Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Zigbee 3.0.5 Installation missglückt, downgrade n. möglich.

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    228

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Zigbee 3.0.5 Installation missglückt, downgrade n. möglich.

Zigbee 3.0.5 Installation missglückt, downgrade n. möglich.

Scheduled Pinned Locked Moved Einsteigerfragen
54 Posts 7 Posters 2.1k Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • HomoranH Homoran

    @duffy sagte in Zigbee 3.0.5 Installation missglückt, downgrade n. möglich.:

    Was macht des NVRam lesen bzw löschen?
    Greift das direkt auf den USB Stick zu was beim löschen auch zur folge hätte das alle angelernten Geräte gelöscht wrerden?

    ja

    AsgothianA Offline
    AsgothianA Offline
    Asgothian
    Developer
    wrote on last edited by Asgothian
    #45

    @homoran sagte in Zigbee 3.0.5 Installation missglückt, downgrade n. möglich.:

    @duffy sagte in Zigbee 3.0.5 Installation missglückt, downgrade n. möglich.:

    Was macht des NVRam lesen bzw löschen?
    Greift das direkt auf den USB Stick zu was beim löschen auch zur folge hätte das alle angelernten Geräte gelöscht wrerden?

    ja

    Jein. - ja, man muss zumeist neu anlernen, nein, es greift nicht auf den USB Stick zu - geht also auch wenn man da keinen Zugriff drauf hat.

    Die Bezeichnung ist etwas verwirrend - eigentlich ist es 'nvram backup lesen' und 'nvram backup löschen'

    Es geht dabei um eine Datei nvbackup.json, die je nach Koordinator existiert oder nicht.

    Beim Lesen werden die Werte aus der nvbackup in die Konfiguration übertragen. Dann kann testweise gestartet werden, ohne die Parameter zu speichern. Wenn es geht, gut.
    Beim nvbackup löschen wird diese Datei gelöscht. Damit wird dann das Zigbee-Netzwerk als neues Netzwerk aufgesetzt - ggf. auch mit anderen Parametern als zuvor.

    Network parameters in Config     : panID=8702 channel=11 extendedPanID=602b3cc4c9exxxxxxxxxxx
    Network parameters on Coordinator: panID=9041 channel=11 extendedPanID=21272f2xxxxxxxxxxx
    

    Diese Meldungen vergleichen das was der Adapter versucht zu setzen und was entweder auf dem Koordinator oder in der nvbackup.json gespeichert ist. Das macht der Zigbee-Herdsman, nicht der Adapter.

    in config is tads was du eingestellt hast, on coordinator ist das was via nvram oder nvbackup existiert.

    Solange das nicht überein stimmt verweigert der Adapter den Start. Das kann man durch den Haken 'mit inkonsistenter Konfiguration starten' umgehen - soll man aber nicht.

    An dieser Stelle wird es jetzt etwas kompliziert.

    Je nach Parameter, Koordinator, Geräten bedeutet ein löschen des nvbackup das auch die Geräte auf dem Koordinator gelöscht werden. Aber halt nicht immer. Insbesondere haben einige Netzwerk-Koordinatoren echtes nvRam - das wird nicht gelöscht. Die meisten USB Sticks haben kein nvram - deswegen das Backup. Bedeutet auch das man (sofern man den gleichen typ nutzt, und den richtig konfiguriert hat) den Stick einfach gegen einen anderen ersetzen kann. Das mach ich hier immer mal wieder mit 1 von 4 TI-Based Koordinatoren 🙂

    Neu anlernen muss man zumeist trotzdem, weil sich die Netzwerk Verschlüsselung ändert (durch andere PanID / ExtPanID)

    A.

    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

    HomoranH DuffyD 2 Replies Last reply
    1
    • AsgothianA Asgothian

      @homoran sagte in Zigbee 3.0.5 Installation missglückt, downgrade n. möglich.:

      @duffy sagte in Zigbee 3.0.5 Installation missglückt, downgrade n. möglich.:

      Was macht des NVRam lesen bzw löschen?
      Greift das direkt auf den USB Stick zu was beim löschen auch zur folge hätte das alle angelernten Geräte gelöscht wrerden?

      ja

      Jein. - ja, man muss zumeist neu anlernen, nein, es greift nicht auf den USB Stick zu - geht also auch wenn man da keinen Zugriff drauf hat.

      Die Bezeichnung ist etwas verwirrend - eigentlich ist es 'nvram backup lesen' und 'nvram backup löschen'

      Es geht dabei um eine Datei nvbackup.json, die je nach Koordinator existiert oder nicht.

      Beim Lesen werden die Werte aus der nvbackup in die Konfiguration übertragen. Dann kann testweise gestartet werden, ohne die Parameter zu speichern. Wenn es geht, gut.
      Beim nvbackup löschen wird diese Datei gelöscht. Damit wird dann das Zigbee-Netzwerk als neues Netzwerk aufgesetzt - ggf. auch mit anderen Parametern als zuvor.

      Network parameters in Config     : panID=8702 channel=11 extendedPanID=602b3cc4c9exxxxxxxxxxx
      Network parameters on Coordinator: panID=9041 channel=11 extendedPanID=21272f2xxxxxxxxxxx
      

      Diese Meldungen vergleichen das was der Adapter versucht zu setzen und was entweder auf dem Koordinator oder in der nvbackup.json gespeichert ist. Das macht der Zigbee-Herdsman, nicht der Adapter.

      in config is tads was du eingestellt hast, on coordinator ist das was via nvram oder nvbackup existiert.

      Solange das nicht überein stimmt verweigert der Adapter den Start. Das kann man durch den Haken 'mit inkonsistenter Konfiguration starten' umgehen - soll man aber nicht.

      An dieser Stelle wird es jetzt etwas kompliziert.

      Je nach Parameter, Koordinator, Geräten bedeutet ein löschen des nvbackup das auch die Geräte auf dem Koordinator gelöscht werden. Aber halt nicht immer. Insbesondere haben einige Netzwerk-Koordinatoren echtes nvRam - das wird nicht gelöscht. Die meisten USB Sticks haben kein nvram - deswegen das Backup. Bedeutet auch das man (sofern man den gleichen typ nutzt, und den richtig konfiguriert hat) den Stick einfach gegen einen anderen ersetzen kann. Das mach ich hier immer mal wieder mit 1 von 4 TI-Based Koordinatoren 🙂

      Neu anlernen muss man zumeist trotzdem, weil sich die Netzwerk Verschlüsselung ändert (durch andere PanID / ExtPanID)

      A.

      HomoranH Offline
      HomoranH Offline
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #46

      @asgothian Danke für diese erweiterte Schulung!

      ich hielt die nvbackup immer für eine Sicherungskopie des nvram.
      und nvram Auslesen dementsprechend für das Auslesen des echten nvRam

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Reply Last reply
      0
      • AsgothianA Asgothian

        @homoran sagte in Zigbee 3.0.5 Installation missglückt, downgrade n. möglich.:

        @duffy sagte in Zigbee 3.0.5 Installation missglückt, downgrade n. möglich.:

        Was macht des NVRam lesen bzw löschen?
        Greift das direkt auf den USB Stick zu was beim löschen auch zur folge hätte das alle angelernten Geräte gelöscht wrerden?

        ja

        Jein. - ja, man muss zumeist neu anlernen, nein, es greift nicht auf den USB Stick zu - geht also auch wenn man da keinen Zugriff drauf hat.

        Die Bezeichnung ist etwas verwirrend - eigentlich ist es 'nvram backup lesen' und 'nvram backup löschen'

        Es geht dabei um eine Datei nvbackup.json, die je nach Koordinator existiert oder nicht.

        Beim Lesen werden die Werte aus der nvbackup in die Konfiguration übertragen. Dann kann testweise gestartet werden, ohne die Parameter zu speichern. Wenn es geht, gut.
        Beim nvbackup löschen wird diese Datei gelöscht. Damit wird dann das Zigbee-Netzwerk als neues Netzwerk aufgesetzt - ggf. auch mit anderen Parametern als zuvor.

        Network parameters in Config     : panID=8702 channel=11 extendedPanID=602b3cc4c9exxxxxxxxxxx
        Network parameters on Coordinator: panID=9041 channel=11 extendedPanID=21272f2xxxxxxxxxxx
        

        Diese Meldungen vergleichen das was der Adapter versucht zu setzen und was entweder auf dem Koordinator oder in der nvbackup.json gespeichert ist. Das macht der Zigbee-Herdsman, nicht der Adapter.

        in config is tads was du eingestellt hast, on coordinator ist das was via nvram oder nvbackup existiert.

        Solange das nicht überein stimmt verweigert der Adapter den Start. Das kann man durch den Haken 'mit inkonsistenter Konfiguration starten' umgehen - soll man aber nicht.

        An dieser Stelle wird es jetzt etwas kompliziert.

        Je nach Parameter, Koordinator, Geräten bedeutet ein löschen des nvbackup das auch die Geräte auf dem Koordinator gelöscht werden. Aber halt nicht immer. Insbesondere haben einige Netzwerk-Koordinatoren echtes nvRam - das wird nicht gelöscht. Die meisten USB Sticks haben kein nvram - deswegen das Backup. Bedeutet auch das man (sofern man den gleichen typ nutzt, und den richtig konfiguriert hat) den Stick einfach gegen einen anderen ersetzen kann. Das mach ich hier immer mal wieder mit 1 von 4 TI-Based Koordinatoren 🙂

        Neu anlernen muss man zumeist trotzdem, weil sich die Netzwerk Verschlüsselung ändert (durch andere PanID / ExtPanID)

        A.

        DuffyD Offline
        DuffyD Offline
        Duffy
        wrote on last edited by
        #47

        @asgothian

        Vielen Dank für deine ausführliche Erörterung.

        Bisher konnte ich ja den Zigbee Adapter stoppen, den USB Koordinator abstecken und durch einen anderen frisch aufgesetzen Koordinator (Neue Firmware) wieder anstecken, den Adapter neu starten und es wurden alle Einstellungen wieder übernommen so das man nahtlos weitermachen konnt.
        Ist das jetzt auch noch möglich weil du schreibst es müssten möglicherweise die Geräte neu angelernt werden?

        VG Duffy

        Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
        Node.js: v22.21.0
        NPM: 10.9.4
        js-controller 7.0.7
        Linux: Trixie

        AsgothianA 1 Reply Last reply
        0
        • DuffyD Duffy

          @asgothian

          Vielen Dank für deine ausführliche Erörterung.

          Bisher konnte ich ja den Zigbee Adapter stoppen, den USB Koordinator abstecken und durch einen anderen frisch aufgesetzen Koordinator (Neue Firmware) wieder anstecken, den Adapter neu starten und es wurden alle Einstellungen wieder übernommen so das man nahtlos weitermachen konnt.
          Ist das jetzt auch noch möglich weil du schreibst es müssten möglicherweise die Geräte neu angelernt werden?

          VG Duffy

          AsgothianA Offline
          AsgothianA Offline
          Asgothian
          Developer
          wrote on last edited by
          #48

          @duffy sagte in Zigbee 3.0.5 Installation missglückt, downgrade n. möglich.:

          @asgothian

          Vielen Dank für deine ausführliche Erörterung.

          Bisher konnte ich ja den Zigbee Adapter stoppen, den USB Koordinator abstecken und durch einen anderen frisch aufgesetzen Koordinator (Neue Firmware) wieder anstecken, den Adapter neu starten und es wurden alle Einstellungen wieder übernommen so das man nahtlos weitermachen konnt.
          Ist das jetzt auch noch möglich weil du schreibst es müssten möglicherweise die Geräte neu angelernt werden?

          VG Duffy

          Neue Firmware, gleicher Chipsatz => geht gleich weiter.

          Neue Firmware, neuer Chipsatz => kann gehen, muss nicht

          A.

          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

          DuffyD 1 Reply Last reply
          0
          • AsgothianA Asgothian

            @duffy sagte in Zigbee 3.0.5 Installation missglückt, downgrade n. möglich.:

            @asgothian

            Vielen Dank für deine ausführliche Erörterung.

            Bisher konnte ich ja den Zigbee Adapter stoppen, den USB Koordinator abstecken und durch einen anderen frisch aufgesetzen Koordinator (Neue Firmware) wieder anstecken, den Adapter neu starten und es wurden alle Einstellungen wieder übernommen so das man nahtlos weitermachen konnt.
            Ist das jetzt auch noch möglich weil du schreibst es müssten möglicherweise die Geräte neu angelernt werden?

            VG Duffy

            Neue Firmware, gleicher Chipsatz => geht gleich weiter.

            Neue Firmware, neuer Chipsatz => kann gehen, muss nicht

            A.

