NEWS
DP abhängig von mehreren Varianten
-
@stefan341 sagte: DP, in dem alle offenen Fenster gelistet sind, in der VIS ausgeben lassen
Etwa so?

Alle Räume mit offenen Fenstern werden gelistet.
-
@paul53
Danke. Ich habe momentan noch ein paar andere Dinge die ich zuerst erledigen muss. Darum dauerte meine Antwort auch etwas. Ich werde es testen. -
@paul53 Ich bin jetzt endlich dazu gekommen es zu testen.
Es funktioniert fast.Wenn einer der DP auf 1 geht, ändert sich der VIS-DP in "folgende Fenster sind geöffnet...". Soweit geht es. Geht der DP nun aber wieder auf 0 weil das Fenster geschlossen wurde, ändert sich der VIS-DP nicht in "Alle Fenster sind geschlossen"
-
@stefan341 sagte: weil das Fenster geschlossen wurde, ändert sich der VIS-DP nicht in "Alle Fenster sind geschlossen"
Das Resultat erscheint nur, wenn wirklich alle Fenster geschlossen sind, also die Liste "offen" leer bleibt.
-
@paul53
Ok, das klingt logisch. Aber das soll ja keine generelle Warnung sein wenn ein Fenster offen ist, sondern nur warnen wenn einer der Datenpunkte auf 1 geht. -
@stefan341 sagte: nur warnen wenn einer der Datenpunkte auf 1 geht.
Du meinst so?

oder so?

Das widerspricht dieser Aussage:
@stefan341 sagte in DP abhängig von mehreren Varianten:nur den Inhalt des letzten DP, in dem alle offenen Fenster gelistet sind, in der VIS ausgeben lassen
-
@paul53 said in DP abhängig von mehreren Varianten:
Das widerspricht dieser Aussage:
@stefan341 sagte in DP abhängig von mehreren Varianten:nur den Inhalt des letzten DP, in dem alle offenen Fenster gelistet sind, in der VIS ausgeben lassen
Ich habe das unglücklich ausgedrückt. Ich meinte in dem Datenpunkt sollten alle offenen Fenster gelistet sein, weswegen folgendes Skript ausgelöst hat
@paul53 said in DP abhängig von mehreren Varianten:
@stefan341 sagte: wenn der DP auf true war, er erst auf false geht, wenn alle Fenster zu sind?

Das wäre dann das zweites Skript aus deinem letzten Post oder?
-
@stefan341 sagte: Das wäre dann das zweites Skript aus deinem letzten Post oder?
Das löst nur aus, wenn das erste Fenster in einem Raum geöffnet wird.
@stefan341 sagte in DP abhängig von mehreren Varianten:
weswegen folgendes Skript ausgelöst hat
Ich war der Auffassung, dass du die in diesem Skript (pro Raum) beschriebenen Datenpunkte auswerten willst, um in Vis zu zeigen, in welchen Räumen noch Fenster offen sind.
-
@paul53 said in DP abhängig von mehreren Varianten:
Ich war der Auffassung, dass du die in diesem Skript (pro Raum) beschriebenen Datenpunkte auswerten willst, um in Vis zu zeigen, in welchen Räumen noch Fenster offen sind.
Nicht ganz

Also, das erste Skript setzt den DP für das jeweilige Zimmer auf 1 wenn die IST-Temperatur tiefer als die SOLL-Temeratur ist und ein bzw mindestens ein Zimmer geöffnet ist.Das zweite Skript soll nun in dem Datenpunkt für die VIS anzeigen in welchem Zimmer das der Fall ist. Dazu habe ich bei dem oberen Datenpunkten die für das erste Skript angelegten DP ausgewählt und sie weiter unten so bezeichnet wie die Anzeige in der VIS sein soll.
Wenn nun einer der oben eingetragenen DP auf 1 geht, wird das jeweilige Zimmer richtig angezeigt. Ist die Voraussetzung mit IST < SOLL und mind. ein Fenster auf nicht mehr gegeben, geht der DP vom ersten Skript ja wieder auf 0. Aber das zweite Skript nimmt den jeweiligen Text nicht raus. Es bleibt weiter im zweiten DP stehen, dass das Fenster auf ist. -
@stefan341 sagte : geht der DP vom ersten Skript ja wieder auf 0. Aber das zweite Skript nimmt den jeweiligen Text nicht raus. Es bleibt weiter im zweiten DP stehen, dass das Fenster auf ist.
Das kann ich nicht nachvollziehen, denn genau das macht die Schleife: Sie schreibt nur die Räume in das Array, in denen der Wert 1 (oder true) ist.