Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Shelly Adapter - genereller Support

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Shelly Adapter - genereller Support

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
mcm1957shelly
271 Beiträge 40 Kommentatoren 20.6k Aufrufe 29 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S SabineT

    @samson71 @da_Woody so mach ich es ja auch (mit node-red).
    Ich frag mich halt nur, welchen Vorteil der eigene Broker bringen soll.

    HomoranH Offline
    HomoranH Offline
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #150

    @sabinet sagte in Shelly Adapter - genereller Support:

    welchen Vorteil der eigene Broker bringen soll.

    damit nicht

    @sabinet sagte in Shelly Adapter - genereller Support:

    isoliert die Geräte damit von der übrigen MQTT-Welt?

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Homoran

      @sabinet sagte in Shelly Adapter - genereller Support:

      welchen Vorteil der eigene Broker bringen soll.

      damit nicht

      @sabinet sagte in Shelly Adapter - genereller Support:

      isoliert die Geräte damit von der übrigen MQTT-Welt?

      S Offline
      S Offline
      SabineT
      schrieb am zuletzt editiert von
      #151

      @homoran mit "eigenen Broker" meinte ich den vom Shelly Adapter!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S SabineT

        @samson71 @da_Woody so mach ich es ja auch (mit node-red).
        Ich frag mich halt nur, welchen Vorteil der eigene Broker bringen soll.

        Samson71S Offline
        Samson71S Offline
        Samson71
        Global Moderator
        schrieb am zuletzt editiert von
        #152

        @sabinet sagte in Shelly Adapter - genereller Support:

        Ich frag mich halt nur, welchen Vorteil der eigene Broker bringen soll.

        Du antwortest mir zwar, also muss ich annehmen dass Du auch gelesen hast. Nur mit dem Verstehen scheint es zu hapern. Anders ist diese (nochmalige) "Nachfrage" jedenfalls nicht zu erklären.

        Markus

        Bitte beachten:
        Hinweise für gute Forenbeiträge
        Maßnahmen zum Schutz des Forums

        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Samson71S Samson71

          @sabinet sagte in Shelly Adapter - genereller Support:

          Ich frag mich halt nur, welchen Vorteil der eigene Broker bringen soll.

          Du antwortest mir zwar, also muss ich annehmen dass Du auch gelesen hast. Nur mit dem Verstehen scheint es zu hapern. Anders ist diese (nochmalige) "Nachfrage" jedenfalls nicht zu erklären.

          HomoranH Offline
          HomoranH Offline
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
          #153

          @samson71 nee, so einfach ist das anscheinend nicht.

          mit der Zusatzinfo

          @sabinet sagte in Shelly Adapter - genereller Support:

          @homoran mit "eigenen Broker" meinte ich den vom Shelly Adapter!

          und der vorangegangenen Frage(n) gibt es noch eine weitere, wahrscheinlich aber sehr komlizierte, Möglichkeit, die @sabinet möglherweise meinen könnte:

          Der MQTT Broker liest auch die Shelly-topics aus, der Shelly Adapter zerlegt diese in Bestandteile.

          Wenn das so einfach lösbar sein könnte, setzt das aber mindestens einen MQTT-Client im shelly-Adapter voraus.

          und da stellt sich mir die Frage: Warum dann über den MQTT Broker, wenn die Restauswertung woanders stattfindet und das restliche MQTT Universum nichts davon hat.

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S SabineT

            @samson71 @da_Woody so mach ich es ja auch (mit node-red).
            Ich frag mich halt nur, welchen Vorteil der eigene Broker bringen soll.

            mcm1957M Online
            mcm1957M Online
            mcm1957
            schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
            #154

            @sabinet said in Shelly Adapter - genereller Support:

            @samson71 @da_Woody so mach ich es ja auch (mit node-red).
            Ich frag mich halt nur, welchen Vorteil der eigene Broker bringen soll.

            Du willst wissen warum der Shelly Adapter einen eigenen mqtt-broker eingebaut hat?

            Kurze (und ein wenig provokante) Antwort:
            Weil das bei der Entwicklung so entschieden und umgesetzt wurde.

            Längere Antwort:
            Der integrierte mqtt Broker

            • erleichtert die Implementierung
            • erleichter die Installation (nur ein Adapter und die Shellies können verbunden werden)
            • User brauchen kein Wissen über mqtt, keine extra Installation eines weiteren Adapters oder einer externen Software
            • User brauchen keine Kenntnis von json und / oder node-red um dedizieret States zu erhalten

            Niemand zwingt jemand den Adapter zu verwenden. Wenn es jemand will und kann, dann kann er gernee einen externen Broker verwenden und die Daten selbt mit jeder geeigneten Software bearbeiten.

            Falls es ein konkretes Problem gibt, dass ggF im Adapter behoben oder verbessert werden soll, dann gerne ein Issue im Repo anlegen. Die rein philosophische Diskussion warum etwas so und nicht anders umgesetzt wurde wenn möglich bitte zurückfahren oder in einnderes Topic verlagern. Supportbedarf sehe ich mit den vorhandenen Infos derzeit nicht. Sollte doch welcher gegeben sein, bitte klarer rausarbeiten.

            Hab Homorans Antwort erst später gesehen:
            Natürlich gibt es viele Wege zum Ziel. Der Shelly Adapetr könnte sich natürlich als Client an einen Broker hängen. Nur das erfordert mehr Aufwand und Kenntnis beim User (er muss einen Broker irgendwie aufsetzen) und im Shelly Adapter. Als Broker teilt ihm der Shelly aktiv mit was er zu sagen hat. Als Client muss der Adapter "auf Verdacht" subscriben da er nicht weiß was der Shelly denn zu sagen hat. Außerdem muss der Adapter die IP des Shellies dann anderweitig ermitteln da der Broker im Normalfall ja nur die mqtt Daten weiterleitet. Und der Adapter benötigt die IP des Shellies weil nicht die gesammte Kommunikation via mqtt erfolgt.

            Das nur als ein paar Beispiele. Und ja - es würde gehen. Wie geschrieben gibts meist mehrere Wege die zum Ziel führen. An eine Umstellung des Adapters ist derzeit aber definitiv nicht gedacht.

            Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
            Support Repositoryverwaltung.

            Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

            LESEN - gute Forenbeitrage

            Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
            2
            • mcm1957M mcm1957

              @sabinet said in Shelly Adapter - genereller Support:

              @samson71 @da_Woody so mach ich es ja auch (mit node-red).
              Ich frag mich halt nur, welchen Vorteil der eigene Broker bringen soll.

              Du willst wissen warum der Shelly Adapter einen eigenen mqtt-broker eingebaut hat?

              Kurze (und ein wenig provokante) Antwort:
              Weil das bei der Entwicklung so entschieden und umgesetzt wurde.

              Längere Antwort:
              Der integrierte mqtt Broker

              • erleichtert die Implementierung
              • erleichter die Installation (nur ein Adapter und die Shellies können verbunden werden)
              • User brauchen kein Wissen über mqtt, keine extra Installation eines weiteren Adapters oder einer externen Software
              • User brauchen keine Kenntnis von json und / oder node-red um dedizieret States zu erhalten

              Niemand zwingt jemand den Adapter zu verwenden. Wenn es jemand will und kann, dann kann er gernee einen externen Broker verwenden und die Daten selbt mit jeder geeigneten Software bearbeiten.

              Falls es ein konkretes Problem gibt, dass ggF im Adapter behoben oder verbessert werden soll, dann gerne ein Issue im Repo anlegen. Die rein philosophische Diskussion warum etwas so und nicht anders umgesetzt wurde wenn möglich bitte zurückfahren oder in einnderes Topic verlagern. Supportbedarf sehe ich mit den vorhandenen Infos derzeit nicht. Sollte doch welcher gegeben sein, bitte klarer rausarbeiten.

              Hab Homorans Antwort erst später gesehen:
              Natürlich gibt es viele Wege zum Ziel. Der Shelly Adapetr könnte sich natürlich als Client an einen Broker hängen. Nur das erfordert mehr Aufwand und Kenntnis beim User (er muss einen Broker irgendwie aufsetzen) und im Shelly Adapter. Als Broker teilt ihm der Shelly aktiv mit was er zu sagen hat. Als Client muss der Adapter "auf Verdacht" subscriben da er nicht weiß was der Shelly denn zu sagen hat. Außerdem muss der Adapter die IP des Shellies dann anderweitig ermitteln da der Broker im Normalfall ja nur die mqtt Daten weiterleitet. Und der Adapter benötigt die IP des Shellies weil nicht die gesammte Kommunikation via mqtt erfolgt.

              Das nur als ein paar Beispiele. Und ja - es würde gehen. Wie geschrieben gibts meist mehrere Wege die zum Ziel führen. An eine Umstellung des Adapters ist derzeit aber definitiv nicht gedacht.

              Samson71S Offline
              Samson71S Offline
              Samson71
              Global Moderator
              schrieb am zuletzt editiert von
              #155

              @mcm1957
              Danke dafür. In sicher stark gekürzter Fassung habe ich genau das beschrieben bzw. zum Ausdruck bringen wollen.

              Markus

              Bitte beachten:
              Hinweise für gute Forenbeiträge
              Maßnahmen zum Schutz des Forums

              mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • P Offline
                P Offline
                padi0-000
                schrieb am zuletzt editiert von padi0-000
                #156

                Hallo zusammen,

                Nach dem ich meinen shelly Adapter auf die Version V10.1.0 gebracht habe,
                funktionieren meine BLE Geräte nicht mehr.

                Habe auf den Shellys die BLE einlesen wie gefordert das Skript V1.0 integriert.
                Fehlermeldung in den Logs das Skript V0.4 nicht mehr unterstütz wird ist weg.

                aber die zustände meine Shelly BLE Geräte ändert sich trotzdem nicht.
                Stimmt mit dem Skript etwas nicht oder was mache ich falsch.?

                VG Patrick

                // v1.0
                const SCRIPT_VERSION = '1.0';
                const BTHOME_SVC_ID_STR = 'fcd2';

                let SHELLY_ID = undefined;

                function convertToHex(str) {
                let hex = '';
                for (let i = 0; i < str.length; i++) {
                h = str.charCodeAt(i).toString(16);
                hex += ('00' + h).slice(-2);
                }
                return hex;
                }

                // Callback for the BLE scanner object
                function bleScanCallback(event, result) {
                // exit if not a result of a scan
                if (event !== BLE.Scanner.SCAN_RESULT) {
                return;
                }

                // exit if service_data member is missing
                if (
                    typeof result.service_data === 'undefined' ||
                    typeof result.service_data[BTHOME_SVC_ID_STR] === 'undefined'
                ) {
                    return;
                }
                
                // create MQTT-Payload
                let message = {
                    scriptVersion: SCRIPT_VERSION,
                    src: SHELLY_ID,
                    srcBle: {
                        type: result.local_name,
                        mac: result.addr
                    },
                    payload: convertToHex(result.service_data[BTHOME_SVC_ID_STR])
                };
                
                if (MQTT.isConnected()) {
                    MQTT.publish(SHELLY_ID + '/events/ble', JSON.stringify(message));
                }
                

                }

                // Initializes the script and performs the necessary checks and configurations
                function init() {
                // get the config of ble component
                let bleConfig = Shelly.getComponentConfig('ble');

                // exit if the BLE isn't enabled
                if (!bleConfig.enable) {
                    console.log('Error: The Bluetooth is not enabled, please enable it in the settings');
                    return;
                }
                
                // check if the scanner is already running
                if (BLE.Scanner.isRunning()) {
                    console.log('Info: The BLE gateway is running, the BLE scan configuration is managed by the device');
                } else {
                    // start the scanner
                    let bleScanner = BLE.Scanner.Start({
                        duration_ms: BLE.Scanner.INFINITE_SCAN,
                        active: true
                    });
                
                    if (!bleScanner) {
                        console.log('Error: Can not start new scanner');
                    }
                }
                
                BLE.Scanner.Subscribe(bleScanCallback);
                

                }

                Shelly.call('Mqtt.GetConfig', '', function (res, err_code, err_msg, ud) {
                SHELLY_ID = res['topic_prefix'];

                init();
                

                });

                mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P padi0-000

                  Hallo zusammen,

                  Nach dem ich meinen shelly Adapter auf die Version V10.1.0 gebracht habe,
                  funktionieren meine BLE Geräte nicht mehr.

                  Habe auf den Shellys die BLE einlesen wie gefordert das Skript V1.0 integriert.
                  Fehlermeldung in den Logs das Skript V0.4 nicht mehr unterstütz wird ist weg.

                  aber die zustände meine Shelly BLE Geräte ändert sich trotzdem nicht.
                  Stimmt mit dem Skript etwas nicht oder was mache ich falsch.?

                  VG Patrick

                  // v1.0
                  const SCRIPT_VERSION = '1.0';
                  const BTHOME_SVC_ID_STR = 'fcd2';

                  let SHELLY_ID = undefined;

                  function convertToHex(str) {
                  let hex = '';
                  for (let i = 0; i < str.length; i++) {
                  h = str.charCodeAt(i).toString(16);
                  hex += ('00' + h).slice(-2);
                  }
                  return hex;
                  }

                  // Callback for the BLE scanner object
                  function bleScanCallback(event, result) {
                  // exit if not a result of a scan
                  if (event !== BLE.Scanner.SCAN_RESULT) {
                  return;
                  }

                  // exit if service_data member is missing
                  if (
                      typeof result.service_data === 'undefined' ||
                      typeof result.service_data[BTHOME_SVC_ID_STR] === 'undefined'
                  ) {
                      return;
                  }
                  
                  // create MQTT-Payload
                  let message = {
                      scriptVersion: SCRIPT_VERSION,
                      src: SHELLY_ID,
                      srcBle: {
                          type: result.local_name,
                          mac: result.addr
                      },
                      payload: convertToHex(result.service_data[BTHOME_SVC_ID_STR])
                  };
                  
                  if (MQTT.isConnected()) {
                      MQTT.publish(SHELLY_ID + '/events/ble', JSON.stringify(message));
                  }
                  

                  }

                  // Initializes the script and performs the necessary checks and configurations
                  function init() {
                  // get the config of ble component
                  let bleConfig = Shelly.getComponentConfig('ble');

                  // exit if the BLE isn't enabled
                  if (!bleConfig.enable) {
                      console.log('Error: The Bluetooth is not enabled, please enable it in the settings');
                      return;
                  }
                  
                  // check if the scanner is already running
                  if (BLE.Scanner.isRunning()) {
                      console.log('Info: The BLE gateway is running, the BLE scan configuration is managed by the device');
                  } else {
                      // start the scanner
                      let bleScanner = BLE.Scanner.Start({
                          duration_ms: BLE.Scanner.INFINITE_SCAN,
                          active: true
                      });
                  
                      if (!bleScanner) {
                          console.log('Error: Can not start new scanner');
                      }
                  }
                  
                  BLE.Scanner.Subscribe(bleScanCallback);
                  

                  }

                  Shelly.call('Mqtt.GetConfig', '', function (res, err_code, err_msg, ud) {
                  SHELLY_ID = res['topic_prefix'];

                  init();
                  

                  });

                  mcm1957M Online
                  mcm1957M Online
                  mcm1957
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #157

                  @padi0-000
                  Es gab ein defekte V1.0 des scripts.

                  Bitte versuch es mit der V1.1 des scripts.
                  https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/en/ble-devices.md#requirements

                  Hinweis: Adapterversion 10.2.0 sollte auch ab moregn STABLE verfügbar sein.

                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                  Support Repositoryverwaltung.

                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                  LESEN - gute Forenbeitrage

                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Samson71S Samson71

                    @mcm1957
                    Danke dafür. In sicher stark gekürzter Fassung habe ich genau das beschrieben bzw. zum Ausdruck bringen wollen.

                    mcm1957M Online
                    mcm1957M Online
                    mcm1957
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #158

                    Version 10.2.0 sollte ab morgen, 21.9.2025 im STABLE verfügbar sein.

                    Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                    Support Repositoryverwaltung.

                    Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                    LESEN - gute Forenbeitrage

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • mcm1957M mcm1957

                      @padi0-000
                      Es gab ein defekte V1.0 des scripts.

                      Bitte versuch es mit der V1.1 des scripts.
                      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/en/ble-devices.md#requirements

                      Hinweis: Adapterversion 10.2.0 sollte auch ab moregn STABLE verfügbar sein.

                      P Offline
                      P Offline
                      padi0-000
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #159

                      @mcm1957 sagte in Shelly BLU Door funktioniert nicht mit Skript V1:

                      @padi0-000
                      Es gab ein defekte V1.0 des scripts.

                      Bitte versuch es mit der V1.1 des scripts.
                      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/en/ble-devices.md#requirements

                      Hinweis: Adapterversion 10.2.0 sollte auch ab moregn STABLE verfügbar sein.

                      Ich habe es ausprobiert.
                      Es funktioniert nicht.

                      Das der Door Kontakt etwas sendet, sehe ich daran, weil die shelys mit den Alten scripten dann sofort im Log erscheinen und darauf verweisen, dass Version 0.4 nicht mehr richtig ist.
                      Ich Lese meine Befele aus dem Shelly BLE aus falls das wichtig ist.
                      auch habe ich noch nichts verschlüsselt. ( soll ja ab Version 1.0 gehen.)

                      Screenshot 2025-09-20 231601.png

                      Was soll mir dieser Satz sagen ?
                      "Seit Skriptversion v1.0 wurde die Verarbeitung der BLE-Nachricht auf ioBroker migriert. Ältere Versionen laufen möglicherweise nicht auf Gen3-Geräten, da sie mehr Ressourcen zum Entpacken der Bluetooth-Nachrichten benötigen."

                      Ich muss mir damit es läuft Gen 4 Geräte kaufen ?

                      mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P padi0-000

                        @mcm1957 sagte in Shelly BLU Door funktioniert nicht mit Skript V1:

                        @padi0-000
                        Es gab ein defekte V1.0 des scripts.

                        Bitte versuch es mit der V1.1 des scripts.
                        https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/en/ble-devices.md#requirements

                        Hinweis: Adapterversion 10.2.0 sollte auch ab moregn STABLE verfügbar sein.

                        Ich habe es ausprobiert.
                        Es funktioniert nicht.

                        Das der Door Kontakt etwas sendet, sehe ich daran, weil die shelys mit den Alten scripten dann sofort im Log erscheinen und darauf verweisen, dass Version 0.4 nicht mehr richtig ist.
                        Ich Lese meine Befele aus dem Shelly BLE aus falls das wichtig ist.
                        auch habe ich noch nichts verschlüsselt. ( soll ja ab Version 1.0 gehen.)

                        Screenshot 2025-09-20 231601.png

                        Was soll mir dieser Satz sagen ?
                        "Seit Skriptversion v1.0 wurde die Verarbeitung der BLE-Nachricht auf ioBroker migriert. Ältere Versionen laufen möglicherweise nicht auf Gen3-Geräten, da sie mehr Ressourcen zum Entpacken der Bluetooth-Nachrichten benötigen."

                        Ich muss mir damit es läuft Gen 4 Geräte kaufen ?

                        mcm1957M Online
                        mcm1957M Online
                        mcm1957
                        schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                        #160

                        @padi0-000

                        Eher umgekehrt. Altere Scriptversionen brauchen MEHR Speicher. Ab V1.0 wurde der Großteild er Verarbeitung in den Adapter verlagert. Dadurch wird weniger Speicher in den Shellies benötigt.

                        Warum dein BLU Door nicht funktioniert kann ich leider nicht sagen. Da muss wohl eine BLU Spezialist ran. @haus-automatisierung hast du ne Idee - oder Frage?

                        Und bitte schau ob es am Shelly eine Fehlermeldung aus dem Script gibt bzw. verwende die die Kombination Adapter 10.2.0 mit Script 1.1

                        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                        Support Repositoryverwaltung.

                        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                        LESEN - gute Forenbeitrage

                        P Rene55R 3 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • mcm1957M mcm1957

                          @padi0-000

                          Eher umgekehrt. Altere Scriptversionen brauchen MEHR Speicher. Ab V1.0 wurde der Großteild er Verarbeitung in den Adapter verlagert. Dadurch wird weniger Speicher in den Shellies benötigt.

                          Warum dein BLU Door nicht funktioniert kann ich leider nicht sagen. Da muss wohl eine BLU Spezialist ran. @haus-automatisierung hast du ne Idee - oder Frage?

                          Und bitte schau ob es am Shelly eine Fehlermeldung aus dem Script gibt bzw. verwende die die Kombination Adapter 10.2.0 mit Script 1.1

                          P Offline
                          P Offline
                          padi0-000
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #161

                          @mcm1957 sagte in Shelly BLU Door funktioniert nicht mit Skript V1:

                          @padi0-000

                          Eher umgekehrt. Altere Scriptversionen brauchen MEHR Speicher. Ab V1.0 wurde der Großteild er Verarbeitung in den Adapter verlagert. Dadurch wird weniger Speicher in den Shellies benötigt.

                          Warum dein BLU Door nicht funktioniert kann ich leider nicht sagen. Da muss wohl eine BLU Spezialist ran. @haus-automatisierung hast du ne Idee - oder Frage?

                          Und bitte schau ob es am Shelly eine Fehlermeldung aus dem Script gibt bzw. verwende die die Kombination Adapter 10.2.0 mit Script 1.1

                          Ok werde es mit der 10.2.0 und dem Script V1.1 versuchen und gebe eine Rückmeldung.

                          wenn noch jemand Ideen hat raus damit ,,
                          Danke erst einmal

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • mcm1957M mcm1957

                            @padi0-000

                            Eher umgekehrt. Altere Scriptversionen brauchen MEHR Speicher. Ab V1.0 wurde der Großteild er Verarbeitung in den Adapter verlagert. Dadurch wird weniger Speicher in den Shellies benötigt.

                            Warum dein BLU Door nicht funktioniert kann ich leider nicht sagen. Da muss wohl eine BLU Spezialist ran. @haus-automatisierung hast du ne Idee - oder Frage?

                            Und bitte schau ob es am Shelly eine Fehlermeldung aus dem Script gibt bzw. verwende die die Kombination Adapter 10.2.0 mit Script 1.1

                            Rene55R Online
                            Rene55R Online
                            Rene55
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #162

                            @mcm1957 Ich habe soeben meinen Shelly-Adapter auf 10.2.0 upgedatet. Dabei wird mir dies
                            dep_Shelly.png

                            angezeigt. Mein Admin ist aber schon auf 7.7.2. Hat sich der Dependencies-Rechner 'verrechnet'.

                            Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                            ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                            Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Rene55R Rene55

                              @mcm1957 Ich habe soeben meinen Shelly-Adapter auf 10.2.0 upgedatet. Dabei wird mir dies
                              dep_Shelly.png

                              angezeigt. Mein Admin ist aber schon auf 7.7.2. Hat sich der Dependencies-Rechner 'verrechnet'.

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #163

                              @rene55 sagte in Shelly Adapter - genereller Support:

                              Hat sich der Dependencies-Rechner 'verrechnet'.

                              Oder da spukt noch eine Installation als slave oder so herum.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • mcm1957M mcm1957

                                @padi0-000

                                Eher umgekehrt. Altere Scriptversionen brauchen MEHR Speicher. Ab V1.0 wurde der Großteild er Verarbeitung in den Adapter verlagert. Dadurch wird weniger Speicher in den Shellies benötigt.

                                Warum dein BLU Door nicht funktioniert kann ich leider nicht sagen. Da muss wohl eine BLU Spezialist ran. @haus-automatisierung hast du ne Idee - oder Frage?

                                Und bitte schau ob es am Shelly eine Fehlermeldung aus dem Script gibt bzw. verwende die die Kombination Adapter 10.2.0 mit Script 1.1

                                P Offline
                                P Offline
                                padi0-000
                                schrieb am zuletzt editiert von padi0-000
                                #164

                                @mcm1957 sagte in Shelly Adapter - genereller Support:

                                @padi0-000

                                Eher umgekehrt. Altere Scriptversionen brauchen MEHR Speicher. Ab V1.0 wurde der Großteild er Verarbeitung in den Adapter verlagert. Dadurch wird weniger Speicher in den Shellies benötigt.

                                Warum dein BLU Door nicht funktioniert kann ich leider nicht sagen. Da muss wohl eine BLU Spezialist ran. @haus-automatisierung hast du ne Idee - oder Frage?

                                Und bitte schau ob es am Shelly eine Fehlermeldung aus dem Script gibt bzw. verwende die die Kombination Adapter 10.2.0 mit Script 1.1

                                Ich habe grade die Version 10.2.0 mit Script V1.1 getestet.
                                Leider funktioniert es nicht ...
                                ich habe meine BLE Geräte alle in meinem Adapter und fast alle BLE Geräte getestet. keines davon ändert den zustand.

                                Wüsste auch nicht wo ich hier anfangen soll zu suchen.
                                Da der Adapter zumindest mit bekommt, wenn ich ein Gerät aktualisiere/Bzw. sich der Zustand ändert
                                Da ich noch nicht auf allen Shellys das neue Script laufen lasse sieht man das im Log sehr schön.
                                Screenshot 2025-09-21 121806.png
                                Die zustände in dem zugehörigen Datenpunkt ändern sich aber nicht.
                                Screenshot 2025-09-21 121824.png

                                habe das BLE Gerät gelöscht und neu einlesen lassen.
                                Screenshot 2025-09-21 124331.png
                                Alle Funktionen/Zustände Datenpunkte die ich brauche sind nicht mehr vorhanden.
                                sollte ja bedeuten, das diese nicht vom Shelly übertragen werden ????

                                mcm1957M FabioF 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • P padi0-000

                                  @mcm1957 sagte in Shelly Adapter - genereller Support:

                                  @padi0-000

                                  Eher umgekehrt. Altere Scriptversionen brauchen MEHR Speicher. Ab V1.0 wurde der Großteild er Verarbeitung in den Adapter verlagert. Dadurch wird weniger Speicher in den Shellies benötigt.

                                  Warum dein BLU Door nicht funktioniert kann ich leider nicht sagen. Da muss wohl eine BLU Spezialist ran. @haus-automatisierung hast du ne Idee - oder Frage?

                                  Und bitte schau ob es am Shelly eine Fehlermeldung aus dem Script gibt bzw. verwende die die Kombination Adapter 10.2.0 mit Script 1.1

                                  Ich habe grade die Version 10.2.0 mit Script V1.1 getestet.
                                  Leider funktioniert es nicht ...
                                  ich habe meine BLE Geräte alle in meinem Adapter und fast alle BLE Geräte getestet. keines davon ändert den zustand.

                                  Wüsste auch nicht wo ich hier anfangen soll zu suchen.
                                  Da der Adapter zumindest mit bekommt, wenn ich ein Gerät aktualisiere/Bzw. sich der Zustand ändert
                                  Da ich noch nicht auf allen Shellys das neue Script laufen lasse sieht man das im Log sehr schön.
                                  Screenshot 2025-09-21 121806.png
                                  Die zustände in dem zugehörigen Datenpunkt ändern sich aber nicht.
                                  Screenshot 2025-09-21 121824.png

                                  habe das BLE Gerät gelöscht und neu einlesen lassen.
                                  Screenshot 2025-09-21 124331.png
                                  Alle Funktionen/Zustände Datenpunkte die ich brauche sind nicht mehr vorhanden.
                                  sollte ja bedeuten, das diese nicht vom Shelly übertragen werden ????

                                  mcm1957M Online
                                  mcm1957M Online
                                  mcm1957
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #165

                                  @padi0-000
                                  Leider muss ich da passen. @haus-automatisierung ist m.W. nach der Shelly / BLE Spezialist. Er wird sich sicher melden sobald er Zeit hat.

                                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                  Support Repositoryverwaltung.

                                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                  LESEN - gute Forenbeitrage

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P padi0-000

                                    @mcm1957 sagte in Shelly Adapter - genereller Support:

                                    @padi0-000

                                    Eher umgekehrt. Altere Scriptversionen brauchen MEHR Speicher. Ab V1.0 wurde der Großteild er Verarbeitung in den Adapter verlagert. Dadurch wird weniger Speicher in den Shellies benötigt.

                                    Warum dein BLU Door nicht funktioniert kann ich leider nicht sagen. Da muss wohl eine BLU Spezialist ran. @haus-automatisierung hast du ne Idee - oder Frage?

                                    Und bitte schau ob es am Shelly eine Fehlermeldung aus dem Script gibt bzw. verwende die die Kombination Adapter 10.2.0 mit Script 1.1

                                    Ich habe grade die Version 10.2.0 mit Script V1.1 getestet.
                                    Leider funktioniert es nicht ...
                                    ich habe meine BLE Geräte alle in meinem Adapter und fast alle BLE Geräte getestet. keines davon ändert den zustand.

                                    Wüsste auch nicht wo ich hier anfangen soll zu suchen.
                                    Da der Adapter zumindest mit bekommt, wenn ich ein Gerät aktualisiere/Bzw. sich der Zustand ändert
                                    Da ich noch nicht auf allen Shellys das neue Script laufen lasse sieht man das im Log sehr schön.
                                    Screenshot 2025-09-21 121806.png
                                    Die zustände in dem zugehörigen Datenpunkt ändern sich aber nicht.
                                    Screenshot 2025-09-21 121824.png

                                    habe das BLE Gerät gelöscht und neu einlesen lassen.
                                    Screenshot 2025-09-21 124331.png
                                    Alle Funktionen/Zustände Datenpunkte die ich brauche sind nicht mehr vorhanden.
                                    sollte ja bedeuten, das diese nicht vom Shelly übertragen werden ????

                                    FabioF Offline
                                    FabioF Offline
                                    Fabio
                                    schrieb am zuletzt editiert von Fabio
                                    #166

                                    @padi0-000 läuft das Script auch in dem Shelly wo du es eingefügt hast?

                                    Grüße
                                    Fabio

                                    Iobroker:

                                    • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                                    • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                                    • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                                    • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • FabioF Fabio

                                      @padi0-000 läuft das Script auch in dem Shelly wo du es eingefügt hast?

                                      Grüße
                                      Fabio

                                      P Offline
                                      P Offline
                                      padi0-000
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #167

                                      @fabio sagte in Shelly Adapter - genereller Support:

                                      @padi0-000 läuft das Script auch in dem Shelly wo du es eingefügt hast?

                                      Grüße
                                      Fabio

                                      Ja das Script läuft.

                                      wenn ich eine Alte Adapterversion nehme ( habe alte Images vom IOB )
                                      Dann bekomme ich die Fehlermeldung das das Script V1.1 nicht unterstützt wir und ich das V0.4.

                                      Kann es etwas mit dem Verschlüsseln zu tun haben ?

                                      FabioF 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P padi0-000

                                        @fabio sagte in Shelly Adapter - genereller Support:

                                        @padi0-000 läuft das Script auch in dem Shelly wo du es eingefügt hast?

                                        Grüße
                                        Fabio

                                        Ja das Script läuft.

                                        wenn ich eine Alte Adapterversion nehme ( habe alte Images vom IOB )
                                        Dann bekomme ich die Fehlermeldung das das Script V1.1 nicht unterstützt wir und ich das V0.4.

                                        Kann es etwas mit dem Verschlüsseln zu tun haben ?

                                        FabioF Offline
                                        FabioF Offline
                                        Fabio
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #168

                                        @padi0-000 sagte in

                                        Kann es etwas mit dem Verschlüsseln zu tun haben ?

                                        Hast du das denn aktiviert und wenn ja wo?

                                        Iobroker:

                                        • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                                        • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                                        • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                                        • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • FabioF Fabio

                                          @padi0-000 sagte in

                                          Kann es etwas mit dem Verschlüsseln zu tun haben ?

                                          Hast du das denn aktiviert und wenn ja wo?

                                          P Offline
                                          P Offline
                                          padi0-000
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #169

                                          @fabio
                                          nein habe ich nicht aktiviert, aber seid v1.0 ist das verschlüsseln ja möglich und wird mit abgefragt aber die Datenpunkte nicht

                                          Screenshot 2025-09-21 124331.png

                                          so sieht es nach Löschen der alten Datenpunke und neu einlesen aus.
                                          Keine Datenpunkte mehr vorhanden aber die verschlüsselung

                                          So sieht es mit dem alten shelly Adapter aus.

                                          Screenshot 2025-09-21 163618.png

                                          FabioF 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          351

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe