Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Grenzwert muss 10 sec Überschritten sein

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Grenzwert muss 10 sec Überschritten sein

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Bernhard 2 last edited by

      Hallo Zusammen,

      irgendwie komme ich mit dem Timeout nicht klar, eigentlich wollte ich das wenn die Wirkleitung für 10 Sekunden über 800 Watt ist es um eine Stufe nach oben schaltet. wird in den 10 Sekunden 800 wieder unterschritten wird die Zeit getriggert und geht von vorne los und es darf nicht schalten.

      Kann einer sagen was ich da falsch mache ????

      4d6fbee8-4bd5-438d-a295-d2ebd5ba2636-image.png

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Bernhard 2 last edited by paul53

        @bernhard-2

        Da du "aktualisiere" verwendest: Ist "Heizstufe" ein eigener Datenpunkt?

        Prinzip, wenn "Heizstufe" ein Adapter-Datenpunkt ist:

        Blockly_temp.JPG

        Im Beispiel ist die höchste Stufe 3.
        Wieviel W zieht eine Heizstufe? Was liefert die PV?

        Übrigens sind 10 s viel zu kurz, um kleine Wolken/Wolkenlücken zu überbrücken.
        Soll die Steuerung wirklich in den Netzbezug (Wirkleistung +) hinein laufen?

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          Bernhard 2 @paul53 last edited by

          @paul53
          das ist ein eigener Datenpunkt auf den geschrieben wird. ich habe hier 15 Heizstufen, jede hat zwischen 500 und 600 watt (kommt drauf an in welcher Konfig der Heizstab geschaltet ist) nach Überschuss und Bezug soll rauf und runter geschalten werden. Die Zeit passt schon recht gut ich will eigentlich nicht in den Netzbezug hinein laufen. Möchte aber das der Schaltpunkt nicht nur kurz überschritten ist weil ein anderer Verbraucher nen Peak ausgelöst hat...

          R paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • R
            RaBe52 @Bernhard 2 last edited by

            @bernhard-2
            Deswegen arbeite ich mit gleitenden Mittelwerten als Referenzwert. Ich schau nur zusätzlich vor dem Schalten, ob auch der aktuelle Wert passt, damit ich nicht genau auf einer Lastsspitze einschalte.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Bernhard 2 last edited by paul53

              @bernhard-2 sagte: ich will eigentlich nicht in den Netzbezug hinein laufen.

              Dann besser so:

              Blockly_temp.JPG

              B S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • B
                Bernhard 2 @paul53 last edited by

                @paul53 noch eine Idee dazu wenn ich für Wirkleistung Plus und Minus jeweils einen eigenes Objekt habe ?

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Bernhard 2 last edited by paul53

                  @bernhard-2 sagte: Idee dazu wenn ich für Wirkleistung Plus und Minus jeweils einen eigenes Objekt habe ?

                  Es genügt "Wirkleistung -", wenn es nicht in den Netzbezug hinein laufen soll. Der Trigger auf "wurde aktualisiert" sollte auch auslösen, wenn der Datenpunktwert bei Netzbezug auf 0 bleibt?

                  EDIT: Sollte beim konstanten Wert 0 nicht getriggert werden, erstelle einen eigenen Datenpunkt für die Differenz "Wirkleistung -" - "Wirkleistung +" und verwende diesen als Trigger.

                  Blockly_temp.JPG

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Bernhard 2 last edited by

                    aber wenn ich Überschuss habe schaltet mir das Script nicht nach oben, ich habe dann keine Zuschaltung der Heizung, Der SMA gibt dies mit 2 Werten aus also 2 Verschiedenen Objekten.

                    Ich habe ein Script dazu gelegt das rechnet sobald ich in Negativen Bereich komme

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @Bernhard 2 last edited by

                      @bernhard-2 sagte: wenn ich Überschuss habe schaltet mir das Script nicht nach oben

                      Es muss nach oben schalten, sobald der Überschuss 800 W für mind. 10 s übersteigt. Bitte Blockly zeigen!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Solardach @paul53 last edited by

                        @paul53 Die Bedeutung dieses Blocks e47761ef-acc8-4219-b042-02bb48284ac9-image.png ist mir nicht wirklich klar.
                        Was macht er im Detail ?

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @Solardach last edited by paul53

                          @solardach sagte: Was macht er im Detail ?

                          Er verhindert eine Mehrfachauslösung des Timeouts, da sich der Timeout bei Mehrfachauslösung nicht mehr stoppen lässt. Der Timeout muss erst ablaufen oder gestoppt werden, damit er erneut gestartet werden kann. Blockly setzt bei Ablauf die Timer-Variable automatisch auf null.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Solardach @paul53 last edited by

                            @paul53 Erstmal Danke für die Erklärung.
                            Aber ich bin jetzt etwas verwirrt.
                            Ich dachte die Mehrfachauslösung des Timeouts wird durch den "stop timeout" Block verhindert.

                            Vielleicht kann man das Zusammenspiel dieser beiden Blöcke nochmal zusammenfassen da ich auch nirgends eine Doku dafür finden kann.

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @Solardach last edited by paul53

                              @solardach sagte: Ich dachte die Mehrfachauslösung des Timeouts wird durch den "stop timeout" Block verhindert.

                              Der "stop timeout" greift im gezeigten Blockly nur, wenn der Überschuss <= 800 W ist. Ändert sich der Überschuss im Bereich größer 800 W (z.B. von 801 auf 802 W), würde ohne die Sperre der Timeout mehrfach ausgelöst.
                              So wie es @Bernhard-2 programmiert hat mit "stop timeout" vor "Ausführen timeout", läuft bei schnellen Triggern der Timeout nie ab, da er vorher immer wieder gestoppt und neu gestartet wird.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              747
                              Online

                              32.0k
                              Users

                              80.5k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              4
                              13
                              223
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo