Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Cloud Dienste
759 Beiträge 112 Kommentatoren 69.7k Aufrufe 127 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Sandy

    Huhu, ich nochmal.

    Also ich habe "Amazon V3" und "Amazon Alexa Custom Skill" im iot Adapter aktiviert.
    Screenshot 2025-10-18 105800.jpg
    Ich habe den "ioBroker.assistant" Skill in der Alexa aktiviert und mich mit meinen ioBroker.pro Daten angemeldet.

    ................Ihr ioBroker.assistant-Konto wurde erfolgreich verknüpft............

    Wenn ich jetzt Alexa sage das sie neue Geräte suchen soll findet sie keine. Und da ich ja "Amazon Alexa (deprecated)" deaktiviert habe gehen natürlich keine einzige Befehle mehr.

    Warum erkennt er keine neuen Geräte ? Unter "Alexa Geräte V3" stehen doch ganz viele drin.

    Habe auch mal welche aus der Alexa App gelöscht aber er findet trotzdem keine neuen :-( Bin gerade etwas verzweifelt.

    Sobald ich im iot Adapter "Amazon Alexa (deprecated)" wieder aktiviere und Alexa nach neuen Geräten suchen lasse, findet er wieder die Geräte die ich aus der Alexa App gelöscht habe.

    LG Sandy

    DuffyD Offline
    DuffyD Offline
    Duffy
    schrieb am zuletzt editiert von Duffy
    #77

    Hallo Zusammen,

    ich muss mich ja auch langsam an das Thema heran wagen da ich es ja leider nicht aussitzen kann.

    Ich habe den iot 4.1.3 installiert und Amazon Alexa V3 aktiviert, Amazon Alexa /deprecatetd) deaktiviert.

    Jetzt fällt mir auf das bei mir, im vergleich zum untersten Screenshot die Einstellung "Amazon Alexa Custom Skill" fehlt.
    Wie bekomme ich die Einstellung?

    0cae44a9-4614-4ffc-9387-5041362b9b81-grafik.png

    Screenshot 2025-10-18 105800.jpg

    Auf dem Handy habe ich noch folgenede Skills:

    "Custom io Broker" (Lässt sich nicht Starten aufgrund vom fehlenden Adapter im IO broker)

    "iBroker.iot" hat bis zur Umstellung gut funktioniert.

    "ioBroker.assistant" Skill aktiviert, schaltet aber noch nichts, vermutlich weil ich noch keine Suche über Alexa angestoßen habe.

    Gruß Duffy

    Edit: Ich habe nun mal den Skill deaktiviert und dann wieder neu aktiviert. Es wurden 98 Geräte gefunden bei denne aber nur ein Bruchteil das tut was es soll.
    Bei der Suche über Alexa, "Alexa suche neue Geräte" wurden dann keine weiteren mehr gefunden.

    Beispielsweise habe ich eine Zigbee Birne Test die im Zigbee adapter deaktiviert ist. Diese lässt sich im iot Adapter nicht löschen.
    Die Zigbee Birne Arbeitszimmer geht zwar an und aus aber lässt sich über den iot Adapter keine Helligkeits Voreinstellung zu. Ich kann zwar 100% angeben aber sie leuchtet trotzdem nur wie ein Teelicht.

    Beim abfragen des Temperatursensors im Arbeitszimmer kommt "Temperatursensor Arbeitzszimmer antwortet nicht"

    Kennt wer diese Probleme oder bin ich wieder einmal der Einzigste?

    Duffy

    Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
    Node.js: v22.21.0
    NPM: 10.9.4
    js-controller 7.0.7
    Linux: Trixie

    Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DuffyD Duffy

      Hallo Zusammen,

      ich muss mich ja auch langsam an das Thema heran wagen da ich es ja leider nicht aussitzen kann.

      Ich habe den iot 4.1.3 installiert und Amazon Alexa V3 aktiviert, Amazon Alexa /deprecatetd) deaktiviert.

      Jetzt fällt mir auf das bei mir, im vergleich zum untersten Screenshot die Einstellung "Amazon Alexa Custom Skill" fehlt.
      Wie bekomme ich die Einstellung?

      0cae44a9-4614-4ffc-9387-5041362b9b81-grafik.png

      Screenshot 2025-10-18 105800.jpg

      Auf dem Handy habe ich noch folgenede Skills:

      "Custom io Broker" (Lässt sich nicht Starten aufgrund vom fehlenden Adapter im IO broker)

      "iBroker.iot" hat bis zur Umstellung gut funktioniert.

      "ioBroker.assistant" Skill aktiviert, schaltet aber noch nichts, vermutlich weil ich noch keine Suche über Alexa angestoßen habe.

      Gruß Duffy

      Edit: Ich habe nun mal den Skill deaktiviert und dann wieder neu aktiviert. Es wurden 98 Geräte gefunden bei denne aber nur ein Bruchteil das tut was es soll.
      Bei der Suche über Alexa, "Alexa suche neue Geräte" wurden dann keine weiteren mehr gefunden.

      Beispielsweise habe ich eine Zigbee Birne Test die im Zigbee adapter deaktiviert ist. Diese lässt sich im iot Adapter nicht löschen.
      Die Zigbee Birne Arbeitszimmer geht zwar an und aus aber lässt sich über den iot Adapter keine Helligkeits Voreinstellung zu. Ich kann zwar 100% angeben aber sie leuchtet trotzdem nur wie ein Teelicht.

      Beim abfragen des Temperatursensors im Arbeitszimmer kommt "Temperatursensor Arbeitzszimmer antwortet nicht"

      Kennt wer diese Probleme oder bin ich wieder einmal der Einzigste?

      Duffy

      Samson71S Offline
      Samson71S Offline
      Samson71
      Global Moderator
      schrieb am zuletzt editiert von
      #78

      @duffy sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

      Jetzt fällt mir auf das bei mir, im vergleich zum untersten Screenshot die Einstellung "Amazon Alexa Custom Skill" fehlt.
      Wie bekomme ich die Einstellung?

      Aktualisieren auf iot 4.1.4

      d9d013e1-2bb0-4c24-b165-f5b6d9f7f4ae-image.png

      Markus

      Bitte beachten:
      Hinweise für gute Forenbeiträge
      Maßnahmen zum Schutz des Forums

      DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • D Offline
        D Offline
        daniel_2k
        schrieb am zuletzt editiert von
        #79

        Bei Alexa V3 Geräten kann man scheinbar derzeit keine Stated aus dem Scene-Adapter hinzufügen.

        301ae1f3-f97a-4af5-adc6-b7defe02f6a9-image.png

        Es kommt immer, dass der das Gerät nicht hinzugefügt wurde.
        Bisher ging das.
        Ich nutze das um Szenen aus dem Scene-Adapter zu steuern. So schaltet die Scene "Alles" beim Ausschalten, dass alles ausgeschaltet wird.
        Der State hat die Rolle switch. Manche States haben auch scene.state, aber das spielt offenbar keine Rolle, beide lassen sich nicht hinzufügen.

        Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D daniel_2k

          Bei Alexa V3 Geräten kann man scheinbar derzeit keine Stated aus dem Scene-Adapter hinzufügen.

          301ae1f3-f97a-4af5-adc6-b7defe02f6a9-image.png

          Es kommt immer, dass der das Gerät nicht hinzugefügt wurde.
          Bisher ging das.
          Ich nutze das um Szenen aus dem Scene-Adapter zu steuern. So schaltet die Scene "Alles" beim Ausschalten, dass alles ausgeschaltet wird.
          Der State hat die Rolle switch. Manche States haben auch scene.state, aber das spielt offenbar keine Rolle, beide lassen sich nicht hinzufügen.

          Samson71S Offline
          Samson71S Offline
          Samson71
          Global Moderator
          schrieb am zuletzt editiert von
          #80

          @daniel_2k
          Geht ggf. ein "Umweg" über einen virtuellen Datenpunkt?

          Markus

          Bitte beachten:
          Hinweise für gute Forenbeiträge
          Maßnahmen zum Schutz des Forums

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Samson71S Samson71

            @daniel_2k
            Geht ggf. ein "Umweg" über einen virtuellen Datenpunkt?

            D Offline
            D Offline
            daniel_2k
            schrieb am zuletzt editiert von
            #81

            @samson71
            Ja, das geht , aber eleganter wäre es natürlich, wenn das auch direkt ginge, daher "melde" ich das hier ja auch. Bisher ging es ja auch.
            Workaround wäre einen virtueller State zu nutzen (mache ich an anderen Stellen, wo JavaScript-Logiken dahinter hängen) auch.

            Grüße
            Daniel

            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Samson71S Samson71

              @duffy sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

              Jetzt fällt mir auf das bei mir, im vergleich zum untersten Screenshot die Einstellung "Amazon Alexa Custom Skill" fehlt.
              Wie bekomme ich die Einstellung?

              Aktualisieren auf iot 4.1.4

              d9d013e1-2bb0-4c24-b165-f5b6d9f7f4ae-image.png

              DuffyD Offline
              DuffyD Offline
              Duffy
              schrieb am zuletzt editiert von
              #82

              @samson71

              Danke schön

              Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
              Node.js: v22.21.0
              NPM: 10.9.4
              js-controller 7.0.7
              Linux: Trixie

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M motugozu

                Habt ihr auch das Problem wenn eine Steckdose eingeschaltet ist und der da drauf folgende Befehl ist die Steckdose erneut " Ein zu schalten " Die Steckdose einfach ausgeht das ist doch ein Bug oder

                R Offline
                R Offline
                Rushmed
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #83

                @motugozu Nein, das ist das toggle Feature. Ist neu in AlexaV3 und kann deaktiviert werden. Steht auf Github.

                6846072b-0144-46ea-ae69-c81bb95c77d0-image.png

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • apollon77A apollon77

                  Hallo alle zusammen,

                  wie ja die meisten von Euch wissen hat uns Amazon vor ein paar Tagen sehr überraschend angekündigt das der ioBroker.iot Skill ab dem 4.11. nicht mehr zum Steuern von Geräten funktionieren wird.
                  Wie bereits geschrieben hat uns das genau so überrascht wie Euch, weil es keinerlei vorherige Kommunikation gab. Aber es sei nun wie es sei.

                  Vorwort / Hintergrund

                  Generell war Denis bereits länger dran den bestehenden Skill "iobroker.iot" (und nur dieser ist betroffen!! Der Custom Skill ist davon nicht betroffen) für das neue "Alexa V3" genannte Protokoll fit zu machen. Bisher war "Alexa V2" (Bitte nicht zu verwechseln mit dem "Alexa2 Adapter von iobroker!) im Einsatz.
                  Leider haben wir es bisher nicht geschafft den "iobroker.iot" Skill neu mit Amazon zu zertifizieren und stecken da bereits seit mehreren Wochen in einem Deadlock. (Hintergrund: Amazon sagt das es in USA und Japan bei dem Skill Probleme gibt, sagt aber nicht was es ist und erlaubt uns auch nicht diese Länder rauszunehmen. Keiner unserer Tests zeigt Probleme und Amazon bleibt stur.)

                  Aus diesem Grund hat Denis bereits vor ein paar Wochen einen neuen Skill "ioBroker.assistant" gestartet und den auch zertifiziert bekommen. Dieser wurde bereits von einigen Usern genutzt und so konnten erste Kinderkrankheiten bereits gefixt werden.

                  Jetzt wird dieser Skill zu unserem zukünftigen Skill für Alexa.

                  Was bedeutet das konkret

                  Da wir es aufgrund der oben genannten "Blockade" von Amazon nicht schaffen den bestehenden Skill zu aktualisieren bedeutet dies das Ihr alle leider etwas mehr Aufwand habt und Eure Geräte über den neuen Skill erneut einrichten und konfigurieren müsst. Bitte seht von Diskussionen zu diesem (für uns leider) unverrückbarem Fakt ab, weil wir da leider keinen Einfluss drauf haben. Ich verstehe das dies für Euch unerwarteten Aufwand bedeutet, vor allem wenn man viele Routinen u.ä. nutzt, aber sich darüber aufzuregen bringt leider nichts. Wir haben alles in unserer Macht stehende versucht das zu vermeiden, aber können Euch hier leider keine Lösung anbieten. Also lasst uns bitte gemeinsam konstruktiv in die Zukunft schauen und das beste daraus machen.

                  Anleitung

                  Wie bereits im Thread Titel steht wollen wir einen kurzen Beta-Test machen. Generell tut der Skill schon sehr gut, aber in der Erkennung und im Mapping im iot Adapter kann es ggf noch zu wacklern oder "nicht alles ist wie vorher" kommen. Diese Probleme müssen wir finden und beheben. Da wir aber nur sehr bedingt alles das testen können was Ihr so alles nutzt und wie Ihr Euer System habt (das sind die typischen Auswirkungen weil ioBroker so flexibel ist) brauchen wir hier Euer Feedback.

                  Also wer weiss was "Testen" und "Beta" heisst der darf gern bereits mitmachen!

                  Was müsst Ihr tun

                  Generell ist die folgende Anleitung die für eine vollständige Umstellung:

                  1. iot Adapter 4.1.3+ installieren - der ist aktuell "nur" Beta, geht aber auch ohne Repo-Umstellung!! Adapter - Expertenmodus - Custom install - "von npm" Tab - dort "iot" wählen! (Node.js 18+ und js.controller 5+ sind nötig!) Hier wird es regelmäßig neue Updates geben. Wir posten das hier mit. Am besten hier und da schauen.
                  2. iot Adapter-Konfiguration aufrufen und dort schauen das auf dem ersten Tab "Alexa v3 (beta)" aktiviert ist
                  3. Die Geräte für v3 sollten von v2 übernommen worden sein. Auf dem neuen iot Konfig Tab "Alexa v3" prüfen das die Geräte alle da sind und auch die Typen korrekt sind. Die Darstellung ist etwas anders und auch die Typen sind leicht anders. Ggf korrigieren.
                  4. Deaktiviert den alten Skill "iobroker.iot" Dazu in der Alexa App auf "Skills und Spiele" gehen, dort ganz runter scrollen und auf "Meine Skills". Dort den "iobroker.iot" suchen und deaktivieren. ACHTUNG: Alle Geräte bleiben da! Alexa löscht die Geräte nicht!
                  5. Jetzt könnt Ihr alle iobroker Geräte in der Alexa App löschen - oder Ihr macht das später ... Die Geräte haben in Ihren Einstellungen alle "ioBroker" oder "ioBroker Group" und in der Description den "ioBroker Objektnamen". Ihr könnt es aber auch später löschen ... Sie gehen aber nicht mehr.
                  6. In der Alexa-App bei den Skills jetzt "ioBroker.assistant" suchen und aktivieren. Loggt Euch mit Eurem iobroker.pro Daten ein, wenn Ihr unsicher seid bitte unter https://iobroker.pro den Login versuchen.
                  7. Jetzt lasst Ihr Alexa die Geräte neu erkennen. Das geht per Sprache "Alexa, finde meine Geräte" oder in der App in dem Ihr unter Geräte auf das Plus geht, dann "Sonstiges", und so weiter - immer auf die "ich weiss nix" Antwort gehen, dann sucht er am Ende und sollte alle ioBroker Geräte dann finden.
                  8. Die könnt Ihr jetzt ggf einrichten und Räumen zuordnen... Am Ende habt Ihr jetzt die Geräte neu drin und Sie sollten funktionieren. Bitte testen.
                  9. Falls Ihr die Geräte nicht schon gelöscht habt könnt Ihr jetzt die Liste zb Alphabetisch sortieren lassen und alle Doubletten sind ioBroker Geräte. Die neuen sollten einen "Punkt" haben, damit kann man es erkennen oder darüber das die alten bei Description den ioBroker Objektnamen haben und die neuen aktuell nur ein "Device controlled by ioBroker".

                  Dann bitte alle Gerätetypen testen und Fehler als Issues im iot Adapter GitHub melden. Je schneller wir Feedback haben um so schneller können wir es fixen und es für die Breite Masse der User Fehlerfrei machen.

                  In der Zeit bis zum 4.11. sollte es an sich auch funktionieren den alten Skilll aktiv zu lassen. Dann habt Ihr aber ebenso Doubletten die ggf beide funktionieren und müsst ggf Dinge umbenennen das Sprachbefehle tun, aber vllt eine Option falls etwas nicht tut einen Fallback bis zum Fix zu haben. Aber das überlasse ich Euch.

                  So, damit erst mal genug der Rede und ich bedanke mich für Eure Unterstützung bei dem Test!

                  Nachwort: Was ist der Alexa2 Adapter und hat der was damit zu tun?

                  Als wichtigstes (weil die Frage schon kam): Der Alexa2 Adapter hat mit den Skills und den Geräten die Ihr über die Alexa steuert NICHTS zu tun! Der Alexa2 Adapter ist dazu da um die Echo/Alexa Geräte selbst über deren Cloud zu steuern (Musik spielen, History der Sprache und so und er erlaubt Dir am Ende Geräte die über Alex Skills angebunden sind in gewissen Rahmen über die Amazon Cloud zu steuern.

                  PS: Da es hier explizit um den Skill Test geht gehe ich nicht auf die alternative Option ein einfach den Matter Adapter zu nutzen. Das kann vorteile haben, aber auch hier gibt es aktuell Issues bei Alexa/Amazon in bestimmten Szenarien, womit auch das nicht für alle User gehen wird. In der künftigen Kommunikation gehen wir darauf mit ein, aber jetzt hier ist es aussen vor.

                  Ingo

                  Michael SchmittM Online
                  Michael SchmittM Online
                  Michael Schmitt
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #84

                  @apollon77

                  Hallo,

                  iobroker.assistent skill + iot.0 v 4.1.4

                  ich bekomme folgende Meldung beim ausschalten des Lichts. Mit Aliases ebenso direkt mit den deconz Datenpunkten probiert.

                  deconz.0
                  	2025-10-18 14:23:51.844	warn	{"address":"/lights/9/state/bri","description":"parameter, bri, is not modifiable. Device is set to off.","type":201}
                  deconz.0
                  	2025-10-18 14:23:51.843	warn	Failed action "bri" on light 9! Description: parameter, bri, is not modifiable. Device is set to off.
                  deconz.0
                  	2025-10-18 14:23:51.832	warn	{"address":"/lights/28/state/bri","description":"parameter, bri, is not modifiable. Device is set to off.","type":201}
                  deconz.0
                  	2025-10-18 14:23:51.831	warn	Failed action "bri" on light 28! Description: parameter, bri, is not modifiable. Device is set to off.
                  javascript.0
                  	2025-10-18 14:23:37.431	info	script.js.common.Wichtig.System_Adapter_wahr_falsch_TEST: telegram[Michael]: iot.0 is connected Wert: true Adapter ist wieder erreichbar
                  deconz.0
                  	2025-10-18 14:23:28.004	warn	{"address":"/lights/9/state/bri","description":"parameter, bri, is not modifiable. Device is set to off.","type":201}
                  deconz.0
                  	2025-10-18 14:23:28.004	warn	Failed action "bri" on light 9! Description: parameter, bri, is not modifiable. Device is set to off.
                  deconz.0
                  	2025-10-18 14:23:27.998	warn	{"address":"/lights/28/state/bri","description":"parameter, bri, is not modifiable. Device is set to off.","type":201}
                  deconz.0
                  	2025-10-18 14:23:27.997	warn	Failed action "bri" on light 28! Description: parameter, bri, is not modifiable. Device is set to off.
                  
                  FabioF apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • Michael SchmittM Michael Schmitt

                    @apollon77

                    Hallo,

                    iobroker.assistent skill + iot.0 v 4.1.4

                    ich bekomme folgende Meldung beim ausschalten des Lichts. Mit Aliases ebenso direkt mit den deconz Datenpunkten probiert.

                    deconz.0
                    	2025-10-18 14:23:51.844	warn	{"address":"/lights/9/state/bri","description":"parameter, bri, is not modifiable. Device is set to off.","type":201}
                    deconz.0
                    	2025-10-18 14:23:51.843	warn	Failed action "bri" on light 9! Description: parameter, bri, is not modifiable. Device is set to off.
                    deconz.0
                    	2025-10-18 14:23:51.832	warn	{"address":"/lights/28/state/bri","description":"parameter, bri, is not modifiable. Device is set to off.","type":201}
                    deconz.0
                    	2025-10-18 14:23:51.831	warn	Failed action "bri" on light 28! Description: parameter, bri, is not modifiable. Device is set to off.
                    javascript.0
                    	2025-10-18 14:23:37.431	info	script.js.common.Wichtig.System_Adapter_wahr_falsch_TEST: telegram[Michael]: iot.0 is connected Wert: true Adapter ist wieder erreichbar
                    deconz.0
                    	2025-10-18 14:23:28.004	warn	{"address":"/lights/9/state/bri","description":"parameter, bri, is not modifiable. Device is set to off.","type":201}
                    deconz.0
                    	2025-10-18 14:23:28.004	warn	Failed action "bri" on light 9! Description: parameter, bri, is not modifiable. Device is set to off.
                    deconz.0
                    	2025-10-18 14:23:27.998	warn	{"address":"/lights/28/state/bri","description":"parameter, bri, is not modifiable. Device is set to off.","type":201}
                    deconz.0
                    	2025-10-18 14:23:27.997	warn	Failed action "bri" on light 28! Description: parameter, bri, is not modifiable. Device is set to off.
                    
                    FabioF Offline
                    FabioF Offline
                    Fabio
                    schrieb am zuletzt editiert von Fabio
                    #85

                    @michael-schmitt kannst du das Licht denn schalten direkt über die deconz Datenpunkte?

                    Iobroker:

                    • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                    • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                    • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                    • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    Michael SchmittM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • FabioF Fabio

                      @michael-schmitt kannst du das Licht denn schalten direkt über die deconz Datenpunkte?

                      Michael SchmittM Online
                      Michael SchmittM Online
                      Michael Schmitt
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #86

                      @fabio

                      Ja das kann ich. as Licht geht auch an und aus nur die Meldung kommt jedesmal. Die Meldung kommt jedoch nicht wenn ich mit % sage zB "Alexa licht 0 % dann geht es aus und es kommt keine Meldung.

                      FabioF apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • Michael SchmittM Michael Schmitt

                        @fabio

                        Ja das kann ich. as Licht geht auch an und aus nur die Meldung kommt jedesmal. Die Meldung kommt jedoch nicht wenn ich mit % sage zB "Alexa licht 0 % dann geht es aus und es kommt keine Meldung.

                        FabioF Offline
                        FabioF Offline
                        Fabio
                        schrieb am zuletzt editiert von Fabio
                        #87

                        @michael-schmitt also dann ist die Lampe im Netzwerk und auch erreichbar. Dann wüßte ich jetzt nicht wieso das so passiert. Teste doch mal ganz genau wann die Fehlermeldung kommt. Also alle Möglichkeiten probieren von Licht An und Aus oder mit % mit Sprachansage ohne und über die App ect. Und halte das mal in Schriftform fest und stelle es dann hier ein.

                        Iobroker:

                        • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                        • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                        • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                        • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        Michael SchmittM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • FabioF Fabio

                          @michael-schmitt also dann ist die Lampe im Netzwerk und auch erreichbar. Dann wüßte ich jetzt nicht wieso das so passiert. Teste doch mal ganz genau wann die Fehlermeldung kommt. Also alle Möglichkeiten probieren von Licht An und Aus oder mit % mit Sprachansage ohne und über die App ect. Und halte das mal in Schriftform fest und stelle es dann hier ein.

                          Michael SchmittM Online
                          Michael SchmittM Online
                          Michael Schmitt
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #88

                          @fabio

                          Meldung kommt nicht wenn:

                          • ich das per Sprache und % steuere
                          • wenn in Iot.0 nur AN/AUS ist und kein Level(%). Dann kann ich aber nicht dimmen

                          Meldung kommt wenn:

                          • ich per Sprache ausschalte (nicht beim einschalten)
                          • in der Alexa App beim ausschalten

                          es ist egal ob ich Aliase oder direkt Deconz Punkte nutze. Getestet mit bri und level zum dimmen

                          FabioF 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Michael SchmittM Michael Schmitt

                            @fabio

                            Meldung kommt nicht wenn:

                            • ich das per Sprache und % steuere
                            • wenn in Iot.0 nur AN/AUS ist und kein Level(%). Dann kann ich aber nicht dimmen

                            Meldung kommt wenn:

                            • ich per Sprache ausschalte (nicht beim einschalten)
                            • in der Alexa App beim ausschalten

                            es ist egal ob ich Aliase oder direkt Deconz Punkte nutze. Getestet mit bri und level zum dimmen

                            FabioF Offline
                            FabioF Offline
                            Fabio
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #89

                            @michael-schmitt ich denke dann das es ein Bug ist.
                            Mach mal bitte ein Issues auf mit diesen Informationen, dann hat @apollon77 es direkt am richtigen Platz.

                            Herzliche Grüße
                            Fabio

                            Iobroker:

                            • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                            • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                            • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                            • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            Michael SchmittM 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • FabioF Fabio

                              @michael-schmitt ich denke dann das es ein Bug ist.
                              Mach mal bitte ein Issues auf mit diesen Informationen, dann hat @apollon77 es direkt am richtigen Platz.

                              Herzliche Grüße
                              Fabio

                              Michael SchmittM Online
                              Michael SchmittM Online
                              Michael Schmitt
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #90

                              @fabio

                              issue bei was iot - deconz - alexa v3 ? hmmmm

                              FabioF 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R Offline
                                R Offline
                                Rogni
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #91

                                @apollon77

                                bei der Nanoleaf shapes, auch das Problem wie bei Zigbee. Egal welchen %Wert ich angebe er dimmt immer auf null. Er schaltet dann aber auch den state nicht auf aus, sodaß ich erstmal händisch ausschalten muss

                                https://github.com/ioBroker/ioBroker.iot/issues/985

                                Gruß

                                Erik :mrgreen: :mrgreen:

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R Rogni

                                  @apollon77

                                  bei der Nanoleaf shapes, auch das Problem wie bei Zigbee. Egal welchen %Wert ich angebe er dimmt immer auf null. Er schaltet dann aber auch den state nicht auf aus, sodaß ich erstmal händisch ausschalten muss

                                  https://github.com/ioBroker/ioBroker.iot/issues/985

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  mameier1234
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #92

                                  Ich habe in der iot instanz auf AlexaV3 umgestellt, die Geräte wurden übernommen.

                                  Dann habe ich auf dem Iphone in der Alexa app den iobroker.iot skill deaktiviert, dann den neuen Skill aktiviert.

                                  Die Alexa app sagte: 17 neue Geräte gefunden.

                                  Allerdings sehe ich in der App gar keine Geräte mehr, die sind komplett leer. Also auch alle anderen , von Hue, Shelly usw werden nicht angezeigt...

                                  Hat mir da jemand einen tipp ?

                                  Grüße,

                                  Martin

                                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M motugozu

                                    Habt ihr auch das Problem wenn eine Steckdose eingeschaltet ist und der da drauf folgende Befehl ist die Steckdose erneut " Ein zu schalten " Die Steckdose einfach ausgeht das ist doch ein Bug oder

                                    DuffyD Offline
                                    DuffyD Offline
                                    Duffy
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #93

                                    @motugozu sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

                                    Habt ihr auch das Problem wenn eine Steckdose eingeschaltet ist und der da drauf folgende Befehl ist die Steckdose erneut " Ein zu schalten " Die Steckdose einfach ausgeht das ist doch ein Bug oder

                                    IMG_2635.jpeg

                                    Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                                    Node.js: v22.21.0
                                    NPM: 10.9.4
                                    js-controller 7.0.7
                                    Linux: Trixie

                                    DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • DuffyD Duffy

                                      @motugozu sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

                                      Habt ihr auch das Problem wenn eine Steckdose eingeschaltet ist und der da drauf folgende Befehl ist die Steckdose erneut " Ein zu schalten " Die Steckdose einfach ausgeht das ist doch ein Bug oder

                                      IMG_2635.jpeg

                                      DuffyD Offline
                                      DuffyD Offline
                                      Duffy
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #94

                                      Frage an alle, ist bei euch die Reaktion der Zigbee Lampen nach einem einschalt Befehl auch „stark“ verzögert; zumindest im Vergleich zu früher?

                                      Ist evtl das System aufgrund der vielen Tests von uns allen etwas angespannt?

                                      Viele Grüße Duffy

                                      Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                                      Node.js: v22.21.0
                                      NPM: 10.9.4
                                      js-controller 7.0.7
                                      Linux: Trixie

                                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Michael SchmittM Michael Schmitt

                                        @fabio

                                        issue bei was iot - deconz - alexa v3 ? hmmmm

                                        FabioF Offline
                                        FabioF Offline
                                        Fabio
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #95

                                        @michael-schmitt iot adapter

                                        Iobroker:

                                        • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                                        • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                                        • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                                        • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • FabioF Fabio

                                          @michael-schmitt iot adapter

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          Sandy
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #96

                                          hat das bei euch keiner das Alexa beim Suchen nach neuen Geräten kein Gerät findet ? :-(

                                          LG Sandy

                                          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          198

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe