Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. Script "LichtAn": Erkennt von welchem Echo-Gerät Befehl kommt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Script "LichtAn": Erkennt von welchem Echo-Gerät Befehl kommt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Cloud Dienste
104 Beiträge 24 Kommentatoren 25.3k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • painkillerdeP Offline
    painkillerdeP Offline
    painkillerde
    schrieb am zuletzt editiert von
    #60

    So wies scheint kann man nun im Cloud Adapter den Gerätetyp definieren!!

    DDDDAAAAANNNNKKKKEEEEE!!!!!!!

    Somit sollten die Gruppen und Zimmerzuordnungen laufen - ich muss jetzt schnell heim Fahren das Testen!!!

    Ihr seid und bleibt die Besten!

    Grüße Daniel

    ioBroker auf Qnap TS-251A 8GB (Docker), Homamatic CCU2 + ca 50 Geräte (Aktoren, Sender, Sensoren), Alexa Echo, Alexa Echo Dot, Vu+ Duo2, Logitech Harmony Elite, Fronius Wechselrichter, Viessman Heizung + vControl

    <…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      mariohbs
      schrieb am zuletzt editiert von
      #61

      @painkillerde:

      So wies scheint kann man nun im Cloud Adapter den Gerätetyp definieren!!! `

      Was? Wie? Wo? Auch haben will…. welche Version des Cloud Adapters braucht man dafür?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • dslraserD Offline
        dslraserD Offline
        dslraser
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #62

        @mariohbs:

        @painkillerde:

        So wies scheint kann man nun im Cloud Adapter den Gerätetyp definieren!!! `

        Was? Wie? Wo? Auch haben will…. welche Version des Cloud Adapters braucht man dafür? ` 2.4.4 habe ich installiert

        Bild ist vom Handy![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201801 ... 733ffb.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180123/0b5a81e679683accfc27136123733ffb.jpg</link_text>" />

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • painkillerdeP Offline
          painkillerdeP Offline
          painkillerde
          schrieb am zuletzt editiert von
          #63

          FUNKTIONIERT!!!

          Lichter gehen problemlos. Thermostat fragt noch nach dem Zimmer - liegt aber sicher noch an Alexa. Szenen sind von der Art wie Sie angesprochen werden noch nicht ganz klar.

          "Alexa starte Abendprogramm" ging, "schalte Abendprogramm ein" wollte nicht immer - da muss man wohl etwas testen. Aber die Szenen erscheinen dann auch in Alexa als Szenen.

          Unterschied activity und Szene is mir noch nicht ganz klar - hab aber auch nicht lang rumgespielt gestern.

          Wie gesagt TOP - JOB!!!

          Den Rest konnte ich nich nicht testen.

          Grüße Daniel

          ioBroker auf Qnap TS-251A 8GB (Docker), Homamatic CCU2 + ca 50 Geräte (Aktoren, Sender, Sensoren), Alexa Echo, Alexa Echo Dot, Vu+ Duo2, Logitech Harmony Elite, Fronius Wechselrichter, Viessman Heizung + vControl

          <…

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • painkillerdeP Offline
            painkillerdeP Offline
            painkillerde
            schrieb am zuletzt editiert von
            #64

            So Heizung hab ich auch hinbekommen - einfach ein 2. Smartobject im Cloudadapter für mein Homematic-Thermostat mit ACTUAL_TEMPERATURE angelegt und in die Alexa Gruppe geworfen. Schon klappt es.

            Grüße Daniel

            ioBroker auf Qnap TS-251A 8GB (Docker), Homamatic CCU2 + ca 50 Geräte (Aktoren, Sender, Sensoren), Alexa Echo, Alexa Echo Dot, Vu+ Duo2, Logitech Harmony Elite, Fronius Wechselrichter, Viessman Heizung + vControl

            <…

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • dslraserD Offline
              dslraserD Offline
              dslraser
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #65

              welchen SmartNamen verwendest Du und wie lautet dann die Alexa Frage ?

              (Temperaturabfrage geht bei mir auch, aber mit Raumnamen, genau wie Heizung/Temperatur einstellen)

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • painkillerdeP Offline
                painkillerdeP Offline
                painkillerde
                schrieb am zuletzt editiert von
                #66

                Verrückt - Vorgestern ging es noch - einfach mit "wie ist die Temperatur". Gestern nicht mehr - da hieß es wieder "Du hast mehrere Geräte..blabla".

                Habe meine Steuerung für die Heizung mit dem Namen "Heizung Wohnzimmer" und die aktuelle Temperatur mit "Thermostat Wohnzimmer".

                "Die Setze Temperatur auf xC°" scheint wiederum ohne Raumname zu gehen.

                Das ist wie immer wenns neu ist wie ein Blinker - geht - geht nicht - geht.

                Ich denke da wird im Hintergrund noch gebastelt. Man kann ja bei Thermostaten in der APP auch nix einstellen oder den Status sehen. Vielleicht war es Zufall als es ging…

                Grüße Daniel

                ioBroker auf Qnap TS-251A 8GB (Docker), Homamatic CCU2 + ca 50 Geräte (Aktoren, Sender, Sensoren), Alexa Echo, Alexa Echo Dot, Vu+ Duo2, Logitech Harmony Elite, Fronius Wechselrichter, Viessman Heizung + vControl

                <…

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Offline
                  A Offline
                  Arnulf
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #67

                  ich hatte vorgestern ein ähnliches Problem. Hat sich gelöst, indem ich den Cloud-Adapter neu gestartet habe.

                  Ich hatte es damit erklärt, dass ich einen Tag davor den Cloud-Adapter auf die neuste Version geupdatet hatte.

                  Ob das nun ein tägliches Phänomen ist, kann ich nicht sagen, da ich im Moment nicht zu Hause bin

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F Offline
                    F Offline
                    fatfred-1
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #68

                    @painkillerde:

                    Verrückt - Vorgestern ging es noch - einfach mit "wie ist die Temperatur". Gestern nicht mehr - da hieß es wieder "Du hast mehrere Geräte..blabla". `

                    Bei mir ist es so: wenn ich nur einen Thermostat in alexa hab (zb Wohnzimmer Thermostat) und der Dot auch Wohnzimmer heißt, kann ich sagen „wie ist die Temperatur?“. Wenn ich zwei Thermostate in alexa (anderer Raumname) habe, sagt er das auch.

                    Mfg

                    Fatfred

                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A Offline
                      A Offline
                      Arnulf
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #69

                      ist bei mir so gewesen, nachdem ich den cloud adapter geupdated hatte. Alle Geräte aus Alexa löschen und neu suchen half.

                      Schien so, als ob der Cloud-Adapter neue Gerätetypen publiziert hat und damit für Alexa zwei verschiedene Geräte vorgaukelt

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C Offline
                        C Offline
                        csamaggi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #70

                        Hallo ihr lieben,

                        ich stehe vor einem Problem seit gestern haut was mit dem Script bei mir nicht hin.

                        Wenn ich z.B. in der Küche sage "Alexa, Licht an.." dann tut sich nichts wenn ich dann im Log schaue wird der Trigger auf 100 gesetzt aber das Licht bleibt aus.

                        Habt ihr eine Idee?

                        MFG Maggi

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          mariohbs
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #71

                          @csamaggi:

                          Wenn ich z.B. in der Küche sage "Alexa, Licht an.." dann tut sich nichts wenn ich dann im Log schaue wird der Trigger auf 100 gesetzt aber das Licht bleibt aus. `

                          Was für Licht (also Gerät / Typ) willst du denn Steuern und wie heißt der Datenpunkt der auf 100 gesetzt wird?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • E Offline
                            E Offline
                            Erti1337
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #72

                            Das Problem habe ich auch.

                            Skript neustart löst es immer ! :)

                            Mal geht es 5 Tage oder auch mal 10 aber irgendwann kommt es immer zu dem von dir beschriebenen Problem.

                            Dann Skript neustarten und sofort gehts wieder !

                            Grüße

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C Offline
                              C Offline
                              csamaggi
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #73

                              Das mit dem neustarten dachte ich mir auch natürlich auch gemacht mehrmals leider ohne Erfolg.

                              Ich möchte damit Hue Lampen und Homematic Geräte schalten es hat ja bisher auch immer geklappt nur eben seit einige Tagen nicht mehr.

                              Der Datenpunkt ist "javascript.0.productive.lichtan.alexa_trigger", der wird ja auch ausgeführt jedoch wird es dann nicht weiter gegeben an die Geräte.

                              Update: Nach dem ich nun meinen ganzen IOBroker Server neugestartet habe geht es wieder.

                              MFG Maggi

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • liv-in-skyL Offline
                                liv-in-skyL Offline
                                liv-in-sky
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #74

                                hallo zusammen,

                                habe mal eine frage zum thema alexa und history.

                                es gibt im netz eine software, welche auf dem pc läuft und anhand der alexa history verschiedene programme aufruft. man sagt z.b alexa, internet. daraufhin untersucht die software die history von alexa und reagiert auf auf das wort "internet". alexa wird kurz blau und "blubbt". hinterlegt man bei dem wort "internet" im programm mit chrome browser öffnen - passiert das auf dem pc. ist also so eine art pc-fernsteuerung.

                                kann ich so etwas mit iobroker nachbauen - also das auslesen der history für einen bestimmten echo und darauf reagieren. ich verstehe leider nur die hälfte von dem, was hier über die scripte geschrieben wird und benutze die scripts von stefan.franke und ruhr70 zur echo radio steuerung und bin begeistert. falls das gehen sollte mußte die history eines echos dauernd überwacht werden - ist das möglich bzw. zu sehr resourcen fressend.

                                würde mich über eine antwort freuen

                                nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  Stefan.Franke
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #75

                                  @liv-in-sky:

                                  hallo zusammen,

                                  habe mal eine frage zum thema alexa und history.

                                  es gibt im netz eine software, welche auf dem pc läuft und anhand der alexa history verschiedene programme aufruft. man sagt z.b alexa, internet. daraufhin untersucht die software die history von alexa und reagiert auf auf das wort "internet". alexa wird kurz blau und "blubbt". hinterlegt man bei dem wort "internet" im programm mit chrome browser öffnen - passiert das auf dem pc. ist also so eine art pc-fernsteuerung.

                                  kann ich so etwas mit iobroker nachbauen - also das auslesen der history für einen bestimmten echo und darauf reagieren. ich verstehe leider nur die hälfte von dem, was hier über die scripte geschrieben wird und benutze die scripts von stefan.franke und ruhr70 zur echo radio steuerung und bin begeistert. falls das gehen sollte mußte die history eines echos dauernd überwacht werden - ist das möglich bzw. zu sehr resourcen fressend.

                                  würde mich über eine antwort freuen `

                                  Du bist in jedem Fall im richtigen Thread, denn das Script hier zum Lichtschalten, macht genau das. Es liest die History aus, um herauszufinden, welcher Echo angesprochen wurde. Aber eben nur, wenn das Schlüsselwort Licht verwendet wurde.

                                  Prinzipiell kannst Du die History-API in kurzen Zeiträumen aufrufen, und darauf eine solche Funktion aufbauen. Es könnte dann aber auch schnell sein, dass Amazon den Zugriff auf die API in irgendeiner Form beschränkt, ähnlich wie es Google bei vielen APIs macht. Aber wer weiß, wenn es schon ein Programm gibt für den PC, das das macht…

                                  Auf der ioBroker-Seite würde ich da jetzt keine Probleme sehen.

                                  Aber in den meisten Fällen reicht eigentlich das Script in diesem Thread anzupassen: Dazu änderst Du den im Konfigurationsteil den Smartname von "Licht" auf zum Beispiel "Internet". Dann musst Du noch in der Mappingtabelle die zu steuernden Geräte eintragen. Sagst Du jetzt Internet in einem Raum, wird die Funktion, die mit dem Echo verknüft ist, gestartet. Natürlich würde man in diesem Szenario für jedes Schlüsselwort ein Script haben. Es gibt dann noch weiterführende Möglichkeiten, aber da müsste man genau wissen, was Du machen willst.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • liv-in-skyL Offline
                                    liv-in-skyL Offline
                                    liv-in-sky
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #76

                                    vielen dank für die ausführliche erläuterung - das werde ich mal näher betrachten (braucht bei mir etwas zeit bis ich durchblicke) - mal schauen wie weit ich alleine komme

                                    <size size="85">(und danke , dass du mir gleich in 2 threads/themen hilfst)</size>

                                    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • BBTownB Online
                                      BBTownB Online
                                      BBTown
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #77

                                      @liv-in-sky:

                                      <size size="85">(und danke , dass du mir gleich in 2 threads/themen hilfst)</size> ` und dennoch schaffst Du es nicht einmal den "Bedanken Button" zu betätigen? …

                                      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • liv-in-skyL Offline
                                        liv-in-skyL Offline
                                        liv-in-sky
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #78

                                        danke für die erinnerung - du hast vollkommen recht - auch wenn du es nicht glaubst - ich hätte es noch gemacht (wie schon zuvor) aber erstmal muss ich das alles ansehen und verarbeiten - ich mache so was erst wenn ich alle fragen geklärt habe - möchtest du ein Danke für die erinnerung ?

                                        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Offline
                                          A Offline
                                          Arnulf
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #79

                                          @Stefan.Franke:

                                          @liv-in-sky:

                                          hallo zusammen,

                                          habe mal eine frage zum thema alexa und history.

                                          es gibt im netz eine software, welche auf dem pc läuft und anhand der alexa history verschiedene programme aufruft. man sagt z.b alexa, internet. daraufhin untersucht die software die history von alexa und reagiert auf auf das wort "internet". alexa wird kurz blau und "blubbt". hinterlegt man bei dem wort "internet" im programm mit chrome browser öffnen - passiert das auf dem pc. ist also so eine art pc-fernsteuerung.

                                          kann ich so etwas mit iobroker nachbauen - also das auslesen der history für einen bestimmten echo und darauf reagieren. ich verstehe leider nur die hälfte von dem, was hier über die scripte geschrieben wird und benutze die scripts von stefan.franke und ruhr70 zur echo radio steuerung und bin begeistert. falls das gehen sollte mußte die history eines echos dauernd überwacht werden - ist das möglich bzw. zu sehr resourcen fressend.

                                          würde mich über eine antwort freuen `

                                          Du bist in jedem Fall im richtigen Thread, denn das Script hier zum Lichtschalten, macht genau das. Es liest die History aus, um herauszufinden, welcher Echo angesprochen wurde. Aber eben nur, wenn das Schlüsselwort Licht verwendet wurde.

                                          Prinzipiell kannst Du die History-API in kurzen Zeiträumen aufrufen, und darauf eine solche Funktion aufbauen. Es könnte dann aber auch schnell sein, dass Amazon den Zugriff auf die API in irgendeiner Form beschränkt, ähnlich wie es Google bei vielen APIs macht. Aber wer weiß, wenn es schon ein Programm gibt für den PC, das das macht…

                                          Auf der ioBroker-Seite würde ich da jetzt keine Probleme sehen.

                                          Aber in den meisten Fällen reicht eigentlich das Script in diesem Thread anzupassen: Dazu änderst Du den im Konfigurationsteil den Smartname von "Licht" auf zum Beispiel "Internet". Dann musst Du noch in der Mappingtabelle die zu steuernden Geräte eintragen. Sagst Du jetzt Internet in einem Raum, wird die Funktion, die mit dem Echo verknüft ist, gestartet. Natürlich würde man in diesem Szenario für jedes Schlüsselwort ein Script haben. Es gibt dann noch weiterführende Möglichkeiten, aber da müsste man genau wissen, was Du machen willst. `

                                          ich bin mir nicht sicher, ob ihr beide das Gleiche meint.

                                          Auf der einen Seite verstehe ich, dass es ein Skript gibt, das ständig die History eines Alexa ausliest (oder aber nur, wenn Alexa einen neuen Eintrag in die History geschrieben hat).

                                          Ist dieser Eintrag gleich einem bestimmten Begriff, passiert etwas im Programm.

                                          Damit kann ich also sagen, "Alexa, schnurzelpurtz"

                                          Alexa weiß nix damit anzufangen und pupt. Aber das Programm findet den Begriff in der History und reagiert entsprechend.

                                          Was du aber mit LichtAn realisiert hast, dass Alexa auf einen vorgegebenen Begriff reagiert und ihn als gültig erkennt, weil du ihn vorher bei Alexa angemeldet hast.

                                          Das Skript wird dann getriggert und diu kannst entsprechend reagieren.

                                          Damit brauchst du für jeden Begriff ein Skript.

                                          Im obigen Fall brauchst du ein Skript, das dann aber die Auswertung der erkannten Worte selbst übernimmt.

                                          Richtig verstanden?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          743

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe