Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst]Adapter Fronius - aktuell? Anwendungsbeispiel?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst]Adapter Fronius - aktuell? Anwendungsbeispiel?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      WillyIobrok @mickemup last edited by

      hmmm, vielen Dank für Eure Hinweise.

      Nur um sicherzugehen, reden wir von diesem Adapter?

      Screenshot 2025-07-30 151859.jpg

      Das hatte ich mir auch schon gedacht .. nur ist es bei mir etwas komplizierter:

      Ich habe zwei Wechselrichter:

      • Symo GEN24 5.0 Plus
        der bedient mit seinen drei Strängen zwei MPPs und die Batterie

      • Primo 3.0-1(1)
        der bedient den dritten MPP auf dem Hausdach

      dazu noch ein Power Meter (pilot-0.6e- ... ) und einen Datalogger

      Kriege ich die Summe der erzeugten/verbrauchten Energie dann von dem einen Symo Gen24 über die o.g. App ???

      Sorry, habe dieses Konstrukt nicht selber gebaut sondern der Elektriker meines Vertrauens 😉

      Ich werde das mal checken!

      Gruß

      WillyIoBrok

      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        WillyIobrok @WillyIobrok last edited by

        Hallo,

        ich glaube, ich werde diesen Weg gehen.

        Das Problem mit den beiden Wechselrichtern habe ich druch eine zweite Adapter-Instanz und ein kleines Script gelöst.
        Ich glaube auch, daß ich alle mich interessierenden Datenpunkte gefunden habe.

        Vielen Dank für die guten Ratschläge!

        Gruß

        WillyIoBrok

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          WillyIobrok @diwoma last edited by

          @diwoma

          Hallo, jetzt habe ich doch noch eine Frage:

          Die Augenblickswerte (also Leistung in W) habe ich gefunden und kann die mit flot und vis anzeigen.

          Aber wo bekommst du die Energiewerte in kWh /Tag her? Bei den objekten der Fronius Wechselrichter Adapter habe ich nichts passendes gefunden ?!?

          Gruß, WillyIoBrok

          mickemup 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickemup
            mickemup @WillyIobrok last edited by

            @willyiobrok
            Ich logge mein Tageswerte mit einem Skript aus den "aufsummierten Zählern"
            Diese zwei hier (bei mir unter meter) für die Einspeisung und Netzbezug:
            1ef2776c-b3e1-4991-b44b-5f442d487cf2-image.png

            Diesen hier (unter inverter) für die Produktion:
            b68640ef-e9b4-42f1-ac62-e3619850ade9-image.png

            Diese Werte schreibe ich jeweils um Mitternacht in einen User-DP
            Mit "FroniusDP-UserDP" berechne ich dann den Verbrauch für den aktuellen Tag und schreibe den in einen seperaten USER DP

            Dann via INFLUXDB =>Grafana

            a678dd2b-49c6-4e3d-88b6-88c57cccb7c1-image.png

            W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • W
              WillyIobrok @mickemup last edited by WillyIobrok

              @mickemup

              Guten Morgen 🙂

              Vielen Dank für die Info, das ist genau das, was ich mir in der Zwischenzeit auch schon überlegt habe 👍 ... so werde ich's machen!

              Danke auch für das Bild .. jetzt weiss ich endlich auch was "... WAC_Minus..." und "...WAC_Plus..." bedeutet. 😁

              Schade, dass Fronius (im Gegensatz zu Solarlog) diese Werte nicht automatisch zur Verfügung stellt!

              Gruß

              WillyIoBrok

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                WillyIobrok @mickemup last edited by

                @mickemup
                Eine Frage hätte ich noch:

                Warum fehlt bei meinem ioBrokersystem die Erklärung des Datenpunktes?

                Screenshot 2025-07-31 102438.jpg
                Hast du das selbst hineingeschrieben? wenn ja, wie?
                Oder habe ich eine andere EInstellung im iobroker?

                Gibt's irgendeine Doku zu dem Thema (so daß ich dich nicht weiter mit Fragen behelligen muß) ?

                Das meiste kann ich mir ja irgendwie zusammenreimen, aber einiges ist mir noch unklar ...

                mickemup 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mickemup
                  mickemup @WillyIobrok last edited by

                  @willyiobrok
                  Hast du die Spalte mit den Namen angezeigt?

                  Falls ja, kann ich auch nicht weiterhelfen (bin nur User vom Adapter), dann müsstest du die Devs fragen.

                  Ansonsten ist ja das Forum da sich gegenseitig zu supporten.

                  Grüsse

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    WillyIobrok @mickemup last edited by

                    @mickemup
                    Ja, ich habe die Spalte mit den Namen aktiviert. Egal...

                    Ich bin sowieso jetzt am lernen, was man mit dem fronius - API so anstellen kann, im Moment überwiegt der Frust ...

                    Hier ist meine Anlage, so wie ich sie analysiert habe:

                    Solaranlage Di 2025.jpg

                    Ich habe jetzt, so wie von Dir vorgeschlagen heute morgen um 00:03 den Inhalt das Parameters

                    "fronius.0.site.E_Total" (der ist identisch mit dem Parameter "fronius.0.inverter.1.E_Total")

                    in einer userdata-Variable abgespeichert.

                    Heute morgen um 06:45 habe ich mich gewundert, daß meine Anlage schon 1,7kWh in der verregneten Nacht erzeugt haben soll. Dann bin ich draufgekommen, dass vermutlich die Leistung, die aus der Hausbatterie gezogen wird auch mit in diesem Wert enthalten ist ...
                    Das ist für mich jetzt sinnlos, weil ich eigentlich nur wissen will, was ich von der Sonne geerntet habe 🙄

                    any ideas?

                    Grüsse

                    mickemup 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mickemup
                      mickemup @WillyIobrok last edited by

                      @willyiobrok
                      Ich habe "noch" keine Batterie, darum kann ich nicht direkt weiterhelfen.

                      Was hast du für Datenpunkte zur Batterie?
                      Wenn du dort einen hast, welcher angibt wieviel sie geliefert hat, könnte man dies abziehen und dann sollte es wieder passen...

                      Unter inverter: habe ich z.B E_Day
                      Nimmt der auch schon zu bei dir wenns nur von der Batterie kommt?

                      8058b84a-a78b-420b-9d48-56d7c2049d1a-image.png

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        WillyIobrok @mickemup last edited by

                        @mickemup
                        unter inverter habe ich nur bei dem älteren Fronius Primo "E_Day", der neuere Fronius Symo, an dem die Batterie hängt, hat diesen nicht mehr. 🙄

                        Unter Batterie ist das zu finden ... hilft auch nicht weiter ...
                        Screenshot 2025-08-01 103515.jpg

                        Bei dem neuen Fronius Symo gibt es nur genau einen Wert unter .inverter, der die Einheit Wh (also Energie) trägt:
                        ".TOTAL_ENERGY" oder auch ".E_TOTAL" (beide haben exakt den gleichen Inhalt)
                        ... auch unter "site" gibt es ein ".E_TOTAL" mit exakt dem gleichen Inhalt, sonst nix

                        Bzgl. der verschiedenen benutzten MPP Stränge des Wechselrichters gibt's auch keine Energie-Angaben sondern nur Spannung/Strom/Leistung. Da müsste man die Energie selbst durch Integration über die Zeit ausrechnen -> aussichtslos!

                        Das ist alles nicht sehr hilfreich, ich glaube, ich muß die Anzeige der PV-Ernte/Tag begraben oder akzeptieren, daß in Dunkelphasen auch die Ernte aus dem Akku das Ergebnis verfäscht.

                        Grüsse

                        mickemup 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mickemup
                          mickemup @WillyIobrok last edited by

                          @willyiobrok
                          Hm ich bekomme im Herbst auch meine Batterie und hoffte das ich das irgendwie hinkriege dann...
                          Meine vis habe ich schon mal darauf vorbereitet, dazu müsste ich aber die Energieflüsse von und zur Batterie bekommen...

                          3bface41-11f5-4653-9353-d3a525b58502-image.png
                          Bat hat nirgends ein Verbrauch/Leistung usw.?
                          Zur Not könnte man dort was mit Strom und Spannung rechnen.
                          Oder alternativ mit der Ladung in Prozent und einer Annahme, dass z.B 1% 50wH entspricht...dann hättest du es zumindest ungefähr...

                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            WillyIobrok @mickemup last edited by WillyIobrok

                            @mickemup

                            wow ... auf diesen Detaillierungsgrad werde ich wohl nie kommen ...

                            sagen wir mal so: ich habe für die Leistung P in kW schon getrennte Anzeigen im API !

                            Screenshot 2025-08-01 174204.jpg

                            Screenshot 2025-08-01 174242.jpg

                            aber beim bisher diskutierten Problem ging's um die Energie E in kWh ... da hat der neuere Fronius nur mehr ".E_TOTAL". Darin ist auch die Energie enthalten, die von der Batterie zu den Verbrauchern fliesst, bzw. beim Laden vom WR1 oder vom EVU in den WR0.
                            Die Umrechung von P auf E (Integration über der Zeit!) erspare ich mir jetzt ...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            914
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.5k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            3
                            15
                            267
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo