Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Neuer Adapter ecoflow-mqtt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Neuer Adapter ecoflow-mqtt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
701 Beiträge 54 Kommentatoren 193.6k Aufrufe 49 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F foxthefox

    @zolpetol
    Ich definiere die Datenpunkte mit min und max, da ich bei den geräten die Wertebereiche nicht kenne, setze ich da eine gute Annahme rein, hier 2kW. War wohl zu wenig, hab es schon verbessert und auf git hochgeladen.
    Nach der Installation:

    • Adapter stoppen
    • die besagten Datenpunkte oder auch das gesamte Gerät löschen
    • Adapter starten
      dann sind die Datenpunkte mit den neuen Werten angelegt.
    Z Offline
    Z Offline
    zolpetol
    schrieb am zuletzt editiert von
    #540

    @foxthefox

    Ich habe jetzt Warnungen zu folgenden Datenpunkten bei der STREAM Ultra / AC Pro mit folgenden Maximalwerten bei mir erhalten:

    DisplayPropertyUpload.powGetSysLoad" has value "3462.244140625" greater than max "2500" - max. 3480.15
    DisplayPropertyUpload.powGetSysLoadFromGrid" has value "3108" greater than max "2500"- max. 3202
    BMSHeartBeatReport.amp" has value "40.901" greater than max "40" - max 40.901
    DisplayPropertyUpload.powGetSysLoad" has value "3435.09814453125" greater than max "2500" - max. 3.480.152

    Wenn du noch weitere Infos oder eine andere Aufbereitung benötigst melde dich gerne.
    Danke für die Arbeit an dem Adapter!

    F 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Z zolpetol

      @foxthefox

      Ich habe jetzt Warnungen zu folgenden Datenpunkten bei der STREAM Ultra / AC Pro mit folgenden Maximalwerten bei mir erhalten:

      DisplayPropertyUpload.powGetSysLoad" has value "3462.244140625" greater than max "2500" - max. 3480.15
      DisplayPropertyUpload.powGetSysLoadFromGrid" has value "3108" greater than max "2500"- max. 3202
      BMSHeartBeatReport.amp" has value "40.901" greater than max "40" - max 40.901
      DisplayPropertyUpload.powGetSysLoad" has value "3435.09814453125" greater than max "2500" - max. 3.480.152

      Wenn du noch weitere Infos oder eine andere Aufbereitung benötigst melde dich gerne.
      Danke für die Arbeit an dem Adapter!

      F Offline
      F Offline
      foxthefox
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #541

      @zolpetol
      Danke für die Rückmeldung. Die Wertebereiche passe ich an. Nur mal aus Interesse, wieviel Leistung ist denn eigentlich zulässig mit dem System? 3,2kW muss ja dann schon nicht mehr das Einzelgerät betreffen?!

      Adapterüberblick: Profil Github;

      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

      Ein Aufruf: video

      G 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Offline
        D Offline
        Darkmann2000
        schrieb am zuletzt editiert von Darkmann2000
        #542

        Hallo zusammen,

        ich benutze die ECO Flow als Pufferspeicher im Wohnwagen. Es gibt leider noch Campingplätze wo 6 A als Standard bezeichnet werden :-)

        Ich habe einen etwas größeren Verbraucher an die ECO Flow angeschlossen. Der zieht mir den Speicher bis auf 45 % leer. Leider ist es ja laut der App nicht möglich den Speicher während der AC Entladung 1,5 KW gleichzeitig mit 200 Watt zu laden.

        Deswegen suche ich einen Befehl womit ich der ECO Flow sagen kann nach dem der Speicher entladen worden ist dann wieder mit 200 Watt voll zu laden.

        Wenn ich die möglichkeit hätte über das VIS den Wert zu ändern würde mir das ausreichen. Leider lasst sich der Wert nicht ändern. Muss noch was eingestellt werden das die Werte verändert werden können?

        8f4559b4-b6bf-472e-a60d-6098f29db6ed-image.png

        66b2dce0-5aae-4dcc-9301-aaf79534bf08-Bildschirmfoto 2025-07-26 um 19.35.46 (002).jpeg

        Lieben Gruß Mike

        F 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Darkmann2000

          Hallo zusammen,

          ich benutze die ECO Flow als Pufferspeicher im Wohnwagen. Es gibt leider noch Campingplätze wo 6 A als Standard bezeichnet werden :-)

          Ich habe einen etwas größeren Verbraucher an die ECO Flow angeschlossen. Der zieht mir den Speicher bis auf 45 % leer. Leider ist es ja laut der App nicht möglich den Speicher während der AC Entladung 1,5 KW gleichzeitig mit 200 Watt zu laden.

          Deswegen suche ich einen Befehl womit ich der ECO Flow sagen kann nach dem der Speicher entladen worden ist dann wieder mit 200 Watt voll zu laden.

          Wenn ich die möglichkeit hätte über das VIS den Wert zu ändern würde mir das ausreichen. Leider lasst sich der Wert nicht ändern. Muss noch was eingestellt werden das die Werte verändert werden können?

          8f4559b4-b6bf-472e-a60d-6098f29db6ed-image.png

          66b2dce0-5aae-4dcc-9301-aaf79534bf08-Bildschirmfoto 2025-07-26 um 19.35.46 (002).jpeg

          Lieben Gruß Mike

          F Offline
          F Offline
          foxthefox
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #543

          @darkmann2000
          Ich weiß nicht genau ob es geht und welchen Datenpunkt du als Kommando benutzen möchtest. Welches EF Produkt ist es denn?
          Grundsätzlich kann ich sagen, wenn du es über Befehle von der App hinbekommst, dann wird es auch etwas in Iobroker.
          Ggf. braucht es noch etwas Recherche und logging, aber das wird dann schon.

          Adapterüberblick: Profil Github;

          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

          Ein Aufruf: video

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F foxthefox

            @darkmann2000
            Ich weiß nicht genau ob es geht und welchen Datenpunkt du als Kommando benutzen möchtest. Welches EF Produkt ist es denn?
            Grundsätzlich kann ich sagen, wenn du es über Befehle von der App hinbekommst, dann wird es auch etwas in Iobroker.
            Ggf. braucht es noch etwas Recherche und logging, aber das wird dann schon.

            D Offline
            D Offline
            Darkmann2000
            schrieb am zuletzt editiert von Darkmann2000
            #544

            @foxthefox

            Hi,
            es geht um diesen Datenpunkt. Wenn ich den ändern könnte.

            fb0ac2cf-536b-42b4-9df6-c61534b0502c-image.png

            In der App ist das das hier
            2fdbc55a-b741-4d15-9027-521217418617-image.jpeg

            F 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Offline
              R Offline
              Ralf77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #545

              Hallo, mit welchem Parameter kann ich den Wert für die AC-Ladung der Delta 3 Pro einstellen? Danke für die Info

              F 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Darkmann2000

                @foxthefox

                Hi,
                es geht um diesen Datenpunkt. Wenn ich den ändern könnte.

                fb0ac2cf-536b-42b4-9df6-c61534b0502c-image.png

                In der App ist das das hier
                2fdbc55a-b741-4d15-9027-521217418617-image.jpeg

                F Offline
                F Offline
                foxthefox
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #546

                @darkmann2000 sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                @foxthefox

                Hi,
                es geht um diesen Datenpunkt. Wenn ich den ändern könnte.

                fb0ac2cf-536b-42b4-9df6-c61534b0502c-image.png

                In der App ist das das hier
                2fdbc55a-b741-4d15-9027-521217418617-image.jpeg

                Bei den Gen2 Geräten (Delta 2.. und bei DeltaPro) sollte der schon einstellbar sein.
                Falls du so ein Gerät hast, bitte den Adapter in debug mode versetzen und das Häckchen bei log setzen (Lasche mit den Gerätedefinitionen) und auf der ersten Lasche msgCmd, msgSet/Get einen Häckchen setzen.
                Dann bitte per App steuern und dann per iob. Sollte hoffentlich gleichen JSON String ergeben.
                Ansonsten die Kommandos (das log davon) von der App mal posten.

                Adapterüberblick: Profil Github;

                Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                Ein Aufruf: video

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Ralf77

                  Hallo, mit welchem Parameter kann ich den Wert für die AC-Ladung der Delta 3 Pro einstellen? Danke für die Info

                  F Offline
                  F Offline
                  foxthefox
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #547

                  @ralf77 sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                  Hallo, mit welchem Parameter kann ich den Wert für die AC-Ladung der Delta 3 Pro einstellen? Danke für die Info

                  Kann sein. daß ich für die DPro3 noch keinen Mitschnitt hatte, den ich auswerten und implementieren kann.
                  Wenn du also die gleichen Schritte mit debug und Häckchen wie im Vorpost und App Bedienung machst, dann kann ich dein geposteten log auswerten und umsetzen.

                  Adapterüberblick: Profil Github;

                  Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                  Ein Aufruf: video

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F foxthefox

                    @ronny_s sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                    @foxthefox sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                    cmdId

                    Ich sehe weder unknown noch hinweise auf Strukturen für Statistiken. Das Log zeigt nichts ungewöhnliches. Ich habe jetzt von 16:57 bis 17:01 laufen lassen.

                    Wenn du den Adapter im debug Modus, hattest, dann sieht es erstmal schlecht aus. Es gibt noch ein paar unbekannte Datenpunkte, wo ich keine Idee habe, was diese bedeuten. Evtl ist da etwas dabei. Ich müsste sie dann sichtbar machen und dann kann das Raten bzw Vergleich mit der App beginnen.

                    M Offline
                    M Offline
                    migu17
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #548

                    @foxthefox sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                    @ronny_s sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                    @foxthefox sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                    cmdId

                    Ich sehe weder unknown noch hinweise auf Strukturen für Statistiken. Das Log zeigt nichts ungewöhnliches. Ich habe jetzt von 16:57 bis 17:01 laufen lassen.

                    Wenn du den Adapter im debug Modus, hattest, dann sieht es erstmal schlecht aus. Es gibt noch ein paar unbekannte Datenpunkte, wo ich keine Idee habe, was diese bedeuten. Evtl ist da etwas dabei. Ich müsste sie dann sichtbar machen und dann kann das Raten bzw Vergleich mit der App beginnen.

                    Hallo foxthefox, könntest Du bitte bei Gelegenheit die in deinem Post vom 13.7. erwähnten unbekannten Datenpunkte sichtbar machen. Ich sehe mir die Ausgaben dann gerne einmal an und vergleiche sie mit der App. Vielleicht sind ja die von mir vermissten Daten über die täglichen Energiewerte (von PV erzeugt, zum Akku, vom Akku etc.) dabei.
                    Danke und Gruß
                    Michael

                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • M migu17

                      @foxthefox sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                      @ronny_s sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                      @foxthefox sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                      cmdId

                      Ich sehe weder unknown noch hinweise auf Strukturen für Statistiken. Das Log zeigt nichts ungewöhnliches. Ich habe jetzt von 16:57 bis 17:01 laufen lassen.

                      Wenn du den Adapter im debug Modus, hattest, dann sieht es erstmal schlecht aus. Es gibt noch ein paar unbekannte Datenpunkte, wo ich keine Idee habe, was diese bedeuten. Evtl ist da etwas dabei. Ich müsste sie dann sichtbar machen und dann kann das Raten bzw Vergleich mit der App beginnen.

                      Hallo foxthefox, könntest Du bitte bei Gelegenheit die in deinem Post vom 13.7. erwähnten unbekannten Datenpunkte sichtbar machen. Ich sehe mir die Ausgaben dann gerne einmal an und vergleiche sie mit der App. Vielleicht sind ja die von mir vermissten Daten über die täglichen Energiewerte (von PV erzeugt, zum Akku, vom Akku etc.) dabei.
                      Danke und Gruß
                      Michael

                      F Offline
                      F Offline
                      foxthefox
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #549

                      @migu17
                      Für die Stream Geräte habe ich nun die restlichen Datenpunkte. Leider sind keine Energiewerte dabei.

                      Adapterüberblick: Profil Github;

                      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                      Ein Aufruf: video

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F foxthefox

                        @migu17
                        Für die Stream Geräte habe ich nun die restlichen Datenpunkte. Leider sind keine Energiewerte dabei.

                        M Offline
                        M Offline
                        migu17
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #550

                        @foxthefox
                        Super danke dir.
                        Kein Problem mit den fehlenden Werten, hab mir mittlerweile ein Skript geschrieben um diese zu berechnen.
                        Vielen Dank erneut für die viele Mühe auf deiner Seite.

                        F Z 2 Antworten Letzte Antwort
                        1
                        • M migu17

                          @foxthefox
                          Super danke dir.
                          Kein Problem mit den fehlenden Werten, hab mir mittlerweile ein Skript geschrieben um diese zu berechnen.
                          Vielen Dank erneut für die viele Mühe auf deiner Seite.

                          F Offline
                          F Offline
                          foxthefox
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #551

                          @migu17
                          schau mal unter BMS..., da müsste es die Datenpunkte accuChgEnergy und accuDsgEnergy geben.

                          Adapterüberblick: Profil Github;

                          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                          Ein Aufruf: video

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M migu17

                            @foxthefox
                            Super danke dir.
                            Kein Problem mit den fehlenden Werten, hab mir mittlerweile ein Skript geschrieben um diese zu berechnen.
                            Vielen Dank erneut für die viele Mühe auf deiner Seite.

                            Z Offline
                            Z Offline
                            zolpetol
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #552

                            @migu17
                            Würdest du das Script hier zur Verfügung stellen - vielen Dank!

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Z zolpetol

                              @migu17
                              Würdest du das Script hier zur Verfügung stellen - vielen Dank!

                              M Offline
                              M Offline
                              migu17
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #553

                              @zolpetol

                              Kein Hexenwerk. Zur Berechnung der Wattstundenerzeugung eines PV-Eingangs z.B. nehme ich alle 3 Sekunden dessen aktuelle Leistung in Watt, multipliziere diese mit 0,00083333 (Anteil von 3 Sekunden an einer Stunde) und addiere diese Werte auf:

                              schedule("*/3 * * * * *", async () => {
                                setState('0_userdata.0.WH_BERECHNUNG.PV3_Wh_Today' /* PV3_Wh_Today */, (getState('0_userdata.0.WH_BERECHNUNG.PV3_Wh_Today').val + getState('alias.0.Variablen.FromPV3_Watts').val * 0.0008333));
                                setState('0_userdata.0.WH_BERECHNUNG.PV4_Wh_Today' /* PV4_Wh_Today */, (getState('0_userdata.0.WH_BERECHNUNG.PV4_Wh_Today').val + getState('alias.0.Variablen.FromPV4_Watts').val * 0.0008333));
                              });
                              

                              In der ersten Minute des Tages werden die Wh-Werte auf Null gesetzt:

                              schedule("1 0 * * *", async () => {
                                setState('0_userdata.0.WH_BERECHNUNG.PV3_Wh_Today' /* PV3_Wh_Today */, 0);
                                setState('0_userdata.0.WH_BERECHNUNG.PV4_Wh_Today' /* PV4_Wh_Today */, 0);
                              });
                              

                              Damit erhalte ich die täglichen Energiewerte in Wh wie ich sie z.B. für meine Powerstream vom EcoFlow-Adapter direkt geliefert bekomme. Keine Ahnung, weshalb das, bis auf die Akku-Eingang und Ausgangs Werte, bei der Ultra nicht der Fall ist.

                              Hier die Scripte noch mal als Blockly:

                              d968fb78-5add-426b-877a-da6ed839a4ac-image.png

                              Z 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M migu17

                                @zolpetol

                                Kein Hexenwerk. Zur Berechnung der Wattstundenerzeugung eines PV-Eingangs z.B. nehme ich alle 3 Sekunden dessen aktuelle Leistung in Watt, multipliziere diese mit 0,00083333 (Anteil von 3 Sekunden an einer Stunde) und addiere diese Werte auf:

                                schedule("*/3 * * * * *", async () => {
                                  setState('0_userdata.0.WH_BERECHNUNG.PV3_Wh_Today' /* PV3_Wh_Today */, (getState('0_userdata.0.WH_BERECHNUNG.PV3_Wh_Today').val + getState('alias.0.Variablen.FromPV3_Watts').val * 0.0008333));
                                  setState('0_userdata.0.WH_BERECHNUNG.PV4_Wh_Today' /* PV4_Wh_Today */, (getState('0_userdata.0.WH_BERECHNUNG.PV4_Wh_Today').val + getState('alias.0.Variablen.FromPV4_Watts').val * 0.0008333));
                                });
                                

                                In der ersten Minute des Tages werden die Wh-Werte auf Null gesetzt:

                                schedule("1 0 * * *", async () => {
                                  setState('0_userdata.0.WH_BERECHNUNG.PV3_Wh_Today' /* PV3_Wh_Today */, 0);
                                  setState('0_userdata.0.WH_BERECHNUNG.PV4_Wh_Today' /* PV4_Wh_Today */, 0);
                                });
                                

                                Damit erhalte ich die täglichen Energiewerte in Wh wie ich sie z.B. für meine Powerstream vom EcoFlow-Adapter direkt geliefert bekomme. Keine Ahnung, weshalb das, bis auf die Akku-Eingang und Ausgangs Werte, bei der Ultra nicht der Fall ist.

                                Hier die Scripte noch mal als Blockly:

                                d968fb78-5add-426b-877a-da6ed839a4ac-image.png

                                Z Offline
                                Z Offline
                                zolpetol
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #554

                                @migu17

                                DANKE!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • G Offline
                                  G Offline
                                  GTV
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #555

                                  Hallo Alle,

                                  sorry wenn ich viele dumme Fragen stelle. Bin neu in dem Thema.

                                  Ich habe seit 2 Tagen nun ein Stream Ultra und ein Smart Meter am laufen.
                                  im IO Broker habe ich den ecoflow-mqtt 1.3.2 installiert und soweit einrichten können das der Adpater grün ist.

                                  Frage: unterstützt 1.3.2 den Stream Ultra /Smart Meter schon ? ( Im Github steht der glaube ich schon drin)
                                  WIE und wo stelle ich den Stream Ultra / Das Smart Meter bei den Devices ein ? Da bin ich nicht wirklich druchgestiegen.

                                  Danke für eure Hilfe !

                                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • G GTV

                                    Hallo Alle,

                                    sorry wenn ich viele dumme Fragen stelle. Bin neu in dem Thema.

                                    Ich habe seit 2 Tagen nun ein Stream Ultra und ein Smart Meter am laufen.
                                    im IO Broker habe ich den ecoflow-mqtt 1.3.2 installiert und soweit einrichten können das der Adpater grün ist.

                                    Frage: unterstützt 1.3.2 den Stream Ultra /Smart Meter schon ? ( Im Github steht der glaube ich schon drin)
                                    WIE und wo stelle ich den Stream Ultra / Das Smart Meter bei den Devices ein ? Da bin ich nicht wirklich druchgestiegen.

                                    Danke für eure Hilfe !

                                    G Offline
                                    G Offline
                                    GTV
                                    schrieb am zuletzt editiert von GTV
                                    #556

                                    Danke ! Hat sich erledigt. Mit der 1.4 habe ich beides einbinden können.

                                    @gtv said in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                                    Hallo Alle,

                                    sorry wenn ich viele dumme Fragen stelle. Bin neu in dem Thema.

                                    Ich habe seit 2 Tagen nun ein Stream Ultra und ein Smart Meter am laufen.
                                    im IO Broker habe ich den ecoflow-mqtt 1.3.2 installiert und soweit einrichten können das der Adpater grün ist.

                                    Frage: unterstützt 1.3.2 den Stream Ultra /Smart Meter schon ? ( Im Github steht der glaube ich schon drin)
                                    WIE und wo stelle ich den Stream Ultra / Das Smart Meter bei den Devices ein ? Da bin ich nicht wirklich druchgestiegen.

                                    Danke für eure Hilfe !

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • F foxthefox

                                      @zolpetol
                                      Danke für die Rückmeldung. Die Wertebereiche passe ich an. Nur mal aus Interesse, wieviel Leistung ist denn eigentlich zulässig mit dem System? 3,2kW muss ja dann schon nicht mehr das Einzelgerät betreffen?!

                                      G Offline
                                      G Offline
                                      GTV
                                      schrieb am zuletzt editiert von GTV
                                      #557

                                      @foxthefox Hallo, hattes du die Werte beim Ultra schon anpassen können ? ich bekomme folgende Meldungen jetzt.
                                      4230 2025-08-16 19:15:11.062 warn State value to set for "ecoflow-mqtt.0.xxxxxxxxxxxxxxx.DisplayPropertyUpload.powGetSysLoadFromGrid" has value "2505" greater than max "2500"
                                      ecoflow-mqtt.0
                                      4230 2025-08-16 19:15:11.007 warn State value to set for "ecoflow-mqtt.0.xxxxxxxxxxxxxxx.DisplayPropertyUpload.powGetSysLoad" has value "2505" greater than max "2500"
                                      ecoflow-mqtt.0
                                      4230 2025-08-16 19:15:10.966 warn State value to set for "ecoflow-

                                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • G GTV

                                        @foxthefox Hallo, hattes du die Werte beim Ultra schon anpassen können ? ich bekomme folgende Meldungen jetzt.
                                        4230 2025-08-16 19:15:11.062 warn State value to set for "ecoflow-mqtt.0.xxxxxxxxxxxxxxx.DisplayPropertyUpload.powGetSysLoadFromGrid" has value "2505" greater than max "2500"
                                        ecoflow-mqtt.0
                                        4230 2025-08-16 19:15:11.007 warn State value to set for "ecoflow-mqtt.0.xxxxxxxxxxxxxxx.DisplayPropertyUpload.powGetSysLoad" has value "2505" greater than max "2500"
                                        ecoflow-mqtt.0
                                        4230 2025-08-16 19:15:10.966 warn State value to set for "ecoflow-

                                        F Offline
                                        F Offline
                                        foxthefox
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von foxthefox
                                        #558

                                        @gtv
                                        Danke für die Rückmeldung, ich hatte schon etwas gemacht. Reicht wahrscheinlich noch nicht. Setze es dann höher.
                                        Hoffe morgen die finale 1.4.0 rausbringen zu können.

                                        Edit
                                        Es sind erstmal nur 2 Befehle drin (Steckdosen).
                                        Wenn es noch mehr über die App gibt, brauche ich noch Infos.

                                        Adapterüberblick: Profil Github;

                                        Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                        Ein Aufruf: video

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • G Offline
                                          G Offline
                                          GTV
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #559

                                          @foxthefox : Darf ich noch mal nerven ?

                                          Es sind ja nun viele Datenpunkte und ich bin mir Unsicher welche ich auswählen muss wenn ich die 6 Werte die ich in der App sehen kann im IOBroker anzeigen lasen will. Kannst du mir die sagen ?

                                          Und welche Visansicht benutzt du ?

                                          @Alle Wie sieht bei euch die VIS ansicht aus ?

                                          Also
                                          Stromnetz
                                          Solar
                                          Hausnetz
                                          Leistung Battery
                                          % Ladung
                                          und Laden oder Entladen
                                          a2487970-635d-4c82-bd55-628999859bd0-grafik.png

                                          Vielen Dank!!

                                          F K 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          330

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe