Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Merkwürdiges Zigbee Conbee II Problem

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Merkwürdiges Zigbee Conbee II Problem

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Bambulko last edited by Bambulko

      Ich hatte heute ein ganz merkwürdiges Problem mit meinem Zigbee Netzwerk. Ich habe zwar mittlerweile eine Lösung gefunden, aber wollte das mal dokumentieren, falls jemand in Zukunft auf das gleiche Problem stößt und die SuFu benutzt.

      Ich verwende Conbee II an einer Intel Nuc. Heute habe ich in diesem deCONZ Programm, bei dem die ganzen Geräte mit den Verbindungen grafisch dargestellt wird, die Geräte mal etwas verschoben und neu sortiert und nur ein paar Werte angeschaut.

      Auf einmal habe ich bemerkt, dass ganz viele Verbindungslinien auf einmal weg waren. Es gab nur noch ein paar zu der Kontrolleinheit. Ich konnte auch keine Lampen oder Steckdosen mehr schalten. Es kamen aber noch Senorwerte rein. Und sogar Steckdosen, die ich nicht mehr schalten konnte haben z.B. korrekt den Verbrauch gemeldet. Andere Lampen konnte ich nicht schalten, aber ab und zu wechselten sie die Farbe durch Skripte, die noch liefen. Ab und zu konnte ich dann doch mal eine Lampe schalten, und plötzlich ging auch eine Steckdose an, die ich ein paar Minuten vorher anmachen wollte. Ich habe das deCONZ Programm auch zwei mal bei gestartet, immer mit dem gleichen Resultat.

      Danach habe ich in den deCONZ Program versehentlich auf den 'Leave' Knopf gedrückt, und dann war das ganze Netzwerk inklusive Sensoren tot. Ich habe dann panisch versucht irgendwas herauszufinden, aber beim googlen sagt mir deren KI nur, dass ich alles neu aufsetzen müsste.

      Ich habe dann erst mal entnervt aufgegeben, und etwas anderes gemacht. Und kurze Zeit später stellte ich fest, dass ich wieder Lampen schalten konnte. Und alles andere lief wieder normal. Ich bin dann wieder zu meinem Nuc und wollte schauen ob das Netzwerk in deCONZ wieder wie vorher war, und plötzlich funktionierten die Lampen wieder nicht.

      Dann ist mir irgendwann aufgefallen, dass ich immer dann Probleme hatte, wenn ich auf der Nuc etwas gemacht habe. Ich konnte das dann so eingrenzen, dass es die Probleme immer dann gab, wenn die Nuc über HDMI mit dem Monitor verbunden ist. Wenn ich den Stecker ziehe, klappt alles. Der HDMI Eingang an der Nuc ist direkt neben dem USB Port, an dem der Conbee II Stick angeschlossen ist. Ich nehme an, dass es dadurch irgendwelche Störungen der Signale gab. Aber irgendwie kommt mir das noch immer seltsam vor, da ich bisher das Problem noch nie hatte.

      Thomas Braun Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Bambulko last edited by

        @bambulko sagte in Merkwürdiges Zigbee Conbee II Problem:

        Der HDMI Eingang an der Nuc ist direkt neben dem USB Port, an dem der Conbee II Stick angeschlossen ist. Ich nehme an, dass es dadurch irgendwelche Störungen der Signale gab. Aber irgendwie kommt mir das noch immer seltsam vor, da ich bisher das Problem noch nie hatte.

        Zigbee-USB-Sticks sollten immer an einer USB-Verlängerung betrieben werden, damit solche Störungen nicht vorkommen.

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Asgothian
          Asgothian Developer @Bambulko last edited by

          @bambulko sagte in Merkwürdiges Zigbee Conbee II Problem:

          Dann ist mir irgendwann aufgefallen, dass ich immer dann Probleme hatte, wenn ich auf der Nuc etwas gemacht habe. Ich konnte das dann so eingrenzen, dass es die Probleme immer dann gab, wenn die Nuc über HDMI mit dem Monitor verbunden ist. Wenn ich den Stecker ziehe, klappt alles. Der HDMI Eingang an der Nuc ist direkt neben dem USB Port, an dem der Conbee II Stick angeschlossen ist. Ich nehme an, dass es dadurch irgendwelche Störungen der Signale gab. Aber irgendwie kommt mir das noch immer seltsam vor, da ich bisher das Problem noch nie hatte.

          Fragen dazu

          • hast du den Conbee mit einem USB Verlängerungskabel angeschlossen oder direkt ?
          • hast du weitere USB3 Geräte in der Gegend angeschlossen ?

          Fun Fact - USB3 und HDMI erzeugen gerne mal Störungen im 2.4 GHz Band - teilweise so stark das sogar WiFi gestört ist. Zigbee ist deutlich einfacher zu stören.

          HDMI Störungen können auch durch verschlechterungen an den Kontakten oder unsauber gesteckte Kabel entstehen.

          A.

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • B
            Bambulko @Asgothian last edited by

            @asgothian Nein. Ich habe kein Verlängerungskabel. Ich werde mir dann eine besorgen. Danke für den Hinweis.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              Bambulko @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun Danke für den Hinweis. Ich werde mir eine Verlängerung besorgen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              1.2k
              Online

              32.3k
              Users

              81.2k
              Topics

              1.3m
              Posts

              3
              5
              43
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo