NEWS
Test Adapter BMW/Mini v4.x.x
-
Ich denke, dass das Problem mit dem aktualisieren des Batteriestandes während des Ladevorgangs immer noch besteht oder ?
Der Wert aktualisiert sich nicht während der Ladung. Schaltet man das Auto ein/öffnet es, zack der neue Prozentwert kommt per Stream rein.
Kann natürlich sein, dass BMW auch noch nicht ganz fertig ist mit der neuen API.
Ist halt blöd, wenn sich der Wert in der BMW App ändert, aber nicht im iobroker ankommt.
Jemand eine Idee oder könnt ihr das Verhalten bestätigen ?
Danke -
Ich denke, dass das Problem mit dem aktualisieren des Batteriestandes während des Ladevorgangs immer noch besteht oder ?
Der Wert aktualisiert sich nicht während der Ladung. Schaltet man das Auto ein/öffnet es, zack der neue Prozentwert kommt per Stream rein.
Kann natürlich sein, dass BMW auch noch nicht ganz fertig ist mit der neuen API.
Ist halt blöd, wenn sich der Wert in der BMW App ändert, aber nicht im iobroker ankommt.
Jemand eine Idee oder könnt ihr das Verhalten bestätigen ?
Danke@manny4566 ja, ist leider noch so. Auch wenn ich das Auto abstelle aktualisiert es sich nicht bei mir. Erst beim Anschalten/Losfahren.
-
@manny4566 ja, ist leider noch so. Auch wenn ich das Auto abstelle aktualisiert es sich nicht bei mir. Erst beim Anschalten/Losfahren.
-
Bei meinem 225xe erhalte ich gar keine Daten im Stream. Hat jemand dasselbe Problem?
Bezüglich Steuerung der Klimatisierung gehe ich nun einen Umweg über den Alexaskill und eine Routine, die dann den Befehl an den BMW-Skill sendet. Funktioniert.
-
@norb-0 said in Test Adapter BMW/Mini v4.x.x:
Wenn ich die BMW-Seite wieder aktualisiere ist der Client weg und ich kann wieder einen neuen erstellen. Ist das bei euch auch so?
ja, ist bei mir auch so. Der Benutzername für die Streamdaten scheint aber gleich zu bleiben. Ich habe heute den Stream einmal gelöscht und neu angelegt und dabei festgestellt, dass sich an dem Benutznamen nichts verändert hat.
-
@jrichl
hat einer eine Idee, warum der Adapter nicht grün wird?"BMW CarData Client ID" und "CarData Streaming Benutzername" sind eingetragen.
-
genau - deine Client-ID die du angelegt hast muss bei BMW CarData noch Authentifiziert werden
-
Ich denke, dass das Problem mit dem aktualisieren des Batteriestandes während des Ladevorgangs immer noch besteht oder ?
Der Wert aktualisiert sich nicht während der Ladung. Schaltet man das Auto ein/öffnet es, zack der neue Prozentwert kommt per Stream rein.
Kann natürlich sein, dass BMW auch noch nicht ganz fertig ist mit der neuen API.
Ist halt blöd, wenn sich der Wert in der BMW App ändert, aber nicht im iobroker ankommt.
Jemand eine Idee oder könnt ihr das Verhalten bestätigen ?
Danke@manny4566 sagte in Test Adapter BMW/Mini v4.x.x:
Kann natürlich sein, dass BMW auch noch nicht ganz fertig ist mit der neuen API.
Das vermute ich auch, denn ich hatte eben folgendes Phänomen.
ioBroker zeigt 73% SoC an (von 60% bis auf 73% konnte man Live mit zugucken) . Danach ist er dann bei 73% eingefroren.
In der BMW App wurde mir zu dem Zeitpunkt 92% angezeigt.
Ich habe also über die App fernentriegelt. In dem Moment ist er in ioB auf 85% SoC gesprungen und in der App von 92% auf 86% zurück gegangen - durch das entriegeln wird ja der Ladevorgang gestoppt.Nach dem verriegeln hat er dann bei 86% weiter geladen. Ich bin gespannt wann er fertig ist mit laden - zur ursprünglich berechneten Zeit, oder jetzt mit dem Rücksetzer ein paar Stunden später.
-
@manny4566 sagte in Test Adapter BMW/Mini v4.x.x:
Kann natürlich sein, dass BMW auch noch nicht ganz fertig ist mit der neuen API.
Das vermute ich auch, denn ich hatte eben folgendes Phänomen.
ioBroker zeigt 73% SoC an (von 60% bis auf 73% konnte man Live mit zugucken) . Danach ist er dann bei 73% eingefroren.
In der BMW App wurde mir zu dem Zeitpunkt 92% angezeigt.
Ich habe also über die App fernentriegelt. In dem Moment ist er in ioB auf 85% SoC gesprungen und in der App von 92% auf 86% zurück gegangen - durch das entriegeln wird ja der Ladevorgang gestoppt.Nach dem verriegeln hat er dann bei 86% weiter geladen. Ich bin gespannt wann er fertig ist mit laden - zur ursprünglich berechneten Zeit, oder jetzt mit dem Rücksetzer ein paar Stunden später.
@jb_sullivan auch mal drauf achten ob .stream.vehicle.vehicle.deepSleepModeActive active ist
-
@jb_sullivan auch mal drauf achten ob .stream.vehicle.vehicle.deepSleepModeActive active ist
Den Datenpunkt gibt es bei mir nicht. Wie ich schon oben geschrieben hatte - Es sind sehr viele DP`s (zwar unter anderer Bezeichnung) in der Liste mit drin, welche unter der alten API auch bei meinem Auto entsprechende Werte geliefert hatten.
Jetzt werden diese DP`s zumindest für den BMW i3S nicht mehr in den ioBroker geschrieben und somit auch nicht mit Daten gefüllt.

-
Den Datenpunkt gibt es bei mir nicht. Wie ich schon oben geschrieben hatte - Es sind sehr viele DP`s (zwar unter anderer Bezeichnung) in der Liste mit drin, welche unter der alten API auch bei meinem Auto entsprechende Werte geliefert hatten.
Jetzt werden diese DP`s zumindest für den BMW i3S nicht mehr in den ioBroker geschrieben und somit auch nicht mit Daten gefüllt.

@jb_sullivan said in Test Adapter BMW/Mini v4.x.x:
Den Datenpunkt gibt es bei mir nicht. Wie ich schon oben geschrieben hatte - Es sind sehr viele DP`s (zwar unter anderer Bezeichnung) in der Liste mit drin, welche unter der alten API auch bei meinem Auto entsprechende Werte geliefert hatten.
Jetzt werden diese DP`s zumindest für den BMW i3S nicht mehr in den ioBroker geschrieben und somit auch nicht mit Daten gefüllt.

das kann ich bestätigen, sieht bei meinem i3S genauso aus
-
Moin zusammen,
kurze Frage. Wie läuft das denn jetzt ab wenn ich einen Mini fahre. Läuft das dann auch über das
BMW ConnectedDrive Portal?Gruß
DasBo1975Du musst über das Mini Portal gehen. Die Schritte sind identisch.
-
Du musst über das Mini Portal gehen. Die Schritte sind identisch.
-
@jb_sullivan said in Test Adapter BMW/Mini v4.x.x:
Den Datenpunkt gibt es bei mir nicht. Wie ich schon oben geschrieben hatte - Es sind sehr viele DP`s (zwar unter anderer Bezeichnung) in der Liste mit drin, welche unter der alten API auch bei meinem Auto entsprechende Werte geliefert hatten.
Jetzt werden diese DP`s zumindest für den BMW i3S nicht mehr in den ioBroker geschrieben und somit auch nicht mit Daten gefüllt.

das kann ich bestätigen, sieht bei meinem i3S genauso aus
-
ich habe den DP gefunden unter
bmw.0.wbnummer.stream.vehicle.vehicle.deepSleepModeActive.value
und dieser ist false