Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Neuer Adapter ecoflow-mqtt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Neuer Adapter ecoflow-mqtt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
712 Beiträge 54 Kommentatoren 195.3k Aufrufe 49 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M mouk

    @foxthefox
    Hi.
    Da ich nach der Erstinstallation das gleich Problem habe, gehe ich davon aus, dass mein Inverter der Gleiche ist.
    Hier mal meine Infos dazu.

    device data:{"meineidgeloescht":{"get_reply":{"254":{"21":{"pbmsg":"b504b89ea942bd04713d0a40a808c801b2080d4575726f70652f4265726c696eb80800cd16f893c64298171fe517d7a30e42ed171d5a1c40d51b52b81342c820d804d52500008ec2ad2666666843b526ec51383fbd2600004842c5269a193843cd2600000000d5260000803fd82603e226009a2700f52700000000b82dd804c22d00c82d00d02d21d82d914ee02d00e82d00f52d00000000","src":2},"22":{"pbmsg":"a812c0a907b012d00fb812e0a712c012e0d403","src":2}}},"update":{"254":{"21":{"pbmsg":"cd164821c942e51700001542c52600003a43","src":2}}}}}
    

    Danke fürs implementieren und Deine Arbeit.

    F Abwesend
    F Abwesend
    foxthefox
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #595

    neue Version ist auf git und npm online.

    Stream Inverter ist nun unterstützt @mouk @iosprinter
    Die Leistung ist nun am Stream AC/Ultra steuerbar. Dazu muß ein Task in der App angelegt werden und dieser führt zu neuen Datenpunkten.
    Über loadPower1 und enable1 lässt sich der Task steuern.

    @vmi
    Bitte die Funktion für timeTask anschauen, sollte jetzt laufen.

    1.4.3 (npm)

    • (foxthefox) new cmd Stream to adjust output power via load task (dayResidentLoadList)
    • (foxthefox) correction energyBackupand cmd for River3(Plus)
    • (foxthefox) new device Stream Inverter supported
    • (foxthefox) first improvements for power ocean plus (i.e. batteries)
    • (foxthefox) SHP time task enable switch and load level adjustment

    Adapterüberblick: Profil Github;

    Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

    Ein Aufruf: video

    K M 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • F foxthefox

      neue Version ist auf git und npm online.

      Stream Inverter ist nun unterstützt @mouk @iosprinter
      Die Leistung ist nun am Stream AC/Ultra steuerbar. Dazu muß ein Task in der App angelegt werden und dieser führt zu neuen Datenpunkten.
      Über loadPower1 und enable1 lässt sich der Task steuern.

      @vmi
      Bitte die Funktion für timeTask anschauen, sollte jetzt laufen.

      1.4.3 (npm)

      • (foxthefox) new cmd Stream to adjust output power via load task (dayResidentLoadList)
      • (foxthefox) correction energyBackupand cmd for River3(Plus)
      • (foxthefox) new device Stream Inverter supported
      • (foxthefox) first improvements for power ocean plus (i.e. batteries)
      • (foxthefox) SHP time task enable switch and load level adjustment
      K Offline
      K Offline
      KlausN
      schrieb am zuletzt editiert von
      #596

      @foxthefox
      Rückmeldung zur Version 1.4.3 (PowerOcean plus):

      Statusreports zu Batterie 4 + 5 + 6 sind neu aufgetaucht, 2 + 3 fehlen.
      Werte mit "0" werden noch nicht übertragen.

      Good job!

      F 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • K KlausN

        @foxthefox
        Rückmeldung zur Version 1.4.3 (PowerOcean plus):

        Statusreports zu Batterie 4 + 5 + 6 sind neu aufgetaucht, 2 + 3 fehlen.
        Werte mit "0" werden noch nicht übertragen.

        Good job!

        F Abwesend
        F Abwesend
        foxthefox
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #597

        @klausn
        Danke.
        Die Objektstrukturen sind für 2+3 bestimmt angelegt, aber werden noch nicht befüllt, richtig?
        Das hängt a den Telegrammen, Powerocean schickt die Batterien als Einzeltelgramme und nicht als Array, anstatt repeated sind es nur einzelne Batterien. Da ich bisher nicht mit solchen Telegrammen gerechnet habe, wird nur das letzte von den vielen mit gleicher Kennung übernommen. Je nachdem welche Batterie die letzte in dem Telegramm ist, gibt es neue Werte. Für 2,3 die tendenziell immer in der Mitte liegen können, ist somit die Chance recht schlecht.
        Ich muss intern etwas umbauen um alle Telegrammteile zu verarbeiten.
        Die Übergänge nach 0 könnten damit zusammenhängen.

        Adapterüberblick: Profil Github;

        Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

        Ein Aufruf: video

        K 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • bentschikB bentschik

          @foxthefox Alles klar, das klingt ja halbwegs zuversichtlich :-) Melde Dich gerne falls ich Dir mit Testdaten etc. aushelfen kann.
          Fall es nützlich ist: Derzeit hängen 4x Stream AC Pro, die als ein System zusammengefasst sind, als Systemkomponente am PowerOcean.

          In der Ecoflow-Facebook-Gruppe wurde mir bereits bestätigt, dass meine Konstellation sehr ungewöhnlich ist.
          Ich habe auch ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass ich die dann doch relativ preiswerten AC-Speicher in den PowerOcean integriert bekomme. Von den Wandlungsverlusten mal abgesehen. Funktionieren tut das Ganze tadellos.

          F Abwesend
          F Abwesend
          foxthefox
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #598

          @bentschik sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

          @foxthefox Alles klar, das klingt ja halbwegs zuversichtlich :-) Melde Dich gerne falls ich Dir mit Testdaten etc. aushelfen kann.
          Fall es nützlich ist: Derzeit hängen 4x Stream AC Pro, die als ein System zusammengefasst sind, als Systemkomponente am PowerOcean.

          In der Ecoflow-Facebook-Gruppe wurde mir bereits bestätigt, dass meine Konstellation sehr ungewöhnlich ist.
          Ich habe auch ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass ich die dann doch relativ preiswerten AC-Speicher in den PowerOcean integriert bekomme. Von den Wandlungsverlusten mal abgesehen. Funktionieren tut das Ganze tadellos.

          @bentschik
          ich habe eine nächste Version angefangen (1.4.4)
          die könntest du über expertmode und custom und der url: https://github.com/foxthefox/ioBroker.ecoflow-mqtt/tree/1.4.4
          installieren
          Es sollte laufen, testen konnte ich aus Mangel an Testdaten nicht.

          Der neue ParallelEnergyStreamReport sollte nun 3 Anteile haben.
          ohne prefix evtl. das gleiche wie vorher, dann mit ocean als master system und system1 als slave für die STREAM.
          Einfach mal die Werte anschauen und berichten was du ablesen kannst.
          unknown9/10 ist nicht klar was das ist, höchstwahrscheinlich auch eine Leistung.

          Adapterüberblick: Profil Github;

          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

          Ein Aufruf: video

          bentschikB 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F foxthefox

            @bentschik sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

            @foxthefox Alles klar, das klingt ja halbwegs zuversichtlich :-) Melde Dich gerne falls ich Dir mit Testdaten etc. aushelfen kann.
            Fall es nützlich ist: Derzeit hängen 4x Stream AC Pro, die als ein System zusammengefasst sind, als Systemkomponente am PowerOcean.

            In der Ecoflow-Facebook-Gruppe wurde mir bereits bestätigt, dass meine Konstellation sehr ungewöhnlich ist.
            Ich habe auch ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass ich die dann doch relativ preiswerten AC-Speicher in den PowerOcean integriert bekomme. Von den Wandlungsverlusten mal abgesehen. Funktionieren tut das Ganze tadellos.

            @bentschik
            ich habe eine nächste Version angefangen (1.4.4)
            die könntest du über expertmode und custom und der url: https://github.com/foxthefox/ioBroker.ecoflow-mqtt/tree/1.4.4
            installieren
            Es sollte laufen, testen konnte ich aus Mangel an Testdaten nicht.

            Der neue ParallelEnergyStreamReport sollte nun 3 Anteile haben.
            ohne prefix evtl. das gleiche wie vorher, dann mit ocean als master system und system1 als slave für die STREAM.
            Einfach mal die Werte anschauen und berichten was du ablesen kannst.
            unknown9/10 ist nicht klar was das ist, höchstwahrscheinlich auch eine Leistung.

            bentschikB Offline
            bentschikB Offline
            bentschik
            schrieb am zuletzt editiert von
            #599

            @foxthefox Ich habe es direkt mal ausprobiert. Das Resultat passt noch nicht so ganz, aber dafür ist das Testen ja da:

            Screenshot 2025-09-04 at 09.11.18.png

            F 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • bentschikB bentschik

              @foxthefox Ich habe es direkt mal ausprobiert. Das Resultat passt noch nicht so ganz, aber dafür ist das Testen ja da:

              Screenshot 2025-09-04 at 09.11.18.png

              F Abwesend
              F Abwesend
              foxthefox
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #600

              @bentschik
              Ok, dann schau doch mal was im debug mode so geloggt wird. Dazu in der Gerätezeile und auf der ersten Seite msgSetGet msg Update ein Häckchen setzen. Es müsste die neue Objektstruktur Parallel… dabei sein.
              Gern auch das log posten bzw. als persönliche Nachricht

              Adapterüberblick: Profil Github;

              Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

              Ein Aufruf: video

              bentschikB 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F foxthefox

                neue Version ist auf git und npm online.

                Stream Inverter ist nun unterstützt @mouk @iosprinter
                Die Leistung ist nun am Stream AC/Ultra steuerbar. Dazu muß ein Task in der App angelegt werden und dieser führt zu neuen Datenpunkten.
                Über loadPower1 und enable1 lässt sich der Task steuern.

                @vmi
                Bitte die Funktion für timeTask anschauen, sollte jetzt laufen.

                1.4.3 (npm)

                • (foxthefox) new cmd Stream to adjust output power via load task (dayResidentLoadList)
                • (foxthefox) correction energyBackupand cmd for River3(Plus)
                • (foxthefox) new device Stream Inverter supported
                • (foxthefox) first improvements for power ocean plus (i.e. batteries)
                • (foxthefox) SHP time task enable switch and load level adjustment
                M Offline
                M Offline
                mouk
                schrieb am zuletzt editiert von
                #601

                @foxthefox
                Tausend Dank. Es geht nun.
                Sollte was auffallen, melde ich mich.

                F 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • M mouk

                  @foxthefox
                  Tausend Dank. Es geht nun.
                  Sollte was auffallen, melde ich mich.

                  F Abwesend
                  F Abwesend
                  foxthefox
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #602

                  @mouk
                  Danke für die Rückmeldung.

                  Adapterüberblick: Profil Github;

                  Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                  Ein Aufruf: video

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F foxthefox

                    @bentschik
                    Ok, dann schau doch mal was im debug mode so geloggt wird. Dazu in der Gerätezeile und auf der ersten Seite msgSetGet msg Update ein Häckchen setzen. Es müsste die neue Objektstruktur Parallel… dabei sein.
                    Gern auch das log posten bzw. als persönliche Nachricht

                    bentschikB Offline
                    bentschikB Offline
                    bentschik
                    schrieb am zuletzt editiert von bentschik
                    #603

                    @foxthefox Bin endlich mal dazu gekommen, die logs einzusammeln...

                    adapter-debug.json

                    Den "grossen" log kann ich Dir vermutlich ersparen, weil ich darin schon folgendes sehe:

