NEWS
Test Adapter smartloadmanager v0.0.x-alpha GitHub
-
Ich werde das mal im Hinterkopf behalten. Aber momentan ist das nur per Script möglich.
Welchen manuellen Modus hast du drin?
Bei welcher Klima? -
Manuel_On bei Klima EG, die Klima OG steht auf Auto.
-
Komisch, ich habe das gestern getestet und alles hat geklappt.
-
Hi,
super Adapter Funktioniert bisher Perfekt!!!!
Eine Frage hätte ich gibt es eine Möglichkeit Verbraucher mit dem Datenpunkt "0" und "1" zu steuern alternativ für Ein und Aus.
Und eine Fehlermeldung habe ich, diese kommt wenn ich die config öffne:
admin.0 2025-08-18 16:38:56.517 warn smartloadmanager has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/_consumer/items/consumer","schemaPath":"#/patternProperties/%5E.%2B/allOf/27/then/additionalProperties","keyword":"additionalProperties","params":{"additionalProperty":"useCardFor"},"message":"must NOT have additional properties"},{"instancePath":"/items/_consumer","schemaPath":"#/properties/items/patternProperties/%5E.%2B/allOf/9/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"},{"instancePath":"","schemaPath":"#/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"}]
Grüße
-
Kannst du mir einmal die Einstellungen zu dem Datenpunkt schicken?
Oder auf Github ein ISSU eröffnen mit dem Problem 0/1 anstatt True/false. Somit kann ich es nicht vergessen und es geht auch nicht unterDie Fehlermeldung ist noch normal, da der Adminadapter das Format noch nicht kennt, obwohl er das kann. Also kann man ignorieren.
-
Ist es auch möglich nur anhand des Ladezustandes der Batterie Aktionen auszuführen oder nur über die Einspeisung?
-
@system-9
Geht momentan nur über die Einspeisung. Man sollte ja seinen Akku in der Nacht nutzen als Puffer.
Oder würde es konkrete Anwendungsfälle geben? -
@quorle zb benötige ich für die Nacht ca 50% des Akkus, bis dahin können Zusatzgeräte gerne Weiterlaufen und sollen ab 60% wieder angehen
-
Das ist momentan nicht möglich. Könnte man aber bestimmt mit einbauen. Nur testen kann ich das nicht, da ich selbst keinen Speicher habe und momentan alles simulieren muss.
Wenn du einen Speicher hast, würde mich interessieren ob das mit dem Laden usw.. funktioniert. Oder regelt das dein WR? -
@quorle ja die Regelung macht der Wechselrichter , bis jetzt hab ich das alles per node-red Skript gesteuert, aber der Adapter ist natürlich ne coolere idee.
Ich kann dem Adapter ja einfach die Einspeisung erstmal vorspielen (das er bei 50%akku mit x Watt einspeist)
Dann Versuch ich mal meine Programmierung über den Adapter zu lösen.