Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • skvarel
      skvarel Developer last edited by

      @Sandy .. ich habe gerade einen neuen Datenpunkt hinzugefügt. Wurde direkt in Alexa übernommen.

      28db55bf-0b19-4714-b83d-3e5ad1ad91bd-image.png

      Adapterversion:
      6a3e1fcf-d02c-44b4-8302-92d333c83d6a-image.png

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • D
        docsnyder7 @arteck last edited by

        @arteck binde ich die nächste Bridge genauso ein wie die erste? Hab auch nur Alexa als Hub.. aber welche wähle ich dann als Standart aus?

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • S
          Sandy @skvarel last edited by

          Danke euch allen. Es lag komischer weiße an dem rechten Filtersymbol.

          Also wenn ich auf das + gedrückt habe und sich das nächste Fenster für die Objekte geöffnet hat war oben rechts ein durchgestrichenes Filter Symbol. Als ob ein Filter schon gesetzt war obwohl ich keinen gesetzt habe. Nachdem ich da drauf gedrückt habe, waren alle Objekte da. Sehr seltsam aber zum Glück geht es 🙂

          Probiere jetzt alles in den Matter Adapter einzurichten da Alexa einfach nicht meine Geräte erkennt die im iot Adapter unter Alexa V3 stehen.

          LG Sandy

          D Fabio 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • D
            docsnyder7 @Sandy last edited by

            Also erstmal ein große Danke an die Adapterentwickler und Supporter... einzigartig wie sauber und zuverlässig das alles läuft.
            @arteck habs einfach getestet und es funktioniert mit der 2. Bridge am AWS System!👍

            1 Reply Last reply Reply Quote 2
            • Fabio
              Fabio @Sandy last edited by Fabio

              @sandy prima das alles geht, viel Erfog und Spass mit dem Matter Adapter. 👍

              Grüße
              Fabio

              F 1 Reply Last reply Reply Quote 2
              • F
                fresha @Fabio last edited by

                Kann man mit dem Adapter auch ein virtuelles Tor erstellen, was dann Alexa findet? Ein Raspberry steuert mein Tor in der Einfahrt, was ich per MQTT steuern kann. Kann man in dem Fall in matter ein virtuelles Tor erstellen, damit man es über den Alexa Befehl "Tor auf" oder "Tor zu" steuern kann?

                arteck Fabio 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • arteck
                  arteck Developer Most Active @fresha last edited by

                  @fresha du kannst eine steckdose erstellen und diese dann in matter reinziehen ..
                  dann per routine tor auf diese einschalten
                  oder routine tor zu ausschalten

                  Merlin123 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                  • Merlin123
                    Merlin123 @arteck last edited by

                    @arteck sagte in Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen:

                    @fresha du kannst eine steckdose erstellen und diese dann in matter reinziehen ..
                    dann per routine tor auf diese einschalten
                    oder routine tor zu ausschalten

                    und in Alexa reine Routine, die auf "Tor auf" bzw. "Tor zu" hört und dann die "Steckdose" schaltet. Hab ich auch so gemacht 🙂

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 4
                    • Fabio
                      Fabio @fresha last edited by

                      @fresha du kannst auch von den Mqtt Datenpunkt ein Alias erstellen der dann ein switch ist und steuern.
                      Grüße
                      Fabio

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 @dtp last edited by

                        @dtp sagte in Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen:

                        Ansonsten nutze ich den yahka-Adapter. Damit ist die Einbindung in Homekit sehr flexibel möglich.

                        Alles was per Matter schon geht, wäre ggf mit Matter einfacher und "Besser" als Homekit. Aber ja Matter kann noch nicht alle HomeKit Geräte - anders rum gibt es zB Staubsauger in Matter aber nicht in HomeKit 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • apollon77
                          apollon77 @deta last edited by

                          @deta Nicht Dinge verwechseln bitte! Wenn Du Zigbee Geräte hast brauchst du einen Zigbee Coordinator der die anbindet und den Zigbee Adater oder sowas um die Gerät anzubinden. Das hat mit Matter nichts zu tun!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 2
                          • apollon77
                            apollon77 @arteck last edited by apollon77

                            @arteck Interessant ... das hesist das Amazon vllt den Bug gefixt hat ... das wäre cool.

                            Und ja bis vor nicht allzulange her gab es das problem das Amazon beim Pairen nur nach Port 5540 geschaut hat und deswegen ging nur eine. Wenn die das gefixt haben können wir das auch nachziehen.

                            Legt mir bitte mal jemand ein GitHub Issue an das ich das checken und nachziehen kann bitte? Danke

                            D skvarel 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              docsnyder7 @apollon77 last edited by

                              @apollon77 du meinst das weiter Bridges durch Amazon akzeptiert werden?
                              Würde ich grad machen, dass issue

                              apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                              • skvarel
                                skvarel Developer @apollon77 last edited by

                                @apollon77 sagte in Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen:

                                @arteck Interessant ... das hesist das Amazon vllt den Bug gefixt hat ... das wäre cool.

                                Und ja bis vor nicht allzulange her gab es das problem das Amazon beim Pairen nur nach Port 5540 geschaut hat und deswegen ging nur eine. Wenn die das gefixt haben können wir das auch nachziehen.

                                Ich nutze seit August bereits zwei Bridge (mit unterschiedlichen Hersteller-ID) ... oder war hier etwas anderes gemeint?

                                504866a8-7ba6-4a77-aec0-9a4f101a7ae9-image.png

                                D apollon77 Merlin123 3 Replies Last reply Reply Quote 2
                                • D
                                  docsnyder7 @skvarel last edited by

                                  @skvarel an Anlehnung an Deine Info hab ich auch 2 Bridges mit verschiedener ID laufen und das klappt tadellos

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • apollon77
                                    apollon77 @docsnyder7 last edited by

                                    @docsnyder7 Ja genau, Danke. Dann ändern wir Doku und Kommunikation. Ist ja keine echte Einschränkung bei uns

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                    • apollon77
                                      apollon77 @skvarel last edited by

                                      @skvarel Genau. Übrigens auch gleiche Hersteller ID ist ok wenn du Sie nacheinander pairest

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • Merlin123
                                        Merlin123 @skvarel last edited by

                                        @skvarel Sind die nur zum Test? Oder haben 2 Bridges Vorteile?

                                        D skvarel apollon77 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          docsnyder7 @Merlin123 last edited by

                                          @merlin123 ich würde sagen der Ordnung halber

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • skvarel
                                            skvarel Developer @Merlin123 last edited by

                                            @merlin123 sagte in Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen:

                                            @skvarel Sind die nur zum Test? Oder haben 2 Bridges Vorteile?

                                            Nur zum sortieren. Da ich noch nicht alles an Alexa übergeben habe, wollte ich direkt am Anfang eine übersichtliche Struktur anlegen.

                                            Merlin123 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            659
                                            Online

                                            32.3k
                                            Users

                                            81.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            29
                                            268
                                            21553
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo