Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Neu entwickelter Heizungs-Controller für ELV HmIP-VDMot

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Neu entwickelter Heizungs-Controller für ELV HmIP-VDMot

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Gargano
      Gargano @Axel Koeneke last edited by

      @axel-koeneke von welchem Git? Das was ich angegeben hab ? Ich habs mit normalem Esp32 Einstellung geflasht

      Axel Koeneke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Axel Koeneke
        Axel Koeneke @Gargano last edited by

        @gargano Ja von deiner Quelle. Ich Probiere es die Tage nochmal mit dem Läpi.
        Melde mich dann wieder.
        VG
        Axel

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Axel Koeneke
          Axel Koeneke last edited by

          @gargano So, habe es endlich geschafft.
          Erst nachdem ich dein Repo als ZIP runter geladen habe konnte ich den WT32 erfolgreich flashen.
          Wenn man direkt aus GIT die Dateien lädt, sind sie komplett nutzlos. Das habe ich so noch nicht gehabt.
          Beim "Link speichern unter" sind bis auf die ESP32_Firmware, alle anderen Dateien ca 340KB groß.
          Die entpackten aus der Repo sind deutlich kleiner und funktionieren sofort.
          Diese ließen sich sogar problemlos mit dem Web-Flasher brennen... https://esp.huhn.me/

          BTW: Hat schon mal jemand das Script für die MQTT Befehle per Blockly gebaut? Ich würde gern alles übersichtlich mit Blockly aufbauen. Das Script für ein Ventil ist ja überschaubar, bei 12 wird das schnell unübersichtlich.

          VG
          Axel

          Gargano 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Gargano
            Gargano @Axel Koeneke last edited by Gargano

            Hast Du die Files als Raw Files runtergeladen? Wenn nicht, dann sind die Files größer. Unter Relases/Latest sind immer die aktuellen bin Files

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              roroge last edited by

              Re: Neu entwickelter Heizungs-Controller für ELV HmIP-VDMot
              Ich habe die Steuerung erst seit 2 Wochen in Betrieb. Ich bin also noch "Anfänger" und weiß somit noch nicht alle
              Einstellmöglichkeiten dieser wunderbaren Entwicklung der Beiden.
              Sie läuft auf Ein/Heizung. Also auf Automatik
              Die Stellmotoren arbeiten selbstständig über die Temperaturen in den Räumen und den eingestellten Sollwerten.
              Jetzt meine Frage.
              Ist es möglich, einem Stellmotor nur die Öffnung Target % zukommen zu lassen.
              Also eine "manuelle" Öffnung des Stellmotors ohne "Eingriff" der VDMot.

              Gargano 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Gargano
                Gargano @roroge last edited by

                @roroge Ja geht, Dazu entweder über die Website auf Status den Wert eingeben.Vorher Enablen.
                d06768a7-e450-4965-8a86-42763a990cd9-image.png

                Oder über Mqtt ( target) :
                8c84d9fa-5d2f-47cc-afcb-b53f62da1bc8-image.png

                Wenn dies dauerhaft sein soll. dann den Heizkreis aus der Regelung rausnehmen.

                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  roroge @Gargano last edited by

                  @gargano hat alles geklappt und funktioniert bestens.
                  Ich habe jetzt auch mehrere 1Wire Temperatursensoren angeschlossen.
                  Alle wurden erkannt und funktionieren.
                  Ich habe aber deren Namen des öfteren geändert.
                  Es sind allerdings im IoBroker oder auch im MQTT Explorer immer auch noch die alten Namen vorhanden.
                  Wie kann ich diese endgültig "löschen", damit ich nur die aktuellen Namen angezeigt bekomme.
                  Danke

                  Gargano 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Gargano
                    Gargano @roroge last edited by

                    @roroge Unter Objekte in der entsprechenden Mqtt-Instanz die alten Objekte komplett löschen.

                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      roroge @Gargano last edited by

                      @gargano
                      Ich habe nun auch bereits 8 1-Wire Temperatursensoren angeschlossen. Alle liefern ihre Daten ab. Diese allerdings nicht immer. Muß bei entsprechender Anzahl an Sensoren evtl. noch eine Änderung/Modifikation in der Verkabelung
                      durchgeführt werden ? (Ein Widerstand zwischen Datenleitung und Versorgung ??)
                      Oder aber , sind die neuen Sensoren nicht einwandfrei ?
                      Danke für die Hilfen

                      Gargano 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Gargano
                        Gargano @roroge last edited by

                        @roroge probier mal ein 4,7k Widerstand zwischen Data und Vcc direkt am Controller. Kannst ja am Stecker mit anschrauben.

                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          roroge @Gargano last edited by

                          @gargano ich habe 7 Sensoren angeschlossen, einen weiteren noch dazu. Jetzt aber ist scheinbar etwa "kaputt" gegangen. Ich bekommen nun keinen Einzigen mehr angezeigt. Kann ich hier noch etwas "reparieren, ohne neue Hardware kaufen zum müssen ?

                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            roroge @roroge last edited by

                            @roroge alles wieder ok, hab es hinbekommen.

                            Gargano 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Gargano
                              Gargano @roroge last edited by

                              @roroge was war es?

                              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                roroge @Gargano last edited by

                                @gargano
                                Die Sicherung F1 hatte dann auch noch ausgelöst. Somit war die gesamte VdMot ohne Strom.
                                Diese Sicherung habe ich ersetzt. Dann arbeitete die VdMot wieder.
                                Allerdings ging nach wie vor der 1 Wire Bus nicht. Ein neuer STM32 hat dann den gewünschten Erfolg gebracht.
                                Was mir aufgefallen ist.
                                Einer der Temperatursensoren war sehr heiß. Hatte auch fehlerhafte 127°C angezeigt.
                                Diesen habe ich dann natürlich auch ausgetauscht.
                                Ob dieser Sensor das ursprüngliche Problem war, kann ich nicht sagen.
                                Ich bin aber froh, das ich eure VdMot wieder zum laufen gebracht habe.
                                Danke

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                1.1k
                                Online

                                32.4k
                                Users

                                81.2k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                14
                                178
                                27567
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo