NEWS
MieleCloudService Adapter
-
@mumpitz
Kannst Du denn über die App die Maschine steuern? Wenn das nicht geht, könnte es tatsächlich daran liegen , dass die Maaschine "zu neu" ist. Das glaube ich allerdings nicht, da auf der Websiote explizit auf die Steuerung mittels der App hingewiesen wird.Für eine neue API musst Du keinen neuen Account anlegen. Du musst nur in den Grundeinstellungen der Instanz auf "Wenn Sie neue Miele API-Anmeldeinformationen benötigen, klicken Sie bitte hier!" anklicken...
-
Und dort kann man dann nur auf "Register" klicken, was doch einen neuen Account bedeutet, oder nicht?
In der APP habe ich beide Maschinen und beide kann ich steuern.
Bist du sicher, dass die APP dieselbe API, wie der Adapter verwendet, ich denke eher nicht. Die App funktioniert meiner Meinung nach auf andere Weise oder mit einer Miele-internen API.
Ist aber nur Spekulation.
-
-
Habe jetzt eine neue Client-ID und den Adapter nochmals neu eingerichtet. Hat aber leider auch keine Änderung gebracht.
Wer hat denn den Adapter geschrieben? War das Grizzelbee? Ich denke, er kann das aufklären.
-
@jupzup said in MieleCloudService Adapter:
Bei mir auch so ich musste Sentry deaktivieren da der Adapter nicht lief und mit Fehlern immer wieder abgestürzt war.
Ja das liegt an der zu alten Sentry version auf deinem System. Leider ist das hier untergegangen bzw. nicht als Problem des Sentry Plugins erfasst worden.
Hier gibts jetzt jedenfalls ein Issue dazu
https://github.com/ioBroker/plugin-sentry/issues/271Und hoffentlich auch bald den Fix
-
@mumpitz sagte in MieleCloudService Adapter:
Wer hat denn den Adapter geschrieben? War das Grizzelbee? Ich denke, er kann das aufklären.
Ja - der hat den Adapter geschrieben - und kann das vielleicht aufklären.
Grundsätzlich erkennt der Adapter neue Geräte sobald sie in der App eingerichtet werden und bringt sie in den ioBroker - solange er die Device-ID (=Geräteklasse) des Gerätes kennt.
Bei der Miele-API ist es so, dass alle Geräteklassen eine Device-ID haben: https://www.miele.com/developer/assets/API_V1.x.x_capabilities_by_device.pdfUnd jede Geräteklasse hat bestimmte Fähigkeiten - das ist auch zu größten Teil implementiert.
Allerdings hat Miele lt. deren API-News vor kurzem neue Geräteklassen für Trockner, Waschmaschinen und Staubsauger eingeführt:
Und eben die sind, da sie noch nicht veröffentlicht sind, auch noch nicht implementiert.
Ich vermute also mal ganz stark, dass es bei dir um ein sehr neues Modell handelt.
Wenn Du ins Debug-Log schaust, wirst Du eine relativ große JSON finden, die der Adapter von der API bekommen hat. Da stehen die Infos alle drin - und vermutlich eben auch eine Device-ID, die nicht in dem oben verlinkten PDF zu finden ist. Meinetwegen können wir versuchen die neue DeviceID herauszufiltern und wie eine "alte" WaMa einzubinden - oder wir warten auf offizielle Infos von Miele.
viele Grüße
grizzelbee -
Hallo Grizzelbee,
danke für die schnelle Antwort.
Ich denke es ist sinnvoller zu warten, bis die offiziellen Infos entsprechend veröffenlicht wurden. Kommt halt drauf an, wieviel Zeit sich Miele mit soetwas lässt. Aber auf ein paar Tage/Wochen hin oder her, kommt es mir nicht an.
Ich wollte eigentlich nur ausschließen, dass ich etwas falsch mache und es eigentlich funktionieren müsste.
Unser Lieferant hat zumindest gesagt, dass sie von dieser Maschine erst eine außer unserer ausgeliefert haben, was ja dann dafür spricht, dass diese Device-ID noch nicht offiziell ist.
Vielen Dank für die Infos
Grüße
Uwe -
@mumpitz Ich würde die Erwartungen sehr weit nach unten schrauben. Ich habe seit Ende letzen Jahres eine neue WaMa und Geschirrspühler. Der Geschirrspüler war ein Drama bzgl IoT und ich habe immer noch einen Support-Case offen, weil die Programmbezeichnungen für einige Programme fehlen (in der API). Ich hatte oft mit denen telefoniert und immer den Eindruck, dass die nicht mal wissen wie man Software schreibt. Ich konnte nie mit einem sprechen, der nur ansatzweise wusste was eine API ist. Miele mag gute Hardware bauen aber von Software haben die leider keine Ahnung.
-
Hallo fernetmenta,
naja, in der Mitteilung steht, dass es im Herbst 2025 aktualisiert werden soll. Ich bin Optimist.
Außerdem funktioniert ja die APP schon mit dem neuen Gerät. Ist also nicht ganz so dramatisch, wenn es etwas dauert.
Da hatte ich mit Bugs bei den Tapo-Plugs schon ganz andere Wartezeiten.
-
Hallo zusammen,
ich habe einen Miele Waschtrockner, der Adapter lieferte mir jetzt bestimmt 2 Jahre immer alles, ich war zufrieden. Seit 2 Wochen kommt nichts mehr, keine Fehler, einfach nichts. Ich habe mal die API Daten (Client ID etc.) erneuert, aber auch ohne Erfolg, in der App sehe ich die WM. Woran kann das noch liegen?
-
@rissn Es liegt höchstwahrscheinlich an Miele. Um ein Problem im Adapter auszuschließen, kannst du die API direkt abfragen: https://www.miele.com/developer/openapi/index.html
mit /short/devices bekommst du deine Device IDs, die du dann in den anderen Aufrufen wie /devices/{deviceId}/state verwenden kannst. -
Stell den Loglevel des Adapters bitte mal auf DEBUG und starte den Adapter neu. Dann sollten wir im Log sehen können ob oder wo der Adapter kaputt geht.
-
das kommt dann im Debug
mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:49.019 debug KnownDevice before updating actions on it: {"lastMessage":1756368769016,"icon":"icons/24.svg","API_ID":"000186549","deviceType":24,"name":"Waschtrockner"} mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:49.019 debug Device 000186549410: Value {"processAction":[],"light":[],"ambientLight":[],"startTime":[],"ventilationStep":[],"programId":[],"targetTemperature":[],"deviceName":true,"powerOn":true,"powerOff":false,"colors":[],"modes":[],"runOnTime":[]} | typeof value object mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:49.019 debug Received ACTIONS message by SSE: [{}] mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:49.018 debug No EstimatedEndTime to show for device Waschtrockner (000186549410)! mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:49.016 debug splitMieleDevices: 000186549410: [000186549410] *** Value: [{"ident":{"type":{"key_localized":"Gerätetyp","value_raw":24,"value_localized":"Waschtrockner"},"deviceName":"","protocolVersion":4,"deviceIdentLabel":{"fabNumber":"000186549410","fabIndex":"44","techType":"WTR860","matNumber":"11568120","swids":["6119","20457","20449","25260","20450","5013","25346","25205","25354","25191"]},"xkmIdentLabel":{"techType":"EK037","releaseVersion":"04.05"}},"state":{"ProgramID":{"value_raw":0,"value_localized":"","key_localized":"Programmbezeichnung"},"status":{"value_raw":1,"value_localized":"Aus","key_localized":"Status"},"programType":{"value_raw":0,"value_localized":"","key_localized":"Programmart"},"programPhase":{"value_raw":0,"value_localized":"","key_localized":"Programmphase"},"remainingTime":[0,0],"startTime":[0,0],"targetTemperature":[{"value_raw":-32768,"value_localized":null,"unit":"Celsius"},{"value_raw":-32768,"value_localized":null,"unit":"Celsius"},{"value_raw":-32768,"value_localized":null,"unit":"Celsius"}],"coreTargetTemperature":[{"value_raw":-32768,"value_localized":null,"unit":"Celsius"}],"temperature":[{"value_raw":-32768,"value_localized":null,"unit":"Celsius"},{"value_raw":-32768,"value_localized":null,"unit":"Celsius"},{"value_raw":-32768,"value_localized":null,"unit":"Celsius"}],"coreTemperature":[{"value_raw":-32768,"value_localized":null,"unit":"Celsius"}],"signalInfo":false,"signalFailure":false,"signalDoor":true,"remoteEnable":{"fullRemoteControl":true,"smartGrid":false,"mobileStart":false},"ambientLight":null,"light":null,"elapsedTime":[0,0],"spinningSpeed":{"unit":"U/min","value_raw":null,"value_localized":null,"key_localized":"Schleuderdrehzahl"},"dryingStep":{"value_raw":null,"value_localized":"","key_localized":"Trockenstufe"},"ventilationStep":{"value_raw":null,"value_localized":"","key_localized":"Lüfterstufe"},"plateStep":[],"ecoFeedback":null,"batteryLevel":null}}] mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:49.015 debug Device 000186549410 isn't already known. Registering now... mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:49.015 debug Received DEVICES message by SSE: [{}] mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:49.010 info Server Sent Events-Connection has been established @Miele-API. mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:48.899 info Initializing SSE watchdog. mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:48.890 info Registering for all appliance events at Miele API. mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:48.889 info Access token expires on: 27.9.2025, 10:12:00 mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:48.052 info Login attempt #1 @Miele-API mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:47.991 info starting. Version 6.5.11 (non-npm: Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice#451ae03210e52b682a07fb3d581ec3db7b749a22) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mielecloudservice, node: v20.18.2, js-controller: 7.0.7 mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:47.831 debug Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true) mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:47.780 debug States connected to redis: 127.0.0.1:9000 mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:47.690 debug States create User PubSub Client mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:47.690 debug States create System PubSub Client mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:47.624 debug Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000 mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:47.582 debug Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001 mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:47.579 debug Objects client initialize lua scripts mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:47.495 debug Objects create User PubSub Client mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:47.494 debug Objects create System PubSub Client mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:47.493 debug Objects client ready ... initialize now mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:47.454 debug Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001 mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:43.398 info terminating mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:43.127 debug API returned Status: [204] mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:42.995 info Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:42.994 debug Plugin sentry destroyed mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:42.994 info terminating mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:42.987 debug Doing axios request: {"headers":{"Authorization":"Bearer DE_981a7d18e941b5cf207163a9c1fdfd12","Accept":"application/json","Content-Type":"application/json","User-Agent":"ioBroker.MieleCloudService V6.5.11"},"method":"POST","data":{"token":"DE_981a7d18e941b5cf207163a9c1fdfd12"},"dataType":"json","json":true,"url":"https://api.mcs3.miele.com/thirdparty/logout/"} mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:42.986 debug [APILogOff] Invalidating access tokens. mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:42.963 debug Clearing watchdog interval. mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:42.963 debug Clearing authCheck interval. mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:42.895 info Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:25.884 debug Received PING message by SSE: {} mielecloudservice.0 2025-08-28 10:12:05.874 debug Received PING message by SSE: {}
-
ich habe nochmals alles neu gemacht, Kennwort geändert und eine neue Anmeldung für die API, Daten kommen leider nicht an, sehr komisch, über 2 Jahre lief alles super.
-
Hallo RSSN,
leider habe ich keine Lösung für Dein Problem, kann Dir aber sagen, dass bei mir alles läuft. Ich denke nicht, dass Miele etwas geändert hat. Zumindest nicht bei den WM oder WT. Hast du evtl. ein weiteres Gerät in Deinem Adapter, bei dem es funktioniert? Und bekommst Du auf der eigentlichen Miele-App die Daten wie immer?
Ich hatte vor Wochen mal ein ähnliches Problem. Letztlich waren nur ein paar Updates auf meinen iOBroker nötig... -
@kiam ich habe nur ein Gerät und die App zeigt auch alles an. IOB ist aktuell, ich habe auch mal die Beta vom Adapter installiert, aber keine Änderung.
-
@rissn Was heißt denn "aktuell"?
Bei mir läuft der Adapter in Version 6.5.11 mit nodejs 20.19.4 und js-controller 7.0.7 problemlos bzw. liefert für meine Waschmaschine WWE360 zuverlässig alle Werte.
Sie lief eben erst 1,5h. Im Log habe ich einige Fehler, die ich sonst nicht habe, aber Werte bekam ich von der API jederzeit.mielecloudservice.0 2025-08-29 09:55:31.044 warn An error (#1) occurred (Non-200 status code (500)). Handling it in 1.248 seconds to give it a chance to solve itself. mielecloudservice.0 2025-08-29 09:55:32.292 info SSE connection has been closed. Trying to reinitialize. mielecloudservice.0 2025-08-29 09:56:22.541 info Watchdog detected ping failure. Last ping occurred over a minute ago. Trying to handle. mielecloudservice.0 2025-08-29 10:07:28.013 info HTTP 504: Gateway Timeout! This error occurred outside of this adapter. Please google it for possible reasons and solutions. mielecloudservice.0 2025-08-29 10:07:28.022 info Sorry. No programs to add for device: Waschmaschine. Reason: Error 504: Gateway timeout
-
@diginix aktuell? Bis vor ein paar Minuten habe ich die gleiche Konstellation gehabt wie du, auch vor ein paar Tagen als es nicht mehr ging plötzlich. NodeJS habe ich jetzt mal auf Version 22 angehoben, ich denke gelesen zu haben, die ist auch empfohlen.
-
@rissn Wie du siehst, funktioniert es mit nodejs 20. Update auf 22 braucht bisher keiner meiner >40 Adapter und ich bin bei allem auf latest (admin, js-controller, adapter). Ich will mit dem Update eigentlich warten bis beim mihome-vacuum Adapter die Karte wieder funktioniert, aber das ist ein anderes Thema.
Miele funktioniert hier mit der von mir genannten Konstellation und das auch schon länger als 1 Jahr. Wobei da sicher nodejs und js-controller noch älter waren. -
@diginix bei mir ging es über 2 Jahre, von daher ist es schwer zu sagen, warum nicht mehr, ich habe am System nichts geändert bis auf den js-Controller von 7.06 auf 7.07