Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [geklärt] Hetzner API, nutzt die jemand von Euch?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [geklärt] Hetzner API, nutzt die jemand von Euch?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Blockmove @OliverIO last edited by

      @oliverio
      Da musst du aber schon sehr genau wissen was du tust.
      Ein lokales System per SMB / CIFS übers Internet zu verbinden, reißt gern mal Sicherheitslücken auf.

      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • OliverIO
        OliverIO @Blockmove last edited by

        @blockmove

        Hast du dafür Belege? Mir sind die aktuell nicht bekannt.
        Ich gehe davon aus das bei hetzner nur aktuelle smb protokolle verwendet wird. Die Probleme von wannacry wurden ja schon lange gefixt.
        https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/storage/file-server/smb-security
        Smb ist aktuell genauso sicher wie bspw ssh, was noch häufiger im Internet verwendet wird.
        Das man dazu seine Systeme aktuell halten muss versteht sich von selbst.

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • B
          Blockmove @OliverIO last edited by

          @oliverio
          Ich habe auch nicht Hetzner gemeint sondern dass man beim eigenen Netzwerk aufpassen muss.
          In der von dir genannten Hetzner-Anleitung steht, dass du bei ner Fritzbox den Net-Bios-Filter deaktivieren musst um eine Verbindung herzustellen.
          Wenn man per SMB / CIFS auf die Storagebox zugreift sollte man, meiner Meinung nach, zumindest einen Scanner über die eigene Internet-IP laufen lassen. Gibt ja genügend kostenlose Angebote.
          SMB ist in der aktuellen Version sicher, ganz klar. Aber bei der Vielzahl von Geräten (Medienplayer, Kameras, ...), die sich heute in einem privaten Netzwerk tummeln, muss man halt vorsichtig sein.

          OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • OliverIO
            OliverIO @Blockmove last edited by OliverIO

            @blockmove

            Da er ja bereits die Freigabe in Windows eingebunden hat, war diese Beschreibung zur Beantwortung seiner eigentlichen Frage gedacht. Also keine komplett neue Freigabe, sondern eine zusätzliche Anbindung.
            Falls er avm hat, und er das deaktivieren musste, ist es bereits passiert und er müsste die Anmerkungen alle bereits gelesen haben.

            metaxa 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • metaxa
              metaxa @OliverIO last edited by

              @oliverio & @Blockmove

              Ich liebe dieses Forum 🙂 Alles von Euch Gennante ist so.

              Ja, ich werde vorsichtig sein, ja, in der FB habe ich diesen Net-Bios-Filter deaktivieren müssen um mit WIN auf die Storage-Box zugreifen zu können.

              Nachdem diese "Sache" für mich sehr herausfordernd ist, habe ich für mich noch kein passendes Zeitfenster freischaufeln können.

              @OliverIO ich fürchte ich werde dich noch mit trivalen Dingen wie

              @oliverio sagte in [geklärt] Hetzner API, nutzt die jemand von Euch?:

              kann er mit den normalen Betriebssystem Mittel (df) den Stand abrufen und in einen Datenpunkt schreiben

              nerven 🙂

              Lieben Dank an dieses tolle Forum!

              OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OliverIO
                OliverIO last edited by OliverIO

                @metaxa sagte in [geklärt] Hetzner API, nutzt die jemand von Euch?:

                @OliverIO ich fürchte ich werde dich noch mit trivalen Dingen wie
                @oliverio sagte in [geklärt] Hetzner API, nutzt die jemand von Euch?:

                kann er mit den normalen Betriebssystem Mittel (df) den Stand abrufen und in einen Datenpunkt schreiben

                um dem schon einmal vorzugreifen. hier ein script zum abfragen der informationen von der shell im iobroker.

                In Zeile 1 einfach den Pfad für das eingehängte Laufwerk aus dem fstab entnehmen. mit / zeigt es einfach den Freien Speicher für dein komplettes Dateisystem an.

                In cmd stehen eigentlich 2 shell Befehle, welche mit einem Pipe | Zeichen getrennt sind. Ein Pipe reicht die Ausgabe des einen Befehls als Eingabe für den nächsten Befehl weiter.
                Der df-Anteil gibt die verschiedenen Werte des angegeben Pfades aus. Die Ausgabe ist so immer 2-zeilig, also Überschrift+Daten

                Der 2.Teil mit tail, nimmt einfach dann immer die letzte Zeile.
                Das kommt dann nach Ausführung von exec im iobroker an.
                Das skript teilt dann den String in die einzelnen Werte auf und weißt diese den einzelnen Variablen zu, der Rest mit console.log ist eigentlich nur Testausgabe und kann ggfs auch wieder entfernt werden.
                Zum Schluss wird avail dann noch in den Datenpunkt geschrieben.

                Hier das komplette Skript.

                let path = "/"; // hier den Pfad erfassen
                let cmd = `df --output=source,size,used,avail,pcent,file,target ${path} | tail -n 1`;
                exec(cmd, function (error, stdout, stderr) { 
                    const [source,size,used,avail,pcent,file,target] = stdout.split(/\s+/);
                    console.log(`source ${source}`); 
                    console.log(`size ${size}`); 
                    console.log(`used ${used}`); 
                    console.log(`avail ${avail}`); 
                    console.log(`pcent ${pcent}`); 
                    console.log(`file ${file}`); 
                    console.log(`target ${target}`); 
                    setState('javascript.0.freierSpeicher',avail);
                }); 
                
                

                Nachtrag1:
                Ich habe das skript mal noch ein wenig generalisiert, so das man die anderen Anteile dort ebenfalls heraus bekommt.
                Nachtrag2:
                Nochmals vereinfacht: separate Variable für den Pfad. eigentlich muss nur der angepasst werden, also / für gesamtes Dateisystem oder sowas wie /mnt/meinEingehängtesLaufwerk für ein Laufwerk was per fstab eingehängt wurde

                1 Reply Last reply Reply Quote 2
                • OliverIO
                  OliverIO @metaxa last edited by OliverIO

                  ach, doch nicht, post bitte ignorieren

                  metaxa 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • metaxa
                    metaxa @OliverIO last edited by

                    @oliverio Dein Ursprungsscrip - sehe ich leider nimma - funktioniert?

                    OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • OliverIO
                      OliverIO @metaxa last edited by

                      @metaxa

                      das steht doch hier
                      https://forum.iobroker.net/topic/81676/geklärt-hetzner-api-nutzt-die-jemand-von-euch/16?_=1753123478830

                      2 drüber

                      metaxa 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • metaxa
                        metaxa @OliverIO last edited by metaxa

                        @oliverio Sorry, als ich es vor 2 Stunden sah, war es kürzer. Dein Post - vergessen - hat mich verwirrt.
                        Hab mir so mal zum Aufwärmen die fstab rausgesucht und angesehen. Und ja, da hatte ich schon mal vor Jahren herumgedokert, aber wieder aukommentiert.

                        Jetzt mache ich mal auf einer VM mit debian update & upgrade als Vorbereitung für das Eingemachte 🙂

                        OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • OliverIO
                          OliverIO @metaxa last edited by

                          @metaxa

                          ok, vorsicht ist besser. aber fstab ist relativ ungefährlich.
                          wenn parameter nicht passen wird nicht eingehängt ohne den restlichen betrieb zu stören.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • OliverIO
                            OliverIO @metaxa last edited by

                            @metaxa sagte in [geklärt] Hetzner API, nutzt die jemand von Euch?:

                            Sorry, als ich es vor 2 Stunden sah, war es kürzer

                            ja, habe das in den beiden Nachtrag1+2-Anmerkungen erwähnt.
                            Ich habe das Skript ein wenig flexibler gemacht, so das auch andere das nutzen können und es auch noch alle möglichen anderen Parameter mit auswirft. So wie es da steht passt es für dich (bis auf die erwähnten Anpassungen die du machen musst)

                            metaxa 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • metaxa
                              metaxa @OliverIO last edited by metaxa

                              @oliverio 👍 danke! Schaffe ich hte aba nimma. Mit einer VM ist es relativ praktisch, mache vor Änderungen immer einen Snap.

                              OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • OliverIO
                                OliverIO @metaxa last edited by

                                @metaxa
                                alles gut. hatte heute etwas mehr zeit für detail zeug und dann hab ich es lieber heute schon gemacht als in ein paar tagen wieder mit neu hineindenken.
                                war aber jetzt auch nicht so aufwändig

                                metaxa 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • metaxa
                                  metaxa @OliverIO last edited by

                                  @oliverio Nochmals, lieben Dank für deine viele unentgeltliche Zeit!

                                  OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • OliverIO
                                    OliverIO @metaxa last edited by

                                    @metaxa
                                    wer sagt das es umsonst war?
                                    rechnung kommt!
                                    😂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    873
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.1k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    5
                                    26
                                    158
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo