Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Samsung Smartthings v.0.0.x

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test Adapter Samsung Smartthings v.0.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      Nidoello last edited by

      Erstmal danke für die Entwicklung dieses Adapters. Die Vielseitigkeit des ioBrokers ist mega.

      Ich habe zwei Logins über den Adapter aktiviert und sehe nicht alle Geräte die auch in Smartthings enthalten sind, bei beiden Accounts fehlen die Galaxy Watch und der Ring.

      Gibt es Einstellungen um auch die Devices / Datenpunkte zu bekommen?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        bishop last edited by

        Wie ich das hier lese. Kann es durchaus vorkommen, dass Geräte (in meinem Fall) eine Waschmaschine im smartthings adapter nicht angezeigt werden die aber in der App drin sind. Kann man da was dran ändern? Muss man was neu einlesen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          denjo @tombox last edited by

          @tombox Hallo, ich besitze viele geräte von samsung. Deswegen möchte ich gerne meine Waschmaschine und Spühlmaschine mit meiner PV Anlage steuern, also das diese anfangen sobald genug strom von der Sonne kommt. Jetzt gibt es ja leider echt viele objekte pro gerät. ich finde leider nicht die Objekte für Start Stop Pause oder was noch so möglich ist, kann mir jemand helfen bzw hat die schon jemand gefunden???

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Mico last edited by

            Guten Morgen kann mir hier jemand beim Einrichten der Instanz helfen.
            Instaliert ist sie.
            Dann habe ich den roten Link gedrückt mich eingeloggt bei Samsung und jetzt komme ich nicht weiter. Ich finde dieses failed Link nicht und strg alt und i klappt auch nicht. so weit bin ich.
            Screenshot 2025-07-11 060542.png

            Gruß
            Mico

            Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Negalein
              Negalein Global Moderator @Mico last edited by

              @mico sagte in Test Adapter Samsung Smartthings v.0.0.x:

              Guten Morgen kann mir hier jemand beim Einrichten der Instanz helfen.

              siehe deinen anderen Beitrag
              https://forum.iobroker.net/post/1282633

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                AdamK last edited by AdamK

                dieser adapter ist absolut unbrauchbar.

                ein test eben mit 2 geräten in smartthings (2x klima) und ein i5 geht von 1.5% auf 5-30% CPU USAGE hoch (Debian12) und das dauerhaft! PI legt der adapter ganz lahm und die ioB FB Gruppe beschreibt auch das nicht nutzbar da er zuviel CPU frisst. teils 50%..

                auch fügt er die 2 millionen datenpunkte gar nicht zusammen. alles zig fach in 50 ordnern. pro gerät! status-gerade, user, samsung, was man setzen könnte, sonst noch 28 versionen.. da ließt man ja hier das alleine die 5.000 neuen datenpunkte schon systeme lahmlegen.. wozu ist denn das gut? wer braucht diese infos?

                ein blockly könnte diese DPs zusammenfügen und 1x was zum steuern und status in einem schaffen.. wie bei allen adaptern ja üblich. wieso ist das denn nicht im adapter intergriert???

                ist der adapter TOD und wird nicht mehr weiterentwickelt?
                so kann das ding doch niemand nutzen?! sinnfrei..

                ich gehe gerade dem umweg per szenen in smartthings->alexa->alexa2-Adapter wo man diese szenen/routinen antriggern kann... 0% cpu usage dafür und man hat zumindestens eine fernbediennung in eine richtung per ioB.. status abfragen geht so aber natürlich nicht.

                andere mit ioB installieren sich nur dafür HA mit smartthings adapter und ioB gateway dazu... die lösung per homekit und dort plugin für samsung-klimas geht wohl seit 2023 gar nicht mehr..

                schade das ganze denn der smartthing adapter läuft ja ansich. poolt alle 10s hier aber auch bei nur alle 60s verbraucht der so unnötig viel CPU.. und erstellt dann aber gar keine ordentlcihen datenpunkte und bis man da sin blockly/JS wiede rzusammengefrimmelt hat kann man ja fast gleich nem neuen adapter schreiben...

                ps: 60min adapter test: cpu usage von 1,5 auf 7% hoch auf nem i5 der eigentlich pennt als server.. so soll es aber auch bleiben. kein adapter darf hier spürbar auch nur 1% cpu usage klauen sonst fliegt er! denn tut er das läuft da was schief und schlampig programmiert worden.. niemand braucht bei sowas updates 2817x die sekunde... poolen, alle 10s einloggen, daten saugen, aufbereiten, und ggf. sofort senden. fertig. das muss auch mit 0.1% cpu auf nem i5 laufen! wieso auch nicht?

                würde bei samsung die web-api bei den klimageräten noch gehen wären das paar blocklys mit axios/http-requests und fertig. selbst diese "uralt weg" verbraucht weit weniger cpu als der smartthings-adapter jetzt gerade....... aber der ist ja anscheinend global für alles in smartthings. das ist schon nett für alle...


                an alle die das hier (wie ich) finden da sie support für ihre klimaanlage suchen: vergesst leider diesen adapter.

                notfalls broadlink nehmen und die IR fernbedienungen nachmachen. aber umweg per alexa2 solange man da nicht 80x die minute was steuern will, sollte für amazon aber inoffiziel auch ok sein.. aber darauf steht eigentlich rauswurf... auch per alexa2 textCommand datenpunkt geht: "schalte wohnzimmer klimaanlage ein/aus" etc denke ich.

                O Frederik Buss Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                • O
                  oxident @AdamK last edited by

                  @adamk Verstehe, was Du meinst, aber "schlampig programmiert" ist der Adapter wirklich nicht!

                  Letzten Endes ist es Samsung's Schuld, hier je nach Geräteklasse massenhaft (sinnfreier) Daten zur Verfügung zu stellen. Samsung selber verfügt natürlich über ein entsprechendes Team welches die diversen Clients (App, Alexa-Skill, TV, ...) genau kennt.

                  Dieser Adapter hier kann nicht mehr machen, als die Smartthings-API möglichst ungefiltert durchzulassen. Filtern und Herausfinden, was wichtig ist kann ein privater Entwickler nicht leisten ... da musste selber ran.

                  Und ja, Alexa dafür zu nutzen ist auch eine Möglichkeit 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Frederik Buss
                    Frederik Buss @AdamK last edited by

                    @adamk Ich nutze den Adapter seit über einem Jahr für 2 WindFree Klimageräte (Mega Klimaanlage btw...). Das ganze auf einem Uralt ThinClient (Intel(R) Celeron(R) J4105 CPU @ 1.50GHz), auf dem auch noch die Homematic CCU parallel läuft. Ja, der Adapter frisst CPU - bei mir allerdings "nur" < 5% mit einem Abfrageintervall von 30s. Nicht schön, aber bei mir ohne nennenswerte Einschränkungen. Das 30s Intervall fällt in der Praxis auch nicht wirklich auf, man muss nur ggf. bei Scripten daran denken, dass es eben den Zeitversatz gibt. Beispielsweise frage ich die Fenstersensoren ab und wenn die Klima läuft bei geöffneten Fenstern gibt es eine Warnmeldung. Das funktioniert gut und da stört der Zeitversatz nicht wirklich. Was allerdings gar nicht funktioniert, ist mit den HMIP Raumthermostaten die Temperatur regeln zu wollen. 2 Systeme mit größeren Latenzzeiten, ich habs aufgegeben. Aber so ziemlich alles was die Fernbedienung hergibt mittels VIS zu steuern geht zuverlässig.
                    Ich habe mir das Ganze aber dennoch nach Deinem Post etwas genauer angesehen. Der Adapter bietet ja die Möglichkeit Datenpunkte und auch ganze Ordnerstrukturen aus der Abfrage auszunehmen. Um jetzt nicht jeden der Tausenden Datenpunkte zu analysieren, habe ich mal nur die größten rausgenommen: execute, ocf und samsungce. Wenn diese 3 Filter im Adapter gesetzt werden reduziert das die Last um ungefähr die Hälfte, ohne dass Steuerung und Statusabfrage eingeschränkt wäre. Alleine der execute Baum hat jeweils über 1.000 Datenpunkte. Damit reduziert sich die CPU Last auf +/- 3% bei einem 30s Intervall.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @AdamK last edited by

                      @adamk sagte in Test Adapter Samsung Smartthings v.0.0.x:

                      dieser adapter ist absolut unbrauchbar.

                      ich möchte dich bitten doch etwas an deine Formulierungen zu feilen.
                      Ein solcher Ton ist hier nicht üblich!

                      Außerdem wäre es sinnvoll und üblich ein paar mehr Fakten zu liefern.

                      Der Adapter ist mehr als 2000 mal Installiert.
                      Das ist für eine Adapter im Betastadium schon ganz viel.

                      Allerdings gibt es hier im Forum auch bezüglich der von dir genannten "massiven Probleme" bisher nicht auffällig viele Meldungen.
                      Möglicherweise befinden diese sich auch da wo sie von Betatestern hingehören, als Issue auf github.

                      Dort aber bitte mit reproduzierbaren Informationen und Fakten.

                      O 1 Reply Last reply Reply Quote 5
                      • O
                        oxident @Homoran last edited by

                        Ich denke, das Problem ist hier, dass es halt ein "generischer" Adapter ist. Bei dem riesigen Zoo an Geräten im Samsung-Universum wäre es auch unmöglich, hier seitens der Entwickler alle Sonderlocken abzubilden.

                        Schuld dürfte jedoch eher Samsung haben.

                        Daher auch mein Rat: Selektiv schauen, was überhaupt benötigt wird und den Rest dann ausfiltern. Ja, das ist komplex. Glaubt mir, mit einem Samsung Familyhub Kühlschrank weiß ich, wovon ich rede 😞

                        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                        • da_Woody
                          da_Woody @oxident last edited by

                          @oxident bin ich voll bei dir. die kacke ist halt das raussuchen der DPs. bei mir auch ein kühlschrank mit den TVs kann ich nix anfangen.
                          evtl bin ich zu dumm.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          607
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.4k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          81
                          271
                          49441
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo