NEWS
Zigbee Adapter zeigt keine Geräte mehr an
-
ja ich hatte es ausversehen eine der "alten" Gruppen zugewiesen. Habe die Gruppe 1 mit der GroupID 1 angelegt und das Gerät dort zugewiesen. Beim Wechseln der Gruppe für das Gerät crasht der Adapter
zigbee.0 2025-08-25 21:57:17.202 error Cannot read properties of undefined (reading 'deleteObj') zigbee.0 2025-08-25 21:57:17.202 error TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'deleteObj') at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/groups.js:360:51 at Array.forEach (<anonymous>) at Immediate.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/groups.js:356:29) at processImmediate (node:internal/timers:487:21) zigbee.0 2025-08-25 21:57:17.202 error uncaught exception: Cannot read properties of undefined (reading 'deleteObj') zigbee.0 2025-08-25 21:57:17.183 error getGroups: caught error: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'getGroups') zigbee.0 2025-08-25 21:57:16.961 error id.match is not a function zigbee.0 2025-08-25 21:57:16.961 error TypeError: id.match is not a function at StatesController.getDefaultGroupIcon (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/statescontroller.js:764:32) at Groups.updateGroupMembership (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/groups.js:176:56) zigbee.0 2025-08-25 21:57:16.961 error unhandled promise rejection: id.match is not a function zigbee.0 2025-08-25 21:57:16.961 error Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
Beim einschalten über die Gruppe gibts ebenfalls einen Crash
zigbee.0 2025-08-25 21:59:22.603 error device.ieeeAddr.substr is not a function zigbee.0 2025-08-25 21:59:22.603 error TypeError: device.ieeeAddr.substr is not a function at StatesController.onZigbeeEvent (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/statescontroller.js:1115:39) at ZigbeeController.emit (node:events:518:28) at ZigbeeController.emit (node:domain:489:12) at ZigbeeController.event (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:345:14) at ZigbeeController.handleMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:909:14) zigbee.0 2025-08-25 21:59:22.603 error unhandled promise rejection: device.ieeeAddr.substr is not a function zigbee.0 2025-08-25 21:59:22.603 error Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
-
@chris25 Ok.. da ist also etwas mit den Gruppen nicht ok. Kannst du bitte als letztes versuchen alle Gruppen zu löschen (einfach über die Kachel) ?Dann sollten die Meldungen weg sein.
A.
-
Okay... das ist jetzt sehr komisch, ich habe alle 4 Gruppen gelöscht und den Adapter neu gestartet. Die 2 von mir angelegten Gruppen sind weg. Die Gruppen 28 & 170 kommen allerdings von alleine wieder
-
@chris25 sagte in Zigbee Adapter zeigt keine Geräte mehr an:
Okay... das ist jetzt sehr komisch, ich habe alle 4 Gruppen gelöscht und den Adapter neu gestartet. Die 2 von mir angelegten Gruppen sind weg. Die Gruppen 28 & 170 kommen allerdings von alleine wieder
Das ist leider nicht so komisch wie es scheint. die genauen Hintergründe habe ich noch nicht vollständig heraus bekommen, aber es scheint so das bestimmte Geräte selbstständig Gruppen anlegen. Manche beim Pairing, manche bei der Konfiguration, andere immer wenn die Gruppe nicht existiert.
Da der Adapter selber keine Liste von Gruppen verwaltet, sondern immer alle vom Herdsman gemeldeten Gruppen verwaltet kommen diese wieder. Bei den Geräten die ich im Einsatz habe passiert das immer dann wenn ich eine Ikea Fernbedienung anlerne - dann bekomme ich die Ikea Gruppe (901)
Ich bin sowieso dabei das Thema Gruppen zu überarbeiten - das kommt dann mit der 3.1. Vielleicht finde ich da eine entsprechend passende Lösung.
Kannst du bitte nochmal einen (letzten) Test machen - bitte genau in dieser Reihenfolge:
- per JS Skriptstub die beiden Gruppen löschen (Skript ist beiliegend)
- Adapter anhalten
- shepherd.db ueberpruefen ob die Gruppen wirklich weg sind
- Adapter starten
Wichtig ist das in diesem gesamten Ablauf weder das Zigbee-Tab noch die Zigbee-EInstellungen geöffnet werden / sind.
sendTo('zigbee.0', 'deleteGroup', '28'); sendTo('zigbee.0', 'deleteGroup', '170');
A.
-
Ikea Fernbedienungen habe ich auch im Einsatz, vielleicht kommen die Gruppen davon ?
Ich habe die beiden Gruppen per JS gelöscht, in der shepherd.db sind sie ebenfalls weg. Nach einem Adapter Neustart tauchen sie weder in der Liste mit den Geräten noch in den Objekten von Zigbee auf. Der Fehler für die beiden Gruppen kommt allerdings leider immer noch wenn ich mir die Geräteliste anzeigen lasse
Edit: die beiden Gruppen tauchen nach einem zweiten Neustart des Adapters wieder auf in der UI, in den Objekten und in der shepherd.db auf.
-
@chris25 sagte in Zigbee Adapter zeigt keine Geräte mehr an:
Ikea Fernbedienungen habe ich auch im Einsatz, vielleicht kommen die Gruppen davon ?
Nein, Ikea nutzt eigentlich immer die Gruppe 901
Ich habe die beiden Gruppen per JS gelöscht, in der shepherd.db sind sie ebenfalls weg. Nach einem Adapter Neustart tauchen sie weder in der Liste mit den Geräten noch in den Objekten von Zigbee auf. Der Fehler für die beiden Gruppen kommt allerdings leider immer noch wenn ich mir die Geräteliste anzeigen lasse
Edit: die beiden Gruppen tauchen nach einem zweiten Neustart des Adapters wieder auf in der UI, in den Objekten und in der shepherd.db auf.
Ärgerlich - irgendwer legt diese Gruppen also an.
Damit weiss ich bescheid, aber noch nicht was zu tun ist - ich bräuchte dringend eines der Geräte welches dafür verantwortlich ist.
A
-
ich würde dir sehr gerne helfen und die Infos dazu liefern. Lässt sich das irgendwie rausfinden welche Geräte diese beiden Gruppen anlegen ? Das komische ist auch, dass keine Geräte den Gruppen zugeordnet sind.
-
@chris25 sagte in Zigbee Adapter zeigt keine Geräte mehr an:
ich würde dir sehr gerne helfen und die Infos dazu liefern. Lässt sich das irgendwie rausfinden welche Geräte diese beiden Gruppen anlegen ? Das komische ist auch, dass keine Geräte den Gruppen zugeordnet sind.
Leider ist das nicht so einfach. Ich gehe im Moment davon aus das beliebige Fernbedienungen / Steuergeräte dieses Verhalten zeigen können. Kannst du mal eine Liste von Gerätetypen posten die bei Dir im Netz sind, wobei du Geräte der folgenden Hersteller erst einmal ausklammern kannst:
- Ikea
- Philips / Hue
- Aqara
- Innr
Auch kannst du alle Leuchtmittel und Steckdosen auslassen - die sind eher nicht verantwortlich.
Das kein Gerät der Gruppe zugeordnet ist ist soweit auch ok. Das ist bei allen automatisch generierten Gruppen der Fall.
-
anbei die Liste mit den Geräten
Ich vermute, dass LYWSD03MMC oder LYWSD03MMC-z die Probleme bereiten könnten ? Eins dieser Geräte hatte die in den vorherigen Logs auch Sorgen bereitet. Das sind Xiaomi BLE Thermometer auf Zigbee umgeflashed.
zigbee.0 2025-08-25 16:14:16.215 warn DeviceConfigure:0xa4c13888969a5dec LYWSD03MMC Failed to configure. --> Bind 0xa4c13888969a5dec/1 msTemperatureMeasurement from '0x00212effff053c18/1' failed (Status 'TABLE_FULL')
-
@chris25 Hmm.. ich hab da eher den Tongou oder den Rauchmelder im Verdacht. die Thermometer haben eigentlich keinen Grund zu dem Gruppen-kram.
Mit dem Tongue könntest Du für mich noch etwas testen:
Lt. Beschreibung kann das poll-intervall eingestellt werden. Da wäre mal interessant ob das via den Options für das Gerät (analog zum BWM) geht. (via
measurement_poll_intervall
mit einer Zahl zwischen 1 und 60Auch die anderen Optionen die bei Z2M angegeben sind können funktionieren - ich hab einfach zu wenig devices mit so Optionen.
A.
Nachtrag: Um die Option zu aktivieren müsstest du dem Gerät vom ioBroker einen Befehl senden, sprich in diesem Fall einfach mal den Anzeigemodus (indicator mode) umsetzen - dann schaltest Du deinen Stromkreis nicht ab
A. -
Habe es mit einer Steckdose probiert die diese Option hat, leider lässt sich damit das Intervall nicht beeinflussen, die Daten werden unabhängig vom Wert nur jede Minute gezogen.
-
@chris25 hattest du die Steckdose geschaltet nachdem du die Option eingetragen hast ?
-
Ja hatte den Wert von power_outage_memory hin und her gewechselt
-
@chris25 welche Steckdose, welche option genau hast du gesetzt ?
-
-
@chris25 bitte folgendes Versuchen:
- das intervall via send_payload mit dem Wert `{'measurement_poll_intervall':30} setzen. Nachschauen ob es eine Meldung im Log gibt wenn du das machst.
- als weitere Option
state_action
mit dem Werttrue
eintragen - die Steckdose auf Debug setzen (Bug icon aktivieren)
- Steckdose schalten - schauen ob es eine ELEVATED Meldung gibt wo die Steckdose ein
action
Sendet.
WIchtig - nach dem Test bitte das Bug icon wieder deaktivieren!
A.