NEWS
JavaScript 7.11.0 - Neue Datei-Bausteine (lesen / schreiben)
-
Ich hab hier ein Blockly gebaut:


Die Funktion "Dateiereignis entfernen" sollte das Bild wieder löschen oder verstehe ich die Funktion fasch?
-
@shadowhunter23 Ja verstehst Du falsch. Das entfernt nur den Trigger.
Ist nicht notwendig die Datei zu speichern. Mittlerweile kann auch direkt eine temporäre Datei erstellt werden mit den HTTP Daten.
-
Ok. Ist ja auch nicht nötig das Bild zu löschen.
Aber wenn ich das hier baue dann bekomme ich bei den weiteren Timeouts die 2 Bilder senden sollen immer mehr. Je timeout kommt immer ein Bild mehr pro Kamera. Ich sehe den Fehler nicht

Die temporäre Datei möchte ich nicht verwenden.

-
@shadowhunter23 Das ist ja auch maximal umständlich gemacht. Warum schreibst und liest Du die Datei überhaupt? Einfach eine temporäre Datei mit den HTTP-Bausteinen erstellen und die an Telegram übergeben.
Ich kann das wirklich nicht ausführlicher erklären als im Kurs bereits geschehen

-
@haus-automatisierung
Es läuft jetzt, ich muss das "Dateiereignis entfernen" gleich ausführen.
Wie gesagt ich möchte keine temporäre Datei verwenden. -
@shadowhunter23 sagte in JavaScript 7.11.0 - Neue Datei-Bausteine (lesen / schreiben):
Wie gesagt ich möchte keine temporäre Datei verwenden.
Wie soll es ohne gehen? Das erlaubt das Konzept vom Telegram-Adapter aktuell gar nicht. Und der JavaScript-Adapter räumt in den Verzeichnissen ja selbst wieder auf.
-
Hallo,
wollte gerade die Variante nutzen, ohne "extra" JS über Blockly direkt in eine Datei zu schreiben, funktioniert aber nicht.
Die obere "alte" Variante (JS, grün) funktioniert, nach /tmp/ wird die Datei: PV_Prozent.txt geschrieben/erstellt.
Drunter in orange dann die direkte Blocky-Variante, aber die Datei: PV_Prozent2.txt wird nicht erstellt (auch nicht unter /opt/iobroker).
Wo liegt der Fehler?
Muss "Objekt ID (meta)" noch verändert werden? -
@topsurfer /tmp/ -Verzeichnis muss man erst anlegen.
-
@mcu Hmmm;
auf Filesystemebene gibt es (natürlich) das /tmp schon - und darein soll ja geschrieben werden.Oder wo muss das "Verzeichnis" angelegt werden?
-
-
@mcu sagte in JavaScript 7.11.0 - Neue Datei-Bausteine (lesen / schreiben):
@topsurfer Im Ordner
files/0_userdata.0/tmp/Bitte nie manuell Verzeichnisse oder Dateien unter
0_userdata.0im ioBroker-Verzeichnis anlegen! -
@topsurfer sagte in JavaScript 7.11.0 - Neue Datei-Bausteine (lesen / schreiben):
Die obere "alte" Variante (JS, grün) funktioniert, nach /tmp/ wird die Datei: PV_Prozent.txt geschrieben/erstellt.
Du verwechselst da eventuell etwas.
/tmpbezieht sich in diesem Fall ja nicht auf das/tmpVerzeichnis im Linux-Dateisystem, sondern immer auf das ioBroker-Dateisystem. Wo das liegt, hängt von Deinem Speichertyp für die Objektdatenbank ab.Nutzt Du beispielsweise
redis, landen diese Daten nicht im Dateisystem, sondern ebenfalls in der Redis-Datenbank. Beijsonlwerden diese aber ganz normal im Dateisystem gespeichert. Am besten gar nicht im Dateisystem selbst suchen (wozu auch, darum kümmert sich ja der ioBroker).In jedem Fall sollten diese danach aber über das Dateien-Tab auffindbar sein:


Insgesamt habe ich das Thema mit einigen Beispiel rauf und runter erklärt...
