Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3

    NEWS

    • Neues Video auf YouTube

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MCU @mickemup last edited by

      @mickemup
      Bin noch dabei
      https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/scripts-3.2.x-pro/widgets/widgetshiding

      Die "Alternative" schau ich mir auch mal an.

      mickemup 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • mickemup
        mickemup @MCU last edited by

        @mcu
        Super Danke.

        Für meinen Fall wäre die Alternative wohl fast einfacher (für mich) dann muss ich nur einen Werte ändern.
        Ansonsten muss ich immer eins: einschalten und das alte ausschalten.

        Analog mache ich dies bei mir schon mit StateHTML, wo der jeweilige "Grafana-Iframe" in einem DP steht, welcher dann angepasst wird.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MCU @mickemup last edited by

          @mickemup In Deinem Fall müsste man die Ordernumber von diesem Widget ändern, richtig?.
          3d6e0f61-1b6f-475f-86af-d1801ec0f643-image.png

          mickemup 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickemup
            mickemup @MCU last edited by

            @mcu

            Genau: das Widget oberhalb ist ausgeblendet und das von dir gezeigte sollte eigentlich dann dort sein.

            Ich hätte wohl am Ende so um die 10 Widgets, aber will nur immer 1 zeigen am selben Ort.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MCU @mickemup last edited by

              @mickemup Sind diese 10 alle eCharts als iFrame?

              mickemup 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickemup
                mickemup @MCU last edited by

                @mcu
                Also oben links habe ich es so StateHTML gelöst.
                Diese verweisen auf einen Datenpunkt und dort drin passe ich bei einem Klick z.B auf die Produktionsleistung den DP vom StateHTML an:

                <iframe src="http://192.168.1.203:3000/d-solo/b3395744-04be-4f4d-83ca-358dd5afe53b/energie-live?orgId=1&refresh=30s&theme=light&panelId=27&__feature.dashboardSceneSolo=false" width="100%"  height="325"  frameborder="0"></iframe>
                
                

                Wenn ich analog die ID in "Assign Widget to Box" Widget ID anpassen könnte, wäre es für mich ideal:
                Unten links sind alles "State Lists" die ich gerne anzeigen würde:

                cd27e808-ce57-4de3-857a-da1afdc32d8a-image.png

                Also Anstatt die beiden (oder eben am Ende ca. 10) soll dort nur ein Widget (State List) dargestellt werden.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MCU @mickemup last edited by

                  @mickemup Grafana?

                  mickemup 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickemup
                    mickemup @MCU last edited by mickemup

                    @mcu Oben links kann ich meine Grafana-Plots durchswitchen ja.

                    Unten Links würde ich das gleiche gerne mit "StateLists" machen.
                    Ober eben halt nur die ausgewählte/rechts angeklickte anzeigen.

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      MCU @mickemup last edited by

                      @mickemup Also jede "Kurve" hat dazu eine eigene StateList, die dann, direkt darunter, angezeigt werden soll?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickemup
                        mickemup last edited by

                        @mcu
                        Sry nein das ist unabhängig.

                        Mit Klicks auf die grün markiertern Leistungswerte Toggle ich oben links durch die Grafiken.
                        Das funktioniert bereits 1A.

                        Mit Klicks auf die orange markierten Kreise (werden evtl. noch mehr) würde ich gerne durch StateLists "togglen" welche dann unten Links stehen sollen.
                        Ich hoff ,ich konnte mich verständlich ausdrücken.

                        33eb94c0-8737-402f-b961-24f6b54d9610-image.png

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          MCU @mickemup last edited by

                          @mickemup
                          Order number ändern zieht nur auf dem Handy. Wäre schneller, da man nur die Reihenfolge ändern müsste.
                          Aber für PC und Tablet muss man alle nachfolgenden bzw. darunter liegenden Widgets neu berechnen, in Abhängigkeit von der Anzeige (einige sind ja ausgeblendet) und den Werten vom aktuellen Widget, welches man an die neue Position setzen will.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          785
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          javascript
                          33
                          883
                          190097
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo