Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Iobroker.io / iobroker.i2c

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Iobroker.io / iobroker.i2c

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      meifi2017 last edited by

      Hallo UncleSam,

      vielen Dank für dein Adapter. Ich werde diesen am Wochenende mal testen. Kann man in dem Adapter auch festlegen, wie in meinen Scripten, ob die Ein- / Ausgänge negiert sind und ob diese nach einem bestimten Timeout wieder zurückgesetzt werden?

      LG meifi

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • UncleSam
        UncleSam Developer last edited by

        @meifi2017:

        Kann man in dem Adapter auch festlegen, wie in meinen Scripten, ob die Ein- / Ausgänge negiert sind und ob diese nach einem bestimten Timeout wieder zurückgesetzt werden? ` Nein, das ist im Moment nicht möglich.

        Das Negieren könnte ich noch einbauen.

        Das mit dem Time-Out möchte ich lieber einem anderen Adapter überlassen, da es nicht direkt mit I2C zu tun hat; wenn du das brauchst, kannst du entweder ein (einfacheres) Skript schreiben oder zB Node Red verwenden.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          meifi2017 last edited by

          Alles klar, das mit dem Reset wäre ja kein Problem via externen Script zu lösen.

          Das mit dem negieren wäre aber schon wichtig, gerade wenn man die I2C Module

          von Horter einsetzt 😉

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • UncleSam
            UncleSam Developer last edited by

            @meifi2017:

            Das mit dem negieren wäre aber schon wichtig ` Version 0.0.2 unterstützt nun negieren von Ein- wie auch Ausgängen - ich hoffe das passt ;-).

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              meifi2017 last edited by

              Perfekt. Ich danke dir 🙂 werde es am Wochenende mal testen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                adarof last edited by

                Hallo,

                Ich möchte auch bald einen mcp23017 ansteuern. Gibts da eine Idee, wann das mit dem Adapter klappt?

                Usecase:

                Dahinter steht dann bei mir ein 8x Relais Modul, welches die umgebauten Velux-Fenerbedienungen triggert.

                Gruss

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • UncleSam
                  UncleSam Developer last edited by

                  @adarof:

                  Ich möchte auch bald einen mcp23017 ansteuern. ` Hallo Adarof,

                  das lässt sich machen. Ich schau mir mal die Spezifikation an und versuche den MCP23017 zu integrieren.@adarof:

                  Dahinter steht dann bei mir ein 8x Relais Modul, welches die umgebauten Velux-Fenerbedienungen triggert. ` Hast du schon mit der Umsetzung begonnen?

                  Ich habe es bei mir etwas einfacher gelöst: einfach Outputs vom Raspberry Pi (oder via I2C und PCF8574, ähnlich MCP23017) über einen TXS0108E 8-Kanal Logic Level Converter nehmen. Die Velux-Fernbedienungen sind ganz normale Taster, die beim drücken den Input auf Ground ziehen. Da kannst du dir eigentlich die Relais sparen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • UncleSam
                    UncleSam Developer last edited by

                    @adarof:

                    Ich möchte auch bald einen mcp23017 ansteuern. ` Hallo adarof

                    Endlich sind meine MCP23017 auch China eingetroffen.

                    Die Version 0.0.3 des Adapters unterstützt nun auch diesen I/O-Expander.

                    Dokumentation habe ich noch keine geschrieben, aber ich denke die Einstellungen sind selbsterklärend.

                    /UncleSam

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      adarof last edited by

                      Hi,

                      Wie haste das denn so schnell geschafft? Deine Empfehlung zum TXS statt Relais wollt ich realisieren (weil die Relais doch mehr Strom ziehen und ich den Raspi nicht stärker als nötig belasten wollte). Jedenfalls hab ich die noch nicht… 😞

                      Den MCP23017 habe ich angeschlossen - und eine LED bekomme ich auch schon (nach etwas Hilfe von UncleSam) geschaltet.

                      Die Erweiterung scheint also wunderbar zu funtionieren.

                      DANKESCHÖN!

                      Gruss

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Snoopylix last edited by

                        Hallo Gemeinde.

                        Ich hätte eine Frage zu dem i2c adapter.

                        Ich würde gerne einen Analogen Temperatursensor (PT1000)über iobroker auslesen.

                        Jetzt habe ich den I2C Digital/Analog AD-Wandler PCF8591 gefunden.

                        https://www.ebay.de/itm/I2C-Digital-Ana … SwehZaD3EJ

                        Wäre es möglich diesen Wandler mit dem Adapter zu nutzen und die Temperaturwerte in meine Haussteuerung zu bekommen?

                        Vielen Dank im voraus…

                        LG

                        Jürgen

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • UncleSam
                          UncleSam Developer last edited by

                          @Snoopylix:

                          Ich würde gerne einen Analogen Temperatursensor (PT1000)über iobroker auslesen. `
                          Hallo Jürgen

                          Hast du dich für einen AD-Wandler entschieden? Ich plane den ADS1115 im Adapter zu unterstützen, falls dir der etwas bringt.

                          Den aktuellen Stand zum ADS1115 siehst du unter: https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.i2c/issues/13

                          Ansonsten findest du die gesamte Diskussion zum I2C-Adapter hier:

                          viewtopic.php?f=23&t=7437

                          /UncleSam

                          UncleSamSwiss created this issue in UncleSamSwiss/ioBroker.i2c

                          closed Support ADS1115 #13

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            gery80 last edited by

                            Hallo

                            Wollte mal fragen ob es schon was neues gibt für den ads1115 würde den auch gerne in mein iobroker einbinden ohne Umweg direkt am raspi angeschlossen.

                            Über ein python script kann ich schon werte sehen leider weiß ich nicht wie ich die Werte in iobroker bekomme deswegen würde mir der i2c Adapter sicher helfen.

                            Bin Anfänger deswegen kenn ich mich nicht so gut aus

                            Lg Gery

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • UncleSam
                              UncleSam Developer last edited by

                              @gery80:

                              Wollte mal fragen ob es schon was neues gibt für den ads1115 würde den auch gerne in mein iobroker einbinden ohne Umweg direkt am raspi angeschlossen. `

                              Habe die Hardware erhalten, bin dran 🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                gery80 last edited by

                                Ok super danke ich glaub das hilft vielen hier weiter

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • UncleSam
                                  UncleSam Developer last edited by

                                  WICHTIG - bitte hier nicht mehr antworten!

                                  Die Diskussion findet nun in folgendem Thema statt:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/7023/adapter-iobroker-i2c

                                  Bitte schreibt hier keine Beiträge mehr, danke!
                                  Ich werde nur noch Beiträge im oben genannten Thema lesen.
                                  /UncleSam

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  957
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.1k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  8
                                  28
                                  7250
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo