NEWS
Test Adapter smartloadmanager v0.0.x-alpha GitHub
-
Ich werde das mal im Hinterkopf behalten. Aber momentan ist das nur per Script möglich.
Welchen manuellen Modus hast du drin?
Bei welcher Klima? -
Manuel_On bei Klima EG, die Klima OG steht auf Auto.
-
Komisch, ich habe das gestern getestet und alles hat geklappt.
-
Hi,
super Adapter Funktioniert bisher Perfekt!!!!
Eine Frage hätte ich gibt es eine Möglichkeit Verbraucher mit dem Datenpunkt "0" und "1" zu steuern alternativ für Ein und Aus.
Und eine Fehlermeldung habe ich, diese kommt wenn ich die config öffne:
admin.0 2025-08-18 16:38:56.517 warn smartloadmanager has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/_consumer/items/consumer","schemaPath":"#/patternProperties/%5E.%2B/allOf/27/then/additionalProperties","keyword":"additionalProperties","params":{"additionalProperty":"useCardFor"},"message":"must NOT have additional properties"},{"instancePath":"/items/_consumer","schemaPath":"#/properties/items/patternProperties/%5E.%2B/allOf/9/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"},{"instancePath":"","schemaPath":"#/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"}]
Grüße
-
Kannst du mir einmal die Einstellungen zu dem Datenpunkt schicken?
Oder auf Github ein ISSU eröffnen mit dem Problem 0/1 anstatt True/false. Somit kann ich es nicht vergessen und es geht auch nicht unterDie Fehlermeldung ist noch normal, da der Adminadapter das Format noch nicht kennt, obwohl er das kann. Also kann man ignorieren.
-
Ist es auch möglich nur anhand des Ladezustandes der Batterie Aktionen auszuführen oder nur über die Einspeisung?
-
@system-9
Geht momentan nur über die Einspeisung. Man sollte ja seinen Akku in der Nacht nutzen als Puffer.
Oder würde es konkrete Anwendungsfälle geben? -
@quorle zb benötige ich für die Nacht ca 50% des Akkus, bis dahin können Zusatzgeräte gerne Weiterlaufen und sollen ab 60% wieder angehen
-
Das ist momentan nicht möglich. Könnte man aber bestimmt mit einbauen. Nur testen kann ich das nicht, da ich selbst keinen Speicher habe und momentan alles simulieren muss.
Wenn du einen Speicher hast, würde mich interessieren ob das mit dem Laden usw.. funktioniert. Oder regelt das dein WR? -
@quorle ja die Regelung macht der Wechselrichter , bis jetzt hab ich das alles per node-red Skript gesteuert, aber der Adapter ist natürlich ne coolere idee.
Ich kann dem Adapter ja einfach die Einspeisung erstmal vorspielen (das er bei 50%akku mit x Watt einspeist)
Dann Versuch ich mal meine Programmierung über den Adapter zu lösen. -
@quorle Perfekt, mache ich dann auf Github. Danke und Güsse
-
Es gibt eine neue Version zum Download. Somit gibt es auch einen Datenpunkt für dich
-
@quorle Mega, ich teste heute Abend.
Grüße
-
So richtig eingestellt ?
Wenn ja legt er die Datenpunkte nicht an:
smartloadmanager.0 2025-08-25 08:55:19.430 info Loaded consumers: Fussbodenheizung WC, Fussbodenheizung Bad, Spiegelheizung Bad smartloadmanager.0 2025-08-25 08:55:19.429 info Configured batteryControlModeDatapoint: null smartloadmanager.0 2025-08-25 08:55:19.429 info === Adapter started - PID: 905394 === smartloadmanager.0 2025-08-25 08:55:19.418 info starting. Version 0.0.1-alpha.16 (non-npm: quorle/ioBroker.smartloadmanager#4fa65a694dcd8237fc3cb35f443e248a2d8c913c) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartloadmanager, node: v22.18.0, js-controller: 7.0.7
Grüße
-
Eigentlich wird hier kein Datenpunkt erstellt, denn du verknüpfst ja ( wie du schon richtig gemacht hast) deinen zu steuernden Datenpunkt. Ist eigentlich das gleiche wie "Boolischer Steuerdatenpunkt"
-
-
Brauchst du ja nicht. Der „boolische“ Datenpunkt wird ja auch nicht erzeugt. Macht auch keinen Sinn, da du den Datenpunkt in den Adaptereinstellungen angibst. Wenn ein Datenpunkt erzeugt werden würde, müsstest du ja beide Datenpunkte, also den vom Adapter und den von deinem „zu steuernden“ Datenpunkt mittels Blockly verknüpfen.
-
Vielleicht habe ich es doof erklärt.
Also der Adapter legte mir für jedes gerät die Datenpunkte an:
Außer für das neu angelte Gerät mit 0/1 hier hat der Adapter mir keine Datenpunkte in dem Ordner smartloadmanager angelegt.
Also das 4 Gerät fehlt.
Und wird anscheinen auch nicht geladen.
smartloadmanager.0 2025-08-25 12:29:05.273 info Loaded consumers: Fussbodenheizung WC, Fussbodenheizung Bad, Spiegelheizung Bad
Der "Luftenfeuchter" fehlt.
Grüße
-
Den ersten Fehler der bei dir überall drin ist ist, dass du die Ein- und Ausschaltzeiten falsch einträgst. Diese ist im Format HH:MM einzutragen.
Ändere dies einmal überall in deinen Verbrauchern.
Wenn das erledigt ist, dann bitte den adapter stoppen, Loglevel auf debug setzen und Ausgabe posten. -
Hab ich geändert, Gerät fehlt aber noch.
Hier der Log:
smartloadmanager.0 2025-08-25 12:36:12.992 debug 🚫 Nicht eingeschaltet: Netzbezug aktiv. smartloadmanager.0 2025-08-25 12:36:12.992 debug 💡 "Fussbodenheizung Bad" Status: isOn=false smartloadmanager.0 2025-08-25 12:36:12.948 debug 🕒 Fussbodenheizung Bad: Zeitfenster 12:00–20:00, aktuell 12:36 (756 min) → innerhalb? true smartloadmanager.0 2025-08-25 12:36:12.948 debug ➡️ Prüfe "Fussbodenheizung Bad" (Prio 2, 700 W) smartloadmanager.0 2025-08-25 12:36:12.904 debug 🚫 Nicht eingeschaltet: Netzbezug aktiv. smartloadmanager.0 2025-08-25 12:36:12.904 debug 💡 "Fussbodenheizung WC" Status: isOn=false smartloadmanager.0 2025-08-25 12:36:12.857 debug 🕒 Fussbodenheizung WC: Zeitfenster 12:00–20:00, aktuell 12:36 (756 min) → innerhalb? true smartloadmanager.0 2025-08-25 12:36:12.856 debug ➡️ Prüfe "Fussbodenheizung WC" (Prio 1, 500 W) smartloadmanager.0 2025-08-25 12:36:12.808 debug 🔍 Einschalt-Prüfung für 3 binary-Verbraucher. smartloadmanager.0 2025-08-25 12:36:12.808 debug 📊 FeedIn: 15.74 W, Baseload: 50 W, GridUsage: true smartloadmanager.0 2025-08-25 12:36:12.443 info Loaded consumers: Fussbodenheizung WC, Fussbodenheizung Bad, Spiegelheizung Bad smartloadmanager.0 2025-08-25 12:36:12.442 info Configured batteryControlModeDatapoint: null smartloadmanager.0 2025-08-25 12:36:12.442 info === Adapter started - PID: 916349 === smartloadmanager.0 2025-08-25 12:36:12.427 info starting. Version 0.0.1-alpha.16 (non-npm: quorle/ioBroker.smartloadmanager#4fa65a694dcd8237fc3cb35f443e248a2d8c913c) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartloadmanager, node: v22.18.0, js-controller: 7.0.7 smartloadmanager.0 2025-08-25 12:36:12.427 info starting. Version 0.0.1-alpha.16 (non-npm: quorle/ioBroker.smartloadmanager#4fa65a694dcd8237fc3cb35f443e248a2d8c913c) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartloadmanager, node: v22.18.0, js-controller: 7.0.7 smartloadmanager.0 2025-08-25 12:36:10.518 debug States connected to redis: 0.0.0.0:9000 smartloadmanager.0 2025-08-25 12:36:10.301 debug States create User PubSub Client smartloadmanager.0 2025-08-25 12:36:10.300 debug States create System PubSub Client smartloadmanager.0 2025-08-25 12:36:10.065 debug Redis States: Use Redis connection: 0.0.0.0:9000 smartloadmanager.0 2025-08-25 12:36:09.976 debug Objects connected to redis: 0.0.0.0:9001 smartloadmanager.0 2025-08-25 12:36:09.973 debug Objects client initialize lua scripts smartloadmanager.0 2025-08-25 12:36:09.837 debug Objects create User PubSub Client smartloadmanager.0 2025-08-25 12:36:09.836 debug Objects create System PubSub Client smartloadmanager.0 2025-08-25 12:36:09.792 debug Objects client ready ... initialize now smartloadmanager.0 2025-08-25 12:36:09.713 debug Redis Objects: Use Redis connection: 0.0.0.0:9001