            DuffyD Offline
            DuffyD Offline
            Duffy
            wrote on last edited by
            #49

            @asgothian

            Vielen Dank

            Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
            Node.js: v22.21.0
            NPM: 10.9.4
            js-controller 7.0.7
            Linux: Trixie

            1 Reply Last reply
            0
            • Sleepless135S Offline
              Sleepless135S Offline
              Sleepless135
              wrote on last edited by
              #50

              Moin,

              ich hoffe ich bin hier richtig, hatte danach gesucht aber nichts wirklich gefunden.

              Habe auf zwei Instanzen Zigbee Adapter 2.0.5 nach dem Upgrade auf 3.0.5 sind alle Geräte verschwunden.

              Muss ich bei dem Upgrade alle Geräte neu Anlernen ? Habe gut 30 Stück in der Wohnung verteilt. Würde mir die Arbeit gerne Sparen.

              Mit besten Grüßen aus dem halb Smart Home

              Tim

              FabioF 1 Reply Last reply
              0
              • Sleepless135S Sleepless135

                Moin,

                ich hoffe ich bin hier richtig, hatte danach gesucht aber nichts wirklich gefunden.

                Habe auf zwei Instanzen Zigbee Adapter 2.0.5 nach dem Upgrade auf 3.0.5 sind alle Geräte verschwunden.

                Muss ich bei dem Upgrade alle Geräte neu Anlernen ? Habe gut 30 Stück in der Wohnung verteilt. Würde mir die Arbeit gerne Sparen.

                Mit besten Grüßen aus dem halb Smart Home

                Tim

                FabioF Offline
                FabioF Offline
                Fabio
                wrote on last edited by
                #51

                @sleepless135 sind die Adapter grün.Was sagt das Log.

                Iobroker:

                • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                1 Reply Last reply
                0
                • Sleepless135S Offline
                  Sleepless135S Offline
                  Sleepless135
                  wrote on last edited by
                  #52

                  Moin,

                  nach dem Update startet der Adapter durch und läuft, es ist nur kein Gerät mehr aufgelistet.

                  Gut das ich davor ein Snapshot gemacht hatte 😉

                  AsgothianA 1 Reply Last reply
                  0
                  • Sleepless135S Sleepless135

                    Moin,

                    nach dem Update startet der Adapter durch und läuft, es ist nur kein Gerät mehr aufgelistet.

                    Gut das ich davor ein Snapshot gemacht hatte 😉

                    AsgothianA Offline
                    AsgothianA Offline
                    Asgothian
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #53

                    @sleepless135 sagte in Zigbee 3.0.5 Installation missglückt, downgrade n. möglich.:

                    Moin,

                    nach dem Update startet der Adapter durch und läuft, es ist nur kein Gerät mehr aufgelistet.

                    Gut das ich davor ein Snapshot gemacht hatte 😉

                    Bist du sicher das der Adapter durchstartet ?

                    Hast du den Haken bei start the Zigbee network automatically gesetzt ?

                    Und wie schon @Fabio schrieb:

                    Das Log vom start des Adapters hilft ungemein. Warum postest Du es nicht ?

                    A.

                    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                    Sleepless135S 1 Reply Last reply
                    1
                    • AsgothianA Asgothian

                      @sleepless135 sagte in Zigbee 3.0.5 Installation missglückt, downgrade n. möglich.:

                      Moin,

                      nach dem Update startet der Adapter durch und läuft, es ist nur kein Gerät mehr aufgelistet.

                      Gut das ich davor ein Snapshot gemacht hatte 😉

                      Bist du sicher das der Adapter durchstartet ?

                      Hast du den Haken bei start the Zigbee network automatically gesetzt ?

                      Und wie schon @Fabio schrieb:

                      Das Log vom start des Adapters hilft ungemein. Warum postest Du es nicht ?

                      A.

                      Sleepless135S Offline
                      Sleepless135S Offline
                      Sleepless135
                      wrote on last edited by
                      #54

                      @asgothian

                      ok ich bin ein Idiot -.- nächste Runde geht auf mich -.-

                      Dachte mit Automatisch starten, das sich der Adapter nicht startet. Hacken rein alles wieder da.

                      Nächste Runde geht auf mich, entschuldig für mein nicht Nachdenken.

                      391a52fb-e462-46d4-837b-1ef1e0fe8678-image.png

                      1 Reply Last reply
                      1
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      53

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.3k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe