Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Türsprechverbindung in der VIS - keiner kriegst hin. :-(

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Türsprechverbindung in der VIS - keiner kriegst hin. :-(

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
26 Beiträge 9 Kommentatoren 1.1k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Roelli

    bei mir macht er bei Klingel-Event die Doorbird App auf und legt sie nach x Sekunden wieder in den Hintergrund.

    Ich brauche es umgekehrt. Ich will die Türe selber anrufen. Üblicherweise klingeln Besucher an mindestens zwei von drei Türstationen. Eine an der Strasse, dann an der Werkstatt und dann vielleicht noch an der Wohnung. Das gibt Chaos wenn alle Stationen mich anrufen.

    Deswegen will ich per Button in der VIS die Sprechverbindung aufbauen. Videostream geht ja generell. Ich will nur nicht zwischen verschiedenen Apps hin und verwechseln müssen.

    NegaleinN Offline
    NegaleinN Offline
    Negalein
    Global Moderator
    schrieb am zuletzt editiert von Negalein
    #16

    @roelli sagte in Türsprechverbindung in der VIS - keiner kriegst hin. 😞:

    Deswegen will ich per Button in der VIS die Sprechverbindung aufbauen

    kannst ja mit einem Button (DP true/false) die App öffnen.
    Habs noch nicht gemacht, aber müsste doch gehen.

    DP startet Blockly
    Blockly öffnet App

    913193d9-8279-45b0-9556-94750234d7e7-image.png

    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
    ° Fixer ---> iob fix

    haselchenH R 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • NegaleinN Negalein

      @roelli sagte in Türsprechverbindung in der VIS - keiner kriegst hin. 😞:

      Deswegen will ich per Button in der VIS die Sprechverbindung aufbauen

      kannst ja mit einem Button (DP true/false) die App öffnen.
      Habs noch nicht gemacht, aber müsste doch gehen.

      DP startet Blockly
      Blockly öffnet App

      913193d9-8279-45b0-9556-94750234d7e7-image.png

      haselchenH Offline
      haselchenH Offline
      haselchen
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von haselchen
      #17

      @negalein
      @Roelli

      Vielleicht weit hergeholt aber mir kommt da die App Tasker in den Kopf !

      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • NegaleinN Negalein

        @roelli sagte in Türsprechverbindung in der VIS - keiner kriegst hin. 😞:

        Deswegen will ich per Button in der VIS die Sprechverbindung aufbauen

        kannst ja mit einem Button (DP true/false) die App öffnen.
        Habs noch nicht gemacht, aber müsste doch gehen.

        DP startet Blockly
        Blockly öffnet App

        913193d9-8279-45b0-9556-94750234d7e7-image.png

        R Offline
        R Offline
        Roelli
        schrieb am zuletzt editiert von
        #18

        @negalein

        Muss ja auch von unterwegs auf dem iPhone funktionieren. Da geht glaube ich nix mit andere app aufrufen.

        Theoretisch könnte ich auch einfach einen Link machen:

        SIP:0216212345
        TEL:0216212345

        Wenn ich dann in der VIS darauf klicke, dann ruft das Handy oder das Tablet mit entweder der standard SIP-App oder Telefon-app an.
        Geht aber nicht, weil die Visu-app das nicht versteht.
        Aus dem Safari-Browser heraus wird aber tatsächlich angerufen.
        Man muss dann nur annehmen und wieder manuell zurückschalten zur Visu-App damit man wieder das Kamerasignal sehen kann. Nicht ganz so smart wie ich mir das vorstelle.
        Und Push-Benachrichtigung finde ich auch furchtbar. Das will ich auch nicht.

        NUC6i7KYK M.2 32GB RAM mit Proxmox
        14 AccessPoints, 5 Switches 115 Adapter, 67913 Objekte, 57954 Zustände,126x Shelly, 26 Thermostate, Fire Tablets, DMX, USV, 18x echodot, 9xKlima, 4x heizung, beamer, 6x IP Speed dome, AiOnTheEdge, Tasmota Wemos, Fingerabdrucksensoren, VOIP TFE, Türsteuerung, BMZ,EMA

        T Z 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • R Roelli

          @negalein

          Muss ja auch von unterwegs auf dem iPhone funktionieren. Da geht glaube ich nix mit andere app aufrufen.

          Theoretisch könnte ich auch einfach einen Link machen:

          SIP:0216212345
          TEL:0216212345

          Wenn ich dann in der VIS darauf klicke, dann ruft das Handy oder das Tablet mit entweder der standard SIP-App oder Telefon-app an.
          Geht aber nicht, weil die Visu-app das nicht versteht.
          Aus dem Safari-Browser heraus wird aber tatsächlich angerufen.
          Man muss dann nur annehmen und wieder manuell zurückschalten zur Visu-App damit man wieder das Kamerasignal sehen kann. Nicht ganz so smart wie ich mir das vorstelle.
          Und Push-Benachrichtigung finde ich auch furchtbar. Das will ich auch nicht.

          T Nicht stören
          T Nicht stören
          ticaki
          schrieb am zuletzt editiert von
          #19

          @roelli
          Schreib mal bluefox an und frage nach einem angebot - hier so mitten im Topic liest das doch eh keiner der es machen könnte - ich kanns nicht 🙂

          @Homoran
          wie nimmt man da kontakt auf?

          Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

          Spenden

          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T ticaki

            @roelli
            Schreib mal bluefox an und frage nach einem angebot - hier so mitten im Topic liest das doch eh keiner der es machen könnte - ich kanns nicht 🙂

            @Homoran
            wie nimmt man da kontakt auf?

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #20

            @ticaki sagte in Türsprechverbindung in der VIS - keiner kriegst hin. 😞:

            wie nimmt man da kontakt auf?

            wie denn?
            wo denn?
            was denn?

            😁

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Roelli

              @negalein

              Muss ja auch von unterwegs auf dem iPhone funktionieren. Da geht glaube ich nix mit andere app aufrufen.

              Theoretisch könnte ich auch einfach einen Link machen:

              SIP:0216212345
              TEL:0216212345

              Wenn ich dann in der VIS darauf klicke, dann ruft das Handy oder das Tablet mit entweder der standard SIP-App oder Telefon-app an.
              Geht aber nicht, weil die Visu-app das nicht versteht.
              Aus dem Safari-Browser heraus wird aber tatsächlich angerufen.
              Man muss dann nur annehmen und wieder manuell zurückschalten zur Visu-App damit man wieder das Kamerasignal sehen kann. Nicht ganz so smart wie ich mir das vorstelle.
              Und Push-Benachrichtigung finde ich auch furchtbar. Das will ich auch nicht.

              Z Offline
              Z Offline
              zahnheinrich
              schrieb am zuletzt editiert von
              #21

              @roelli
              Ich habs ähnlich wie @Negalein:
              Klingelt jemand an der Doorbird oder nähert sich an, schaltet fullybrowser die Doorbirdapp auf 4 tablets im Haus verteilt in den Vordergrund und nach 3 Minuten wieder zurück in den Hintergrund.
              Unterwegs zwitschert die Doorbird beim Klingeln auf dem Mobiltelefon und ich habe bei Annahme eine direkte Verbindung in Bild und Ton.
              Selbstverständlich kann ich jederzeit von meiner Seite aus die Verbindung zu jeder Sprechstelle aufnehmen (nur nicht an verschiedenen gleichzeitig).
              Das funktioniert seit Jahren mit fünf Sprechstellen in ganz Europa verteilt und zusammengefasst in einer App (Doorbird App).
              Nicht ganz billig aber 100% zuverlässig!

              MfG Ulrich

              R 1 Antwort Letzte Antwort
              2
              • Z zahnheinrich

                @roelli
                Ich habs ähnlich wie @Negalein:
                Klingelt jemand an der Doorbird oder nähert sich an, schaltet fullybrowser die Doorbirdapp auf 4 tablets im Haus verteilt in den Vordergrund und nach 3 Minuten wieder zurück in den Hintergrund.
                Unterwegs zwitschert die Doorbird beim Klingeln auf dem Mobiltelefon und ich habe bei Annahme eine direkte Verbindung in Bild und Ton.
                Selbstverständlich kann ich jederzeit von meiner Seite aus die Verbindung zu jeder Sprechstelle aufnehmen (nur nicht an verschiedenen gleichzeitig).
                Das funktioniert seit Jahren mit fünf Sprechstellen in ganz Europa verteilt und zusammengefasst in einer App (Doorbird App).
                Nicht ganz billig aber 100% zuverlässig!

                R Offline
                R Offline
                Roelli
                schrieb am zuletzt editiert von
                #22

                @zahnheinrich sagte in Türsprechverbindung in der VIS - keiner kriegst hin. 😞:

                @roelli
                Ich habs ähnlich wie @Negalein:
                Klingelt jemand an der Doorbird oder nähert sich an, schaltet fullybrowser die Doorbirdapp auf 4 tablets im Haus verteilt in den Vordergrund und nach 3 Minuten wieder zurück in den Hintergrund.
                Unterwegs zwitschert die Doorbird beim Klingeln auf dem Mobiltelefon und ich habe bei Annahme eine direkte Verbindung in Bild und Ton.
                Selbstverständlich kann ich jederzeit von meiner Seite aus die Verbindung zu jeder Sprechstelle aufnehmen (nur nicht an verschiedenen gleichzeitig).
                Das funktioniert seit Jahren mit fünf Sprechstellen in ganz Europa verteilt und zusammengefasst in einer App (Doorbird App).
                Nicht ganz billig aber 100% zuverlässig!

                Klingt nicht verkehrt. Folgendes macht mir Sorgen:
                Ich brauche bis zu 4 Klingeltasten
                Die Klingeltaste an der Doorbird soll keine Sprachverbindung aufbauen sondern nur einen Datenpunkt schalten
                Alles soll auch funktionieren wenn die App mal nicht mehr existiert
                Ich will keine Push Benachrichtigung
                Wenn die Doorbird App in den Vordergrund kommt, dann sehe ich höchstens eine Kamera.
                In meiner VIS würde ich aber gerne 3 Kameras gleichzeitig sehen, damit ich alle Sprechanlagen im Blick habe und sehen kann WO sich jemand befindet, um gezielt dahin anzurufen.
                Und ich will auch noch die Kamera über Presets schwenken können, je nachdem wo jemand hinläuft.
                Das gleiche auch auf dem iPhone.

                Wenn ich dann auch schon Video und Ton auf den VIS Tablets habe, dann würde ich das gerne auch als Intercom/"Intervideo" nutzen wollen wo man im Haus sich gegenseitig anrufen kann. Würde ja gehen wenn in der VIS ein SIP-Client vorhanden ist.

                Also kurz: Ich will eine Taste in der VIS drücken und die Sprechverbindung soll von der VIS zur Türe aufgebaut werden.

                NUC6i7KYK M.2 32GB RAM mit Proxmox
                14 AccessPoints, 5 Switches 115 Adapter, 67913 Objekte, 57954 Zustände,126x Shelly, 26 Thermostate, Fire Tablets, DMX, USV, 18x echodot, 9xKlima, 4x heizung, beamer, 6x IP Speed dome, AiOnTheEdge, Tasmota Wemos, Fingerabdrucksensoren, VOIP TFE, Türsteuerung, BMZ,EMA

                Z 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Roelli

                  @zahnheinrich sagte in Türsprechverbindung in der VIS - keiner kriegst hin. 😞:

                  @roelli
                  Ich habs ähnlich wie @Negalein:
                  Klingelt jemand an der Doorbird oder nähert sich an, schaltet fullybrowser die Doorbirdapp auf 4 tablets im Haus verteilt in den Vordergrund und nach 3 Minuten wieder zurück in den Hintergrund.
                  Unterwegs zwitschert die Doorbird beim Klingeln auf dem Mobiltelefon und ich habe bei Annahme eine direkte Verbindung in Bild und Ton.
                  Selbstverständlich kann ich jederzeit von meiner Seite aus die Verbindung zu jeder Sprechstelle aufnehmen (nur nicht an verschiedenen gleichzeitig).
                  Das funktioniert seit Jahren mit fünf Sprechstellen in ganz Europa verteilt und zusammengefasst in einer App (Doorbird App).
                  Nicht ganz billig aber 100% zuverlässig!

                  Klingt nicht verkehrt. Folgendes macht mir Sorgen:
                  Ich brauche bis zu 4 Klingeltasten
                  Die Klingeltaste an der Doorbird soll keine Sprachverbindung aufbauen sondern nur einen Datenpunkt schalten
                  Alles soll auch funktionieren wenn die App mal nicht mehr existiert
                  Ich will keine Push Benachrichtigung
                  Wenn die Doorbird App in den Vordergrund kommt, dann sehe ich höchstens eine Kamera.
                  In meiner VIS würde ich aber gerne 3 Kameras gleichzeitig sehen, damit ich alle Sprechanlagen im Blick habe und sehen kann WO sich jemand befindet, um gezielt dahin anzurufen.
                  Und ich will auch noch die Kamera über Presets schwenken können, je nachdem wo jemand hinläuft.
                  Das gleiche auch auf dem iPhone.

                  Wenn ich dann auch schon Video und Ton auf den VIS Tablets habe, dann würde ich das gerne auch als Intercom/"Intervideo" nutzen wollen wo man im Haus sich gegenseitig anrufen kann. Würde ja gehen wenn in der VIS ein SIP-Client vorhanden ist.

                  Also kurz: Ich will eine Taste in der VIS drücken und die Sprechverbindung soll von der VIS zur Türe aufgebaut werden.

                  Z Offline
                  Z Offline
                  zahnheinrich
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #23

                  @roelli
                  Ok, das passt dann doch nicht für dich.
                  Intercom zwischen den Sprechstellen geht bei doorbird nicht.

                  MfG Ulrich

                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Z zahnheinrich

                    @roelli
                    Ok, das passt dann doch nicht für dich.
                    Intercom zwischen den Sprechstellen geht bei doorbird nicht.

                    R Offline
                    R Offline
                    Roelli
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #24

                    Klappt jetzt fast!

                    Das letzte Rätsel was ich noch lösen muss ist, was ich denn dort eintragen muss in das SIP-Widget.
                    Ich hab Asterisk installiert und freepbx. Und Port 8089 auch als websocket port konfiguriert und eine Nebebenstelle "1060" angelegt.
                    Aserisk hat die IP: 192.168.74.45

                    Das hier sind die Defaultwerte in dem Widget:
                    Server: wss://sip.iobroker.net:8089/ws
                    Benutzer: sip:1060@sip.iobroker.net

                    Ich habe das hier getestet, tut's aber nicht.
                    Server: wss://192.168.74.45:8089/ws
                    Benutzer: sip:1060@192.168.74.45

                    VISSIP.jpg

                    Die Verbindung zum websocket tuts scheinbar noch nicht.
                    Hab natürlich keine Ahnung was Websocket ist, außer eine Möglichkeit eine Verbindung in zwei Richtungen aufzubauen.
                    Asterisk hat einen Websocket. Den hab ich aktiviert. Tuts aber (noch) nicht.
                    Ich hab den Adapter "ws" unter Instanzen auch laufen, aber auf einem anderen Port. Den Port habe ich auch probiert, geht aber auch nicht.

                    problem.jpg

                    NUC6i7KYK M.2 32GB RAM mit Proxmox
                    14 AccessPoints, 5 Switches 115 Adapter, 67913 Objekte, 57954 Zustände,126x Shelly, 26 Thermostate, Fire Tablets, DMX, USV, 18x echodot, 9xKlima, 4x heizung, beamer, 6x IP Speed dome, AiOnTheEdge, Tasmota Wemos, Fingerabdrucksensoren, VOIP TFE, Türsteuerung, BMZ,EMA

                    R 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Roelli

                      Klappt jetzt fast!

                      Das letzte Rätsel was ich noch lösen muss ist, was ich denn dort eintragen muss in das SIP-Widget.
                      Ich hab Asterisk installiert und freepbx. Und Port 8089 auch als websocket port konfiguriert und eine Nebebenstelle "1060" angelegt.
                      Aserisk hat die IP: 192.168.74.45

                      Das hier sind die Defaultwerte in dem Widget:
                      Server: wss://sip.iobroker.net:8089/ws
                      Benutzer: sip:1060@sip.iobroker.net

                      Ich habe das hier getestet, tut's aber nicht.
                      Server: wss://192.168.74.45:8089/ws
                      Benutzer: sip:1060@192.168.74.45

                      VISSIP.jpg

                      Die Verbindung zum websocket tuts scheinbar noch nicht.
                      Hab natürlich keine Ahnung was Websocket ist, außer eine Möglichkeit eine Verbindung in zwei Richtungen aufzubauen.
                      Asterisk hat einen Websocket. Den hab ich aktiviert. Tuts aber (noch) nicht.
                      Ich hab den Adapter "ws" unter Instanzen auch laufen, aber auf einem anderen Port. Den Port habe ich auch probiert, geht aber auch nicht.

                      problem.jpg

                      R Offline
                      R Offline
                      Roelli
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #25

                      Ich bin wieder einen Schritt weiter:
                      https://www.youtube.com/watch?v=72ehkrgLNMM

                      In der VIS registriert sich nun eine SIP-Nebenstelle und ich kann die SIP-Nebenstelle in der VIS auch von einem anderen Telefon aus anrufen und annehmen.
                      Nur Sprechen geht noch nicht, vermutlich weil ein Zertifikat fehlt.

                      Und ich weis natürlich nicht welches.
                      Das https-Zertifikat von iobroker? Oder das von Asterisk? (welches ich nicht finden kann unter /etc/asterisk/keys/integration)

                      NUC6i7KYK M.2 32GB RAM mit Proxmox
                      14 AccessPoints, 5 Switches 115 Adapter, 67913 Objekte, 57954 Zustände,126x Shelly, 26 Thermostate, Fire Tablets, DMX, USV, 18x echodot, 9xKlima, 4x heizung, beamer, 6x IP Speed dome, AiOnTheEdge, Tasmota Wemos, Fingerabdrucksensoren, VOIP TFE, Türsteuerung, BMZ,EMA

                      OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Roelli

                        Ich bin wieder einen Schritt weiter:
                        https://www.youtube.com/watch?v=72ehkrgLNMM

                        In der VIS registriert sich nun eine SIP-Nebenstelle und ich kann die SIP-Nebenstelle in der VIS auch von einem anderen Telefon aus anrufen und annehmen.
                        Nur Sprechen geht noch nicht, vermutlich weil ein Zertifikat fehlt.

                        Und ich weis natürlich nicht welches.
                        Das https-Zertifikat von iobroker? Oder das von Asterisk? (welches ich nicht finden kann unter /etc/asterisk/keys/integration)

                        OliverIOO Offline
                        OliverIOO Offline
                        OliverIO
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #26

                        @roelli

                        wahrscheinlich das vom asterix. also das Zertifikat welches zu diesem Server gehört
                        wss://sip.iobroker.net:8089

                        der domänen name kommt mir allerdings etwas seltsam vor.
                        ich gehe mal davon aus, das du den selbst ersetzt hast oder bei dir lokal gemappt hast.

                        Meine Adapter und Widgets
                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                        Links im Profil

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        431

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe