NEWS
Matter-Adapter und Shelly 1PM Mini Gen3
-
Ich habe den Matter-Adapter installiert (ich hoffe richtig).
Danach habe ich den Shelly 1PM Mini Gen3 eingebunden.
Ich sehe aber nur folgende Objekte :

Beim der Instanz sieht es so aus :

Wo finde ich die Werte Leistung, Spannung usw?
Muss ich da noch etwas Einstellen oder anpassen um die zu sehen?Gruss Frank
-
@berges01 evtl. wird das noch nicht unterstüzt.
Du kannst aber mal im Matter Adapter in den Kacheln vom Shelly aufs Zahnrad klicken und die erweiterden Daten freigeben die stehen jetzt auf Standard.Grüße
Fabio -
Ja das hat einen Haufen von Objekten freigegeben.
Deren Inhalt sind erst mal "Böhmische Dörfer" zumindest die meisten.
Zur Analyse sicher Wichtig aber zur Hausautomation nicht nötig.
Die Werte für Leistung, Spannung, Strom usw. waren aber leider nicht dabei (zumindest habe ich die nicht gefunden).
Demnach hast du sicher Recht, "evtl. wird das noch nicht unterstützt".
Dann warten wir mal. So kann ich den Adapter in Kombination mit dem Shelly noch nicht gebrauchen.
Benutzen wir halt den Shelly oder den MQTT da funktioniert das.
Ist kein Beinbruch war nur mal ein Test des Matter-Adapters mittels "Shelly 1PM Mini Gen3".Danke für die Hilfe!
Gruß Frank
-
@fabio said in Matter-Adapter und Shelly 1PM Mini Gen3:
@berges01 evtl. wird das noch nicht unterstüzt.
Du kannst aber mal im Matter Adapter in den Kacheln vom Shelly aufs Zahnrad klicken und die erweiterden Daten freigeben die stehen jetzt auf Standard.Grüße
FabioIch bin froh, dass ich das es mit Matter bei mir geklappt hat, denn meine 2 Shelly1 Mini Gen3 habe ich nicht über den Shelly Adapter mit MQTT eingebunden bekommen, obwohl ich alles versucht habe. Mit Matter kann ich sie auch über Vis schalten.
-
@biker1602 said in Matter-Adapter und Shelly 1PM Mini Gen3:
Ich bin froh, dass ich das es mit Matter bei mir geklappt hat, denn meine 2 Shelly1 Mini Gen3 habe ich nicht über den Shelly Adapter mit MQTT eingebunden bekommen, obwohl ich alles versucht habe. Mit Matter kann ich sie auch über Vis schalten.
Wenn du da mehr Infos liefern würdest wär das sicher lösbar - sofern die Dinger im lokalen Netz sind. Ohne Infos kann ich aber leider nicht, mal vermuten was nicht gepasst hat. Bisher aufgetretene Probleme waren von 'User hat mqtt nicht aktiviert' - ja auch das - bis zu typisch falsche ioBroker IP bzw. falscher Port und fehlerhafte Logindaten. Prinzipiell funktionieren die 1PM Mini Gen 3 aber mit dem Shelly Adapter.
-
@mcm1957 Das Problem war das sie mal funktioniert haben und auch eingebunden waren. Nach irgendeinem Updates entweder von Shelly Adapter oder der Shelly Firmware funktionieren sie halt nicht mehr. Ich habe es erst gar nicht bemerkt erst als ich eine Lampe im VIS schalten wollte habe ich es bemerkt das die nicht reagiert hat. Unter Objekte konnte ich ihn auch nicht mehr schalten. Ich habe einen dann unter Objekte gelöscht den Shelly auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und versucht wieder einzubinden. Ich hatte alles versucht. Zum Schluss konnte ich die Lampe nicht mal mehr am Schalter aus und einschalten. Ich habe es dann einfach gelassen und bin froh dass es jetzt mit Matter wieder Super funktioniert. An dieser Stelle danke für den Tipp hier im Beitrag. Ich hätte es gerne auch weiter mit dem Shelly Adapter gemacht aber es geht halt leider nicht. Meine anderen Shellys die Shelly 2.5 und Shelly 1 funktionieren im Adapter nur die neuen halt nicht.
-
@biker1602 said in Matter-Adapter und Shelly 1PM Mini Gen3:
Danke fürs Feedback. Hautsache deine Anforderungen sind erfüllt.
Ich möchte hier keineswegs für oder gegen einen Adapter argumentieren. Ein Vorteil von ioBroker ist ja dass User bei der Wahl da zu nichts gedrängt oder gar gezwungen werden.
Meine anderen Shellys die Shelly 2.5 und Shelly 1 funktionieren im Adapter nur die neuen halt nicht.
Das klingt ein wenig danach dass du ev. keine passende Umgebung für Gen 2+ Shellies hast. Shelly Gen 1 werden (normalerweise) via COAP angebunden. Shelly Gen 2 und neuer werden via MQTT angebunden. Dazu musst du 2 getrennte Instanzen des Shelly Adapters in Betrieb haben. Zweite nicht unwahrscheinliche Ursache ist dass der Shelly Adapter (aus Gründen der Konflikvermeidung mit dem mqtt Adapter) defaultmäßig einen anderen Port benutzt. Dieser muss richtig im Shelly eingetragen werden (und geht bei einem Factory Reset natürlich verloren).
Wenn es jetzt aber bei dir wie gewünsct funktioniert macht eine weitere Suche keinen Sinn. Solltest du in Zukunft Fragen haben oder Unterstützung brauchen meld dich einfach - vorzugsweise im Shelly Support Topic https://forum.iobroker.net/topic/81297/shelly-adapter-genereller-support