Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SKB
      SKB Developer Most Active last edited by

      Ich habe mal eine "normale" HTML Seite erstellt, die so aussieht:

      <html>
      
      <head>
        <style>
          body {
            background-color: red;
          }
      
          iframe {
            border: 1px solid yellow;
          }
        </style>
      </head>
      
      <body>
        <iframe src="https://192.168.2.19:8082/energiefluss-erweitert/?instance=1" width="100%" height="100%"
          frameborder="0"></iframe>
      </body>
      
      </html>
      

      Ergebnis auf Windows:
      2025-01-28 17_47_26-Mozilla Firefox.png

      Die HTML Seite hat den roten Hintergrund, der Frame einen gelben Rahmen und der EF schaut durch mit background-color: rgba(255,255,255,0)

      Auch auf meinem Apple-Simuator scheint die gesetzte Farbe der HTML durch den EF durch:
      2025-01-28 17_50_20-Playwright.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        benni86 last edited by

        Funktioniert bei euch die weather-forecast Card? Ich versuche sie gerade das erste mal einzurichten, habe den Raum "any" und die Function "weather" angelegt aber er legt die Entitäten einfach nicht an. Habe es mit dem Adapter daswetter aber auch mit yr probiert. In den Logs vom Lovelace Adapter den ich mehrfach neugestartet habe sieht man auch nichts. Irgendwelche Ideen wo ich suchen könnte?

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          benni86 @benni86 last edited by benni86

          @benni86 Ah Problem selbst gelöst, da war das Problem, die Einstellung:
          Automatische Generierung von Geräten nur aus Alias.0.

          Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Garfonso
            Garfonso Developer @benni86 last edited by

            @benni86
            Sehr gut, dass du das gefunden hast. 🙂

            Ansonsten hilft bei so Problemen auch immer den devices Adapter installieren und im Geräte-Tab gucken, ob das Gerät da (richtig) auftaucht. Wenn nicht, hat lovelace keine Chance.

            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              piatho @Garfonso last edited by

              @garfonso Ich habe mal eine Frage zur technischen Umsetzung. Die Frage steht ein wenig in Bezug zum Github Issue #555

              Templates funktionieren bei mir eingeschrängt, wenn ich entsprechende Inhalte in die RAW YAML am Anfang eintragen. Aber es gibt eine Menge schöne Templates die aus mehrfach verschachtelten yaml's bestehen. Da macht es keinen Sinn, das in die "Haupt"-YAML einzufügen.

              Daher habe ich mich gefragt, wie die Dateistrukturen im Hintergrund sind. Du musst ja auch die Themes irgendwie in die Yaml laden, also müsste es doch auch gehen, externe YAMLs zu includen, bspw. ```
              !include /config/lovelace/views/view_Home.yaml

              Dafür müsste man aber wissen in welchem Verzeichnis die Hauptyaml liegt und ob ich relativ oder absolut referenzieren kann
              
              Grüße
              Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Garfonso
                Garfonso Developer @piatho last edited by Garfonso

                @piatho said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                Du musst ja auch die Themes irgendwie in die Yaml laden

                Die Themes werden in yaml in einem state gespeichert und das frontend ruft die mit der Funktion frontend/get_themes ab, worauf das Theme dann ausgeliefert wird.
                Da sind mittlerweile einige Sachen so gebaut. Das "große Yaml", was es zur HomeAssistant Konfiguration braucht, bekommt das Frontend immer weniger und ruft bei HomeAssistant die Sachen einzeln ab. Der Adapter baut daher keine Yaml. Früher hat er mal für die custom cards was in die config gepackt (die aber auch als JSON verschickt und gespeichert wird, kein yaml), aber auch das gibts nicht mehr. Also da irgendwie YAML Code reinzuquetschen wäre einiger Aufwand.

                Die Frage ist hier: Wie werden denn die yamls geladen? Wenn das Frontend das macht, kannst du da mal versuchen einen Pfad mit /cards/ am Anfang anzugeben. Im Grunde wird alles, was du als "custom card" installierst (also z.B. über die Instazeinstellungen reinziehst) ans Frontend ausgeliefert, wenn es das anfordert. Also alles, was URL mit /cards/ anfängt, wird aus dem ioBroker Datei-Store für Lovelace im Unterordner cards gelesen und abgeschickt, ohne groß zu prüfen, was für eine Datei es ist. Wenn das frontend die yaml Dateien also entsprechend anfragt, könnte es gehen. Kann aber auch sein, dass es das nicht tut.

                Falls das so nicht geht, müsste man rausfinden, was das frontend da versucht aufzurufen, wenn es ein template sieht... vielleicht mal im Log vom Adapter gucken, ob da was über unbekannte requests steht. Kann sein, dass du dafür auf debug log umstellen musst.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hacki11 last edited by hacki11

                  Ich hätte eine Verständnisfrage, ich möchte für eine WLAN Steckdose (Tasmota via Sonoff Adapter) eine Card erstellen welche den aktuellen Verbrauch mit anzeigt. Wenn ich mich nicht täusche wäre der Verbrauch der Zustand "ELECTRIC_POWER" im Gerätemanager und müsste zu einem Attribut im Lovelace Adapter werden welches ich mit der Card "Entity" wählen können müsste. Wenn ich mir aber die Attribute im Lovelace Adapter von der Steckdose anzeigen lassen fehlen eigentlich alle Attribute aus dem Gerätemanager.

                  Beispiel:
                  bd79064e-8b1d-4c87-abfc-d4494fab158f-image.png

                  So bin ich vorgegangen:

                  1. Raum & Funktion zugewiesen
                    5b5949cf-2d9b-4555-b6c0-ed6f1c6e9ede-image.png

                  2. Gerätemanager erkennt die Steckdose
                    c242c360-0c35-4af3-a476-20417d4753ac-image.png

                  3. Lovelace erkennt einen Switch, jedoch ohne die restlichen Zustände des Geräts
                    e0bd6942-8ed2-41f3-93c0-4bce77155989-image.png

                  Somit kann ich das Gerät nicht wirklich nutzen und müsste den Datenpunkt "ENERGY_Power" manuell herausführen. Dann kann ich wiederum die Card nicht nutzen weil diese ja nur mit Attributen funktioniert. Gut nicht dramatisch, dann nutze ich eben die "Tile" Card welche auf Entitäten geht.

                  Aber, mache ich hier etwas falsch oder sollte ich lieber einfach alle Datenpunkte manuell setzen und eben nur jene Cards welche dann auf Entitäten gehen statt Attribute? Ich will ungern bei ein und demselben Gerät zwei verschiedene Ansätze (automatisch & manuell) fahren.

                  Dankeschön

                  Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dispo112 @Chrisham last edited by

                    @chrisham stehe vor dem gleichen Problem. Nur die card-mod.js hochladen klappt nicht.
                    Wo ist der Fehler?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Garfonso
                      Garfonso Developer @hacki11 last edited by

                      @hacki11 said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                      Wenn ich mir aber die Attribute im Lovelace Adapter von der Steckdose anzeigen lassen fehlen eigentlich alle Attribute aus dem Gerätemanager.

                      Das stimmt, das unterstützt der Adapter so noch nicht.

                      Wusste ehrlich gesagt bis gerade nicht, dass lovelace / HASS energie Attribute bei Switch entities unterstützt. Muss ich mir mal angucken und das ergänzen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • astuermer
                        astuermer last edited by

                        Kleine Frage zum Lovelace Release 5.0.0 - irgendwie bekomm ich keine Bilder hochgeladen als Hintergrundbild. Es kommt immer ne Fehlermeldung.

                        "SyntaxError: Unexpected token '<', "<!DOCTYPE "... is not valid JSON"

                        Ansonsten ist 5.0.0 ein großer Schritt meiner Meinung gegenüber 4.1.x - alles viel besser. Gratulation!

                        David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • David G.
                          David G. @astuermer last edited by David G.

                          @astuermer

                          Hochladen musst du nach wie vor über die Settings im Adapter.
                          Lovelace ist ein Fork der Visualisierung von Homeassistant, viele Sachen lassen sich da nicht direkt umsetzen/übernehmen.

                          astuermer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • astuermer
                            astuermer @David G. last edited by

                            @david-g sagte in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                            @astuermer

                            Hochladen musst du nach wie vor über die Settings im Adapter.
                            Lovelace ist ein Fork der Visualisierung von Homeassistant, viele Sachen lassen sich da nicht direkt umsetzen/übernehmen.

                            Nö ich meine das hier. Ist direkt in Lovelace. Bearbeiten der Seite, 2ter Tab. Ist erst ab Version 5.0.0.

                            IMG_1080.jpeg

                            David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • David G.
                              David G. @astuermer last edited by

                              @astuermer

                              Ja, das habe ich mir gedacht.
                              Ich denke, das hat @Garfonso nich nicht für uns angepasst, nicht gesehen, dass es das gibt oder ausgeblendet falls man es nicht für uns angepasst bekommt.

                              Wie gesagt. Lovelace hat eigentlich eine Basis die rein garnichts mit ioBroker zu tun hat. @garfonso hat alles so Umgebungen, dass das Teil den iobroker versteht.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              422
                              Online

                              32.0k
                              Users

                              80.3k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              anleitung dokumentation hilfe leitfaden lovelace
                              30
                              194
                              41670
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo