Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Wir empfehlen: Node.js 22.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Wir empfehlen: Node.js 22.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
230 Beiträge 38 Kommentatoren 29.1k Aufrufe 40 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @fabio
    Die Paketverwaltung fordert nun bessere Signaturen, der Schlüssel von nodesource ist aber noch mit einem alten Verfahren angelegt worden. In Februar 2026 wird der jetzige Schlüssel nicht mehr akzeptiert.

    FabioF Online
    FabioF Online
    Fabio
    schrieb am zuletzt editiert von Fabio
    #157

    @thomas-braun vielen Dank für deine Erklärung. Was würden wir ohne dich eigentlich machen. ;-)

    Heißt das, das wir als User da ja nicht tätig werden brauchen da wir keinen Einfluss auf die Signaturen haben?

    Herzliche Grüße
    Fabio

    Iobroker:

    • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

    • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

    • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

    • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A Adnim

      @thomas-braun sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:

      In Februar 2026 wird der jetzige Schlüssel nicht mehr akzeptiert.

      Muss da der "User" tätig werden oder erübrigt sich das bis dahin ?

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #158

      @adnim sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:

      Muss da der "User" tätig werden oder erübrigt sich das bis dahin ?

      Irgendwann wird ein neuer Schlüssel veröffentlicht werden. Ob man den den über ein Skript installieren kann oder händisch eintragen muss muss man dann mal schauen.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • P Offline
        P Offline
        pk68
        schrieb am zuletzt editiert von
        #159

        Feedback von mir:

        Das Update klappte zunächst nicht. Im Log tauchte mehrfach folgender Fehler auf:

        E: dpkg was interrupted, you must manually run 'sudo dpkg --configure -a' to correct the problem.
        

        Nach Ausführen des Befehls lief das Update dann durch.

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P pk68

          Feedback von mir:

          Das Update klappte zunächst nicht. Im Log tauchte mehrfach folgender Fehler auf:

          E: dpkg was interrupted, you must manually run 'sudo dpkg --configure -a' to correct the problem.
          

          Nach Ausführen des Befehls lief das Update dann durch.

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #160

          @pk68 sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:

          Das Update klappte zunächst nicht.

          Dann ist da im Vorfeld deine Datenbank schon korrupt gewesen.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @pk68 sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:

            Das Update klappte zunächst nicht.

            Dann ist da im Vorfeld deine Datenbank schon korrupt gewesen.

            P Offline
            P Offline
            pk68
            schrieb am zuletzt editiert von
            #161

            @thomas-braun sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:

            Dann ist da im Vorfeld deine Datenbank schon korrupt gewesen.

            Wodurch passiert so etwas?

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P pk68

              @thomas-braun sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:

              Dann ist da im Vorfeld deine Datenbank schon korrupt gewesen.

              Wodurch passiert so etwas?

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #162

              @pk68 sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:

              Wodurch passiert so etwas?

              Wenn Installationen abgebrochen werden, das System nicht sauber heruntergefahren wird, Pakete reingeknüpplet werden, die da nix zu suchen haben...
              Gibt mehrere Möglichkeiten die dpkg-Datenbank zu schrotten.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @pk68 sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:

                Wodurch passiert so etwas?

                Wenn Installationen abgebrochen werden, das System nicht sauber heruntergefahren wird, Pakete reingeknüpplet werden, die da nix zu suchen haben...
                Gibt mehrere Möglichkeiten die dpkg-Datenbank zu schrotten.

                P Offline
                P Offline
                pk68
                schrieb am zuletzt editiert von
                #163

                @thomas-braun
                Danke. Hatte zuerst das Update per GUI angestoßen.

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P pk68

                  @thomas-braun
                  Danke. Hatte zuerst das Update per GUI angestoßen.

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #164

                  @pk68 sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:

                  Danke. Hatte zuerst das Update per GUI angestoßen.

                  Ich würde sowas IMMER in der Kommandozeile machen. Da sind die Meldungen deutlicher.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @pk68 sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:

                    Danke. Hatte zuerst das Update per GUI angestoßen.

                    Ich würde sowas IMMER in der Kommandozeile machen. Da sind die Meldungen deutlicher.

                    MartinPM Online
                    MartinPM Online
                    MartinP
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #165

                    Ich habe nach dem 3-Wochen-Urlaub den Iobroker und mein Proxmox Kästchen gerade zum ersten Mal wieder angefasst, und als erstes die apt update und full-upgrade Prozedur absolviert ...

                    Danach dann den nodejs update über die Kommandozeile ...

                    Vorher hatte ich einen Blick auf die Web-UI des iobroker geworfen und einige ausstehende Adapter-Updates gesehen (weiß nicht genau wie viele es waren)

                    Nach dem Node.js Update wurden auf dem Main Window keine Adapter-Updates mehr angezeigt.

                    Wird da etwas gleich mit erledigt?

                    Beim Setzen des Filters "mit updates" wurde mir aber

                    vis-2-widgets-gauges@2.0.1

                    und

                    vis-2@2.12.12

                    angezeigt.

                    Update ist wohl durchgelaufen ...

                    Wäre es sinnvoller gewesen, ERST die Adapter-Updates zu machen, und DANN Nodejs hochzuziehen?

                    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                    kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                    6 GByte RAM für den Container
                    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • MartinPM MartinP

                      Ich habe nach dem 3-Wochen-Urlaub den Iobroker und mein Proxmox Kästchen gerade zum ersten Mal wieder angefasst, und als erstes die apt update und full-upgrade Prozedur absolviert ...

                      Danach dann den nodejs update über die Kommandozeile ...

                      Vorher hatte ich einen Blick auf die Web-UI des iobroker geworfen und einige ausstehende Adapter-Updates gesehen (weiß nicht genau wie viele es waren)

                      Nach dem Node.js Update wurden auf dem Main Window keine Adapter-Updates mehr angezeigt.

                      Wird da etwas gleich mit erledigt?

                      Beim Setzen des Filters "mit updates" wurde mir aber

                      vis-2-widgets-gauges@2.0.1

                      und

                      vis-2@2.12.12

                      angezeigt.

                      Update ist wohl durchgelaufen ...

                      Wäre es sinnvoller gewesen, ERST die Adapter-Updates zu machen, und DANN Nodejs hochzuziehen?

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                      #166

                      @martinp sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:

                      Wird da etwas gleich mit erledigt?

                      Nein, nodejs-update packt deine ioBroker-Adapter nicht an. Da geht es einzig und allein um das Paket 'nodejs' (und dessen Quellen).

                      Wäre es sinnvoller gewesen, ERST die Adapter-Updates zu machen, und DANN Nodejs hochzuziehen?

                      Kommt ganz darauf an. Wenn die Ausgangsbasis aktuell ist ist es weitgehend egal; wenn du da 'uralte' Adapterversionen hast, die für z. B. nodejs@22 noch gesperrt sind sollte man die zuerst hochziehen, damit die dann schon mit der aktuellen nodejs zusammenarbeiten.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • apollon77A apollon77

                        Hallo alle zusammen,

                        mal wieder ist es soweit und das bedeutet das es wieder Neuigkeiten gibt was die bei der Node.js Version angeht.

                        Node.js 22 wurde letztes Jahr im April veröffentlicht, seit Oktober LTS und ist inzwischen unseren Erfahrungen nach stabil und es sind keine Probleme bisher bekannt.

                        Aus diesem Grund wollen wir empfehlen auch Eure Systeme auf Node.js 22 zu aktualisieren bzw neue Installationen gleich mit Node.js 22 zu machen.
                        Es gibt keinen Grund zur Hektik! Node.js 20 ist auch noch vollkommen ok und stabil, es muss als niemand Panik bekommen :-)

                        Installer, Updater und Admin und die anderen typischen Stellen sind ebenfalls angepasst, so das diese (sobald Cachezeiten ggf ausgelaufen sind) Node.js 22 ebenfalls empfehlen bzw bei Neuinstallationen automatisch mit installieren. Auch das Docker Image v11 ist inzwischen mit Node.js 22 ausgestattet. Danke an @buanet dafür!

                        Am Ende gilt weiterhin https://forum.iobroker.net/topic/64032/update-nodejs-best-practise-supported-14-16-und-18 und auch "iob nodejs-update" ist ein einfacher Weg für das Update.

                        Ingo

                        G Offline
                        G Offline
                        Geesthachter
                        schrieb am zuletzt editiert von Geesthachter
                        #167

                        @apollon77
                        Mir hat Node.js 22.18.0 bei meinen Problemen auf einem Raspi 5 mit sich selbst anschaltenden Lampen nach einem Reboot geholfen.

                        https://forum.iobroker.net/topic/81987/gelöst-reboot-raspi-5-probleme-mit-mqtt-und-zigbee2mqttper

                        Vielen Dank dafür

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          Hallo alle zusammen,

                          mal wieder ist es soweit und das bedeutet das es wieder Neuigkeiten gibt was die bei der Node.js Version angeht.

                          Node.js 22 wurde letztes Jahr im April veröffentlicht, seit Oktober LTS und ist inzwischen unseren Erfahrungen nach stabil und es sind keine Probleme bisher bekannt.

                          Aus diesem Grund wollen wir empfehlen auch Eure Systeme auf Node.js 22 zu aktualisieren bzw neue Installationen gleich mit Node.js 22 zu machen.
                          Es gibt keinen Grund zur Hektik! Node.js 20 ist auch noch vollkommen ok und stabil, es muss als niemand Panik bekommen :-)

                          Installer, Updater und Admin und die anderen typischen Stellen sind ebenfalls angepasst, so das diese (sobald Cachezeiten ggf ausgelaufen sind) Node.js 22 ebenfalls empfehlen bzw bei Neuinstallationen automatisch mit installieren. Auch das Docker Image v11 ist inzwischen mit Node.js 22 ausgestattet. Danke an @buanet dafür!

                          Am Ende gilt weiterhin https://forum.iobroker.net/topic/64032/update-nodejs-best-practise-supported-14-16-und-18 und auch "iob nodejs-update" ist ein einfacher Weg für das Update.

                          Ingo

                          SiragusS Offline
                          SiragusS Offline
                          Siragus
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #168

                          @apollon77

                          Guten Abend,
                          ich habe jetzt auch mal node.js 22.18.0 installiert.
                          Allerdings wird nun links bei Hosts eine weiße 1 im roten Kreis angezeigt.
                          Ich gehe mal davon aus, auch wenn mein System problemlos läuft, dass irgendein Problem auf meinem System vorliegt.
                          Unter Hosts wird dies angezeigt und ist somit wohl alles aktuell

                          Plattform: linux
                          Betriebssystem: linux
                          Architektur: arm64
                          CPUs: 4
                          Geschwindigkeit: 1800 MHz
                          Modell: Cortex-A72
                          RAM: 3.7 GB
                          System-Betriebszeit: 00:03:44
                          Node.js: v22.18.0
                          Zeit: 27.8.2025, 20:30:10
                          Zeitversatz: -120
                          NPM: 10.9.3
                          Adapter-Anzahl: 574
                          Datenträgergröße: 58.0 GB
                          Freier Festplattenspeicher: 51.7 GB
                          Aktive Instanzen: 14
                          Pfad: /opt/iobroker/
                          Betriebszeit: 00:03:48
                          aktiv:
                          _nodeCurrent: 22.18.0
                          _nodeNewest: 22.18.0
                          _nodeNewestNext: 22.18.0
                          _npmCurrent: 10.9.3
                          _npmNewest: 10.9.3
                          _npmNewestNext: 10.9.3

                          Wie kann ich herausbekommen, warum mir links bei Hosts eine weiße 1 in einem roten Kreis angezeigt wird?

                          Gruß Andreas

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SiragusS Siragus

                            @apollon77

                            Guten Abend,
                            ich habe jetzt auch mal node.js 22.18.0 installiert.
                            Allerdings wird nun links bei Hosts eine weiße 1 im roten Kreis angezeigt.
                            Ich gehe mal davon aus, auch wenn mein System problemlos läuft, dass irgendein Problem auf meinem System vorliegt.
                            Unter Hosts wird dies angezeigt und ist somit wohl alles aktuell

                            Plattform: linux
                            Betriebssystem: linux
                            Architektur: arm64
                            CPUs: 4
                            Geschwindigkeit: 1800 MHz
                            Modell: Cortex-A72
                            RAM: 3.7 GB
                            System-Betriebszeit: 00:03:44
                            Node.js: v22.18.0
                            Zeit: 27.8.2025, 20:30:10
                            Zeitversatz: -120
                            NPM: 10.9.3
                            Adapter-Anzahl: 574
                            Datenträgergröße: 58.0 GB
                            Freier Festplattenspeicher: 51.7 GB
                            Aktive Instanzen: 14
                            Pfad: /opt/iobroker/
                            Betriebszeit: 00:03:48
                            aktiv:
                            _nodeCurrent: 22.18.0
                            _nodeNewest: 22.18.0
                            _nodeNewestNext: 22.18.0
                            _npmCurrent: 10.9.3
                            _npmNewest: 10.9.3
                            _npmNewestNext: 10.9.3

                            Wie kann ich herausbekommen, warum mir links bei Hosts eine weiße 1 in einem roten Kreis angezeigt wird?

                            Gruß Andreas

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #169

                            @siragus sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:

                            Wie kann ich herausbekommen, warum mir links bei Hosts eine weiße 1 in einem roten Kreis angezeigt wird?

                            Mach mal bitte einen Screenshot davon.
                            In der Regel ist das halt eine Benachrichtigung, z. B. zu einem Update.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            SiragusS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @siragus sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:

                              Wie kann ich herausbekommen, warum mir links bei Hosts eine weiße 1 in einem roten Kreis angezeigt wird?

                              Mach mal bitte einen Screenshot davon.
                              In der Regel ist das halt eine Benachrichtigung, z. B. zu einem Update.

                              SiragusS Offline
                              SiragusS Offline
                              Siragus
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #170

                              @thomas-braun
                              Ja, zwei Adapter könnten ein Update bekommen.
                              Allerdings nutze ich diese zurzeit nicht.
                              IMG_0921.jpeg

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SiragusS Siragus

                                @thomas-braun
                                Ja, zwei Adapter könnten ein Update bekommen.
                                Allerdings nutze ich diese zurzeit nicht.
                                IMG_0921.jpeg

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #171

                                @siragus sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:

                                Allerdings nutze ich diese zurzeit nicht.

                                Egal, updaten...

                                iob update
                                

                                sagt?

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                SiragusS 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @siragus sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:

                                  Allerdings nutze ich diese zurzeit nicht.

                                  Egal, updaten...

                                  iob update
                                  

                                  sagt?

                                  SiragusS Offline
                                  SiragusS Offline
                                  Siragus
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #172

                                  @thomas-braun
                                  Linux smarthome 6.12.34+rpt-rpi-v8 #1 SMP PREEMPT Debian 1:6.12.34-1+rpt1~bookworm (2025-06-26) aarch64

                                  The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                                  the exact distribution terms for each program are described in the
                                  individual files in /usr/share/doc/*/copyright.

                                  Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                                  permitted by applicable law.
                                  Last login: Wed Aug 27 20:28:57 2025 from 192.168.178.31
                                  andreas@smarthome:~ $ iob update
                                  Used repository: stable
                                  Adapter "admin" : 7.6.17 , installed 7.6.17
                                  Adapter "alexa2" : 3.27.3 , installed 3.27.3
                                  Adapter "backitup" : 3.3.5 , installed 3.3.5
                                  Adapter "ble" : 0.14.0 , installed 0.14.0
                                  Adapter "broadlink2" : 2.3.0 , installed 2.3.0
                                  Adapter "discovery" : 5.0.0 , installed 5.0.0
                                  Adapter "feiertage" : 1.2.1 , installed 1.2.1
                                  Adapter "harmony" : 1.5.0 , installed 1.5.0
                                  Adapter "hs100" : 3.0.5 , installed 2.2.2 [Updatable]
                                  Adapter "hue" : 3.16.2 , installed 3.16.2
                                  Adapter "iot" : 3.3.0 , installed 3.3.0
                                  Adapter "javascript" : 8.9.2 , installed 8.9.2
                                  Controller "js-controller": 7.0.7 , installed 7.0.7
                                  Adapter "lgtv" : 2.4.0 , installed 2.4.0
                                  Adapter "pushover" : 4.1.0 , installed 4.1.0
                                  Adapter "socketio" : 6.7.1 , installed 7.0.8
                                  Adapter "sonos" : 3.0.0 , installed 3.0.0
                                  Adapter "tado" : 0.7.10 , installed 0.7.10
                                  Adapter "tr-064" : 4.3.0 , installed 4.3.0
                                  Adapter "web" : 7.0.8 , installed 7.0.8
                                  Adapter "ws" : 2.6.2 , installed 3.0.19
                                  Adapter "zigbee" : 2.0.5 , installed 1.10.14 [Updatable]
                                  andreas@smarthome:~ $

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @siragus sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:

                                    Allerdings nutze ich diese zurzeit nicht.

                                    Egal, updaten...

                                    iob update
                                    

                                    sagt?

                                    SiragusS Offline
                                    SiragusS Offline
                                    Siragus
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #173

                                    @thomas-braun
                                    Der hs100 Adapter wird gar nicht mehr benötigt, denn sollt ich mal komplett entfernen und die neue zigbee Version bereitet bei mir nur Schwierigkeiten. Aus dem Grund läuft dort noch eine alte Version.

                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • SiragusS Siragus

                                      @thomas-braun
                                      Der hs100 Adapter wird gar nicht mehr benötigt, denn sollt ich mal komplett entfernen und die neue zigbee Version bereitet bei mir nur Schwierigkeiten. Aus dem Grund läuft dort noch eine alte Version.

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #174

                                      @siragus

                                      Schmeiß raus was nicht benötigt wird. Und zu zigbee gibt es bestimmt auch was gescheiteres als da uralte Versionen zu fahren...

                                      Kann man die Eins nicht anklicken?

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      SiragusS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @siragus

                                        Schmeiß raus was nicht benötigt wird. Und zu zigbee gibt es bestimmt auch was gescheiteres als da uralte Versionen zu fahren...

                                        Kann man die Eins nicht anklicken?

                                        SiragusS Offline
                                        SiragusS Offline
                                        Siragus
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #175

                                        @thomas-braun
                                        Ach Thomas, Du bist mir wirklich bei jedem Problem behilflich.
                                        Ja, ich konnte die 1 anklicken und bekam den Hinweis, dass der Sonos Adapter zu häufig abgestürzt ist.
                                        Nun ist die 1 weg und Sonos läuft auch wieder.

                                        Ich würde mich gerne für Deine Hilfestellungen bei Dir mal anderweitig bedanken und mich mittels einer kleinen Finanzspritze erkenntlich zeigen.
                                        Wie kann ich das machen?

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SiragusS Siragus

                                          @thomas-braun
                                          Ach Thomas, Du bist mir wirklich bei jedem Problem behilflich.
                                          Ja, ich konnte die 1 anklicken und bekam den Hinweis, dass der Sonos Adapter zu häufig abgestürzt ist.
                                          Nun ist die 1 weg und Sonos läuft auch wieder.

                                          Ich würde mich gerne für Deine Hilfestellungen bei Dir mal anderweitig bedanken und mich mittels einer kleinen Finanzspritze erkenntlich zeigen.
                                          Wie kann ich das machen?

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #176

                                          @siragus sagte in Wir empfehlen: Node.js 22.x:

                                          Wie kann ich das machen?

                                          Brauchst du nicht.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          SiragusS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          728

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe