NEWS
ePaper Statusdisplay Hausflur
-
Hej.
Da hast Du genau das umgesetzt, wonach ich schon seit ein paar Wochen das Netz durchforste.
Ich biege gerade die mqtt-topics um.Welchen Adapter verwendest Du für die Wetterprognose?
Würdest Du neben der yaml für espHome (danke dafür) auch die PNGs teilen?LG,
Stefan -
Hej.
Da hast Du genau das umgesetzt, wonach ich schon seit ein paar Wochen das Netz durchforste.
Ich biege gerade die mqtt-topics um.Welchen Adapter verwendest Du für die Wetterprognose?
Würdest Du neben der yaml für espHome (danke dafür) auch die PNGs teilen?LG,
Stefanda schließe ich mich an, habe gerade erstmal alles zum laufen gebracht. das display in version 2.3 hat mich erstmal nerven gekostet. aber jetzt klappt es erstmal:

Das mit den Images un den vielen Zeichenkonvertierungen sieht nach unglaublich viel arbeit aus...
-
Hi Zusammen,
Habe für den zentralen Hausflur eines Mehrparteien Hauses ein Status ePaper gebaut mit dem ESPHome Adapter.
Komponenten sind ein Esp32 Feather, ein 7.5 Waveshare Display und ein 2500 Lipo Akku.
Aktualisiert wird jede Stunde durch DeepSleep.


-
@doho Super, Perfekt :-) Damit ist das schwerste geschafft. Jetzt heißt es das ganz mit Inhalt zu füllen.
Kleiner TIP. Lege dir eine VIS an mit der Pixelgröße des ePapers. Du kannst dann alles dort einfacher "vormodelieren" und brauchst nur die X/Y Koordinaten übernehmen. Ansonsten flasht du ziemlich oft ;-)Achja, du hast oben mal mach einen Tutorial gefragt. Ich habe mit eigentlich nur an die offizielle ESP Home Doku gehalten. Damit fährt man am besten.
Wenn du sowas ähnliches wie ich machen willst, kannst du ja bereits viele Teile aus meiner YAML nehmen (MQTT Config und Aufbau etc.)
@draexler said in ePaper Statusdisplay Hausflur:
@doho Super, Perfekt :-) Damit ist das schwerste geschafft. Jetzt heißt es das ganz mit Inhalt zu füllen.
Kleiner TIP. Lege dir eine VIS an mit der Pixelgröße des ePapers. Du kannst dann alles dort einfacher "vormodelieren" und brauchst nur die X/Y Koordinaten übernehmen. Ansonsten flasht du ziemlich oft ;-)Achja, du hast oben mal mach einen Tutorial gefragt. Ich habe mit eigentlich nur an die offizielle ESP Home Doku gehalten. Damit fährt man am besten.
Wenn du sowas ähnliches wie ich machen willst, kannst du ja bereits viele Teile aus meiner YAML nehmen (MQTT Config und Aufbau etc.)
Guten Morgen zusammen, ich bin mir durchaus bewusst, dass dieser Beitrag etwas älter ist, jedoch würde ich gerne wissen, wie ich die VIS auf das Display bekomme. Tut mir leid, wenn die Frage jetzt vielleicht etwas dumm erscheinen sollte.
Beste Grüße
Sven -
@draexler said in ePaper Statusdisplay Hausflur:
@doho Super, Perfekt :-) Damit ist das schwerste geschafft. Jetzt heißt es das ganz mit Inhalt zu füllen.
Kleiner TIP. Lege dir eine VIS an mit der Pixelgröße des ePapers. Du kannst dann alles dort einfacher "vormodelieren" und brauchst nur die X/Y Koordinaten übernehmen. Ansonsten flasht du ziemlich oft ;-)Achja, du hast oben mal mach einen Tutorial gefragt. Ich habe mit eigentlich nur an die offizielle ESP Home Doku gehalten. Damit fährt man am besten.
Wenn du sowas ähnliches wie ich machen willst, kannst du ja bereits viele Teile aus meiner YAML nehmen (MQTT Config und Aufbau etc.)
Guten Morgen zusammen, ich bin mir durchaus bewusst, dass dieser Beitrag etwas älter ist, jedoch würde ich gerne wissen, wie ich die VIS auf das Display bekomme. Tut mir leid, wenn die Frage jetzt vielleicht etwas dumm erscheinen sollte.
Beste Grüße
Sven@svensonlf dumm gibts nicht ;-) Die VIS wie sie im getagten Beitrag genannt wird steht nur im Kontext das man dort den groben Aufbau „vorbauen“ soll. Mit ESP Home musst du das mit YAML Code machen und dort brauchst dur X Y Koordinaten. Und die kannst du über die VIS einsehen und übernehmen.
-
@svensonlf dumm gibts nicht ;-) Die VIS wie sie im getagten Beitrag genannt wird steht nur im Kontext das man dort den groben Aufbau „vorbauen“ soll. Mit ESP Home musst du das mit YAML Code machen und dort brauchst dur X Y Koordinaten. Und die kannst du über die VIS einsehen und übernehmen.
-
@svensonlf gerne melden bei Fragen. Kann auch gerne meine YAML bereitstellen.
-
@svensonlf gerne melden bei Fragen. Kann auch gerne meine YAML bereitstellen.
-
Hallo Draexler auch mich hat dieses Projekt begeistert, da es genau das ist was ich brauche: Werde einen MQTT Server auf Raspi 4 aufbauen, mit node-RED Modbus Kommunikation meine E3DC Daten rausfischen und meine KEBA Wallbox so ansteuern, das nur bei PV Überschuss geladen wird. Also alles schon da irgendwo im Netz. Hier geht es für mich um
mein erstes Projekt in esphome. um die Daten zu visualisieren. Klasse beschrieben und es funxt gleich auf Anhieb, so macht DIY Spaß.Für weitere Nachbauer ein Tipp: Das Waveshare HAT ist jetzt Version 2.3 und hat einen zusätzlichen PIN für separate Power on/off. Um keine Brücke oder dergleichen zu verwenden, habe ich einen extra GPIO Pin benutzt. Bei mir Pin 12. Den setze ich auf "height /3.3V" setze. YAML sieht so aus:

Die "Hardware" sieht bei mir dann so aus (die rote Leitung ist die neue Leitung vom HAT)

-
Halle an alle die hier drin schon fleißig geschreiben haben
ich möchte mich auch an ein projekt wagen nur hab ich leider keine ahnung wie/was/wo ich da programieren muss, Technisch/handwerklich hab ich das verständis
grob soll es in etwa wie auf dem bild aussehen

bild wurde über Ki erstelltWetter heute und 3 Tage ( Regenwahrscheinlichkeit wäre toll )
Tankpreise E10/E5 von 3 Tankstellen
Kalender von 2 Personen (ein Kalender wäre von Google Kalender und der andere Apple Kalender)
eine Person mit schwarzen und eine mit roten Einträgen
