstellen wäre da schon cool, da kann Frau dann selber entscheiden was sie möchte.

                            Oder gibt es vielleicht auch rgb mit warm bis kaltweiss?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              knopers1 last edited by

                              ich kaufe beim Ali…

                              https://de.aliexpress.com/item/LED-Stri ... autifyAB=0

                              ganz genau die RGBWW SMD5050 mit 60 LED´s/m und 12V. Die kannst Du mit IP65 oder IP20 kaufen. Die farben lassen sich zB. mit Colorpicker einstellen.

                              Drei Schieber tun genau das gleiche! Kannst Du Dir aussuchen was du besser findest...

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • HomeZecke
                                HomeZecke last edited by

                                Hallo,

                                ich habe zwei Espurna geflashte 801er. Funktioniert grundsätzlich alles ganz gut. Kann sogar die white chanels mit mqtt steuern. Die set-Datenpunkte muss man manuell anlegen.

                                Probleme habe ich allerdings zwei:

                                1.: ab und zu kann ich nicht mehr auf die Website der Module. Komischerweise zeitgleich auf beide nicht mehr. Url Api Aufrufe gehen auch nicht mehr. MQTT geht allerdings. Um das zu beheben muss ich die Teile vom Strom nehmen.

                                2.:Ab und zu fangen die Kanäle an zu flackern, wechseln schnell die Farbe oder Helligkeit. Habe es mit URL API Ansteuerung und MQTT probiert, kein Unterschied.

                                Kennt jemand einen Lösungsansatz?

                                Grüsse..

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  knopers1 last edited by

                                  hmm, welche Firmwareversion hast Du geflasht? Ich habe vor einigen Monaten die 1.9.5 drauf gemacht, und das Teil rennt seit dem ohne Probleme…

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • HomeZecke
                                    HomeZecke last edited by

                                    Also ich habe die aktuelle 1.12.4 drauf. Hmm vielleicht probier ich mal ne alte…

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      knopers1 last edited by

                                      Versuch ist es wert… Ich habe die neue Firmware nicht probiert, die alte 1.9.5 ohne Probleme läuft.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        ple last edited by

                                        @knopers1:

                                        Hi Ple,

                                        die H801 halten nach Spannung Aus/Ein die letzte Einstellung fest. Damit kein Problem.

                                        Der Kontroller hat fünf Ausgänge. RGB Kalt & Warmweiss.

                                        Du kannst separat den Weiß oder Kalt Kanal bedienen. Aus den RGB Farben lassen sich auch ein Kaltweiß oder Warmweiß herstellen. `

                                        So, die Controller sind nun da, sowie die warm+kalt weiß led streifen.

                                        Mal schauen wann ich Zeit habe die zu flashen. Hoffe ich kann dann warm und kalt mischen damit ich ein schönes Flurlicht hinbekomme. Erst mal reicht an und aus.

                                        Wenn das soweit alles klappt werde ich den Umbau mal starten. Von Lampe zu Lampe liegen noch 3x1,5 die werde ich dann mal weiternutzen

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          Arnulf last edited by

                                          ich habe so den Eindruck, dass wir hier in drei Threads parallel das eigentlich gleiche Thema diskutieren, oder?

                                          viewtopic.php?p=134829

                                          viewtopic.php?f=8&t=12723

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            knopers1 last edited by

                                            nicht ganz, hier geht es um den H801!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            930
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            19
                                            83
                                            12842
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo