Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. PNG zum "blinken bringen", mittels Blockly-Pause ... (?)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

PNG zum "blinken bringen", mittels Blockly-Pause ... (?)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
15 Beiträge 8 Kommentatoren 202 Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AsgothianA Offline
    AsgothianA Offline
    Asgothian
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4

    Fangen wir vorne an:

    • warum einen Heartbeat der in den meisten Fällen nichts macht ? (NA Temp aktuell Aussen >= 0) ?
    • warum eine Pause, wenn ein Intervall genau so gut geht.

    Das Ziel Blockly sieht so aus:

    Screenshot 2025-11-20 at 21.37.50.png

    Ansonsten ist die CSS Lösung natürlich eleganter als der Blink DP.

    A.

    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • T Offline
      T Offline
      topsurfer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5

      Danke euch!

      Das mit dem css, da tue ich mich schwer; beim Blockly-Code kann ich diesen "nachvollziehen" und auch selber mal was ändern und ergänzen, weil ich das (meistens) verstehe.

      CSS ist bestimmt kein Hexenwerk, aber trotzdem, PHP, JAVA, HTML5; alles Themen die "nach meiner Zeit" aufkamen (Pascal, Assembler, HTML, ...). Man kann sich nicht in jedes Thema einarbeiten.

      Wenn das mit dem Blockly (hab den Code von Asgotian übernommen) keine große Systembelastung ist, werde ich diesen verwenden.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T topsurfer

        Hallo,
        ich wollte kalte Aussen-Temperaturen in meiner VIS etwas auffälliger gestalten,
        ein blinkendes Symbol neben dem aktuellen Temperaturwert soll angezeigt werden.

        Gibt es transparente, blinkende PNG's? Bin unsicher.
        Passendes (transparentes) GIF habe ich nicht gefunden.

        Da hab ich ein kleines Blockly erstellt, welches über einen DP und der Sichtbarkeit in VIS das ausgewählte Symbol dann ein- und ausblendet.
        Funktioniert.
        Ist aber quick & dirty :-(

        2025-11-20_200956.png

        Nutze auch "Pause", dass sollte man ja wohl vermeiden.
        Aber ich will ja bewußt serielle Abarbeitung, daher hier OK?

        Oder hat jemand eine andere Idee?

        Dr. BakteriusD Online
        Dr. BakteriusD Online
        Dr. Bakterius
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #6

        @topsurfer sagte in PNG zum "blinken bringen", mittels Blockly-Pause ... (?):

        ein blinkendes Symbol neben dem aktuellen Temperaturwert soll angezeigt werden.

        Dafür braucht es kein Blockly und kein CSS. Das kann das Widget 'basic - Image' in der VIS.

        Screenshot 2025-11-21 131553.png

        Bei 'Allgemein' die 'Quelle' einfach leer lassen und nur bei den 'Signalbildern' die Einstellungen vornehmen. Dort kannst du auch die Größe, Position und Bedingungen einstellen.

        1 Antwort Letzte Antwort
        3
        • T Offline
          T Offline
          topsurfer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #7

          Super Online Dr. Bakterius,
          eine so einfache Lösung will hier niemand sehen ;-)

          Nee, Spaß beiseite, super,
          danke für den Tipp!

          Den Blink- Rhythmus kann man aber nicht dort einstellen, oder?

          Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T topsurfer

            Super Online Dr. Bakterius,
            eine so einfache Lösung will hier niemand sehen ;-)

            Nee, Spaß beiseite, super,
            danke für den Tipp!

            Den Blink- Rhythmus kann man aber nicht dort einstellen, oder?

            Dr. BakteriusD Online
            Dr. BakteriusD Online
            Dr. Bakterius
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #8

            @topsurfer sagte in PNG zum "blinken bringen", mittels Blockly-Pause ... (?):

            Den Blink- Rhythmus kann man aber nicht dort einstellen, oder?

            Nein, dafür braucht es dann eine andere Lösung.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H Online
              H Online
              hoschi2007
              schrieb am zuletzt editiert von hoschi2007
              #9

              Für die vis1 gibt es das Universal Widget von vis-inventwo wo mal den Blinkintervall einstellen kann. Unter vis2 funktioniert dieses auch. Mittlerweile gibt es vis2-inventwo, habe aber damit noch nicht gearbeitet

              skvarelS 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • Ro75R Offline
                Ro75R Offline
                Ro75
                schrieb am zuletzt editiert von
                #10

                Das "Blinken" ist alles schön und gut. Allerdings, egal welche Variante genutzt wird (habe alle selbst mal probiert und genutzt) - gibt es einen Haken. Alle Varianten sind sehr ressourcenintensiv - sprich die CPU-Last steigt (schon bei einem Blinken) um einiges.

                Ro75.

                SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • AsgothianA Offline
                  AsgothianA Offline
                  Asgothian
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #11

                  Klar - das Blinken erfordert Aktion jede Sekunde. Das kostet :)

                  ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                  "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                  Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H hoschi2007

                    Für die vis1 gibt es das Universal Widget von vis-inventwo wo mal den Blinkintervall einstellen kann. Unter vis2 funktioniert dieses auch. Mittlerweile gibt es vis2-inventwo, habe aber damit noch nicht gearbeitet

                    skvarelS Offline
                    skvarelS Offline
                    skvarel
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #12

                    @hoschi2007 sagte in PNG zum "blinken bringen", mittels Blockly-Pause ... (?):

                    Für die vis1 gibt es das Universal Widget von vis-inventwo wo mal den Blinkintervall einstellen kann. Unter vis2 funktioniert dieses auch. Mittlerweile gibt es vis2-inventwo, habe aber damit noch nicht gearbeitet

                    Ja, auch bei unseren VIS2 Widgest gibt es das Blinken

                    d4c72f65-87c8-40db-be68-1b97f46e6e72-image.png

                    #TeamInventwo
                    • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
                    • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • AsgothianA Asgothian

                      Klar - das Blinken erfordert Aktion jede Sekunde. Das kostet :)

                      Ro75R Offline
                      Ro75R Offline
                      Ro75
                      schrieb am zuletzt editiert von Ro75
                      #13

                      @Asgothian sagte in PNG zum "blinken bringen", mittels Blockly-Pause ... (?):

                      Das kostet :)

                      Ja das kostet tatsächlich ordentlich CPU Zeit. Egal ob die VIS Runtime auf einem Debian oder Ubuntu System läuft. Mit TOP oder HTOP ist ganz deutlich zu sehen, das die Browser-Instanze deutlich mehr CPU Zeit schluckt. Systeme die von Hause aus schwächer sind, kommen da an ihre Grenzen, selbst mit nur einem oder zwei blinkenden Teilen via CSS oder Widget.

                      Ro75.

                      SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T Offline
                        T Offline
                        topsurfer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #14

                        Sorry, hab wenig Ahnung.
                        Was ist denn die "Browser-Instance"?

                        Ki meint:

                        "Eine ioBroker "Browser-Instanz" ist eine
                        spezielle Instanz des VIS-Adapters, die auf einem Client-Gerät (z. B. einem Tablet oder Smartphone) läuft und die Darstellung (View) Ihrer ioBroker-Visualisierung übernimmt. Anstatt nur einen spezifischen Adapter zu steuern, stellt diese Instanz eine Schnittstelle dar, die es Ihnen ermöglicht, über eine Browser-ID auf eine bestimmte View zuzugreifen und diese über den ioBroker-Server zu steuern"

                        Also belastend für den Client, als Tablet oder Handy deiner Meinung nach?

                        Auf dem Server (wo iobroker läuft, bei mir Ubuntu) selbst kann ich mit #top nix sehen, dass der etwas mitbekommt wenn da 6 Icons "blinken".
                        Alles mit vis* hat weiterhin 0% CPU-Zeit

                        Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T topsurfer

                          Sorry, hab wenig Ahnung.
                          Was ist denn die "Browser-Instance"?

                          Ki meint:

                          "Eine ioBroker "Browser-Instanz" ist eine
                          spezielle Instanz des VIS-Adapters, die auf einem Client-Gerät (z. B. einem Tablet oder Smartphone) läuft und die Darstellung (View) Ihrer ioBroker-Visualisierung übernimmt. Anstatt nur einen spezifischen Adapter zu steuern, stellt diese Instanz eine Schnittstelle dar, die es Ihnen ermöglicht, über eine Browser-ID auf eine bestimmte View zuzugreifen und diese über den ioBroker-Server zu steuern"

                          Also belastend für den Client, als Tablet oder Handy deiner Meinung nach?

                          Auf dem Server (wo iobroker läuft, bei mir Ubuntu) selbst kann ich mit #top nix sehen, dass der etwas mitbekommt wenn da 6 Icons "blinken".
                          Alles mit vis* hat weiterhin 0% CPU-Zeit

                          Ro75R Offline
                          Ro75R Offline
                          Ro75
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #15

                          @topsurfer sagte in PNG zum "blinken bringen", mittels Blockly-Pause ... (?):

                          Also belastend für den Client, als Tablet oder Handy deiner Meinung nach?

                          ja.

                          Ro75.

                          SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          829

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.5k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Home
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe