Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Betatest Bright Sky v0.3.x

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    Betatest Bright Sky v0.3.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      ticaki Developer @Supernils last edited by

      @supernils
      passt das so? oder hast du kein latest?

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Supernils @ticaki last edited by

        @ticaki Passt, danke!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JLeg
          JLeg last edited by

          möchte endlich mal meine "Wetterquellen" konsolidieren, und teste daher gerade diesen Adapter - coole Sache mit den Solardaten! Leider scheinen nicht alle automatisch nach Standort gewählten Stationen die entsprechenden Werte zu liefern. Bei mir kommen die bislang nur, wenn ich (deutlich) entferntere Stationen manuell auswähle. Da experimentiere ich noch etwas...
          Ansonsten: Beim Start habe ich jedes Mal eine Warnung im Log:

          warn: brightsky.0 (3477872) Invalid poll interval currently: 60. Using default value of 30 minute.
          

          Tatsächlich habe ich bei "Abfrageintervall für aktuelles Wetter (in Minuten)" 60 stehen - ich glaube nicht, dass das so "invalid" ist... 😉
          Im Adapter hab' ich dann folgende Prüfung gefunden:

              if (this.config.pollIntervalCurrently == void 0 || this.config.pollIntervalCurrently < 10 || this.config.pollIntervalCurrently >= 2 ** 21 / 6e4) {
          
          

          interessantes Limit - 2^21 / 60000 - ergibt "ca." 34.95253333... 🙂

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            ticaki Developer @JLeg last edited by ticaki

            @jleg sagte in Betatest Bright Sky v0.3.x:

            interessantes Limit - 2^21 / 60000 - ergibt "ca." 34.95253333... 🙂

            Mist jetzt hab ich gerade ne neue Version gemacht.

            ok kommt noch eine hinterher - hab nicht nachgerechnet und wusste nicht genau was das limit war - 21 ist dann zu tief gegriffen 😄

            this.config.pollIntervalCurrently >= 2 ** 31 - 1 / 60000 mehr geht net 🙂

            EDIT - ha geht noch 1ms mehr.
            this.config.pollIntervalCurrently >= 2 ** 31 / 60000

            JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JLeg
              JLeg @ticaki last edited by

              @ticaki

              EDIT - ha geht noch 1ms mehr.

              ms? kann nicht ganz folgen - im Admin steht "minutes":
              94cd9213-c316-422c-b12f-d401e8b300eb-grafik.png
              Hätte jetzt erwartet dass (Minuten-)Werte grösser z.B. 3000 oder so eher unsinnig sind...

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                ticaki Developer @JLeg last edited by

                @jleg

                Das gibt da keiner ein - aber wenn du dort 2147483648 rein schreibst, sprengt das den Rahmen von dem was die nachfolgenden Funktionen verarbeiten können. Irgendwer hat mir mal gesagt, dass es dann sein kann das es wie 0 behandelt wird und das ist im Endeffekt ein Adapterfreeze.

                JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JLeg
                  JLeg @ticaki last edited by

                  @ticaki mag sein - aber ich bekomme halt eine Warnung für "60", weil du alles grösser 35 abweist... (wie gesagt, 2-hoch-31-durch-60000 ergibt grob 35... 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    ticaki Developer last edited by

                    Neue Versionen:

                    0.3.4 (2025-09-19)

                    • (ticaki) fixed too low limit for currently updates

                    0.3.3 (2025-09-19)

                    • (ticaki) update current at sunrise and sunset (unless custom interval is too large)
                    • (ticaki) added inverter limiting

                    In der deutschen Übersetzung ist das Update current falsch übersetzen - also current wird bei einem Interval der grob geschätzt nicht länger als 6h ist bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang geupdatet unabhängig vom einstellten zyklus - damit die icons stimmen 🙂

                    JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • JLeg
                      JLeg @ticaki last edited by

                      @ticaki sagte in Betatest Bright Sky v0.3.x:

                      (ticaki) fixed too low limit for currently updates

                      ok, jetzt ist das obere Limit bei >24 Tagen - wäre dann wohl der use-case für die, die zwischen zwei Abfragen Winterschlaf halten... 😁

                      1 Reply Last reply Reply Quote 2
                      • T
                        ticaki Developer last edited by ticaki

                        0.4.0 (2025-09-24)

                        • (ticaki) Code migration from axios to node:fetch

                        Dat muss etwas länger getestet werden auch wenns langweilig ist 😄


                        Da meine Iconanmerkung scheinbar mehrfach falsch verstanden wurde und ich ja auch nix dagegegen habe Icons einzubauen, frage ich mich aber schon wie man sich das vorstellt - gibt doch ganze Iconsammlungen, dachte mit der Zeichenkette, könnt man das problemlos mit so einer Sammlung umsetzen. Ich nutze eigentlich nur die NSPanels als visuelle Schnittstelle daher kein Plan 🙂

                        Also lange Rede kurzer Sinn - wie stellt man sich das optimal vor wenn hier Icons eingebaut werden. @Homoran und auch gerne andere, die dazu eine Meinung haben.

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @ticaki last edited by Homoran

                          @ticaki ich habe hier bei anderen Wetteradaptern immer von Sätzen Wettericons gelesen.
                          Hatte mich damals nur nie wirklich interessiert.

                          Jetztcstelle ich mir ganz naiv vor, dassnes Icons gäbe, die auch die entsprechende Bezeichnung hätten, wie die Wetterlagen in den Objekten benannt sind.

                          Das Ziel soll eine ähnliche Darstellung sein, wie sie ich sie von Android kenne

                          Übersicht:
                          Screenshot_20250924-214443_One UI Home.jpg

                          erweitert
                          Screenshot_20250924-214530_Weather.jpg

                          Tag im Detail:
                          Screenshot_20250924-214508_Weather.jpg

                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • T
                            ticaki Developer @Homoran last edited by ticaki

                            @homoran
                            Ich hab wohl meine Gedanken wegen Ahnungslosigkeit nicht ausreichend formuliert.

                            Ich frage mich wie man das macht dass man es am Ende den "meisten" recht macht.
                            Hm so könnte es gehen:

                            Postet bitte links auf frei verwendbare Icons - bitte klar benennen welche Iconsammlung und bitte nachsehen, ob die auch wirklich frei verwendbar sind - ich baue die dann ein.

                            So ihr seid Schuld wenn die euch net gefallen 😄

                            Ich baue die dann so ein wie im weather-warnings

                            also so /adapter/weather-warnings/icons/blue/rain.png oder lieber in base64 - dat macht dann copilot 🙂

                            skvarel 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                            • skvarel
                              skvarel Developer @ticaki last edited by

                              @ticaki .. bei den Icons könnte ich helfen. Ich wäre aber für SVG anstatt PNG. Ich bin der Designer der beiden Icon-Adapter (vis-icontwo für VIS1 und VIS2)

                              T 1 Reply Last reply Reply Quote 5
                              • T
                                ticaki Developer @skvarel last edited by

                                @skvarel
                                Lese ab und an deinen Topic - Hm bin gerade am überlegen ob ich nicht wenn dein Adapter installiert ist die url deiner Icons verwenden kann. Vielleicht sogar dass der User sich da welche Aussuchen kann.
                                Ist ja irgendwie Unsinn icons zig mal in verschiedene Adapter zu integrieren, wenn die eh schon da sind. Weißt du ob sowas geht? bzw. ob es dafür einen vordefinierten Weg gibt?

                                Ansonsten ist mir nicht wichtig ob das svg oder png sind. Wenn du welche Zeichnen willst, sind die herzlich willkommen.

                                Das hier sind die Iconbezeichnungen, die der Adapter selbst für das Daily ermittelt, als Anhaltspunkt für die Aussage des Icons.

                                'weather-tornado'
                                'weather-lightning'
                                'weather-partly-lightning'
                                'weather-windy'
                                'weather-hail'
                                'weather-snowy-heavy'
                                'weather-snowy'
                                'weather-pouring'
                                'weather-fog'
                                'weather-rainy'
                                'weather-cloudy'
                                'weather-partly-cloudy'
                                'weather-night-partly-cloudy'
                                'weather-sunny'
                                'weather-night'
                                
                                skvarel 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                • skvarel
                                  skvarel Developer @ticaki last edited by

                                  @ticaki .. da müsste ich mal @jkvarel fragen.

                                  Ich könnte eine neue Kategorie mit den Wetter-Icons anlegen. Ich denke, da wäre unser erste Icon-Adapter besser. Da hättest du einen nutzbaren Pfad. Der alte Adapter läuft in VIS1 und VIS2.

                                  Der neue allerdings nur mit VIS2, weil wir da in dem Icon-Selector sind und es da keinen richtigen Pfad gibt. Da liegen alle Icons in einer json.

                                  Nachteil, man zwingt so die User unsere Adapter nutzen zu müssen .... ok, das wäre für uns ein Vorteil 😉

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • skvarel
                                    skvarel Developer @ticaki last edited by

                                    @ticaki .. ich sehe gerade, DWD bietet schon Icons in PNG an

                                    https://www.dwd.de/DE/wetter/warnungen_aktuell/objekt_einbindung/piktogramme.html

                                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • T
                                      ticaki Developer @skvarel last edited by ticaki

                                      @skvarel
                                      Ja, die einzubauen wäre jetzt nicht das Problem - ich hab in meinem ersten Adapter weather-warnings(siehe sig) im Admin etwas drin, das man eigene Icons anstelle der von mir vorgegebenen verwenden kann, jedoch müssen die auch die passende Bezeichnung aufweisen.

                                      Wenn ich meinen vorherigen Gedanken mal weiter spinnen würde - wenn man auf deine Icons per

                                      /adapter/vis-icontwo/weather/weather-windy.svg

                                      zugreifen kann. Könnte man da ein recht simple verwendung von anderen icons ermöglichen die auch unabhänig vom adapter erweitert werden können.

                                      Das weather-windy ist, wenn chatGPT nicht mal wieder Mist gemacht hat, die mdi Bezeichnung für für ein Icon das windiges Wetter darstellt. Wenn halt mehr Wetteradapter - und könnte das in zumindest 3 anpassen. Dort zusätzlich noch die mdi Bezeichnung bereitstellen, müsste im Admin nur die Möglichkeit geschaffen werden diesen Pfad anzupassen.

                                      welcher adapter + welches iconset + mdi icon + endung.

                                      Und der Wetteradapter könnte dann in einem datenpunkt den string:
                                      /adapter/vis-icontwo/weather/weather-windy.svg
                                      bereitstellen.

                                      Für den ersten Schritt jetzt nicht so schlecht, zwar etwas hölzern - aber besser als nix.

                                      Ich persönlich würde es nicht mögen, wenn ich deine Icons überall hätte, und dann kommen da Design fremde beim Wetter hoch.

                                      Hoffe ich konnte meine Gedanken verständlich machen

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • skvarel
                                        skvarel Developer last edited by

                                        @ticaki .. ja, so hatte ich mir das mit dem Pfad gedacht. Ich habe schon einen 'weather' Ordner. Für die Wetter-Adapter-Icons müssen wir uns einen anderen Namen überlegen.

                                        Entweder direkt auf euren Adapter gemünzt oder irgendwas allgemeines für weitere Wetter-Adapter ?!

                                        So in etwa:
                                        /adapter/vis-icontwo/weather/adapter/weather-windy.svg

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          ticaki Developer @skvarel last edited by

                                          @skvarel
                                          allgemein - vielleicht eher auf den stil bezogen.
                                          Die Iconbezeichnungen müssen nachschlagbar sein.

                                          pirate-weather hat diese Liste:

                                          clear-day, clear-night, rain, snow, sleet, wind, fog, cloudy, partly-cloudy-day, partly-cloudy-night, thunderstorm, hail, mixed, none, Not Available, mostly-clear-day, mostly-clear-night, mostly-cloudy-day, mostly-cloudy-night, possible-rain-day, possible-rain-night, possible-snow-day, possible-snow-night, possible-sleet-day, possible-sleet-night, possible-precipitation-day, possible-precipitation-night, precipitation, drizzle, light-rain, heavy-rain, flurries, light-snow, heavy-snow, very-light-sleet, light-sleet, heavy-sleet, breezy, dangerous-wind, mist, haze, smoke

                                          brightsky:

                                          clear-day, clear-night, partly-cloudy-day, partly-cloudy-night, cloudy, fog, wind, rain, sleet, snow, hail, thunderstorm

                                          um mehr zu haben hab ich dann noch ne eigene Gewichtung eingebaut die:

                                          weather-tornado, weather-lightning, weather-partly-lightning, weather-windy, weather-hail, weather-snowy-heavy, weather-snowy, weather-pouring, weather-fog, weather-rainy, weather-cloudy, weather-partly-cloudy, weather-night-partly-cloudy, weather-sunny, weather-night

                                          benutzt.

                                          Wie gesagt, ich mappe dann die gelieferten Zeichenketten auf die vorhandenen Icons. Vermisse nur irgendwie das "orkan" icon überall - wer hat in der EU schon mal live nen tornado gesehen 🙂

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @ticaki last edited by Homoran

                                            @ticaki sagte in Betatest Bright Sky v0.3.x:

                                            irgendwie das "orkan" icon überall - wer hat in der EU schon mal live nen tornado gesehen

                                            Möglicherweise ich! von weitem
                                            https://www1.wdr.de/nachrichten/windhose-koeln-poll-schaden-100.html

                                            aber Orkan ist nicht Tornado!
                                            Orkan ist sehr starker Sturm mit Windgeschwindigkeiten über 111 km/h
                                            https://de.m.wikipedia.org/wiki/Windgeschwindigkeit

                                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.7k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            99
                                            3637
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo