Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro)

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Daniel 8 @Michi 0 last edited by

      @michi-0

      Ist nur weil ich grad nichts machen kann und mit Bänderiss im Fuß nur rumsitzen kann. Deswegen habe ich soviel Zeit gerade

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • maxclaudi
        maxclaudi @Michi 0 last edited by

        @michi-0 @Daniel-8
        Sorry muss früh raus.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • maxclaudi
          maxclaudi @Michi 0 last edited by

          @michi-0 sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

          @maxclaudi
          Ihr habt ein Tempo...

          Mir würde vermutlich reichen, wenn mir der SmartMode Status in einem Datenpunkt angezeigt wird und ich den kontrollieren und steuern kann. Den Rest würde ich vermutlich auch weiterhin nur über MQTT machen.

          👍

          Zendure hat auch angekündigt, dass sie den Datenpunkt irgendwann auch aufnehmen werden, dann wäre alles andere überflüssig.
          Aber wenn nicht oder bis dahin hier die Lösungen.
          2 Scripte, die von den Funktionen identisch sind.
          Script 1: nur für iob unter Linux.
          Srcipt 2: plattformunabhängig, also auch für Windows.

          @Daniel-8 und @Michi-0 , bitte testen:


          Beschreibung für beide scripts:
          Script hat folgende Funktion:

          • Alle 60 Sekunden (anpassbar) wird properties/report geholt.
          • timestamp wird in ein lesbares Datum umgewandelt und in dpTimestamp geschrieben.
          • Aktueller smartMode wird in dpSmartModeInfo geschrieben (read only).
          • Wenn man setSmartMode mit 0 oder 1 steuert, sendet das Script automatisch einen POST an /properties/write und schreibt "ok" oder "error" in setResult.

          Beim Start werden vier Datenpunkte erstellt.
          Diese können oben im script konfiguriert werden.

          const dpSmartModeInfo = "0_userdata.0.zendureSmartMode.smartModeInfo";
          const dpSetSmartMode = "0_userdata.0.zendureSmartMode.setSmartMode";
          const dpSetSmartModeResult = "0_userdata.0.zendureSmartMode.setResult";
          const dpTimestamp = "0_userdata.0.zendureSmartMode.timestamp";

          60 Sekunden Interval ist unkritisch und aktuell.
          Bei Bedarf kann das auch oben im Script geändert werden:
          const intervalGet = 60; // Sekunden

          Oben trägt man auch die IP und Seriennummer des Zendure Geräts ein:

          const IP = "192.168.177.103"; // IP Zendure
          const SN = "EXXXXXXXXXXXXX0"; // Seriennummer Zendure

          Die Datenpunkte können mit anderen scripts / Blocklys gelesen werden oder dpSetSmartMode auf 1 oder 0 gesetzt werden.
          smartMode:1 ist wichtig.


          Script 1, mit curl umgesetzt, funktioniert nur wenn iob auf Linux läuft:

          // konfiguration
          
          const dpSmartModeInfo    = "0_userdata.0.zendureSmartMode.smartModeInfo";
          const dpSetSmartMode     = "0_userdata.0.zendureSmartMode.setSmartMode";
          const dpSetSmartModeResult = "0_userdata.0.zendureSmartMode.setResult";
          const dpTimestamp        = "0_userdata.0.zendureSmartMode.timestamp";
          
          const intervalGet = 60;                 // Sekunden
          const IP = "192.168.177.103";           // IP des Zendure Geräts
          const SN = "EXXXXXXXXXXXXX0";           // Seriennummer
          
          //-----------
          // dp anlegen
          
          createState(dpSmartModeInfo, 0, {
              name: "SmartMode Info",
              type: "number",
              role: "state",
              read: true,
              write: false,
              min: 0,
              max: 1
          }, () => {});
          
          createState(dpSetSmartMode, 0, {
              name: "SmartMode Set",
              type: "number",
              role: "state",
              read: true,
              write: true,
              min: 0,
              max: 1
          }, () => {});
          
          createState(dpSetSmartModeResult, "", {
              name: "SmartMode Set Result",
              type: "string",
              role: "info",
              read: true,
              write: false
          }, () => {});
          
          createState(dpTimestamp, "", {
              name: "Timestamp",
              type: "string",
              role: "info",
              read: true,
              write: false
          }, () => {});
          
          
          // time
          
          function formatTime(ts) {
              // ts ist Unix Sekunden
              const d = new Date(ts * 1000);
              const pad = n => n.toString().padStart(2, "0");
              return `${pad(d.getDate())}.${pad(d.getMonth()+1)}.${d.getFullYear().toString().slice(-2)} ${pad(d.getHours())}:${pad(d.getMinutes())}:${pad(d.getSeconds())}`;
          }
          
          
          //curl HTTP GET
          
          function getReport() {
              const cmd = `curl -s "http://${IP}/properties/report"`;
              exec(cmd, (error, stdout, stderr) => {
                  if (error) {
                      console.error("GET Fehler:", stderr);
                      return;
                  }
                  try {
                      const data = JSON.parse(stdout);
                      if (data && data.timestamp) {
                          setState(dpTimestamp, formatTime(data.timestamp), true);
                      }
                      if (data && data.properties && typeof data.properties.smartMode !== "undefined") {
                          setState(dpSmartModeInfo, data.properties.smartMode, true);
                      }
                  } catch (e) {
                      console.error("JSON Parse Fehler:", e);
                  }
              });
          }
          
          
          //curl HTTP POST zum Setzen
          
          function setSmartMode(val) {
              const payload = `{"sn":"${SN}","properties":{"smartMode":${val}}}`;
              const cmd = `curl -s -X POST "http://${IP}/properties/write" -H "Content-Type: application/json" -d '${payload}'`;
              exec(cmd, (error, stdout, stderr) => {
                  if (error) {
                      console.error("POST Fehler:", stderr);
                      setState(dpSetSmartModeResult, "error", true);
                      return;
                  }
                  setState(dpSetSmartModeResult, "ok", true);
              });
          }
          
          
          // interval
          
          getReport();  // sofort bei start
          schedule(`*/${intervalGet} * * * * *`, getReport); // alle x Sekunden
          
          // trigger wenn SmartMode gesetzt wird
          
          on({id: dpSetSmartMode, change: "ne"}, obj => {
              const val = parseInt(obj.state.val, 10);
              if (val === 0 || val === 1) {
                  setSmartMode(val);
              }
          });
          

          Script 2:
          Funktionen identisch zum ersten.
          Skript ist plattformunabhängig und sollte damit für Windows-Installationen von ioBroker funktionieren (ungetestet).
          Statt curl werden ioBroker/Node.js vorhandene Standardbibliotheken (http und https) verwendet.

          // konfiguration
          const dpSmartModeInfo      = "0_userdata.0.zendureSmartMode.smartModeInfo";
          const dpSetSmartMode       = "0_userdata.0.zendureSmartMode.setSmartMode";
          const dpSetSmartModeResult = "0_userdata.0.zendureSmartMode.setResult";
          const dpTimestamp          = "0_userdata.0.zendureSmartMode.timestamp";
          
          const intervalGet = 60;                 // Sekunden
          const IP = "192.168.177.103";           // IP des Zendure Geräts
          const SN = "EXXXXXXXXXXXXX0";           // Seriennummer
          
          const http = require("http");           // Node.js Standardmodul
          
          
          //-----------
          // dp
          
          createState(dpSmartModeInfo, 0, {
              name: "SmartMode Info",
              type: "number",
              role: "state",
              read: true,
              write: false,
              min: 0,
              max: 1
          }, () => {});
          
          createState(dpSetSmartMode, 0, {
              name: "SmartMode Set",
              type: "number",
              role: "state",
              read: true,
              write: true,
              min: 0,
              max: 1
          }, () => {});
          
          createState(dpSetSmartModeResult, "", {
              name: "SmartMode Set Result",
              type: "string",
              role: "info",
              read: true,
              write: false
          }, () => {});
          
          createState(dpTimestamp, "", {
              name: "Timestamp",
              type: "string",
              role: "info",
              read: true,
              write: false
          }, () => {});
          
          
          // time
          
          function formatTime(ts) {
              const d = new Date(ts * 1000);
              const pad = n => n.toString().padStart(2, "0");
              return `${pad(d.getDate())}.${pad(d.getMonth()+1)}.${d.getFullYear().toString().slice(-2)} ${pad(d.getHours())}:${pad(d.getMinutes())}:${pad(d.getSeconds())}`;
          }
          
          
          //HTTP GET
          
          function getReport() {
              const options = {
                  hostname: IP,
                  port: 80,
                  path: "/properties/report",
                  method: "GET",
                  timeout: 3000
              };
          
              const req = http.request(options, res => {
                  let data = "";
                  res.on("data", chunk => data += chunk);
                  res.on("end", () => {
                      try {
                          const json = JSON.parse(data);
                          if (json.timestamp) {
                              setState(dpTimestamp, formatTime(json.timestamp), true);
                          }
                          if (json.properties && typeof json.properties.smartMode !== "undefined") {
                              setState(dpSmartModeInfo, json.properties.smartMode, true);
                          }
                      } catch (e) {
                          console.error("GET JSON Parse Fehler:", e);
                      }
                  });
              });
          
              req.on("error", err => console.error("HTTP GET Fehler:", err.message));
              req.end();
          }
          
          
          //HTTP POST zum Setzen
          
          function setSmartMode(val) {
              const payload = JSON.stringify({
                  sn: SN,
                  properties: { smartMode: val }
              });
          
              const options = {
                  hostname: IP,
                  port: 80,
                  path: "/properties/write",
                  method: "POST",
                  headers: {
                      "Content-Type": "application/json",
                      "Content-Length": Buffer.byteLength(payload)
                  },
                  timeout: 3000
              };
          
              const req = http.request(options, res => {
                  let data = "";
                  res.on("data", chunk => data += chunk);
                  res.on("end", () => {
                      if (res.statusCode >= 200 && res.statusCode < 300) {
                          setState(dpSetSmartModeResult, "ok", true);
                      } else {
                          console.error("POST Antwort:", res.statusCode, data);
                          setState(dpSetSmartModeResult, "error", true);
                      }
                  });
              });
          
              req.on("error", err => {
                  console.error("HTTP POST Fehler:", err.message);
                  setState(dpSetSmartModeResult, "error", true);
              });
          
              req.write(payload);
              req.end();
          }
          
          
          // interval
          
          getReport();  // sofort einmal abrufen
          schedule(`*/${intervalGet} * * * * *`, getReport); // alle x Sekunden
          
          
          // trigger wenn SmartMode gesetzt wird
          
          on({id: dpSetSmartMode, change: "ne"}, obj => {
              const val = parseInt(obj.state.val, 10);
              if (val === 0 || val === 1) {
                  setSmartMode(val);
              }
          });
          

          Hinweis: Bei den Scripts wird davon ausgegangen, dass Zendure für HTTP den Standarport 80 verwendet wie von @Daniel-8 getestet.
          Wenn es bei jemand nicht so sein sollte, dann im script die 2 Port (port: 80,) bei Get und POST anpassen.

          D M Rene55 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • D
            Daniel 8 @maxclaudi last edited by

            @maxclaudi

            Vielen Dank für die Scripte. Werde ich die Tage mal testen.
            Sehr bewundernswert was du da auf die schnelle mal schreibst.

            Schreibst du das alles so händisch oder baust du das auch mit art blockly zusammen?

            maxclaudi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • maxclaudi
              maxclaudi @Daniel 8 last edited by

              @daniel-8
              vscode nutze ich dafür und ja, händisch. Ab und zu, dann schon copy paste von meinen vorhandenen Funktionen.
              blockly dann auch wieder händisches geklicke und umschreiben.

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                Daniel 8 @maxclaudi last edited by

                @maxclaudi

                Respekt. Das werde ich wohl nicht mehr lernen.
                Ich werde wohl bei blockly bleiben für meine Zwecke.

                Vielen Dank für deine Unterstützung.

                Ja das hat mir zendure auch geschrieben das sie den Datenpunkt irgendwann aufnehmen wollen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Michi 0 @maxclaudi last edited by

                  @maxclaudi

                  Es läuft!! Hab ioBroker auf einem Proxmox Host unter Linux laufen.

                  Hab´s grad eingebunden. Datenpunkte wie beschrieben angelegt und auch sofort befüllt. Ich konnte mit SetSmartMode den DP smartMode ändern.

                  Vielen Dank! Echt klasse das Du dich hier so für die Probleme Anderer engagierst.

                  Jetzt kann ich das Ding regeln lassen bis zum umfallen 😉

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    Daniel 8 @Michi 0 last edited by

                    @michi-0

                    Hast du denn schon ein regelungsscript oder blockly gemacht?

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Michi 0 @Daniel 8 last edited by

                      @daniel-8

                      Regelungsskript hatte ich schon. Da bei mir aber der Smartmode bereits auf 1 stand, werde ich dort erstmal nichts ändern und mir nur ne Mitteilung schicken lassen, wenn der Smartmode geändert werden sollte...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        Daniel 8 last edited by Daniel 8

                        @michi-0 sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

                        @daniel-8

                        Regelungsskript hatte ich schon. Da bei mir aber der Smartmode bereits auf 1 stand, werde ich dort erstmal nichts ändern und mir nur ne Mitteilung schicken lassen, wenn der Smartmode geändert werden sollte...

                        Bei mir stand er auf 0. Hatte ihn dann vorgestern auf 1 gesetzt. Gerade habe ich geschaut da stand er leider wieder auf 0. Ich habe ihn aus hems raus und hakt als Gerät in der App. Aber die sollte ja nicht einfach dann den smartmode ändern wenn ich keinerlei Einstellungen mache. Sehr merkwürdig.

                        Mit dem shelly hatte ich auch erst Probleme. Der regelte nicht mehr und ich nahm ihn dann in der zendure app raus und lernte ihn neu an und dann war die mqtt Einstellung im shelly deaktiviert.

                        Würdest du denn das Script mit uns teilen?

                        Ich habe auch schon mal angefangen aber da hatte ich einige Probleme. Du hast ja nen 2400 ac oder?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          Daniel 8 last edited by

                          @maxclaudi

                          Vielen Dank für die Scripte.
                          Ich habe es gerade eben getestet. Das setzten beim ersten mal hat prima funktioniert.
                          Kann es sein, wenn aber der SmartmodeInfo auf 0 springt warum auch immer wie bei mir heute morgen und der setSmartMode noch auf 1 steht, das dann das Script ihn nicht wieder auf 1 setzt? Ich musste dann set erst auf 0 und dann wieder auf 1 machen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Rene55
                            Rene55 @maxclaudi last edited by

                            @maxclaudi Ich vermute mal, das Script läuft wirklich nur gegen SolarFlow2400 AC / SolarFlow 800 und nicht gegen den HUB 1200 ? Da geht es nur via MQTT .

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            913
                            Online

                            32.1k
                            Users

                            80.7k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            4
                            25
                            222
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo