NEWS
Test Adapter jablotron v.0.1.x
-
@codierknecht
läuft seit gestern stabil. vielen Dank!3.Feb.: immer noch alles paletti!
-
bei mir läuft auch alles stabil.
-
Version 0.1.3 sollte in Kürze im Stable-Repository auftauchen
Allen Testern an dieser Stelle schon mal einen großen Dank!
-
Moin,
Im Log kommt leider nur noch folgendes:
jablotron.0 2024-03-04 09:46:19.655 warn Communication error 400 (ERR_BAD_REQUEST). jablotron.0 2024-03-04 09:46:09.652 warn Communication error 400 (ERR_BAD_REQUEST). jablotron.0 2024-03-04 09:45:59.646 warn Communication error 400 (ERR_BAD_REQUEST). jablotron.0 2024-03-04 09:45:49.644 warn Communication error 400 (ERR_BAD_REQUEST).
Status vom Adapter ist grün.
Nach einem Adapter-Neustart kommt nur noch das:jablotron.0 2024-03-04 09:46:27.153 error Error in onReady: Error: Not connect to jablonet.net jablotron.0 2024-03-04 09:46:27.150 error AxiosError: Request failed with status code 405 jablotron.0 2024-03-04 09:46:26.827 info starting. Version 0.1.3 (non-npm: DEV2DEV-DE/ioBroker.jablotron) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.jablotron, node: v18.19.1, js-controller: 5.0.19 jablotron.0 2024-03-04 09:46:21.105 info terminating jablotron.0 2024-03-04 09:46:20.767 info Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason jablotron.0 2024-03-04 09:46:20.766 info terminating jablotron.0 2024-03-04 09:46:20.602 info Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
-
@hant0r
Status 405 bedeutet "Method not allowed".
Vermutlich hat Jablotron das API geändert.Mal sehen, ob ich herausbekomme was die da gemacht haben.
Gab es vor kurzem mal ein Update der App?
-
Scheinbar funktioniert der Adapter wieder.
Möglicherweise nur Wartungsarbeiten bei Jablotron?
Man weiß es nicht ;-( -
@codierknecht sagte in Test Adapter jablotron v.0.1.x:
Gab es vor kurzem mal ein Update der App?
Letzte Aktualisierung war der 02.02.24
@codierknecht sagte in Test Adapter jablotron v.0.1.x:
Möglicherweise nur Wartungsarbeiten bei Jablotron?
Finde dazu leider nichts
-
Der Vollständigkeit halber sei angemerkt, dass der Adapter nicht zur älteren Produktlinie OASIS-80 (auch bekannt als INDEXA System 8000) kompatibel ist.
Ich habe es gerade eben getestet. Offenbar nutzt der Hersteller unterschiedliche Cloud-Implementationen. -
Falls das noch aktuell ist: Ich habe einen Temperatursensor von Jablotron hier in die 100+ eingebunden. Eigentlich nur, um die Temperatur im Serverraum auf den Touch-Displays anzeigen zu lassen; also Spielerei. Hier das Debug-Log:
2025-08-18 19:40:46.012 - debug: jablotron.0 (13310) thermoDevicesGet: {"data":{"service-states":{"service-name":"AWS32 Kocks"},"states":[{"object-device-id":"THM-635756365","temperature":26.6,"last-temperature-time":"2025-08-18T19:35:09+02:00"}],"thermo-devices":[{"object-device-id":"THM-635756365","cloud-entity-id":"COMPONENT_<OBJECT_JA100F:2896817>:60","name":"Temp: Serverr. UG","can-control":false,"can-show-graph":false,"unit":"°C","type":"THERMOMETER"}]},"http-code":200}
Kurzer Nachtrag: Wie bekomme ich das Log schön in den Post? Habe jetzt von Terminal aus kopiert.
-
@levyko sagte in Test Adapter jablotron v.0.1.x:
Wie bekomme ich das Log schön in den Post?
Das reicht doch völlig. Danke dafür!