                    2025-09-08 09:54:14.553  - debug: ecoflow-mqtt.0 (19640) [PROTOBUF decode] <snip> [get_reply] msg#10 =>
                    ParallelEnergyStreamReport {
                    	"paraEnergyStream": [
                    		{
                    			"sysLoadPwr": 433.5506591796875,
                    			"sysGridPwr": -50.13569641113281,
                    			"mpptPwr": 2.5528552532196045,
                    			"bpPwr": -481.1335144042969,
                    			"bpSoc": 42,
                    			"unknown9": 2.5528552532196045
                    		},
                    		{
                    			"sysLoadPwr": 406.5067443847656,
                    			"sysGridPwr": 156.0901641845703,
                    			"mpptPwr": 2.5528552532196045,
                    			"bpPwr": -247.8637237548828,
                    			"bpSoc": 42,
                    			"devSn": "<snip>",
                    			"unknown9": 2.5528552532196045
                    		},
                    		{
                    			"sysLoadPwr": -18.66717529296875,
                    			"sysGridPwr": -251.9369659423828,
                    			"bpPwr": -233.26979064941406,
                    			"bpSoc": 41,
                    			"devSn": "<snip>"
                    		}
                    	]
                    }
                    

                    D.h. es sieht für mich so aus, als wenn die Daten (zumindest teilweise) korrekt kommen, aber noch nicht in den entsprechenden iobroker Objekten landen.

                    Ich bin mal durch das log gegangen und stelle fest, dass in dem StreamReport bislang keine der ocean_* oder system1_* Datenpunkte dabei waren.

                    Falls Du doch noch den grossen log benötigst, muss ich die Sache mit der PN noch lernen, da ich die Funktion einfach noch nicht gefunden habe ;-)

                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • bentschikB bentschik

                      @foxthefox Bin endlich mal dazu gekommen, die logs einzusammeln...

                      adapter-debug.json

                      Den "grossen" log kann ich Dir vermutlich ersparen, weil ich darin schon folgendes sehe:

                      2025-09-08 09:54:14.553  - debug: ecoflow-mqtt.0 (19640) [PROTOBUF decode] <snip> [get_reply] msg#10 =>
                      ParallelEnergyStreamReport {
                      	"paraEnergyStream": [
                      		{
                      			"sysLoadPwr": 433.5506591796875,
                      			"sysGridPwr": -50.13569641113281,
                      			"mpptPwr": 2.5528552532196045,
                      			"bpPwr": -481.1335144042969,
                      			"bpSoc": 42,
                      			"unknown9": 2.5528552532196045
                      		},
                      		{
                      			"sysLoadPwr": 406.5067443847656,
                      			"sysGridPwr": 156.0901641845703,
                      			"mpptPwr": 2.5528552532196045,
                      			"bpPwr": -247.8637237548828,
                      			"bpSoc": 42,
                      			"devSn": "<snip>",
                      			"unknown9": 2.5528552532196045
                      		},
                      		{
                      			"sysLoadPwr": -18.66717529296875,
                      			"sysGridPwr": -251.9369659423828,
                      			"bpPwr": -233.26979064941406,
                      			"bpSoc": 41,
                      			"devSn": "<snip>"
                      		}
                      	]
                      }
                      

                      D.h. es sieht für mich so aus, als wenn die Daten (zumindest teilweise) korrekt kommen, aber noch nicht in den entsprechenden iobroker Objekten landen.

                      Ich bin mal durch das log gegangen und stelle fest, dass in dem StreamReport bislang keine der ocean_* oder system1_* Datenpunkte dabei waren.

                      Falls Du doch noch den grossen log benötigst, muss ich die Sache mit der PN noch lernen, da ich die Funktion einfach noch nicht gefunden habe ;-)

                      F Abwesend
                      F Abwesend
                      foxthefox
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #604

                      @bentschik
                      Danke für die Info. Ich glaube mit nem kurzen Blick das Problem schon zu sehen. Es braucht noch eine Schleife um durch die einzelnen Datenpunkte zu gehen.
                      Nächste Versuch kommt wahrscheinlich heute Abend.

                      Adapterüberblick: Profil Github;

                      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                      Ein Aufruf: video

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F foxthefox

                        @klausn
                        Danke.
                        Die Objektstrukturen sind für 2+3 bestimmt angelegt, aber werden noch nicht befüllt, richtig?
                        Das hängt a den Telegrammen, Powerocean schickt die Batterien als Einzeltelgramme und nicht als Array, anstatt repeated sind es nur einzelne Batterien. Da ich bisher nicht mit solchen Telegrammen gerechnet habe, wird nur das letzte von den vielen mit gleicher Kennung übernommen. Je nachdem welche Batterie die letzte in dem Telegramm ist, gibt es neue Werte. Für 2,3 die tendenziell immer in der Mitte liegen können, ist somit die Chance recht schlecht.
                        Ich muss intern etwas umbauen um alle Telegrammteile zu verarbeiten.
                        Die Übergänge nach 0 könnten damit zusammenhängen.

                        K Offline
                        K Offline
                        KlausN
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #605

                        @foxthefox

                        Anbei das LOG.

                        ecoflow.log

                        F 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • K KlausN

                          @foxthefox

                          Anbei das LOG.

                          ecoflow.log

                          F Abwesend
                          F Abwesend
                          foxthefox
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #606

                          @klausn sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                          @foxthefox

                          Anbei das LOG.

                          Super. Danke.
                          Kannst du mal prüfen, ob die Häckchen drin sind?
                          Bildschirmfoto 2025-09-11 um 22.13.12.png

                          Ich glaube, die fehlen.
                          Falls ja, bitte nochmal ein log posten.

                          Adapterüberblick: Profil Github;

                          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                          Ein Aufruf: video

                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F foxthefox

                            @klausn sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                            @foxthefox

                            Anbei das LOG.

                            Super. Danke.
                            Kannst du mal prüfen, ob die Häckchen drin sind?
                            Bildschirmfoto 2025-09-11 um 22.13.12.png

                            Ich glaube, die fehlen.
                            Falls ja, bitte nochmal ein log posten.

                            K Offline
                            K Offline
                            KlausN
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #607

                            @foxthefox

                            msgUpdate und msgSetGet waren angekreuzt, so wie Du gesagt hattest.
                            Ich hab jetzt mal noch msgUpdateValue und msgCmd angekreuzt.

                            Voila:

                            ecoflow_2.txt

                            F 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • K KlausN

                              @foxthefox

                              msgUpdate und msgSetGet waren angekreuzt, so wie Du gesagt hattest.
                              Ich hab jetzt mal noch msgUpdateValue und msgCmd angekreuzt.

                              Voila:

                              ecoflow_2.txt

                              F Abwesend
                              F Abwesend
                              foxthefox
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #608

                              @klausn

                              @klausn sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                              @foxthefox

                              msgUpdate und msgSetGet waren angekreuzt, so wie Du gesagt hattest.
                              Ich hab jetzt mal noch msgUpdateValue und msgCmd angekreuzt.

                              Danke, irgendwas passt noch nicht. :disappointed:
                              Es müsste mindestens nach dem Start eine Zeile:

                              ecoflow-mqtt.0 (4820) [PROTOBUF decode] R37xxxxxx  [get_reply] raw (hex): 0a83030.....
                              

                              auftauchen.

                              Laut log ist das Telegramm auch angekommen und funktioniert bis zur msg7. Dann gibt es noch Probleme die noch Ursachenforschung brauchen. Aber dazu brauch ich die vermissten Anteile im Log.

                              Kannst du hier nochmal überprüfen (debug, Häckchen gesetzt)?!

                              Bildschirmfoto 2025-09-12 um 08.02.03.png

                              Bildschirmfoto 2025-09-12 um 08.00.30.png

                              Danke.

                              Adapterüberblick: Profil Github;

                              Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                              Ein Aufruf: video

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F foxthefox

                                @klausn

                                @klausn sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                                @foxthefox

                                msgUpdate und msgSetGet waren angekreuzt, so wie Du gesagt hattest.
                                Ich hab jetzt mal noch msgUpdateValue und msgCmd angekreuzt.

                                Danke, irgendwas passt noch nicht. :disappointed:
                                Es müsste mindestens nach dem Start eine Zeile:

                                ecoflow-mqtt.0 (4820) [PROTOBUF decode] R37xxxxxx  [get_reply] raw (hex): 0a83030.....
                                

                                auftauchen.

                                Laut log ist das Telegramm auch angekommen und funktioniert bis zur msg7. Dann gibt es noch Probleme die noch Ursachenforschung brauchen. Aber dazu brauch ich die vermissten Anteile im Log.

                                Kannst du hier nochmal überprüfen (debug, Häckchen gesetzt)?!

                                Bildschirmfoto 2025-09-12 um 08.02.03.png

                                Bildschirmfoto 2025-09-12 um 08.00.30.png

                                Danke.

                                K Offline
                                K Offline
                                KlausN
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #609

                                @foxthefox

                                Sorry, war mein Fehler, Asche auf mein Haupt.

                                ecoflow_3.txt

                                F 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • K KlausN

                                  @foxthefox

                                  Sorry, war mein Fehler, Asche auf mein Haupt.

                                  ecoflow_3.txt

                                  F Abwesend
                                  F Abwesend
                                  foxthefox
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #610

                                  @klausn sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                                  @foxthefox

                                  Sorry, war mein Fehler, Asche auf mein Haupt.

                                  ecoflow_3.txt

                                  Danke. Jetzt passt es und ich kann mich um die Unterschiede zur anderen Ocean kümmern.

                                  Adapterüberblick: Profil Github;

                                  Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                  Ein Aufruf: video

                                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • F foxthefox

                                    @klausn sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                                    @foxthefox

                                    Sorry, war mein Fehler, Asche auf mein Haupt.

                                    ecoflow_3.txt

                                    Danke. Jetzt passt es und ich kann mich um die Unterschiede zur anderen Ocean kümmern.

                                    F Abwesend
                                    F Abwesend
                                    foxthefox
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #611

                                    Eine neue Version ist auf npm und git verfügbar.
                                    Hauptsächlich Dinge für Powerocean, speziel der Heizstab ist nun dabei.
                                    Und auch ein paar Kleinigkeiten im Zusammenspiel mit Homeassistant.

                                    @bentschik
                                    Parallelenergie ist nun mit powerPv drin, die alten unknown9/10 Datenpunkte können gelsöcht werden.

                                    @KlausN
                                    Die Daten sollten nun richtig verarbeitet werden. Das Problem der <20 habe ich noch nicht angegangen, da braucht es eine Umstrukturierung.
                                    Aber die Batterien und Heizstab sollte nun richtig angezeigt werden.

                                    1.4.4 (npm)

                                    • (foxthefox) new datapoints for PowerOcean (HeatingRod, ParallelEnergy)
                                    • (foxthefox) improvements tp powerocean plus
                                    • (foxthefox) corrections for powerocean
                                    • (foxthefox) testing JSON->buffer

                                    Adapterüberblick: Profil Github;

                                    Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                    Ein Aufruf: video

                                    F bentschikB 2 Antworten Letzte Antwort
                                    1
                                    • F foxthefox

                                      Eine neue Version ist auf npm und git verfügbar.
                                      Hauptsächlich Dinge für Powerocean, speziel der Heizstab ist nun dabei.
                                      Und auch ein paar Kleinigkeiten im Zusammenspiel mit Homeassistant.

                                      @bentschik
                                      Parallelenergie ist nun mit powerPv drin, die alten unknown9/10 Datenpunkte können gelsöcht werden.

                                      @KlausN
                                      Die Daten sollten nun richtig verarbeitet werden. Das Problem der <20 habe ich noch nicht angegangen, da braucht es eine Umstrukturierung.
                                      Aber die Batterien und Heizstab sollte nun richtig angezeigt werden.

                                      1.4.4 (npm)

                                      • (foxthefox) new datapoints for PowerOcean (HeatingRod, ParallelEnergy)
                                      • (foxthefox) improvements tp powerocean plus
                                      • (foxthefox) corrections for powerocean
                                      • (foxthefox) testing JSON->buffer
                                      F Abwesend
                                      F Abwesend
                                      foxthefox
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #612

                                      die Version 1.4.5 ist neu auf git und npm verfügbar

                                      @KlausN
                                      Das Problem mit den <20 hoffe ich gelöst zu haben, da jetzt alle ankommenden Telegramme (auch die mehrfachen zu einem Objektbaum) nun verarbeitet werden.

                                      1.4.5 (npm)

                                      • (foxthefox) change from object to array for messages (for telegrams with multiple messages of same type i.e. powerocean)
                                      • (foxthefox) change of cmdId/CmdFunc structure

                                      Adapterüberblick: Profil Github;

                                      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                      Ein Aufruf: video

                                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F foxthefox

                                        die Version 1.4.5 ist neu auf git und npm verfügbar

                                        @KlausN
                                        Das Problem mit den <20 hoffe ich gelöst zu haben, da jetzt alle ankommenden Telegramme (auch die mehrfachen zu einem Objektbaum) nun verarbeitet werden.

                                        1.4.5 (npm)

                                        • (foxthefox) change from object to array for messages (for telegrams with multiple messages of same type i.e. powerocean)
                                        • (foxthefox) change of cmdId/CmdFunc structure
                                        K Offline
                                        K Offline
                                        KlausN
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #613

                                        @foxthefox

                                        Kurze Rückmeldung zu 1.4.5:

                                        HeatingRodEnergyStreamShow.rod1_temp zeigt keine Temperatur an,
                                        statusReportBattery2 und 3 fehlen noch,
                                        Werte mit 0 W, z.B. JTS1_ENERGY_STREAM_REPORT.mpptPwr (und andere) werden nicht angezeigt, es verbleibt im MQTT-Objekt der vorherige Wert > 0.

                                        Danke für Deine Mühe!

                                        F 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • K KlausN

                                          @foxthefox

                                          Kurze Rückmeldung zu 1.4.5:

                                          HeatingRodEnergyStreamShow.rod1_temp zeigt keine Temperatur an,
                                          statusReportBattery2 und 3 fehlen noch,
                                          Werte mit 0 W, z.B. JTS1_ENERGY_STREAM_REPORT.mpptPwr (und andere) werden nicht angezeigt, es verbleibt im MQTT-Objekt der vorherige Wert > 0.

                                          Danke für Deine Mühe!

                                          F Abwesend
                                          F Abwesend
                                          foxthefox
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #614

                                          @klausn sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                                          @foxthefox

                                          Kurze Rückmeldung zu 1.4.5:

                                          HeatingRodEnergyStreamShow.rod1_temp zeigt keine Temperatur an,
                                          statusReportBattery2 und 3 fehlen noch,
                                          Werte mit 0 W, z.B. JTS1_ENERGY_STREAM_REPORT.mpptPwr (und andere) werden nicht angezeigt, es verbleibt im MQTT-Objekt der vorherige Wert > 0.

                                          Danke für Deine Mühe!

                                          Danke für die Rückmeldung.
                                          Hmm. Das die Batterien nicht mit Daten befüllt werden, wundert mich. Hattest du in der Zwischenzeit mal die EF-App offen? Die fordert an sich das gleiche Telegramm an, wie beim starten des Adapters. Dieses vom Start und auch Updates habe ich erfolgreich bei mir durchgetestet. Sehr merkwürdig, dass 2 Batterien keine Daten haben.
                                          Evtl mal das log anschauen. Ob da was an Fehlern kommt und wie oft dort eine Telegramm reinkommt. Evtl. Kommen bestimmte Telegramme nur wen die App offen ist.
                                          Im log sind auch die nach json gewandelten Daten zu sehen, dort mal drauf achten ob hier rod1_temp mit drin ist. Bzw mpptPwr.

                                          Adapterüberblick: Profil Github;

                                          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                          Ein Aufruf: video

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          355

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe