Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Fronius Gen24: max. Ladung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Fronius Gen24: max. Ladung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      legro last edited by

      Ich möchte die Ladelimits des Fronius GEN24 über Modbus einstellen. Konnte ich für das untere das Holding Register (MinSoC : 40361) finden, so entdecke ich kein entsprechendes Register für den oberen, maximalen Wert, den man jedoch über die Weboberfläche des Wechselrichters sehr wohl einstellen, wie die bachfolgende Abbildung zeigt.

      b74c16df-5b19-4eb9-bf40-cf80961ab7d9-image.png

      Bin ich mit Blindheit geschlagen, oder gibt es ein solches Register nicht?

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by

        @legro ist das wirklich beim Fronius einzustellen, oder bei der BYD?
        (und das machst du aus Convenience Gründen über die Fronius GUI)

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          legro @Homoran last edited by legro

          @homoran

          Wie du in der Abbildung sehen kannst, sind sowohl oberes und unteres Limit des Ladezustandes über die GUI einstellbar. Hat anfangs das Ganze nur für das untere funktioniert, so funktionierte nach einigen Updates auch die Einstellung für das obere Limit.

          Da ich unsere Visualisierung auf den Fronius Adapter 1.x aufgebaut hatte, dieser aber nicht weiter gepflegt wurde, beschloss ich das Ganze auf Modbus zu gründen, schließlich wollte ich nicht nur lesend, sondern auch schreibend auf Datenpunkte zugreifen können. Diese Umstellung der Visualisierung ist nun weitestgehend abgeschlossen, es fehlen nur noch einige wenige Elemente zu Steuerung unseres GEN24 - so u.a. auch die Batteriesteuerung.

          Gerne werde ich nach Abschluss der Arbeiten, die Dokumentation hierzu ins Forum stellen. Gegenüber der alten Version sind bedeutende Ergänzungen hinzugekommen: Umschaltung Energie (KWh)/Kosten(€), FlexCharts-Diagramme Bezug/Verbrauch/Solar, ..

          Hier ein kleiner Vorgeschmack ..

          a0f706da-667b-49a6-9435-1d703ae14993-image.png b8060b79-c2d9-4cd7-bfab-83f4805efc4c-image.png

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by Homoran

            @legro sagte in Fronius Gen24: max. Ladung:

            Wie du in der Abbildung sehen kannst, sind sowohl oberes und unteres Limit des Ladezustandes über die GUI einstellbar.

            richtig, das bestreitet ja auch niemand.
            Aber genau dies begründet meine Frage

            und diese Aussage
            @legro sagte in Fronius Gen24: max. Ladung:

            Hat anfangs das Ganze nur für das untere funktioniert, so funktionierte nach einigen Updates auch die Einstellung für das obere Limit.

            bestärkt meinen Verdacht

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              legro last edited by legro

              @homoran sagte in Fronius Gen24: max. Ladung:

              bestärkt meinen Verdacht

              Was heißt hier Verdacht?

              Ich suche doch bloß das hoffentlich existierende Modbus Register für den oberen SoC Wert. In der GUI sah das schon immer so aus, nur wurde in den Anfängen der Wert immer wieder auf 100% gestellt oder er wurde gar nicht beachtet. Seit den letzten Updates funktioniert das Ganze recht ordentlich.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by Homoran

                @legro sagte in Fronius Gen24: max. Ladung:

                Was heißt hier Verdacht?

                ich versuche es nochmal:
                Der max SoC ist ein Parameter des BMS deiner BYD Batterie.
                Der hat primär nichts mit dem Fronius WR zu tun.

                Möglicherweise bietet die Fronius GUI dir zwar (inzwischen) die Möglichkeit diesen Wert (über eine KommunikationWR <->BYD) in der Batterie zu verstellen, was aber nicht zwangsläufig bedutet, dass dies (bis jetzt) auch in den Registern des WR enthalten sein muss.
                Möglicherweise kommt dies bei einem weiteren Update.

                EDIT:
                Bitte nicht andauernd nachträglich deine Posts editieren!
                Schon gar nicht ohne Kennzeichnung

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  legro last edited by legro

                  @homoran sagte in Fronius Gen24: max. Ladung:

                  Der max SoC ist ein Parameter des BMS deiner BYD Batterie.
                  Der hat primär nichts mit dem Fronius WR zu tun.

                  Jetzt verstehe ich, was du meinst.

                  Bitte nicht andauernd nachträglich deine Posts editieren!

                  Ich bitte dich! Das Verbessern von Rechtschreibfehlern sollte doch wohl ohne großes Bohei gestattet sein. Ich gehöre noch zur Generation, in der die Legasthenie noch nicht erfunden war, wir mussten Rechtschreiben noch lernen.😅 Wenn ich so etwas bemerke, kann ich das einfach nicht stehen lassen.

                  Selbstverständlich werde ich mich bemühen, bei substanziellen Änderungen das Ganze via EDIT zu kennzeichnen - oder noch besser: zu vermeiden.

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by

                    @legro sagte in Fronius Gen24: max. Ladung:

                    Das Verbessern von Rechtschreibfehlern sollte doch wohl ohne großes Bohei gestattet sein.

                    selbstverständlich!

                    aber nicht das Hinzufügen und Abändern ganzer Absätze, Hinzufügen von Bildern und weitergehenden Informationen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    922
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.2k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    2
                    8
                    40
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo